|
Inventor : Kopierte Bauteile
schottekarl am 09.06.2008 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe da ein großes Problem (bin noch Inv. Anfänger). Und zwar habe ich aus der Inhaltscenter-Bibliothek 4 gleichlange Vierkantrohre in meine Baugruppe (iam) (gleichzeitig) eingefügt. An diesen 4 Vierkantrohren hängen viele weitere Bauteile (die auch von diesen Vierkantrohre abhängig sind).Am Ende meiner Konstruktion ist mir eingefallen, dass noch Löcher in 2 dieser Vierkantrohre gebohrt werden müssen. Bohre ich nun Löcher in eins dieser Rohre, erscheinen diese in den anderen drei Rohren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizzen Zusammenspiel
freierfall am 26.02.2019 um 18:18 Uhr (1)
du hier denke ich schießt du übers Ziel und wirst Dir langfrist einfach eine Verwaltung aufbauen die nicht nötig ist. Womit ich Dir Recht gebe, eine Ordnung ist sehr sinnvoll.- was verstehst du unter einem Feature?was deine Extrusionsfrage betrifft, eine Lösung ist der geschlossener Flächenzug, denn hier kippt die Flächennormale nicht um und damit kann man die Extrusion steuern.- exportierte Parameter mache ich nur wenn das Master in eine Baugruppe in die fx-Tabelle reingeholt wird für Anordnungen oder so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenarbeit mit Inventor, wie gestalten?
MatthiasG am 20.12.2015 um 00:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:Ist das "Mutter"-Teil welches ich ableite denn sicher vor Manipulationen durch die Ableitung?Also anders gesagt, kann ich mit der Ableitung irgendwas anstellen, was sich auf das Bauteil auswirkt, welches abgeleitet wurde?Hallo Ruzy5624,auch Dir sei gesagt, lass dich nicht von ein paar frustrierten, streitsüchtigen Nörglern abschrecken.Es haben sich wohl ein paar ???Personen??? in den Kopf gesetzt das Niveau dieses Forums mit Gewalt zu zerstören.Du wirst aber genug kompe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ideen - Anregungen - gesucht
Genion 3D am 31.05.2012 um 12:28 Uhr (0)
Ich grüße euch,möchte mal wieder eine Frage los werden und da in diesem Forumwohl viele Fachleute vertreten sind, hoffe ich hier ANregungen zu bekommen.So richtig hat die Frage nichts wirklich etwas mit Inventor zu tun,aber Recherchen im Netz haben nichts gebracht.Ich erstelle Produktvisualisierungen für die Pappindustrie.Sehr einfache Modelle. Zusammengebaut ergeben sie dann Boden-oder Thekendisplays.Visualisiert wird dann mit Showcase.Lange Rede...Nun möchte mein Chef gerne dem Außendienst folgendes an d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungszugaben
Mechanikus80 am 06.03.2012 um 13:08 Uhr (0)
Grüße meine Mentoren!Ich habe wieder mal ein kleines Problemchen:Ich muss ein Gussteil, auf diversen Flächen bearbeitet, in eine vorhandene Baugruppe "einkonstruieren". Meine Frage ist jetzt, wie regle ich das mit den Bearbeitungszugaben? Ich kann ja nicht, wie es hier in diversen Threads empfohlen wird, erst das Rohteil konstruieren und dann meine Bearbeitungen dran machen. Vielmehr müsste ich erst das Fertigteil konstruieren (über "Erstellen" in der iam - Umgebung), um es der gegebenen Geometrie anzupass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil über 2 Achsen positionieren
El_Tazar am 11.10.2013 um 12:22 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Ich bekomme die 2.Abhängigkeit nicht sofort auf Null gesetzt.Da meckert die DIVA, daß die Baugruppe nicht aufgelöst werden kann. Meine Erfahrung: manchmal reicht es auch aus, das Meckern zu akzeptieren, kurz am Bauteil zupfen und hups, springt das Bauteil in seine korrekte 0-Lage und das rote Kruez/Abhängigkeitsfehler verschwindet.Allerdings: viel mehr Rechenintensive Abhängigkeitsknoten verträgt die BG dann meist nicht mehrUnd die Ursache dürfte ähnlich diesem Fre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor FAQ aktualisiert 26.8.03 (v0.4)
invhp am 26.08.2003 um 11:26 Uhr (0)
unter www.kacaju.de Inhalt: Informationsquellen zu Autodesk Inventor 2 Servicepacks/Patches. 3 Bauteile. 3 Linie in Skizze an Kreis tangential 3 Kanten aus einem BT in ein anderes NICHT adaptiv „kopieren“. 3 Wie kann ich direkt im BT ein Element anwählen um es zu bearbeiten?. 3 Kann ich ein Element (z.B eine Bohrung) in ein anderes Teil kopieren?. 4 Wie kann ich ein Bauteil spiegeln/skalieren?. 4 Z-Achse einer Arbeitsebene „drehen“. 4 Physikalische Eigenschaften Genauigkeit [24.8.03] 4 Baugruppen. 4 Wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
joeki am 23.03.2010 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:...sondern wie oben geschrieben die eine oder andere Baugruppe auf eventuell vohandene Schwachpunkte untersuchen.So wie wir auch. Wir haben aber eben das Problem, dass wir relativ dünnwandige Bauteile verbauen (müssen), wobei dünnwandig bei Inventor schon nicht mehr wirklich dünnwandig ist. Ein Blech 12 mm stark in den Abmessungen 650x1200 würde ich eigentlich schon nicht mehr unbedingt als dünnwandig sehen, ist ja keine Flatterverkleidung oder so... Aber selbst da streikt die DIVA schon, zumindest ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer der .iam auf der Zeichnung anschreiben
rkauskh am 18.12.2024 um 10:11 Uhr (1)
MoinIch wollte erstmal nur aufzeigen was mit beiden Wegen möglich wäre, damit wir uns einer möglichen Lösung nähern können.Ich weiß nicht wie groß eure Baugruppen sind und daher auch nicht wie lang die Auswahlliste der Quellobjekte bei euch ist. Führungslinien parallel zu Positionsnummern als Pseudeopoaitionsnummern zu nutzen finde ich auch nicht optimal, da sie sich optisch unterscheiden.Du kannst einen neuen Positionsnummerstil anlegen (Kopie des aktuellen) und dort unter "Eigenschaftsanzeige" den Eintra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D in einer PDF (Ein echt starkes „Teil“!)
martinsweb am 23.09.2005 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:Eigentlich sollte die Frage lauten:Kann schon jemand ein Programm empfehlen?[/i]Document 3D von Quadrispace macht schon ganz gute Ergebnisse mit der neuen Version die direkt 3D-PDFs exportieren kann.Hab einiges ausprobiert - kleine Baugruppe(10-50 Teile) = wunderbarBei größeren Baugruppen wurde das PDF file gleich mal 10mb+ groß. Die Betrachtung mit Arcobat7 lief dann auch dementsprechend ruckelig ab.Arcobat7 scheint keine Funktion zu kennen, die das Modell bei Drehung verr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Stücklisten aus einer BG
Doc Snyder am 22.04.2011 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Welche Möglichkeiten seht ihr?Die übliche! Da im 3D-CAD jedes Bauteil mit einem eigenen Datensatz, den iProperties, versehen ist und diese Daten ohne Mühe auf der Zeichnung automatisch angezeigt werden können, werden Positionsnummern in dem früheren Sinne nicht mehr benötigt. Die Standardeinstellung von Inventor ist zwar immer noch gemäß den alten Gebräuchen, aber die meisten, die ich kenne, stellen die "Positionsnummer" so um, dass sie direkt die Bauteilnummer zeigt. Auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Hardware für Inventor 2012
freierfall am 08.12.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo, anscheinend sind die i7 ein bisschen langsamer als die Core2Duos. Also wenn du mit deiner Kiste aus der Sysinfo Probleme bekommst und es nicht unbedingt mit der Grafikkarte zusammenhängt, dann ist die Methode wie ihr eure Baugruppen aufbaut und Daten quer vergebt (Adaptivität... ) nicht ausgefeilt genug. Einzig die FX1700 sehe ich als Problem vom alten Rechner, das mag der IV2012 nicht so recht oder hat Hunger auf mehr Leistung.- 4GB für Win7 64bit ist zu wenig. Da wirst du weniger Ram nutzen können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur/Füllfarbe
MacFly8 am 11.06.2010 um 12:10 Uhr (0)
Hi,hab mal eine Frage zu etwas das mich schon länger beschäfftigt.Wie kann ich in einer idw, einem Bauteil aus einer Baugruppe, das nicht geschnitten wird, eine Schraffur geben.Dreht sich um eine Draufsicht eines Raumes in dem eine Fläche Schraffiert dargestellt werden soll. Der Raum ist unter der Decke geschnitten mit Sicht auf den Fußboden.Schraffur/Füllfarbe scheidet IMHO aus, da die Fläche die Schraffiert werden soll sich nicht packen lässt, weil Sie teilweise vom im Raum befindichen Bauteilen überdeck ...
|
| In das Form Inventor wechseln |