Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19527 - 19539, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
MacFly8 am 25.09.2019 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Ich halt mich jetzt aber zurück und sag nichts mehr... Zitat:Irgendwann wirst Du jedem Ding den richtigen Namen geben müssen.Wenn Du die Volumenkörper richtig benannt hast, entstehen IMHO [In my humble opinion (Meiner Meinung nach)] ebenso benannte Einzeldateien daraus, und dieser Dateiname wird als Vorgabe für die Exportdatei verwendet.Sollte zumindest so sein, probiert hab ich das jetzt nicht im Detail.Da ging es darum aus dem multibodypart zu exportieren und da bekommen die alle den Namen des Mul ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Skizzierebenen
Marine am 31.03.2004 um 14:09 Uhr (0)
Ich glaube Ihr habt alle zu einfache Geometrien und Ihr kennt das Problem nicht. Ist mir klar bei einfachen geometrischen Teilen habe ich auch keine Probleme. Aber wenn man etwas Zeichnet wo man zu beginn nicht weiss wie die Form letzendlich sein soll und die Geometrien desshalb geändert werden müssen kommen öfters solche Probleme zum vorschein. Von den Baugruppen möchte ich schon gar nich sprechen. Das schnellste dort ist Teil aus Baugruppe löschen und danach neu einfügen. Versucht es mal mit Freiformfläc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verzweifle gleich. Norm.ipt werden von selber zu Volumenkörper
Roman.C. am 27.01.2017 um 18:11 Uhr (1)
Guten Abendbitte entschuldigt, falls diese Frage zu banal ist.Bin nicht sehr geübt und seit dem Wechsel auf Inv. 2016 sind die Funktionen enorm.In einer Baugruppe verbaue ich mehrere ipt`s Beispielsweise zu einer Türe. Dies hat tiptop geklappt, step abgeleitet usw...Nun würde ich gerne ein einzelnes Bauteil verändern, sprich auf die Skizze für dessen Sweeping/Extrusion zugreifen. Das Einzige wo ich auffinde, ist jeweils ein Volumenmodell. Bewusst habe ich dies nicht abgeleitet. Aber dies wollte ich gar nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
Leo Laimer am 16.01.2013 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bummel:...Es macht bei dem Problem allerdings keinen Sinn die Dateien (Profile) dort mit einzupacken...Hallo,Ich glaub Du sitzt einer Fehlmeinung auf:Es wird kaum Jemanden hier lustig sein, Deinen vagen Beschreibungen zu folgen und vermutete Fehler selber nachzustellen, also quasi Dir die Arbeit abzunehmen, die Fragestellung und das Problem ordentlich aufzubereiten.Wir sind ja nicht der offizielle helpdesk von Autodesk, und selbst die würden Deine Frage kopfschüttelnd beiseite l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wenn man sich in eine bestehendes MBP per AK einen "fremden" VK reinholt, liegt Dieser zunächst mal unverrückbar dort wo er ursprünglich rel. zum Ursprung modelliert wurde. Mit guter Wahrscheinlichkeit liegt er also zur momentanen Aufgabe genau falsch.Und dann geht die mehrfache 3D-Schwuppserei los, mit neuem (nie vorher gesehenen) Interface, etliche Features müllen den Browser zu, und wenn die MBP-Konstruktion geändert wird muss man wieder nach-schwuppsen.Genau das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer von euch verwendet Sat Step oer iges Dateien?
larswars am 07.09.2005 um 17:31 Uhr (0)
hm... Du musst aber nicht mit den 3 Dateiarten parallel jonglieren oder ? *grusel*Das sind doch hoffentlich nur alles Sicherungsdateien, bzw. Exportdateien von einem file? (Meint: Von Datei xyz.aaa werden automatisch xyz.stp xyz.sat in dem Order gespeichert.Für stp würde ich so tun: Wenn nur daten hinzukommen und die bestehenden bleiben (also icht aktualisiert werden) dann würde ich beim Importieren die Pfade für Assemblyfiles und Partfiles getrennt definieren, danach importieren und als Inventor-Dateiform ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 02.02.2016 um 18:11 Uhr (1)
Alle drei von Dir erwähnten Methoden haben ihre Berechtigung, aber glücklich wär ich mit keiner.Ich modelliere jedes Bauteil rund um seinen eigenen Ursprung, und zwar möglichst in der Einbaulage, wenn diese orthogonal ist, und möglichst unter Ausnutzung einer oder zweier Ursprungsebenen als Symmetrieebene. IMHO ist es allgemein gute Konstruktionspraxis, so viel wie möglich symmetrisch aufzubauen.Dies hilft u.A. ungemein beim Verknüpfen in der BG, insbes. bei Rotationsteilen oder sonstwie schwierig zu verkn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Montage-Passlängen und die Teileliste
freierfall am 16.07.2011 um 11:10 Uhr (0)
Hey, also wenn du weisst, dass du es für ein Modell brauchst. Modellierst du zuerst die ursprüngliche Länge und vergibst der Länge eine bestimmten fx Parameternamen. Diesen kannst du in einer extra Spalte in der Teileliste abrufen. Oder es ist der richtige Parameter für die Länge in deiner Teileliste.Wenn so was öfters vorkommt, dann erstelle dir zehn bis 20 Vorlagen wo schon die Extrusion inklusive Längenparameter hinterlegt ist. Bein neuerstellen in der Baugruppe wählst du als Vorlage einer deiner Vorlag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MasterSketch BG
freierfall am 05.06.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo,Es kommt drauf an. Eine Baugruppe mittels Skelett aufgebaut kann nur eine einzige Variante enthalten. Um eine neue Variante zu erstellen muss die gesamte Maschine kopiert werden.Ansonsten gibt es wirklich das IAssembly dies kann mehrere Varianten verwalten. Aber da ist auch wichtig, dass die Teile die sich verändern IParts sind. Sonst wird es zu unübersichtlich.Um deine Frage genau beantworten zu können, bräuchte ich folgende Infos. Woher weiss der Einkauf welche Bauteile er bestellen muss?Gibt es gl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mc Afee
jörg.jwd am 18.10.2005 um 11:15 Uhr (0)
oder heißt er jetzt Affe (wobei ich einen solchen z.Zt. für intelligenter halte)???Spaß beiseite:Letzte Woche lief ein Update von Mc Afee Ver.8.0i und seither muß ich mich an lange Wartezeiten gewöhnen. Hatte zuerst den Eindruck daß es nur mein Compass betrifft, aber mittlerweile hats auch die DIVA voll erwischt. Einzige Chance eine größere Baugruppe in annehmbarer Zeit zu öffnen ist den Affen abzuklemmen. Das kann aber ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein (er aktiviert sich nach kurzer Zeit sowieso s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
schellenhein am 31.01.2014 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe das mal probiert, funktioniert im ersten Augenblick ganz gut. Dann habe ich aber generkt, daß ich beim Bohren des "Ersatzprofils" alle anderen Profile der Anordnung doch wieder verändert habe. Die Anordung liegt im Frame-Ordner, was mir wohl zm Verhängnis wird?!Ich habe dann eine Kopie aus dem Frame-Ordner in das Stammverzeichnis meinner Gesamtbaugrupe kopiert und umbenannt. Zwar fürgt Inventor es wieder unter dem ursprünglichen Namen in den Browser(und dami ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen kopieren als Prototyp verwenden
beneinventor am 09.11.2011 um 15:50 Uhr (0)
Danke, das mit dem Einbetten funktioniert. Wegen dem Umbenennen: Ich habe ein Berechnungsprogramm mit Excel erstellt. Daraus soll automatisch meine Baugruppe erstellt werden. Soweit funktioniert alles. Dann soll man die neue (bzw. veränderte ) BG einfach als neues Projekt abspeichern können, um anschließend Anpassungen vorzunehmen, die die Ursprungs BG (also den Prototyp) nicht beeinflussen. Auf diese Weise soll in meiner Firma schnell konstruiert werden können für alle möglichen Randbedingungen, ohne , da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung erstellen
CAD_Sigi am 10.05.2010 um 09:34 Uhr (0)
Hi Leute!Ich sitze wieder vor einem Problem.Ich möchte ein Doppelmantelrohr mit Stutzen auf das Innenrohr erstellen.Dabei wird vom Außenrohr auf das Innenrohr ein Verbindungsblech erstellt das den Außenraum abschließt. Das Verbindungsblech konnte ich ganz gut modellieren aber nun möchte ich dieses Blech abwickeln und die Abwicklung in die Fertigung schicken. Leider funktioniert das nicht und Inventor wickelt mir das Blech nicht ab.Ich habe schon mal ein ähnliches Bauteil erstellt und konnte das Teil aber a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1490   1491   1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz