Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19462 - 19474, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnungen erstellt?
3d-freelancer am 21.09.2017 um 16:37 Uhr (1)
Hallo Thomas,dieses Problem haben wir sicherlich alle, ausser denen, die mit einem PDM arbeiten.Ich habe mir folgende Arbeitsweise angewöhnt:1. die Dateinamen von Bauteil/ Baugruppe und dazugehöriger Zeichnung sind identisch. Dann findet Inventor auch die Zeichnungen aus dem Modell heraus. 2. Die Modelle und die Zeichnungen liegen im gleichen Ordener. Dazu sollte man sich eine verständliche Struktur, ähnlich der Baugruppenstruktur, überlegen.Vorteil dieser Methode ist, dass die Modelle und Zeichnungen im E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
HBo am 19.04.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... oder warum postet niemand die Möglichkeit, das Bauteil einfach auf "Inaktiv" zu setzen? ...Weil man dann keine Abhängigkeiten darauf platzieren kann, was aber wohl gewünsch ist: Zitat:Original erstellt von Eduard Beser: ... aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. ...Sonst wäre ja auch das zuerst genannte Wegschalten der Sichtbarkeit eine Option gewesen.------------------Michael PuschnerOKersten Punkt hatt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2011 Kabelbaum - Wer weiß was?
W. Holzwarth am 28.05.2011 um 21:52 Uhr (0)
Ich gebs gern zu: Oft bewege ich mich da nicht.Aber für ein aktueles Projekt wollte ich mal ein Kabel legen. Und wenn man nicht fit ist, sollte man die Lernprogramme durcharbeiten.Also:- 2011 AIP gestartet mit Ribbons / MFL- Dort ganz oben: ? - Lernwerkzeuge - kleines Dreieck- Lernprogramme - Routed Systems -  Kabel und Kabelbaum - Kabel und Kabelbaum- Nun fing ich an mit dem Lehrstoff. Der Start war ok.- Aber jetzt bin ich auf der Seite "Zuweisen einer Referenz-Markierung zu jedem Exemplar"- Punkt 1 bis 4 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
frovo am 03.04.2013 um 16:49 Uhr (0)
Das geht nicht einfach mit dém Original Kram.Man kann aber einen Trick anwenden den wahrscheinlich keiner gut findet der aber funktioniert.Mit Windows Explorer:Die Bauteile und Baugruppenteile sind vermutlich in einem Ordner "A".Den ganzen Inhalt dieses Ordners "A" kopieren in einen neuen Ordner "B".Der Ordner "B" darf nicht in dem Inventor Projektpfad liegen.Den Ordner öffnen und alle Teile umbenennen. Beispielsweise ergänzen durch "-2" hinten dran.Dann weiter mit Inventor:Projektdatei erstellen mit dem A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hab es jetzt soweit dass wenn man an der Spindel dreht sich Schneckenrad, -welle und die Räder axial bewegen und sich dazu auch noch um die eigene Achse rotieren. Allerdings hab ich IV 2009 und du wirst es dann bestimmt nicht öffnen können.Ich versuch dann mal zu erklären wie ich gemacht habe:Zunächst mal noch ein weiteres Teil in die Baugruppe gebracht, es axial und flächenmäßig mit der Spindel verbunden und dann fixiert, damit sich nicht alles hin und her bewegt. Dann noch die Mittelachse der Schneckenwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wenn sie beim Löschen nicht gespeichert wird, wird die fragliche iam auch nicht geändert. Wirklich nicht! Du musst allerdings darauf achten, dass sie nicht irgendwo doch noch im RAM, also als Datei geöffnet, ist (allein oder in einer anderen iam oder idw), denn in dem Fall "denkt" Inventor, Du würdest noch dran arbeiten und die Veränderung (das Leerräumen) oder weitere Veränderungen vielleicht später speichern.Und wenn das so ist, wird diese Datei irgendwann in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateistruktur
Harry G. am 20.09.2010 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:@Harry: ein Vault P&G benötigt selbst bei einer großen BG (ca. 6000 Teile) keine 30sec.Der Autoloader macht 1200000 Dateien Datenbankfähig  Der Autoloader sagt mir welche Dateien nicht datenbankfähig sind. Die Sünden bereinigt er nicht, das überläßt er dann mir. Ist ein reines Zeitproblem.@Leo,wer mit isolierten Projekten arbeitet wie Ihr, der kann auch mit mehreren Projektdateien arbeiten.Wir haben extrem viele Wiederholteile und haben uns irgendwann zu viel mit der Pfl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegeradius und Biegewinkel auslesen
MacFly8 am 16.12.2013 um 17:11 Uhr (1)
Na dann ist das eigentlich ganz einfach.Neue Baugruppe erstellen.Bauteil mit Pfadgeometrie in dieses laden.Ins Pipingmodul wechseln.Einen gebogenen Rohrleitungstil erstellen.Neues Routing, da das vorhandene Auswählen.Route füllen.Nach dem füllen der Route gibt es nun die Möglichkeit einer BiegemaschinenAusgabe, in der bis auf die Bogenlänge (die kann Inventor aber ja auf der idw Bemassen, mach dafür mal einen rechten Mausklick nachdem du mit der Bemassung einen Bogen angeklickt hast ;-) ).Hilfe:http://wiki ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alte IPTs/IAMs auf neue Vorlagen/iProperties kopieren?
luziano am 10.06.2012 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe zur Zeit folgendes Problem: In einer alten Konstruktion sollen Teile geändert werden (IAMs/IPTs). Unveränderte Teile behalten alte Nummern etc. Der Kunde hat mittlerweile seine iProperties und Vorlagen geändert, diese sollen für neue Teile benutzt werden. Wenn ich nun im Gesamt-ZSB eine Baugruppe ändern will, kopiere ich diese zunächst über "Komponente speichern und ersetzen aus" auf die neue Nummer. Die neuen iProperties kann ich danach zwar mit dem Konstruktionsassistenten übertra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassisten Durchbiegung von Träger berechnen
freierfall am 23.04.2009 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,- Umschalten auf Konstruktionsassistent.- Dann den Knopf Träger und Pfeilerberechnung drücken.- im Raider Modell entweder die Daten selber eintragen oder oben auf Schnitt klicken und dort alles eintragenn. Dann nicht vergessen die Längen einzu tragen. Man kann diese Daten auch von einem Bauteil abgreifen lassen aber das geht bei mir nicht so gut.- Umschalten auf Berechnung des Trägers und dort kannst umschalten zwischen Kräfte und Lager und diese einfach eintragen und das ist selbsterklärenend und vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Detailgenauigkeiten
KGR84 am 26.04.2013 um 11:47 Uhr (0)
Ok, danke schon mal für die Info.Hab das mal versucht, wenn ich die Ansichtsdarstellungen sperre wird mir das Teil nicht angezeigt, allerdings ist nur die Sichtbarkeit ausgeschalten, das Teil wird aber nicht unterdrückt.Wenn ich nun alle Teile die dazukommen weiterhin nicht unterdrückt habe, sondern nur nicht sichtbar, dann werden die doch jedes Mal beim Öffnen neu reingeladen, oder? Das könnte bei einer Baugruppe mit (derzeit) 25000 Exemplaren die geladen werden müssen etwas zach werden ...Aber zumindest ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Leo Laimer am 25.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:...Hab in der Hilfe vorhin etwas über die Positionsdarstellungen gefunden, ist das nur fürs Auge oder wird es später auch in der Zeichnung dargestellt?... Genau so ist es:Positionsdarstellungen (PosRep) sind nur fürs Auge im Modell, und für später in der Zeichnung.Leider sind Positionsdarstellungen kein vollwertiges Engineering-Werkzeug, denn im Modell sind innerhalb einer PosRep etliche Befehle deaktiviert (z.B. Baugruppenskizze) und sobald mehrere oder gar verschac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltwalze
jupa am 01.09.2017 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Minnoti:Ich bin halbwegs froh das das Ganze ... überhaupt laäuft, wenn auch nicht ruckelfrei!An Deiner Baugruppe kann ich leider nicht erkennen, was wie läuft (ob hardwarebedingt ruckelfrei oder nicht spielt erst mal keine Rolle). Was hast Du wie animiert? Einen ersten Lösungsvorschlag:- Verlängere die Nut so weit, daß der Steg verschwindet- Runde die Ecken der Nut sinnvoll ab - Innenradien größer als Zapfenradius, so daß der Zapfen immer kontinuierlich an einer der Flanken entl ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1485   1486   1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz