Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1938 - 1950, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : step-import nicht vollständig
M.S.B. am 12.07.2013 um 10:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage: Wenn ich eine Baugruppe in Spaceclaim erstelle aus mehreren Baugruppen/Unterbaugruppen, kommt es sehr oft vor, dass der step-import bei inventor total unvollständig ist! Da fehlen dann mehrere Einzelteile in den Unterbaugruppen-die Oberbaugruppen sind aber noch alle da.Ich habe mal die step-Datei zurück nach spacClaim importiert- da ist dann alles noch komplett!!! Also liegt es doch nur an Inventor! Kann mir jemand sagen woran das genau liegen kann.Für den step-i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
Nadine.hechtfischer am 20.08.2019 um 07:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab ein kleines Problem. Ich habe eine große Baugruppe (Vorlage FF F100.iam) in der einige Unterbaugruppen dabei sind. Innerhalb der Unterbaugruppen (JM-DC-650-300 2014:2) will ich jetzt zwischen zwei Blechen unterscheiden. Also wenn der iProperty AK=30 dann soll das "Beschlagblech 30" aktiviert sein und wenn AK=15 dann soll das "Beschlagblech K15" aktiviert sein. Ich habe auch schon Detailgenauigkeiten innerhalb der Unterbaugruppe erstellt. Ich weiß aber leider nicht, wie ich diese anst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter mittels Ilogic ins Schriftfeld bringen???
DerIserlohner79 am 04.04.2012 um 16:28 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich entwickel seit einiger Zeit eine Masterbaugruppenkontruktion die über eine VB-Maske mittels Ilogic gesteuert wird.Ziel ist es nach Eingabe einiger Daten eine fertige Baugruppe mitsammt Zeichnungen zu erhalten.Nun stellt sich die Frage, ob Parameter in ein Schriftfeld eingefügt werden können.Mir ist bewusst, dass dieses über den normalen Weg bisher nicht ging. Allerdings gibt es im Textfeld des Schriftfeldes nun einen neuen Auswahlpunkt der sich "IlogicEventsRules" nennt. Ich finde hierz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil AK Positionsansichten steuern
Björn Hessberg am 02.06.2012 um 22:16 Uhr (0)
Hallo,Ich habe eine Ober-Baugruppe mit einer statischen BG und einer dynamischen BG. Ich steuere in der Ober-BG die Positionen mittels PositionDarstellungen.Jetzt möchte ich eine BG erstellen, die beide Bereiche verbindet. Dazu erstelle ich ein BT, in welches ich ein BT aus der statischen BG und ein BT aus der dynamischen BG ableite. Funzt sehr gut.Jetzt ich habe da noch eine Frage:Das Verbindungsbauteil reagiert nicht auf Änderungen in der Position der Oberbaugruppe, ich muss zum aktualisieren des Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgeblendete Modelle, Skizzen & Arbeitselemente alle an
Andreas Gawin am 24.05.2014 um 09:44 Uhr (1)
Guten Morgen!Klassisch verdächtig wäre hier grundsätzlich die Anzeige einer nicht gewünschten Konstruktionsansichtsdarstellung (KAD). Um das zu klären die Frage: Wie gut kennst Du Dich mit den KAD aus, im Besonderen mit den resultierenden Folgen die es haben kann, wenn in einer Baugruppe vom User eine Ansicht erzwungen wird, die sich auch auf Teile von Unterbaugruppen auswirkt und von den gespeicherten Ansichtszuständen der Unterbaugruppen nicht dargestellt werden kann? (.....Verknüpfung lösen....)Grafikka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : REchnerkofiguration Inventor9
Geistl am 27.09.2004 um 21:57 Uhr (0)
Würde ich auch so machen jedoch liefert uns der Kunde die Daten so und wir müssen halt mit diesen Gegebenheiten leben. Natürlich sind nicht alle 16000 Teile in eine Baugruppe hineingestopft sondern auch Baugruppenmäßig aufgebaut so daß ich nicht immer die Gesamtbaugruppe offen haben muß. Leider läßt es sich jedoch nicht vermeiden ab und an in der Gesamt-BG zu konstruieren bis ich all meine Peripherie so weit angezogen habe bis ich in der Unter-BG weiterarbeiten kann. In der Regel sind es aber Baugruppen in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zu zweit an einem zusammenbau
ee gabriel am 18.02.2003 um 15:50 Uhr (0)
hallo, folgendes problem, ich arbeite zusammen mit einem arbeitskollegan an einem projekt, nun ist es so dass jeder seine baugruppen hat die dann schlussendlich in einem grossen zusammenbau zusammentreffen; nun ist es so, wenn ich in dem grossen zusammenbau arbeite und etwas an meinen unterbaugruppen ändere wird das sofort im zusammenbau akualisiert, wenn aber der kollege an seiner baugruppe was ändert wird das im zusammenbau ( der von mir geöffnet ist ) nicht aktualisiert, was schlecht ist, denn ich muss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
Schachinger am 27.11.2003 um 09:47 Uhr (0)
hm sowas kann ich mir nur vorstellen wenn du entweder 2 zusammenbauten hast. eine mit der normstellung und die andere zum bewegen. das funktioniert aber nur wenn keine adaptiven teile drinnen hast die sich dadurch ändern würden! (die liebe bekannte fehlermeldung mit den kreuzenden bauteilen wird dich sonst verfolgen). ansonsten wär noch denkbar die baugruppe über parameter zu bewewgen (ev. globle wenn auch unterbaugruppen verändert werden) und halt jedesmal bevor du die idw aufmachst/aktualisierst die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Cannot constrain or dimension reference or fixed geometry
GRM am 20.01.2021 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,mir fällt seit Inventor 2020 folgendes auf:Wird eine Unterbaugruppe aus einer Hauptbaugruppe editiert (doppelklick), kann man in eine Skizze in der Unterbaugruppe keine Kontur der Unterbaugruppe projizieren.Fehlermeldung:Cannot constrain or dimension reference or fixed geometryWarum ist das so?Ist in anderen Baugruppen auch so, nicht nur in dieser.Kontur eines anderen Teils oder Baugruppe kann projiziert werden ....Öffnet man die Unterbaugruppe alleine, funktioniert das Projizieren.------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppe
Der Westfale am 05.07.2002 um 17:00 Uhr (0)
Ich schwebe speicher- und baugruppenmäßig nicht ganz in diesen Größen, aber vielleicht funktioniert ja folgendes: Auf mehreren Partitionen je eine Auslagerungsdatei in Maximalgröße anlegen. Bei 2 Festplatten sind ja sicher mindestens 2 Partitionen vorhanden. Wenn W2K laut Jörgen pro Prozeß 4 GB verwalten kann, wird es doch auch insgesamt mehr als 4 GB Auslagerungsspeicher verwalten können. Ich kenne die Fehlermeldung von meinem Laptop (P2 300 MHz, 64 MB RAM, 4 GB HD, WNT SP6a, IV 5.0): Bei 128 MB Auslager ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
nightsta1k3r am 09.06.2022 um 07:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von KatzenHund:Ein weiterer Punkt sind Positionsdarstellungen in Baugruppen. Wenn eine Unterbaugruppe in einer Position dargestellt ist, dann muss diese auch als "Flexibel" eingestellt werden.keinesfalls!Flexibel und Positionsdarstellungen sollte strikt getrennt werden, entweder - oder, in beiden Fällen max. 3 Ebenen.Aber was bei Positionsdarstellungen Probleme verursachen kann, wenn in der Haupt irgendwo unten eine Position angezogen wird.Hier flexibel zu setzen ist wie den Mist un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefrorene Ansichten
Schachinger am 09.03.2004 um 10:44 Uhr (0)
eine andere möglichkeit: * den gewünschten ersten zustand der BG in der idw darstellen lassen. * speichern und schließen der idw * die iam + idv umbenennen * idw wieder öffnen - die fehlende referenz NICHT neuzuordnen * 2ten zustand der BG als neue ansichten generieren * speichern ... ... das kann dann natürlich auch mit 10 verschiedenen zuständen so fortgesetzt werden. vorteile: * es entstehen nicht so viele temp-baugruppen die kein mensch braucht * durch rückbenennung der BG zu einem der dargestellten n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordung assoziiert?
eberhard am 31.10.2006 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das geht nicht. Assoziative Komponentenanordnungen können sich nur auf Anordnungen von Bauteil-Elementen beziehen, nicht aber auf Anordnungen von Baugruppen-Elementen.Geht das vielleicht im 11-er?Oder ist es zumindestens mal als Wunsch geäüssert worden?Hintergrund der Frage:Schweissbaugruppe, mit Bohrungen in Reihe, die in der Baugruppe eingebarcht werden. Beim Zusammenschrauben dieser Baugruppen können die Elementanordnungen nicht für Komponentenanordnungen v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz