|
Inventor : Ansicht bei höherer dpi Zahl
freierfall am 07.06.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Leo,- leider wird das mit IV Studio nichts, zu geringe Aulösung. Ist ja begrenzt.es gibt zwei Möglichkeiten:- schattiert Ansicht in der idw und da grössere als A0 vielleicht doppelt so gross. Anschliessend 1:1 als bild exportieren. Weiss nicht ob das geht. Bestimmt über den pdf-export. Vermutlich auch jpg. Nun gibst du es dem Grafiker und der kann aus den 50 dpi und dieser schieren Übergrösse ein kleineres Bild mit 250-300 dpi erstellen. Das wird dann hoffentlich ausreichen für euere Messe.- Was auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
boxter am 06.03.2008 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von boxter:Hallo Fetzermann,danke für deine Hilfe,habe aber etwas Zeit gebraucht um diese vielen fremden Sachen zu verarbeiten...Ich komme aber mit manchen Sachen nicht klar um hier die Sache nach vollziehen zu können..Hier meine erste Frage... (siehe Bild)Wie kommt dieses Master...ipt dort hin. Ich mache immer eine Skizze IPT dann mache ich eine Extrusion und versuche dies in einer Baugruppe zusammen zu fügen und da bestehen meine Probleme da ich die Position für die Abhängigkeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seiten aus Ableitung entfernen Ohne Zeichnung zu öffnen?
SmilingDevil am 22.03.2007 um 09:36 Uhr (0)
Ok, Komplexes Problem: EIN Bauteil war FUBAR, Rückgriff auf Oldversions ist nicht möglich, keine wiederherstellung, nichts.So das mir nur blieb, es einfach neu zusammenzuzeichnen und unter dem gleichen namen wieder in die Baugruppe zu setzen. Das macht nun aber bei der 17 Seitigen Zeichnungsableitung Probleme, weil Inventor sagt, komponenten in der Ableitung ändern ist nicht gestattet, und macht die Ableitung nicht auf. Nun Muß ich also die Kompletten Zeichnungen neu machen, es sei denn irgend einer von eu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Leo Laimer am 20.12.2011 um 17:59 Uhr (0)
Nur in Kürze:Eine der unnötigsten Einschränkungen von IV bis vor wenigen Jahren war, dass jedes Bauteil streng eine eigene Datei sein musste, und diese Teile dann nur über eine Baugruppe (wieder separate Datei) zusammengabut werden konnten.Jedes andere mir bekannte CAD handelte wahlweise anders, und das war stets viel flexibler.Seit ein paar Releases kann nun IV auch in einer Teiledatei separate Volumenkörper handhaben, und diese nach aussen in eigene Teiledatei rausverlinken.Immerhin schon eine nette Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Unterbaugruppen
jupa am 22.10.2011 um 20:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die Stückliste listet unterschiedliche iPart-Varianten als separate Positionen auf, wenn man in der iPart-Tabelle den Bauteilnummern unterschiedliche Werte zuweist.Nun muß ich doch noch mal nachhaken: Die Tabelle meiner (iPart-)"Kiste" hat nur eine einzige Zeile - alle steuernden Parameter sind benutzerdefinierte Spalten. Nach der obigen Aussage ist es also gar nicht möglich, mit diesem Denkansatz in einer übergeordneten Baugruppe mehrere "Kisten" mit frei wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennen oder Kopieren Tool
Andreas Gawin am 13.12.2007 um 20:17 Uhr (1)
Kurze Frage zu den Inventor Tools:Wie muss ich vorgehen, um die Zeichnungsableitung und die darin enthaltene Baugruppe nebst aller notwendigen Dateien als unabhängige Kopien zu erzeugen? Die Struktur sieht so aus:1.) Steuerkörper zum Ableiten 2.) Dies Teil enthält den Steuerkörper aus 1.) als abgeleitete Komponente und ist partiell mit "Verdicken" als Blechteil modelliert 3.) Dies Teil enthält den Steuerkörper aus 1.) als abgeleitete Komponente und ist partiell mit "Verdicken" als Blechteil modelliert 4 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Its not a bug its a feature ???
SAhrens am 09.12.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Ernestl,Neeee das sind nicht verschiedene Ansichten, das sind verschiedene Varianten...- Oben links VA & SA lange Schenkel, keine Unterbrechung die Ausschnittansicht funktioniert wunderbar :-) - Oben rechts VA & SA lange Schenkel, mit Unterbrechung die Ausschnittansicht ist Fehlerhaft :-(- Unten links VA & SA kurze Schenkel, keine Unterbrechung die Ausschnittansicht funktioniert wunderbar :-) - Unten rechts VA & SA kurze Schenkel, keine Unterbrechung die Ausschnittansicht funktioniert wunderbar :-) M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafische Darstellung
Erkelenz123 am 29.05.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und weiß mir keinen Rat mehr. Ich habe eine Baugruppe eines Strahlrohres an dem so einige Teile angebracht sind. Leider stellt der Inventor mir im Grafikbereich die runden Teile nicht mehr rund dar sondern vieleckig. In der BG konnte man sich noch damit behelfen, daß man die entsprechenden Teile in Bearbeitung markiert und dann auf "alles neu erstellen" klickt. Dann wurde alles wieder "rund" was rund sein sollte. Zumindest bis zum nächsten öffnen. Jetzt benötige i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Revision v. Zeichnungen und Teilen
sMarkus am 10.03.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Olaf, wir handhaben das so (ohne EDM): Modell und Zeichnungsableitung haben die gleiche File- Bezeichnung (etwa "XY01001_Antriebswelle"). Dieser Dateiname enthält keinen Änderungsindex (damit aktualisiert sich die Baugruppe beim nächsten Aufruf automatisch), den Text ergänzen wir um den Bauteil leichter identifizieren zu können (wie gesagt, wir arbeiten ohne EDM). In der Zeichnungsableitung wird aber die Zeichnungsnummer im Schriftfeld mit dem Änderungsindex versehen ("XY 01 001 1"). Auf diese Weise ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe unabhängig Spiegeln
El_Tazar am 28.04.2011 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Beim Spiegeln klare Mamen im Dialog vergeben, statt der default-Einstellung mit _mir - und danach in jedes Bauteil reingehen und die Verbindung zur Basiskomponente trennen.Meine Lektion aus den letzten Spiegelungen ganzer Anlagen: Finger weg vom Baugruppen-Spiegel-Befehl. Die Arbeits-/Zeitersparniss ist einfach nicht groß genug. Mir sind diese ganzen (getrennten) AKs auf die Füße gefallen, als es darum ging doch hier und da was zu ändern, da der Zugriff auf die Mo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invetor Anordnung
transporter am 12.05.2019 um 18:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich schließe mich dem Thema der Einfachheit halber mal an. Habe auch eine Frage zu einer Anordnung. Ich würde gern in einer vereinfacht dargestellten Kette jedes x-te Glied mit einem Bolzen versehen. Leider funktioniert bei mir die Anordnung nicht richtig.Zum Verständnis: ich habe eine Kette mit einer Gleiderlänge von 10mm und will jedes 10 Glied erkennbar machen. (10x10mm=100mm Raster)Mein Ansatz war, dass ich einen Pfad erstelle und dort alle 100mm eine Bohrung setze und darauf dann den Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
Frank32 am 09.11.2011 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rumi21:Ich habe Jahrelang auf ProE gezeichnet heist der Befehl Aufriss ...Ich habe doch geschrieben das ich den AUSSCHNITT neu gemacht habe ...Lieber rumi21,Du bist hier im Inventor-Forum! Wie der Befehl im ProE heißt, ist hier wenig hilfreich Daß Du den AUSSCHNITT neu gemacht hast, hast Du eben nicht geschrieben, sondern Du schreibst von einem "Aufriß" und einem "Grundriß" usw.Was ist denn so schwer daran, die Befehle so hin zu schreiben, wie sie in Deiner Benutzeroberfläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Befehl Lösen (Darstellung ändern)
El_Tazar am 19.08.2011 um 09:50 Uhr (0)
Der Bruch geht immer komplett durch deine Baugruppe. Die Darstellung endet nur jedesmal kurz nach dem letzten geschnittenen Bauteil. Dass kann optisch sogar schief enden wie auf dem Bild bei mir im Anhang. Aus der Ferne lässt sich z.B. nicht feststellen, ob der "lange" vertikale Bruch sich z.B. bis zu einem Bauteil erstreckt, das Du mit deinen horizontalen Brüchen entfernt hast... entferne mal deine horizontalen Brüche...Alles in allem halte ich die Anzahl deiner Brüche für ungünstig. Ich arbeite bei sowas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |