Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19488 - 19500, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Variable Unterbaugruppen
jupa am 22.10.2011 um 19:03 Uhr (0)
Danke an Michael für die Infos. Das mit den flexiblen Baugruppen ist mir schon klar, habe mich nur blöd ausgedrückt. Ich sehe sie als eine Möglichkeit, daß mehrere Exemplare einer Baugruppe mit unterschiedlichen Werten ihrer internen Zusammenbauabhängigkeiten platziert werden können. Du hasts etwas wissenschaftlicher formuliert.Besonders Danke für den Hinweis, daß iAssemblies keine benutzerdefinierten Werte zulassen, dann kann ich das also vergessen. An iLogic hatte ich auch schon gedacht, wollte das Brett ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Session am 13.08.2009 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Du hast vermutlich in der Baugruppe gespiegelt und "identisch" angewählt. Wenn ich bloß wüsste, wo man das umstellt.Tja, leider habe ich keine wirklich gute Schulung genießen dürfen, trotzdem verlangt meine Firma von mir, dass ich mich im Detail auskenne, mein kleines Dilemma :-(Als langjähriger Technischer Zeichner (ACAD) dachte ich halt, dass "spiegeln" wirklich was mit dem geometrischen Erstellen eines "gespiegelten" Körpers hat.Inventor denkt da anscheinend ander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Leo Laimer am 31.10.2012 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Der Renderer im IV gehört zu den Besten am Markt (Mental Ray). Umgehen muss man damit aber schon können, das ist alles andere as trivial, wenn auch sich Adesk bemüht hat, die Bedienung bestmöglich zu vereinfachen und in die Nähe der Denkweise typischer Konstrukteure zu rücken, und auch viele Dinge einfach weggelassen hat, die ein hauptsächlich-Kontrukteur und nebenbei-Renderer vermutlich nicht braucht.Aber Adesk kann auch anders, z.B. gibts eine Direktschnittstelle zum hauseigenen 3Dmax.Noch eine Bem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware Library
wolfgang.venhoff am 30.09.2001 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, Auf deine Frage: "Bei mir tritt folgendes Problem auf: Wenn ich ein Modell kappe also Grafik kappen anwende um innerhalb eines Modell weiterzuarbeiten geht die Performance in die Knie. Die Maus bewegt sich ruckartig das Modell kann man kaum drehen befehle brauchen ewig bis sie starten. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt" Antwort: Ja, solche Erscheinungsweisen sind bei unseren Kunden auch schon aufgetreten. Deine Farbeinstellungen stehen vermutlich nicht auf Truecolor bzw. 32bit Farbtief ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Fehlermeldung nach der anderen.....
knowhow1984 am 14.02.2008 um 15:45 Uhr (5)
Haben diesen Beitrag gefunden und frage mich, was hinter dieser Fehlermeldung steckt. Kann mir / uns da jemand mehr zu sagen? Wollte eine Baugruppe öffnen und speichern. Dann kam diese Fehlermeldung. Gut dachte ich, dann alles schließen, ohne zu speichern und Rechner neu starten.Gesagt, getan, aber leider auch nach dem Neustart wieder auf Speichern geklickt und diese Fehlermeldung taucht wieder auf.Nächste Speicherung ist eine Dateiversion nicht aktuell und es kommt die nächste Fehlermeldung FATAL ERROR  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Feder über Druckfeder-Generator
derheidi85 am 20.02.2013 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,neben der Möglichkeit eine adaptive Feder über ein treibendes Maß zu erstellen (Maß, dass die Höhe steuert), suche ich gleiche Möglichkeit für den Druckfeder-Generator.Ich habe eine KOnstruktion, die variabel sein soll in Bezug auf die Länge der eingebauten (generierten) Druckfeder.Eine Druckfeder benutzerdefiniert zu erzeugen ist ja recht leicht, wobei ich allerdings eine feste Grundlänge und eine feste Einspannlänge angebe.Gerne würde ich jetzt anstatt der festen Einspannlänge (benutzerdef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
freierfall am 05.07.2009 um 20:35 Uhr (0)
Hab nur übertrieben, sind eher 3 oder 4 Unterebenen (bei grossen Eiern kann es aber durch aus sein) und ich klicke mich dann entweder übers Bauteil rein oder 4 Mal doppelklick. Browser ist wirklich umständlich. Schau selbst Sichtbare Skizzenelemente kann ich direkt bearbeiten auch wenn das Bauteil dazu seperat noch geöffnet ist, ist das nicht stark. Da hat jemand richtig mitgedacht nur eben bei den Baugruppen nicht.Mit dem Browser ist das so eine Sache, seid wir PSP haben, sind da entweder Artikelnummern u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstellung von IV 2014 auf 2016
muellc am 08.12.2015 um 11:48 Uhr (1)
Hallo,hier eine algemeingültige Aussage treffen zu können ist schwierig.Ein Paar Tipps sollten es aber einfacher machen.Von der mitgelieferten Farb und Materialbibliothek abweichende Materialien und Farben würde ich ein eine eigene Bibliothek auslagern, dann könnt ihr diese Migrieren und an eure Projektdateien anhängen.Das sollte zukünftigfe Migrationen auch einfacher machen.Gleiches gilt für Normteile.Das Wichtigste: SicherheitskopienIch sorge immer dafür das der alte Stand erhalten bleibt, damit ich zurü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung?
tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Dreskoner,meiner einer verfügt leider nur über die Suite-Version von Inventor und so habe ich mir für Rohrleitungen folgende Arbeitsweise zu eigen gemacht:3D-Skizze für das Routing. Diese kann nun als abgeleitete Komponente für Rohr-Dummies, Rohrleitung und auch die Isolierung verwendet werden.(abgeguckt aus der Mastermodell-Methode)Rohr-Dummies dienen hierbei für ein erstes Review, einer Kollisionskontrolle und werden im weiteren Verlauf der Konstruktion durch die "Rohr-Baugruppen" ersetzt.Für die e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkte / Mittelebene
Charly Setter am 02.02.2005 um 19:41 Uhr (0)
Ganz simpel. Du öffnest eine Baugruppe, fügst beide BAuteile ein, dabei wird das 1. automatisch auf dem BG-Ursprung fixiert, und verbaust das 2. dann mit Abhängigkeiten. Dabei mußt Du die Abhängigkeiten nicht an den Ursprungsebenen ausrichten (kannst es aber sondern kannst auch beliebige Bauteilgeometrien verwenden. Wenn Du 2 Rohre in Natura verbindest, nutzt Du ja auch nicht die (nicht existenten) Ursprungsebenen, sondern die Flanschflächen und Bohrungen. Aber zieh Dir mal die 1. Schritte rein, dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-Gestellgenerator
Aesop am 21.10.2008 um 20:40 Uhr (0)
Du kannst auch Extrusionen verwenden als Skelett:1. Erstell Dir eine Rechteck-Extrusion mit den gewünschte Maßen, im Extrusions-Dialog/Weitere Optionen gibst Du den Winkel an (der natürlich für alle 4 Seiten gilt).2. Die nimmst Du als Skelett in Deine Baugruppe und hängst Deine Tischbeine dran... (Da fällt mir gerade ein: Achtung mit der Verdrehung der Profile, der Rahmengenerator ist momentan noch nicht geeignet für kreuz und quer im Raum (sprich: winklig) stehende Profile - eher für Standard-Maschinenbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
Michael Puschner am 14.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mechajo:... Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen. ...Wenn die Komponenten Bauteile sind, geht das über eine Abgeleitete Komponente: im ersten Bauteil in der Parameter-Tabelle den Haken bei Export-P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptiv
Michael Puschner am 19.11.2009 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... Kann mir das Probleme machen oder macht es dan richtige Abhängigkeiten wirksam, denn manchmal funktionieren die nicht so wie sie sollen ...Ja, das kann Probleme machen, vor allem, wenn man nicht genau weiß, was diese Option bewirkt. Auf jeden Fall werden dadurch keine richtigen Abhängigkeiten wirksam. Diese Option bewirkt lediglich, dass in der Baugruppe erstellte Bauteile von Anfang an adaptiv geschaltet sind. Aber das besagt ja schon der Text hinter dem Options-S ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1487   1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz