Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19592 - 19604, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Pant am 09.10.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo ich heiße Christoph und bin neu hier im Forum.Ich versuche mich gerade mit der Dynamischen Simulation und habe folgendes Problem.Ich habe hier eine kleine Baugruppe, einen Kugelsortierer(Bild im Anhang). Und zwar dreht man am Handrad, oben werden Kugel mit Durchmesser 6 und 8 in das Magazin geworfen, und die Kugeln werden dann über einen Schieber in das jeweils richtige Loch transportiert. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den Kugeln keine Abhängigkeit gebe, sie in der Dynamischen Simulation ni ...

In das Form Inventor wechseln

schraffur.zip
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
DJ-Bino am 30.11.2017 um 20:06 Uhr (1)
Hallo,wie Leo schon sagte schön ist anders aber es geht mit folgenden 2 Dateien.Die Schraffur.reg muss vorher noch auf deine Version angepasst werden. Danneinfach doppelklicken und die Schraffur.gif in das passende Verzeichnis kopieren.Reg Datei editieren:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion19.0SystemPreferencesColorSchemesSchemes01]"SliceCapTexturePath"="C:UsersxxxxxxxAppDataLocalAutodeskInventor 2015PreferencesSchraffur.gif"In der ersten Zeile musst du deine RegistryVersion von 19.0 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor, Arbeiten von verschiedenen Standorten
MN1993 am 18.03.2020 um 08:58 Uhr (1)
Schönen guten Tag zusammen,aufgrund der Momentanen Situation, bietet mein Arbeitgeber mir an auch mit dem Laptop von zuhause aus zu arbeiten.Ich würde nun gerne wissen, wie ich am besten mit einer erstellen Baugruppe inkl. Norm/- und Kaufteilen welche ich von zuhause und am Arbeitsplatz bearbeiten möchte umzugehen habe.Von Zuhause aus habe ich über einen SSL VPN Client vollen Zugriff auf den Firmen Server. Muss ich mir nun alle in der Projektdatei hinterlegten Pfade welche direkt auf den Firmen Server gehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
MasterOfTheUniverse am 27.01.2012 um 11:29 Uhr (0)
Einen wunderschönen Guten Morgen wünsche ich :-)Ich hab nicht gesagt, dass ich keine Ahnung hab oder nur wie ein Unwissender im Programm rumstocher. Ich habe IV 2012 als Studentenversion. Damit arbeite ich doch die ganze Zeit. Mit wenig Zeit, meine ich, dass ich auch noch andere Fächer habe, die meiner vollen Aufmerksamkeit bedürfen. Das Problem im Studium ist, dass man lernen soll, wie man richtig technisch zeichnet, quasi normgerecht, und man gleichzeitig in die hohe Kunst des CAD eingeführt wird. Das Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionsverwaltungen
muellc am 08.05.2018 um 06:48 Uhr (1)
Ich kann Roland nur Beipflichten.Revision nur dann, wenn man das Teil auch in alten Aufträgen als Ersatz einbauen kann. Kopie für alles andere.Du könntest z.B. auf alle geprüften Teile einen Schreibschutz vergeben, dann änderst du sie nicht ausversehen. Musst du ein Teil Versionieren machst du eine Kopie, die du änderst und in deine Baugruppe kopierst.Wenn du eindeutige Dateinamen verwendest, wie es sein sollte, dann könntst du den Revisionsstand an den Dateinamen anhängen, so kannst du auch immer die unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für Parameter Ausdruck
emmfra am 16.10.2017 um 13:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, nachdem ich nun seit langer Zeit nur stiller Mitleser war und bisher zu jedem Problem hier eine Lösung gefunden habe, habe ich mich heute angemeldet und bitte um Hilfe für folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Einzelteilen. Einiger dieser Einzelteile sollen je nachdem, wo diese verbaut sind, durch einen Parameter in deren Höhe versetzt werden.Beispiel: Wenn der Abstand von Bauteil A zwischen Wert 1 und Wert 2 liegt oder zwischen Wert 3 und Wert 4 oder zwischen Wert 5 und We ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
AnMay am 20.01.2012 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bastifunbiker:ich lass es jetzt einfach so, wenn mir inventor keine bessere lösung bietet.ich finde es aber ziemlich komisch, dass das programm keine möglichkeiten bietet, zwischenschritte im konstruktionsprozess festzuhaltendirekt im Programm kann so gut wie kein Programm selbst (auch kein Catia, SW,..), sondern es sind Erweiterungen notwendig (meist gegen Aufpreis). Im Fall der DIVA ist diese (in der kleinsten Version) sogar gratis mitgeliefert und nennt sich Vault. Insofern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelett-Bauteile mit freier Raumlage lassen sich nicht vermaßen
Charly Setter am 24.10.2008 um 23:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Eine zur Geometrie assoziative Zeichnungsansichtsausrichtung wäre mir auch lieber und steht auch schon lange auf der Wunschliste an entsprechender Stelle jenseits des Atlaniks. Wenn es sich also durch andere Anordnungen im Master vermeiden lässt, dann ist es umso besser. Wenn aber nicht, geht nur der Umweg über die Dummy-Phantom-Baugruppe.Da kann ich mal wieder nur zustimmen,  nachdem es mich heute "erwischt hat".... Auf die Idee mit der Dummy-BG war ich dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Michael Puschner am 23.01.2009 um 23:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:... denn man kann in der Modelierungsansicht ja alle Abhängikeiten auf einmal anzeigen und ebenso löschen. ...Die Modellierungsansicht braucht man nicht zu bemühen, denn die Abhängigkeiten hängen ja an den Ursprungsebenen der Baugruppe und lassen sich auch dort bequem löschen. Stören tut es mich dennoch. Zitat:Original erstellt von fberthold:... Der größte Nachteil ist jedoch, dass man immer nur ein BT Grounden und Rooten kann, nicht alle auf einmal. ...Das wiederum f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität und Komponentenflächen
orcinus am 08.12.2003 um 15:17 Uhr (0)
Wie aus dem Betreff zu entnehmen, habe ich ein Problem mit der adaptiven Anpassung einer Komponente an eine Baugruppe. Zur Veranschaulichung habe ich drei Dateien angehängt, an den man hoffentlich das Problem erkennen kann. Ich habe hier im Forum schon nach Problemen mit Adaptivität gesucht und auch viel gefunden, doch leider nichts direkt zu meinem Problem; Dafür aber das von mir angehängte Beispiel, welches ich ein wenig modifiziert habe, damit es meine Problemstellung verdeutlicht. Ich möchte wie im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
MEWAG am 15.10.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen...Ich habe folgendes Problem:Um eine Baugruppe zu konstruieren braucht man ja meistens die anschlussmasse der angrenzenden BG`s. Wie macht ihr das? Wenn ich nämlich eine BG normal reinlade kann ich sie zwar in der Stücklistenstruktur als Referenz deklarieren, somit wird sie dann in der .idw fiktiv dargestellt. Ist auch richtig so. In meiner Zusammenstellung .iam ist sie jedoch ganz normal dargestellt. Dazu kommt noch folgendes Problem:Wenn ich dann eine Gesammtzusammenstellung mache, lade ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart -> iAssembly
freierfall am 02.10.2008 um 22:44 Uhr (0)
Guten Abend Tischbein,ich habe in so einem Fall und es gab viele davon, die den fx in der Baugruppe, neu hingeschrieben. Also nicht so schön von einem Teil gesteuert. Dies ist in meinen Augen auch die sauberste Lösung.Hier ist noch wichtig, zu wissen warum es so nicht geht. Aus der Factory werden Childs abgeleitet. Dies geschieht durch die abgeleitete Komponente. Nun ist es so, dass in den Chlds keine FX-Parameter zum Export freigeben sind.Selbst wenn du die Childs durch eine benutzerdefinierte Spalte zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties in Excel exportieren
dkartsberlin am 10.11.2013 um 01:16 Uhr (15)
Schönen guten Abend/Nacht liebe CAD-Community!Nach nun langen und intensiven Suchen und vielen Fragen, habe ich mich registriert in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.Es geht um die leidigen iProperties.Ich habe eine Baugruppe, ich möchte gerne die physikalischen Werte dynamisch von Inventor in eine Excel-Tabelle exportieren.Damit meine ich alle. Masse, Schwerpunkt, Trägheitsmomente etc.Mir ist soweit bewusst, dass es via Makro und VBA gelöst wird, da ich aus einem anderen Thread (http://ww3.c ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   1519   1520   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz