|
Inventor : Inv2011-Optionen per .reg ändern - wo zu finden?
janik.otto am 24.03.2011 um 13:17 Uhr (0)
Wir wollen einige Optionen von Inventor 2011 nach der Installation per Registry-Datei ändern, können jedoch nicht alle nötigen Schlüssel finden.Gefunden haben wir: Baugruppe- "Komponentennamen nach Abhängigkeitsnamen anzeigen"Anzeige- Anwendungseinstellungen verwenden- Kanten anzeigenDatei- Pfad Standardvorlagen- Pfad Konstruktionsdaten- Pfad Standard-Inhaltscenter-DateienDiese waren alle unter "HKEY_CURRENT_USER/Software/Autodesk/Inventor/RegistryVersion15.0/System/Preferences" zu finden.Nicht auffindbar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Poffelnator am 18.01.2017 um 10:02 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. - Adaptiv und Inventor scheint nach meiner Erfahrung ein Wiederspruch zu sein. Ich versuche es immer wieder und es macht immer Probleme- Habe schon meinen Zylinder als Mastermodell erstellt. Leider habe ich bei der Erstellung nicht an die Feder gedacht. Jetzt da noch was zu stricken ist mir wirklich zu aufwändig.- Die gefakte Feder gefällt mir leider nicht. - Es kann sein, dass ich die zwei Federn- Variante verwenden werde. Ich habe aber etwas bedenken, dass nach hinte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Flächenmodelle z.B. 3DS darstellen?
Kanadierx am 30.04.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, nach vielen erfolglosen Versuchen, möchte ich dieses Thema hier diskutieren. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung. Also es geht darum zur Präsentation von im INV konstruierten Objekten, in einer Baugruppe Flächenmodelle zu verbauen. Diese Modelle liegen in der Regel im 3DS-Format vor. Dieses Format kann mittels MPP in IGES oder STEP konvertiert und theoretisch im INV eingelesen werden. In meinem Fall benötige ich einen 3D-Baum (siehe TREERND1.3DS.txt)zur Darstellung im Zusammenhang mit Baumschutzs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Inventor 10?!?
Dolcetto am 29.09.2005 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Forum,So mittlerweile habe auch ich Inventor 10.Allerdings habe ich auch schon erste Probleme. Ich habe zwei Baugruppen. Von diesen Baugruppen erstellte ich noch im Inventor 9 die IDW. In einer erstellte ich sogar schon die Stückliste.So nachdem ich nun in der zweiten IDW mit Inventor 10 auch die Stückliste aufrufen wollte, zieht er mir komischer weise Teile zusammen. Beide Baugruppen wurden identisch erstellt. Die Rohre habe ich als i-part definiert und auch immer so in eine Baugruppe geladen. Aller ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
jupa am 05.10.2015 um 13:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Erst dann kann man ihm doch wirklich am tatsächlichen Objekt weiter helfen Kommt darauf an, was der TE wissen möchte und/oder braucht. Sucht er nach Unterstützung für eine sinnvolle konstruktive Gestaltung seiner Baugruppe unter den gegebenen Anforderungen (die recht nebulös angedeutet wurden), magst Du recht haben. Danach hat er aber (außer einem leise geäußerten Zweifel an seiner eigenen Konstruktion) nicht gefragt (und wäre auch im falschen Forum). Sucht er nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung einer 2D-Ansicht ändern
Inventina am 30.09.2010 um 09:49 Uhr (0)
Guten Morgen Leute!Ich hoffe ich kann meine Frage so formulieren, dass ihr sie versteht. Ist nicht immer ganz so einfach...also das Formulieren Ausgangssituation: 2D-Ansicht einer Baugruppe in Form einer Montagezeichnung (Expolionszeichnung)Frage:Beim Ableiten einer 2D-Ansicht habe ich eine bestimmte Ausrichtung gewählt.Ich würde meine Ansicht nun aber gerne noch mehr kippen (die Ausrichtung ändern), da dann noch mehr Bauteile in dieser Ansicht zu sehen wären.Ist es möglich, die Ausrichtung der Ansicht im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor im Sondermaschinenbau
Andreas Müller am 30.05.2002 um 23:40 Uhr (0)
Hallo Werner. Ich bin auch aus dem Bereich Sondermaschinenbau, aber nicht aus dem Inventorlager. Daher kann ich Dir "nur" etwas zu anderen Systemen sagen bez. mehreren Teilen in einer Datei. - Mechanical Desktop Kann, zumindest bis V5, mehrere Teile in einer Datei handhaben. - SolidWorks In der momentanen Version kann man auch nur ein Teil pro Datei erstellen. Aber... man kann mehrere sog. Konfigurationen erstellen. Z.B eine Platte mit Konfig1: 200x100x10 ohne Löcher Konfig2: 300x80x10 ohne Löcher Konfig3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umwandlung Drehung translation
Wattwurm am 17.12.2008 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ist die Mutter zu fest, bewegt sich nüscht. Isse zu lose, fliegts irgendwann auseinander ..Könnte man meinen, ja. Aber da ist ja ein Absatz in dem Bolzen (4), gegen den man die Mutter (10) zusammen mit der Scheibe (11) festziehen kann. Die Durchgangsbohrung in der Grundplatte (1) ist ja größer als das Gewinde der Mutter (10). Wenn man die Länge des Absatzes passend macht, kann man das sogar einigermaßen spielfrei hinbekommen. Nicht unbedingt meine erste Wahl, diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation Motor
thomas109 am 08.02.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hi Sotty! Manuell funktioniert also alles wie es soll? Dann fehlt nur der Antrieb , der statt der Maus die Bewegung einbringt. Dazu verwendet man eine geeignete Abhängigkeit. In Deinem Fall (wie schon von Murphy u.a. beschrieben) ein Winkelabhängigkeit zwischen der Kurbelwelle und entweder dem Zylinder oder dem Koordinatensystem der Baugruppe. Mit dieser Abhängigkeit kannst Du nun durch Eintragen eines entsprechenden Winkelwertes die Kurbelwellenstellung festlegen. Jede Abhängigkeit kann man im Inventor a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versatz 0/0/0
olinka am 03.11.2006 um 08:04 Uhr (0)
Moin WBF,ich hätte mal eine Frage:Wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe fixieren möchte, habe ich ja die Möglichkeit, das Teil über Eigenschaften/Exemplar/Versatz auf den Koordinaten-Ursprung zu legen.Liegt das Teil aber vorher verdreht zu den Ursprungsebenen, bleibt diese Ausrichtung erhalten, was ggf. bei einer Zeichnungsableitung (und bei F6) der BG etwas nervig ist, da man sich die BG dann erst richtig ausrichten muss.In den Eigenschaften ist der Winkel allerdings ausgegraut.Gerade bei Baugruppen, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnellauftor
CAD-Huebner am 17.02.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Riese:Vielleicht eine Antwort,die mir auch weiterhilftWillkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMach du bitte erst mal Angaben, damit dir geholfen werden kann.Fülle Bitte deine Systemangaben aus (damit wir wissen, welches System du einsetzt).Schreibe dann auf, wie weit du dich bereits in den Inventor eingearbeitet hast (Schulungen, Tutorials usw.), damit wir deinen Kenntnisstan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Step-Datei
lbernhardt am 17.06.2009 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Drall666:wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert) ist würde ich nur die Volumenkörper wählen. Dann würde ich die Komponenten beim laden NICHT speichern und die Baugruppe als EIN Bauteil importieren. Wenn das Ergebnis unzureichend ist kann man nach und nach Flächen etc... anwählen - einfach mal rumprobierenHallo,habe es so versucht, dann bekomm ich zwar eine importierte Bauteilliste, bzw ein einziges importiertes Teil, aber ich bekomme kein Bild des Motors wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dirty-Flag von Dateien
Uwe.Seiler am 07.04.2006 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach: ... Inventor geht in vielen Fällen zu lasch mit der Ditry-Flag um. Und wenn ein zupfen an einem Teil reicht, dann ist die Dirty-Flag buggy. ... www.morecam.ch www.thinkcad.de Dem kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung nur zustimmen.Richtig ätzend wird das im Zusammenhang mit einer Datenverwaltung und freigegebenen Dateien.Hat man dann Dateien dabei, die permanent gespeichert werden wollen, aber schon freigegeben sind, dann kommt Freude auf.Die Baugruppe läss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |