Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19423 - 19435, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
Andre1110 am 16.08.2012 um 12:29 Uhr (1)
Sehr geehrter Herr Boekels,erst einmal recht herzlichlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe schon mehrfach den Inventor Browser von oben nach unten durchsucht um zu sehen wo die Datei K1198-4-IPT-2095027 und die K1198-4-IPT-2095028 die angeblich laut PSP noch einmal verbaut sein sein habe dann auch die Datei in diversen Baugruppen Extrusionen und Bauteil Spiegellungen gefunden und alle ersetzt oder bei Spiegellungen neu gezeichnet.Wenn ich in PSP dann bei den gespiegelten Teile die Verwendung anssc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Partsolutions & Projektdaten
cadcon am 04.03.2004 um 20:40 Uhr (0)
Hilfeeeee!!!!! Ich habe im Moment ein absolt nervenzerfetzendes Problem mit dem PS-Projektpfad. Ich habe mir eine neue Serverplatte gegönnt (extra fürs CAD). Diesem Laufwerk habe ich den LW Buchstaben I gegeben. Hierdrauf habe ich ein Verzeichnis CAD Projekte angelegt. In diesen Verzeichnis befinden sich die ganzen Projektordner sowie das Verzeichnis für meine Normteile (I:CAD ProjekteNormteile). Nun habe ich unter den Optionen von PS statt des Poolpfades auf Projekt gestellt und als Projektpfad Normteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerpotantial bei Gewinden und Schraubenbohrungen
jos75 am 10.09.2012 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,bei uns ist es wiederholt zu folgenden Fehlersituationen gekommen:In einem Bauteil wird eine Gewindebohrung eingebracht.Ein zweites Bauteil wird mit dem ersten verschraubt und erhält z.B. eine Durchgangsbohrung.Wenn der Konstrukteur in der Baugruppe die Bauteile verbaut, dann sieht er beim Gewinde den Kerndurchmesser.Es ist nun schon mehrfach passiert, dass eine zu kleine Durchgangsbohrung verwendet wurde. Optisch hat die Situation allerdings gepasst, da ja der Kerndurchmesser angezeigt wird.Unsere B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Elemente in einer vorhandenen IPN
CADJojo am 17.10.2025 um 11:10 Uhr (1)
Das muss ich dann wohl so akzeptieren, aber logisch ist das für mich nicht. Wenn ich mir die Baugruppen als Kisten in einem Raum vorstelle, und ich stelle eine davon so hinter eine Sichtwand, dass ich sie vom Eingang aus nicht sehen kann (ich habe sie also unsichtbar für mich gemacht), dann ist es doch egal, ob ich mal kurz hingehe und etwas aus der Kiste herausnehme und etwas neues hineinlege. Vom Eingang aus kann ich das, was ich hineingetan habe, trotzdem nicht sehen, weil die Kiste ja immer noch hinter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv_10: Abhängigkeit der Zugfeder
wearkhakis am 17.02.2008 um 02:42 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich bin ein absoluter Beginner was Inventor betrifft, daher einige Fragen zu den möglichkeiten in einer Baugruppe (.iam).In meiner Grafik seht ihr ein Stangenschloß mit einer Feder. Diese hab ich vom oberen Pin abhängig gemacht, unten ist sie lose. Wenn ich versuche sie unten abhängig zu machen, sagt mir Inventor das dies nicht geht weil sie oben schon abhängig ist. (Auch bei anderen Abhängigkeiten). Wie schaffe ich es das die Feder so passt, dass wenn ich z.B. die Falle an der sie befestigt is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerhafter Rohr- und Leitungsentwurf
M4ttz3 am 29.08.2022 um 15:48 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich muss einige gebogene Kuper-Rohrleitungen innerhalb einer Baugruppe verlegen.Dazu nutze ich Inventor 2023.Leider passen die Maße der möglichen Rohrleitungsstile nicht,daher versuche ich nun meine eigene Rohre zu erstellen. Bisher habe ich ein ganz normales "Rohr" extrudiert und dazu dann ein iPart erstellt.Wenn ich dann dazu den Rohr- und Leitungsentwurf starte und die Daten einpflege, kommt an Ende nur eine Fehlermeldung : Erstellung fehlgeschlagen.Vermute dass der Fehler irgendwo in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 16:13 Uhr (0)
Habe das von Stefan nicht mehr lesen können vor dem Posting.Nach wie vor finde ich das es keine allgemeine Aussage geben kann "die Positionsnummer hat im einzelteil nichts zu suchen". Das ist falsch. Zumindest nach der Methode wie wir arbeiten.Wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blättern habe, wo ich den Zusammenbau auf Blatt 1, das Einzelteil xyz aber auf Blatt 3 zeichne - wie soll ich ohne Positionsnummern den Zusammenhang darstellen ?Die Einzelteilfertigung bekommt unter Umständen nur das Blatt 3 und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivitaet von abgeleiteten Bauteilen
Geistl am 10.02.2002 um 10:55 Uhr (0)
Hallo mischan,soweit ich weiss werden bei Iparts sogenannte Instanzen für jede version des Iparts erzeugt. Fügst Du jetzt eine Instanz in Deine Baugruppe ein, mußt Du aus dieser Instanz ein abgeleitetes Bauteil machen. Änderst Du dieses Teil (Instanz) so wird meineswissens eine neue Instanz (Bauteil) erstellt und Dein abgeleitetes Bauteil wird sich nicht mitändern da es sich ja auf die erste Instanz bezieht.Verändern sich nur Längen z.B. weil das teil Adaptiv ist dann müßte sich auch das abgeleitete Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte für Inventor 8
Payday am 05.01.2012 um 16:00 Uhr (0)
Moinich wurde heute von der Geschäftsleitung aufgefordert, für einen Kunden morgen Inventor 8 aufzuspielen. Ich bin nicht aus der IT Branche sondern Konstrukteur wie ihr, bin aber schon fit mit sachen PC und co. Bevor ich also morgen da 5-6 std die Installation auf nen eventuell uralten Rechner installiere, soll ich erstmal prüfen, ob der PC dafür überhaupt ausreichend ist, besonders auf die Grafikkarte möchte ich achten. Was für eine Grafikkarte muss es mindestens sein? Eine echte 3D Karte wirds kaum sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler im Programm und die Lösungen
mtl3d am 27.11.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, mal abgesehen von Deiner Liste. Es gibt auch noch kernige Differenzen zwischen Intel P4 und AMD-Athlon XP Systemen. Viele Fehler und Abstürze auf Intel P4-Systemen treten auf AMD-Athlon-Systemen nicht auf. Zum Ausgleich gilt das auch anders herum, wenn auch (subjektiv) nicht so zahlreich. Beispiel: - Ich habe letztlich stundenlang beim Kunden (Intel P4) versucht einen Zylinderstift in einem Bauteil mit hunderten von Bohrungen einzufügen - Jedesmal gab es einen Crash. Auf meinem Athlon XP funktionier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche nach passendem ERP-System
freierfall am 04.11.2009 um 16:58 Uhr (0)
Hallo,würde ich mir genau zeigen lassen.- wo liegen die Daten mit dem der Konstrukteur arbeitet?- wie wird ein paralleles Arbeiten von mehreren Mitarbeitern in einer Baugruppe ermöglicht?- wie sieht es mit dem Kopieren von Baugruppen aus, Stichworte neuer Gestellgenerator und Mastermodelling. Was ganz toll wäre weil das kann Vault nicht, IAssembly sinnvoll kopieren. Natürlich inklusive Zeichnungen.- Kann das Program die Holzfällermethode selber abfangen, oder kann man es wenigstens selber händisch machen.- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : F4 auf 4te Maustaste
fetzerman am 01.11.2005 um 19:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Wie sieht denn so eine Maus aus ?Hat die dann auch ein Scroll-Rad ?So: Zitat:Kann mir bitte jemand die Logitech Bezeichnung nennen ?Nein , ich benutze eine Microsoft-Mause mit 5 TastenBezeichnung ist "Intellimouse optical usb"Tasten sind bei mir wie folgt belegt:Rechte und linke Taste normalScrollradtaste als Pan-FunktionDaumentaste "Kopieren"Ringfingertaste "Einfügen"Das ist beim Platzieren von zB. Schrauben oder anderen Teilen, die zig-mal in einer Baugruppe vork ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungsverlauf austauschen!
Nadine7 am 11.09.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe da wiedermal ein Problem. Es geht um Rohrverläufe. Ich habe mir sagen lassen, dass man einen Rohrverlauf in einer Baugruppe durch einen Anderen ersetzen kann.Ich habe eine Anlage gezeichnet, von der ich eine Datei mit dem Rohrverlauf 1 und eine mit dem Rohrverlauf 2 (sozusagen optional) benötige.Dazu habe ich meine Anlage unter einem Anderen NAmen gespeichert. Nun wollte ich (so wie mir erklärt wurde) den Rohrverlauf1 öffnen und mit "Kopie Speichern unter .." unter Rohrverlauf 2 speichern un ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1482   1483   1484   1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz