Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19501 - 19513, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Alten Datei Stand aus dem Vault wiederherstellen
ThomasGrünewald am 21.07.2011 um 07:39 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem. Ich benötige einen alten Dateistand einer Baugruppe. Ich bin in den Vault gegangen und habe dort beim Auschecken die entsprechende Version (von vor 5 Tagen ausgewählt) und geholt.Soweit so gut. Er hat mir die Daten lokal kopiert und es ist auch alles i.O.Wenn ich nun im Inventor im Datenbaum in den Vault wechsele merkt er natürlich, das ich eine veraltete Version habe (rot ausgefüllter Kreis.Jetzt ist es so, dass wenn ich auschecke er meinen Stand, den ich eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
KraBBy am 17.10.2019 um 10:15 Uhr (1)
Vorweg: mein bevorzugter Weg für diese/derartige Aufgabe(n) wäre es, die Bauteile alle in einem MultiBodyPart zu modellieren und anschließend daraus die Einzelteile abzuleiten. Stichwort Mastermodell. Das hätte auch Nachteile, z.B. die Bewegung wäre im Master z.B. per Parameter oder Skizzenmaß zu steuern und nicht über die Baugruppe. Zur eigentlichen Frage habe ich mich mal an der Adaptivität versucht. Anbei das Ergebnis in IV2016. Was funktioniert: die "Feder" passt sich der Position des oberen Bolzens an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Inventor Studio
Michael Puschner am 23.09.2007 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steeni:... Leider sieht die Feder im Großteil der Animation sehr eckig aus ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man IV dazu überreden kann, im IV-Studio gezielt eine höhere Anzahl von Facetten zu verwenden, konnte mir leider bislang auch niemand sagen. In der Modellierungsumgebung gibt es diesbezüglich ein paar Tricks, die aber alle in IV-Studio wirkungslos bleiben.IV ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faucault-Pendel simmulieren
cnongs01 am 20.10.2019 um 12:12 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte ein Faucault-Pendel prinzipiel in Inventor simmulieren.https://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_PendelEin Modell mit einer sich drehenden Erde als Kugel und ein frei aufgehängtes Pendel habe ich mir erstellt. Doch wenn ich in der dynamischen Simmulationsumgebung die Gravitationskraft in Richtung Erdmittelpunkt ausrichten will, erhalte ich die Meldung: "Ausgewähltes Objekt kann nicht verwendet werden: Es sollte keinem beweglichen Körper angehören."Auch der Versuch, dass Pendel m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Veraltete Baugruppen im Zusammenbau
3d-freelancer am 30.04.2021 um 13:01 Uhr (1)
Hallo,ich gehe mal davon aus, dass nicht mit Vault oder einem anderen PDM System gearbeitet wird.Verschiedene Möglichkeiten:1. Da wahrscheinlich mit einer Rev. Stand Bezeichnung im Dateinamen gearbeitet wird, kann die alte Datei umbenannt werden, z.b. mit einem - vorweg. Inventor findet dann die Datei beim Öffnen nicht und verlangt eine Auflösung der Verknüpfung. Dann wird die aktuelle Datei zugewiesen.2.der Rev Stand wird nur in der Datei gepflegt. Die Baugruppe hat dann keinen Rev. Stand im Dateinamen un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte automatisch addieren in einer IDW
Grg am 18.12.2006 um 14:20 Uhr (0)
Mein Vorhaben:Ich habe eine Baugruppe, in der, wie sollte es anders sein, mehrere Bauteile sind. Jetzt möchte ich in einer IDW alle Gewichte zusammenrechnen lassen und mir die Summe anzeigen lassen.Ich hab mich jetzt doch sehr lange durch das Forum geackert und versucht eine Lösung zu finden.Am ehesten glaube ich passt noch ein Thread wo auf die Inventor Tool Seite verwiesen wird http://hjem.get2net.dk/opad/ mit dem Programm iProperty Collection. Nur irgendwie komm ich damit nicht zurecht. Hab das Tool ins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ring platzieren
Ghostbyte am 22.07.2002 um 11:43 Uhr (0)
Hallo zusammen Zum O-Ring Problem praktizieren wir bei uns noch einen Anderen Weg... möchte aber nicht bewerten was besser ist. -Wir haben 2 iPart-Zeichnungen wo die beiden Einbaulagen (zusammengedrückt) gezeichnet sind (auf Welle/in Nabe, oder auf Flansch) - Der O-Ringquerschnitt ist eine reine Ellipse, so breit und so hoch wie die Nut - berührt also alle 4 Wände - Da IV beim Ellipsenförmigen Körper eine tangentiale Kante darstellt kann man damit den O-Ring mit einer einzigen Abhängigkeit "Einfügen" in ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design Assistent findet keine Zeichnungen
sascha08 am 13.04.2010 um 09:23 Uhr (0)
kann ich mir gar nicht vorstellen, kann doch nicht sein das ich da über 10 minuten warten muss.Wie gesagt wir haben mehrere größere Projekte und solche Probleme hatte ich noch nie in 5Jahren Inventor 10....Hab noch folgendes vergessen zu erwähnen:wenn ich eine Baugruppe umbenenne oder kopiere (geht ja nur wenn ich die Zeichnung als erstes öffne),kommt nach dem speichern eine Fehlermeldung von wegen Datei xy konnte nicht aufgefunden werden.Ich drücke dann ok er speichert auch und alles hat funktioniert d. h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue benutzerdefinierte i-properties in Norm.ipt --> auf alle Dateien übertragen
rtend12 am 07.12.2008 um 22:13 Uhr (0)
Hallo,das Problem, dass nur eine Datei verarbeitet wird wurde schon mal gemeldet. Ich konnte allerdings bis heute nicht nachvollziehen welche Konstellation dieses Verhalten provoziert. Hab die Routine etwas abgeändert, es können jetzt Dateien ohne vorherige Definition einer Aktion auf die Oberfläche gezogen werden. Das Ermitteln der zu bearbeitenden Dateien wurde ebenfalls geändert. Bitte gebt mir ein Feedback, ob nun alle Dateien verarbeitet werden.Es sind auch zwei weitere Funktionen implementiert:"Struk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symmetrische Verknüpfung
smile2007 am 12.11.2010 um 14:33 Uhr (0)
Moin,was ich damit meine ist folgendes:In SolidWorks konnte man man 2 Bauteile über eine Ebene symmetrisch miteinander Verknüpfen. Ich habe dazu z.B. die xy-Ebene der Baugruppe ausgewählt und dann jeweils eine Ebene oder eine Fläche der Bauteile. Habe ich nun das eine Bauteil von der xy-Ebene wegbewegt, so entfernte sich das andere dementsprechend in die andere Richtung, da es symmetrisch Verknüft war.Wenn ich dann noch einen mindest und maximal Abstand durch eine Verknüpfung angegeben habe, bewegten sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Der ideale Projektordner
Xantes am 13.09.2016 um 18:08 Uhr (1)
Hallo,Du arbeitest mit keinem Zeichnungsverwaltungsprogramm wie z.B. Vault! Das habe ich früher auch gemacht. Wenn man kein System hat, sollte der Name sprechen! Mein System war folgendermaßen:Dateiname bei Kaufteilen: K_Firma_Bestellbezeichnung z.B. K_Alpha_Getriebe_SP100S-MF2-100-0E1Dateiname bei Normteilen:N_Name_Norm_Abmessung_Werkstoff z.B. N_Zylinderkopfschraube_ISO4762_M5x25_vz_8_8Dateiname bei Fertigungsteilen:F_Name z.B. F_Klemmbacke1 (aus dem Namen sollte die Funktion erkennbar sein, ansonsten du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile für Testlauf in Computerzeitung gesucht (Inventor7)
Pit_3DChips am 22.07.2003 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich suche für einen MCAD/DCC Grafikkartentest auf 3DChips/WCM (www.3dchips.net), der in einer Woche veröffentlicht werden soll, unter anderem eine sehr grosse Baugruppe (Inventor 7 wird eingesetzt), eventuell mit allen Bauteilen darunter, also etwas "fettes", das aktuelle Hardware an das Limit bringen sollte. Folgende Teststationen stehen zur Verfügung: Dual Intel Xeon 2.8 GHz mit 1 GB RAM Dual AMD AthlonMP2800+ mit 1 GB RAM Folgende Grafikkarten werden getestet: NVIDIA Quadro4 750XGL, 980X ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 12.06.2020 um 14:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Was machst du falsch? - du arbeitest in der Baugruppgenumgebung. Öffne mal nur das Bauteil, sind da die Bohrungen vorhanden?herzlich SaschaSascha, ich weiß nicht, mit wem du da redest. Jedenfalls nicht mit mir, denn du liest meine Beträge offenbar nicht, und beantwortest stattdessen scheinbar deine eigene Fragen.Also noch ein mal, zum dritten Mal, möchte ich wissen, kann ich mir das irgend jemand irgendwie beantworten ??- 1) Warum erkennt der Schraubenverbindungsgener ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1488   1489   1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz