Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19436 - 19448, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
Charly Setter am 30.04.2007 um 10:41 Uhr (0)
Ich wills mal so quantifizieren:Im 8000-Würfeltest waren die QFX1500m und die FGL V3400 etwa gleichauf. Die FGL V7350 war ca. 25-30% (tagesformabhängig ?) schneller. Dabei war die CPU bei allen Tests am Anschlag, allerdings war bei der FGL V7350 die CPU-Last auf einer Dual-Core MAschine unter D3D ca. 75%. Anscheinend nutzt D3D mit ATI-Treiber einen 2. Thread, was bei OGL entfällt. Daher auch bei den ATIs der Performancevorsprung unter D3D ?Auf jeden Fall war der Performanceunterschied so groß, das ich bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
Doc Snyder am 19.11.2005 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:... Stereolitographie macht einfach nur Sinn für EinzelteileNee, Axel, das stimmt nicht ganz. Mittlerweile können diese Maschinen komplette bewegliche Mechaniken aus mehreren Teilen in einem Rutsch herstellen, sogar Zahnradgetriebe (wenn auch relativ grobe). z.B.: http://www.fh-luebeck.de/content/01_34_03_07/5/21.html Man muss nur das Ganze mit ein wenig Zwischenraum an den bewegten Stellen modellieren, dann kann man es hinterher bewegen. Die Zwischenräume werden b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
EKW am 01.07.2014 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von formi:Ich komme eigentlich aus der Solid Works Ecke und arbeite mich gerade in Inventor 2015 ein. Vorweg: Ich bin nicht der Typ der sagt: das geht dort aber besser...  Nein: bin für alles neue Rund um Inventor offen.  Ich habe wärend meines Studiums auch viel mit SolidWorks am Hut gehabt. Und wenn ich mich recht erinner gab es auch da ein sehr gut funktionierendes Muster "Spiegeln" welches sogar ordentlich Baugruppen bei Änderung von Bauteilen und Abständen spiegeln konnte. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehfeder Animation
Michael Puschner am 22.05.2008 um 21:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Dawgz:... Auch die feder ist auf adaptiv geschaltet. PS kann man auch federn aus dem Inhaltscenter adaptiv stellen? ...Halt! So einfach ist das alles nicht. Es reicht überhaupt nicht aus, eine bereits vorhandene Feder adaptiv zu schalten. Daher geht das auch nicht mit den Federn des Konstruktions-Assistenten (Inhaltscenter).Die Feder muss schon sehr sorgfältig, auf die Adaptivität hin ausgerichtet, erstellt werden. Das geht mit einem Spiral-Element auch nur, wenn die Adaptivi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponenten / Ableitung in Stückliste
Mafin am 06.12.2013 um 11:20 Uhr (5)
Hallo Zusammen,mich beschäftigt aktuell ein Problem mit dem Darstellen von Basiskomponenten in Stücklisten. Konkret: Wir beziehen Bauteile von Lieferanten als Rohteile (Laserteile andere Zuschnitte...) diese existieren im IV als Bauteil. Nach eintreffen werden diese Bauteile weiterbearbeitet. Im IV wird dies durch ableiten des Rohteils und anschließende Bearbeitung abgebildet. Basisbauteil und Ableitung besitzen eine eigene Teilenummer und Zeichnung. Die bearbeiteten Bauteile werden anschließend in Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 07.09.2012 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,noch mal kurz als Zusammenfassung:Problem:Genau diesen Abhängigkeitsparameter (d339) will ich über eine Excel-Tabelle steuern, sodass ich nicht immer die jeweilige Abhängigkeit manuell aufsuchen muss. im Endeffekt hat die Einstellschraube einen Hub von 14mm, den ich über eine Excel-Anbindung steuern möchte.Lösung:------------------------------------Zitat von invhp:Im Inventor im PSP Menü Extras (oder Einstellungen) Haken bei "Vorschaltdialog für Dateioperationen" setzen. Dann kannst du auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sprache
Michael Puschner am 08.01.2011 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Und von ganz, ganz früher kennst du sicher noch die Ursprungsebenbezeichnung x-y &Co ...Diese Ursprungsebenbezeichnung kenne ich nicht nur, eine zugehörige IV-Version habe ich dank VMware sogar jederzeit startklar, siehe Bild im Anhang: IV1 unter NT4 mit 256 MB RAM.Aber auch damals gab es schon Unterschiede in der Ebenenbezeichnung zwischen Baugruppe (x-y Plane) und Bauteil (XY Plane). Die Übersetzungsproblematik gab es damals noch nicht, denn IV1 gab es nur in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbrochene Ansicht - Bezugsstelle
Erkelenz123 am 17.08.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mal wieder Krieg mit meiner DIVA. (Inventor 9 SP2)Folgendes Problem:Ich habe ein sehr langes Bauteil (Baugruppe) welches mit dem Befehl "unterbrochene Ansicht" aufs Papier kommt. An dieser BG sind einige Schweißnähte. Diese Nähte werden wie üblich mit Schweißsymbolen versehen. Da wir unsere Nähte nach bestimmten Vorgaben nummerieren müssen wird an die Schweißkante ein Bezugsstellensymbol angezogen. Also keine ausgefallene Sache. In Zeichnungen ohne Bruchkannten klappt das Ganze einw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text Parameter in abgeleitetem Bauteil
Tobias F am 09.10.2019 um 11:04 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mir für ein Bauteil eine Steuerdatei (nur eine Skizze) gebastelt, in der die Konfiguration vorgenommen werden soll. Die einzelnen Bestandteile habe ich in separaten .ipts (mit der abgeleiteten Steuerdatei) modelliert. Die Konfiguration aus der Steuerdatei soll mithilfe von iLogic und Unterdrückungen realisiert werden. In einer Baugruppe werden dann die einzelnen Bauteilsegmente modulartig verschmolzen.Nun laufe ich in folgendes Problem:Text-Parameter lassen sich in abgeleiteten Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg auf IV 2009
Mechman am 19.02.2009 um 16:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin gerade auf IV 2009 umgestiegen und brauche noch ein paar Tipps.Die Installation war soweit problemlos.Das heißt das ich nur eine Fehlermeldung hatte. Nämlich die hier. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021242.shtml Das konnte ich aber durch dieses Forum lösen.Es gab bei der Installation aber noch eine andere Ungereimtheit Net Framework runntime 3.0 LanguagePack hatte bei der Installation keinen Haken sondern nur ein x.Es gab aber keine Fehlermeldung, muss - kann, ich nachträgl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion Inventor Möbel
Tacker am 29.06.2018 um 10:18 Uhr (1)
Moin  ,iAssemblys können in normale Assembyls umgewandelt werden, dann könntest die ohne Probleme abändern und das ERP sollte auch keine Probleme damit haben.Das Auschecken sollte eigentlich kein Problem darstellen, man konfiguriert sich seine Baugruppe, drückt Speichern unter und erstellt eine Kopie, wandelt diese dann in eine normale Assembly um und fertig. Die iAssembly muss (und sollte) nicht geändert/gespeichert werden.Zu hunderte Kopien: Ich hatte jetzt schon mehrere Firmen und jede hat versucht es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf Win XP 64
freierfall am 04.12.2006 um 17:08 Uhr (0)
Hallo,Also hier hatte ich mal ein kleinen Test mit einer grossen Baugruppe, unter XP-64 gemacht. Ich bin eher der eperementierfreudige und ich hatte unsere CAD-Stations auf XP-64 installiert. Trotz 3 GB im 32bit läuft es stockernder.Die FX1400, die wir haben ,liess sich auch ordentlich installieren und IV hat nicht schimpft.Mein bisheriges Empfinden ist, dass die 64-bit-Variante schneller und flüssiger lief. Leider haben wir van Eplan kein grünes Licht für IV bekommen. Bei meiner Schnellinstallation lief a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Manchmal nutzt IV die CPU dann doch ...
Michael Puschner am 25.01.2009 um 13:39 Uhr (0)
Man hört und liest ja hin und wieder, dass neben IV-Studio und der FEM auch der ASM in manchen Funktionen mehrere Prozessor-Kerne nutzt. Nur merkt man davon selten etwas. Einen Fall hatte ich aber dieser Tage beim Rechnen einer Abgeleiteten Komponente einer Baugruppe, die aus einem recht üblem STEP-Import entstanden ist. Da hat IV2009 tatsächlich mal über längere Zeit auf beiden Kernen (M6300, Core 2 Duo T9300) voll zugeschlagen: Beim Ableiten nativer IV-Baugruppen habe ich das noch hicht beobachten kön ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1483   1484   1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz