|
Inventor : Inhaltscenter gemeinsam nutzen
WereWolf am 30.03.2012 um 18:22 Uhr (0)
Vielen dank für die beiden Hinweise.Ich musste wirklich seeeehr schmunzeln über den vergleich mit dem russisch Roulette.Ich habe da vielleicht ein wenig übertrieben. Es ist schon so, das jeder "sein Baby" hat, an dem er arbeitet. Aber die Sachen wollen halt mal hier oder da zusammengefügt werden, um eine Baugruppe zu ergeben, mit der dann weitergearbeitet werden kann. Und da treten dann die Probleme auf.Jetzt ist Wochenende und ich kann eure Tipps leider nicht zu Hause testen, aber wenn es klappen sollte b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wozu ist der Nulpunkt?
VORTEX59 am 20.07.2015 um 12:29 Uhr (1)
Nun ihr Lieben,ihr müsst euch denn jetzt auch mal einig werden!Entweder ist das Bauteil (auch Baugruppe) mittelbar oder unmittelbar in Abhängigkeit vom Ursprung/ Nullpunkt!Des weiteren sollte auch darauf hingewiesen werden, das sich der Nullpunkt/ Ursprung genannt,ebenso in einem 2- dimensionalen Raum findet!Die Darstellung eines Punktes im 2D- u. 3D- Raum, wird grundsätzlich mit Koordinaten (technisch x, y oder x,y und z) bezeichnet.Ich darf daran erinnern: "Das die Lage eines Punktes durch ein Bezugssyst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder autocad besser?
Doc Snyder am 25.09.2012 um 23:26 Uhr (0)
"...die einzig sinnvolle Vorgehensweise..." - nun ja. Ich stimme zu, dass die Darstellung einer Idee sinnvoll in 2D beginnt, denn allein schon unser Auge kann nur 2D aufnehmen, und jedes Kind kann leichter ein Haus in Frontansicht malen als eins aus Knete modellieren Eine 2D-Skizze ist aber auch im 3D-CAD die Basis praktisch jeder Volumenkörpererzeugung und wird mit entsprechenden Funktionen mächtig unterstützt. Insofern finde ich den Umweg über ACAD völlig unnötig!Im 3D-CAD (zumindest in Inventor - und w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wendelnut
Michael Puschner am 17.12.2011 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich habe eine Wendelnut nach Charly Setter erstellt. ...1. Frage: Ist das prinzipiell das Gleiche? Läuft bei beiden Varianten ein Stift kollisionsfrei durch die Kulisse? ...2. Frage: Diese Wedelnut beginnt und endet ja irgendwo in der Mantelfläche. ... ich habs jetzt mit Bohrung gelöst ...Nichts gegen Charly Setter, aber er hat in diesem Falle nur meinen Beitrag zitiert. Zur 1. Frage: Ein Sweeping erzeugt nicht die gleiche Geometrie, wie das Verdicken der Erhebung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
Doc Snyder am 04.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:..."Kopie speichern unter" angeklickt. Neuen Namen vergeben aber ich fand nirgendswo ne Option "in Baugruppe ersetzen". --- Muss ich jetzt das Teil zuerst abspeichern und danach mit dem Befehl "ersetzen" austauschen?Mit dem Standard-Befehlssatz: Ja.Der Kombibefehl "save a copy and replace", bei dem man auch die Komponente nicht bearbeiten oder öffnen muss, ist eine Funktion aus dem Paket "Assembly-Tools", und das muss man erst aktivieren. Ich bin grad nicht sicher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse
daywa1k3r am 13.02.2003 um 22:08 Uhr (0)
Hm, die Tigerente hat sich einen lustigen Trick ausgedacht, und hat alle PartDocument durch AssemblyDocument ersetzt, und das Makro lief auch in eine Baugruppe Ich muss immer wieder lachen. Bei einer IDW ist das ein wenig komplizierter. Da funktioniert ein Befehl nicht: sMasse = oDoc.UnitsOfMeasure.GetStringFromValue(oDoc.ComponentDefinition.MassProperties.Mass, oDoc.UnitsOfMeasure.MassUnits) Es wäre möglich eine Ansicht zu markieren und dann das Makro starten. Makro soll im Hintergrund die markierte IP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optionen in Top-Level BG
invhp am 24.09.2012 um 21:41 Uhr (0)
Ist nicht ganz einfach zu sagen, wenn man die Baugruppe nicht kennt (also auch deren Aufbau und Struktur sowie die IT Struktur).Was du mal probieren/anschauen kannst:Da geht es vorallem um die Struktur und ein paar Einstellungen.Performance bei großen Baugruppen: Tipps aus dem Autodesk Wiki. Schau dir auch die Links am Ende an.Sag deinem Virenscanner auf Server und Clients, er soll keine Inventordateien mehr scannen, falls er das gerade noch tut: Performance beim Laden verbessern (Virenscanner und Defragme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Diplomarbeitshilfe - suche knifflige CAD Aufgaben!
Michael Puschner am 15.11.2004 um 20:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von diplommichel: Habt Ihr schon mal mit INV versucht ein konisches Rohr als Blechteil mit Abwicklung zu erstellen? Habs bis jetzt noch nicht geschafft. Ein besonders schönes abwickelbares Exemplar von konischem Rohr hatten wir gerade erst hier . Man muss nur wissen, dass in solchen Fällen IV die Bezugsfläche für die Abwicklung nicht selbst finden kann. Die Bezugsfläche muss vor dem Abwickeln mit der Maus ausgewählt werden. Und in solchen Dingen wird s haarig mit ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in der Stückliste und im Schriftfeld
J. Zapf am 15.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Und gleich noch eine Frage: Ich möchte das meine Red Spark Normteile in einer Baugruppe nicht mehr unter der Stücklistenrubrik Bauteilnummer mit der kompletten Bezeichnung auftauchen ( ich bin zu faul die ständig herauszulöschen!). nach langem Suchen bin ich dann unter Werkzeuge Inhaltsbibiothel Katalog Optionen fündig geworden. Das Quell Attribut P-Maufacturer_Parts habe ich dann Probeweies in die Wüste geschickt, und zwar in den Ziel-Eigenschaftssatz Übersicht und hier in die Ziel-Eigenschaft Manager.... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Thorsten07 am 20.01.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem: Habe eine Baugruppe als Step - Datei, die einzelnen Bauteile haben irgendwelche Nummern. Da ich das ganze gerne in den Vault einfügen möchte, hatte ich mir gedacht, ich mache daraus einen Volumenkörper den ich dann bei den Zukaufteilen einfügen kann.Wollte dann das ganze als abgeleitete Komponente machen.Wenn ich das aber so mache behält er komischer weise die einzel Teile auch die ich dann mit in den Vault einfügen müsste und das ist genau das was ich vermeiden w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Michael Puschner am 09.09.2011 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten M.:... Wenn ich die Bauteile eingespielt habe, funktionieren doch die Baugruppen nicht mehr, ... Pfeil im Kopf? Ein Pfeil im Kopf ... weiß ich nicht, aber auf jeden Fall noch nicht genug Kenntnisse über Vault im Kopf. Wenn das Vault-Projekt korrekt angelegt ist, die Ordnerstruktur dazu passend für alle Baugruppen identisch ist, nur eindeutig Dateinamen verwendet werden und IV so alle Referenzen auflösen kann, dann fragt eine Baugruppe, die lokal die Komponenten nicht f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
schwax am 12.02.2020 um 17:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Bei Einigen hier im Forum ist die Bearbeitung in der Baugruppe allerdings verpönt. Mir ist nicht klar warum, denn ich habe damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber ich habe diese Bearbeitung auch noch nicht sehr oft genutzt. Das wurde mir auch intern untersagt.Gab mal Teile, die normalerweise selber hergestellt wurden (aus der Baugruppenzeichnung heraus alle Maße genommen) und dann wegen drohenden Lieferfristen doch mal bestellt wurden. Die kamen dann fast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDF ein mal erstellt, immer aktuell!
daywa1k3r am 30.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Herr Matteacci, ich glaube schon, dass Sie das ein wenig falsch sehen. Hier nur ein Paar Features: - Das Programm sucht automatisch zur Baugruppe alle referenzierende IDW s - Filter Funktion für einzelne Formate - Vorschau für alle Komponenten ( ipt, iam, ipn, idw ) - Batch - Konvertierung für DWG, DWF, PDF, und DXF Dateien - Berücksichtigung der eigener INI Datei ( DWG Export ) - Nachbearbeiten von exportierten DWG Dateien ( IDW2DWG_FX_BATCH ) - Backup für alle konvertierten Dateien - 5 Papier Pri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |