Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19579 - 19591, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe neu positionieren
FZS am 16.10.2008 um 12:16 Uhr (0)
Danke für die zahlreichen Antworten. ich möchte das Modell verwenden um Koordinaten, Massen und Trägheiten auszulesen, die dann in dann in einem Simulink/SimMechanics-Modell verwendet werden. Dort stehen die Koordinaten bereits fest. Klar kann man die vertauschen, aber ich wollte die Daten eigentlich direkt exportieren und wieder einlesen und jede Bearbeitung zwischendrin birgt nur Fehlerquellen.Außerdem sollen auch noch andere damit weiterarbeiten, die weniger gut mit dem Modell vertraut sind...Leider hat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exzenter definieren ...
Doc Snyder am 30.11.2006 um 17:32 Uhr (0)
Bewegung? Ich les immer Bewegung. Ich dachte, das Ding soll in der Baugruppe mit Abhängigkeiten festgemacht werden. Die Sache mit der Winkelfunktion und dem Abstand von den Ebenen dient der Eindeutigkeit. Einfach den Radius als Abstand der Flanschmitten ginge natürlich auch, aber ein reiner Abstand hat keine Richtung, und dann gibt es oft zwei Lösungen, und irgendwann später, wenn man gar nicht damit rechnet und solche Probleme auch überhaupt nicht brauchen kann, springt einem dann der Flansch plötzlich w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame Generator
freierfall am 26.07.2007 um 19:20 Uhr (0)
Hallo,- hast du es schon gedreht?- Gibt es eine Gradstellung in der die Vorschau in der Baugruppe funktioniert?Bitte einfach mal die Grundabhängigkeit löschen. Dann müsste es sich drehen und verschieben lassen oder das irgendein Linie aus der Reihe tanzt. Vermutlich wird es nicht gehen.Ich bin auch gern bereit es mir anzuschauen und entweder öffentlich oder per Mail. Es reicht die Vorlage.Ansonsten kann ich nur folgendes empfehlen. Eine neues Bauteil öffnen und dort in der Skizze die Kontur neu erstellen o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilabhängigkeiten / Imate
Ennorz am 29.07.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mich derzeit in Inventor 2009 und möchte bei einer Baugruppe mehrmals das gleiche Bauteil verbauen, aber nicht jedes mal neu die Abhänigikeiten festlegen.Von UG her kenne ich die Funktion beim Platzieren von Bauteilen, dass die Abhängigkeiten die für ein Bauteil bereits einmal verwendet wurden erneut genutzt werden können. Man man wählt die nötigen Referenzen für das Bauteil und ist dann fertig und kann das nächste Teil einfügen.Meine Frage ist nun, gibt es bei Invetor ein ähnliches Tool ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
nightsta1k3r am 16.12.2012 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:desto erratischer und häufiger glaubt IV dass irgendwas aktualisiert werden müsseDamit kämpfen bei mir auch die Konstrukteure.Der Vorteil eines PDMs wie die Schön Animierte Pfütze ist, daß man sich anzeigen lassen kann, welche Komponente zu aktualisieren ist.Da Adaptivität bei uns verboten ist, fällt diese Ursache weg.Flexible Baugruppen sind auch oft Schuld, besonders wenn sie gestaffelt eingesetzt werden.Und nicht sauber durchaktualisierte Kaskaden von abgeleiteten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Dirk Werkhausen am 20.04.2007 um 11:56 Uhr (0)
Hallo werte Newsgroup,ich möchte in einer großen Baugruppe die Materialien neu definieren. Das klappt gut in im Stücklistenmodus - leider aber nicht bei allen Teilen. Auf dem Screenshot sind Teile mit einem gelben Würfelicon und türkis-rote.Die Teile mit dem gelben Würfel funktionieren gut, bei türkis-roten Icons läßt sich das Material allerdings nicht ändern.Kennt jemand die Bedeutung dieses Icons - ich bin in der Hilfe nicht fündig geworden. Sieht irgendwie nach Positionsdarstellung aus. (Habe ich allerd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung zerpflückt
HBo am 18.12.2007 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:@Sascha und HBO,da es in der Zeichnung keine Stückliste gibt, sondern nur eine Teileliste, wo ich weder in der einen noch in der anderen den Knopf Referenz gefunden habe habe ich Ihn da gefunden wie schon g-Konstruktion beschreibt, bzw. habe mal ein Bild angehängt.Manchmal habe ich das Gefühl mein IV schaut anders aus als der von denen wo beschreiben wo man was finden soll. Aber Sascha hat mich obwohl er es scheinbar nicht wußte durch die Hintertür auf den richtig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auscheiden
Andreas Gawin am 05.05.2022 um 18:59 Uhr (1)
Moin,wenn das eine IAM mit 2 Bauteilen sein sollte, mach innerhalb der geöffneten IAM einen Doppelklick auf das Winkelblechbauteil und wende den Befehl "Ändern: Objekt kopieren" (Option:Fläche) auf den Rohrbogen an. Speichere die IAM (und die geänderten Einzelteile).Im Winkelblechbauteil ist nun als Flächenkörper der ballige Rohrbogen enthalten. Diesen nutzt du zur Ausführung des Befehls "Trennen". Für den Fall dass Du echte Blechteile konstruierst, ist der entstandene Ausschnitt zwar theoretisch 100% korr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Marine am 08.07.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo zusammen Ja ich hatte auch schon meine Erfahrung mit den Abhängigkeiten gemacht. Mir ist aufgefallen wenn man ein neues Teil in eine Bagruppe einfügt und es mit Abhänigkeiten verseht, gibt es praktisch keine Probleme. Nun ist ja das neue Teil vielleicht noch nicht fertig, und es werden noch diverse anpassungen und Änderungen vorgenommen. Da gibt es immer wieder Probleme. Man muss zum Beispiel die Abhängikeit editieren oder neu setzen. Manchmal dauert es auch sehr lange bis das Teil den sprung zur aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
classic am 28.08.2008 um 11:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatte gestern schon mal wegen der Abhängigkeiten auf eure hilfe gehoft und habe jetzt neue Erkenntnisse.Ich habe einen Teil meiner Ecxellisten eingebettet und dann die Abhängigkeiten neu gesetzt, das hat auch zuerst funktioniert, mir ist dann aber aufgefallen das bei der weiteren Bearbeitung das gleich Problem wieder auftrat Als weiteren anhaltspunkt möchte ich euch jetzt noch folgende Information geben und zwar habe ich die erzeugte Achse in ein anderes Bauteil hineinkopiert um dann einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekt 2014
Möglich am 18.03.2014 um 08:03 Uhr (1)
Hallo, muss mich der Antwort von Leo anschließen dass eine Kurzanleitung gut wäre. In der 2011 habe ich immer ein Ersatzobjekt erstellt. In der 2014 ist nun die Vereinfachen -- vereinfachtes Bauteil erstellen neu. (2012+13 kenn ich nicht) Wenn es erstellt ist mache ich wieder abgeleitete Baugruppe bearbeiten und komme in die Maske die ich vom Ersatzobjekt her kenne wo ich zum einen Volumenmodell oder Fläche und auch neu bzw. nicht in 2011 alle intenen Hohlräume entfernen machen kann. Lochabdeckung auch kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tasche für Schraubenkopf im Zylinder – Kontrollproblem
Muecke.1982 am 20.06.2025 um 08:17 Uhr (1)
Hallo Hochvakuum,als kurzfristige Lösung habe ich das tatsächlich genau so gemacht – also die Schraube (mit Unterlegscheibe) aus dem Inhaltscenter direkt in die Baugruppe eingefügt, um zu prüfen, ob alles passt. Das hat auch funktioniert.Allerdings empfand ich diesen Weg auf Dauer als etwas umständlich. Vor Kurzem habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Arbeiten über Master-Skizzen zu beschäftigen, da mein Bauteil insgesamt aus acht Komponenten besteht (6 x CNC-gefräst, 2 x 3D-Druck). Ich habe dafür ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : optimale CAD-Rechner Konfiguration
Uwe.Seiler am 22.10.2002 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe leider auch schon bedauert auf einen Via Chipsatz KT333 gesetzt zu haben. Ist zwar nur mein Heim-Rechner aber den bekomme ich einfach nicht performant mit der FireGL8700 zum laufen. Weder unter W2000 und schon gar nicht unter Nt40. Starte ich den Inventor neu und öffne eine Baugruppe, lässt sich diese beim 1. Mal sehr rasant drehen. Setze ich ab und drehe ein weiteres Mal bricht die Performance auf ca. 1/3 ein. Die gleiche Karte in einem P4 Firmenrechner läuft anstandslos. Sämtliche T ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   1519   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz