|
Inventor : Bug in unterbrochener Ansicht ?
Uwe.Seiler am 23.06.2006 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Ich finde das auch äußerst unheilschwanger, dass die Unterbrechung offenbar auch unsichtbar und unerreichbar bestehen bleibt, wenn man entsprechend unglücklich Komponenten der Baugruppe löscht oder verschiebt. ....GrußRolandHallo Roland,das ist genau das Problem, tief drinnen versteckt und für mich als Anwender unerreichbar.Der Kollege macht die Ansichten jetzt neu !!!Vor kurzem war hier ein "fred" der auf ein Video verwies, welches hochrangige AutoDesk Verantwort ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gleiches Bauteil - versch. Ausführungen
CAD_Sigi am 29.07.2010 um 08:22 Uhr (0)
Einen wunderschönen Guten Morgen!Ich habe nun schon einige Zeit gesucht, konnte aber nichts passendes finden da ich nicht genau wusste nach was ich suchen sollte.Ich habe eine Konstruktion (aufgebaut über eine Steuerskizze, Abgeleitete Komponente, Bauteil erstellt). Hier habe ich nun ein Bauteil das ich 4-fach rotierend in einer Baugruppe angeordnet habe. Nun möchte ich aber an diese 4 Bauteile Bohrungen mit versch. Lagen setzen da ich diese miteinander verschrauben möchte. (2 Bauteile sind dann aber wiede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zum Zeichnungshandling
KaBöh am 17.03.2007 um 05:15 Uhr (0)
Hallo Leute,muß doch mal Fragen wie Ihr das mit Inventor so löst.Und zwar geht es darum, wenn ich ein Bauteil entworfen habe und dann die Zeichnung dazu fertig habe, wird beides nach dem Schema:Maschine.Baugruppe.Bauteil.Version abgespeichert.Also ungefähr so:MC01.0001.0001.02.idwMC01.0001.0001.02.iptWenn es aber nun eine Änderung gibt, und ich das Bauteil überarbeiten muß, möchte ich die Zeichnung der älteren Version gerne beibehalten.Bei dem Bauteil ist das ja kein Problem, Speichern unter und die Sache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scharnier Baugruppe - wie funktionierts am besten?
Leo Laimer am 08.12.2009 um 18:53 Uhr (0)
Das mit den mehreren vordefinierten Positionen (wenn man sich auf einige ganz wenige einigen kann) stammt nicht von mir, sondern aus der Zeit wo ich mit dem Kubus gearbeitet hab, dort gabs (fast) immer schon "Konfigurationen", die u.A. eben auch verschiedene Positionen beinhalten konnten, aber damals keine Flexibilität. IV war zu dieser Zeit noch weit jenseits des Rubicon G.Bei einem Scharnier kann ich mir das mit den wenigen vordefinierten Positionen ja zu Not vorstellen, bei Pneumatikzylindern u.Ä. siche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzahnung mit Inventor
A65 am 11.03.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo @ Traderjoe,Inventor erstellt die Zahnräder ja immer aufgrund der angegebenen Parameter, also Zähnezahl, Modul, Achsabstand usw.Solange nur ein Stirnradpaar im Einsatz ist kann mann ja zB. die Achsabstände meist frei festlegen und baut dann halt aus Kostengründen eine Zahnradpaar "von der Stange" ein.Wenn aber der Achsabstand nicht zu Zahngeometrie passt ( z.B. bei Getriebewellen mit mehreren Zahnradpaaren) dann läuft ohne das Gegenrad nichts mehr.Inventor versucht dann halt über Profilverschiebung e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : edrawings direkt aus IV?
MacFly8 am 24.04.2014 um 16:45 Uhr (1)
Hallo,http://labs.blogs.com/its_alive_in_the_lab/2014/02/vpipg-cto-brian-mathews-was-on-our-team-when-he-invented-the-dwf-format-our-first-foray-into-sharing-design-data-via-the.htmlda steht was zu dwf ... ist auch noch recht aktuell vom February 07, 2014Ich könnte mir Vorstellen das die Navisworks Investition von der Autodesk eventuell auch mit anderen Hintergedanken gemacht wurde,da gibt es z.B. das Problem nicht "Gibt noch andere Autodesk - Produkte die gar kein dwf können".Zu E-Drawings vs dwf kann ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
freierfall am 02.12.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,Entschuldige, wenn du diese Geschichte als IAssembly machen möchtest, muss du auch die Profile als IParts erstellen. Also der Weg mit dem Gestellgenerator wird nicht gehen. Da keine neuen Profile pro neue Version erzeugt werden. Somit hast du immer eine neue Version mit neuer Referenz und es richtig sich danach aus, aber die anderen BGs sind damit auch geändert. Vergiss das bitte wieder.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Es wird schon gehen, aber dies ist dann keine sauberes IAssembly, denn du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement
frankne am 24.09.2009 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,ich spiele gerade adaptiven Bauelementen in Inventor 2010 rum. In meinem Beispiel möchte ich ein Glas mit Schraubdeckel bauen. Das Glas ist fest und der Deckel soll sich in seinem Innendurchmesser an das Glas anpassen. Wenn ich den Deckel so aufbaue, wie ich ihn auch real herstellen würde, dann funktioniert die Adaptivität nicht. Mein Vorgehen ist folgendermasen: (Bitte korrigiert mich!)-Skizze mit Kreis, Kreis bleibt unbemasst-Extrusion um den Außenkörper zu erhalten-nun muss innen die Vertiefung re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefiniertes Feld für Normteile in der Datenbank anlegen?
CADastrophe am 21.12.2006 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, ich benötige zwei benutzerdefinierte Felder für Normteile.Kann man in der Normteil-Datenbank eine neuen Spaltennamen mit dem Namen des benutzerdefinierten Feldes anlegen und diesen auf die Eigenschaft "Thema" verweisen?System AIS11 mit InhaltscenterBsp.:Code:Norm Thema Titel Mein_benutzerdef._FeldDin7990 Din-XY Sechskanschraube = Thema Das benutzerdefinierte Feld muss dann in den IProperties des Normteils stehen und den Wert von dem Feld Thema enthalten!Grund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder Spiegelproblem...
Steinw am 25.09.2012 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Leute,Vielleicht könnt ihr euch noch an mein Spiegelproblem erinnern. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030231.shtmlNun hab ich nicht bei einem Bauteil, sondern bei einer ganzen Baugruppe so ein Problem.Und es handelt sich nicht um Inhaltscenter Dateien.Unser lieber Auftraggeber ist draufgekommen, dass er die ganze Anlage nun spiegelverkehrt möchte.D.h. ich muß alles nochmal neu zeichnen oder kann es irgendwie spiegeln. Zum Problem:Gehe ich auf das normale Spiegeln (Grüne Pfeile oben) funktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multi-Screen IV11 direct 3d und 3d bewegung
3D Flip am 29.05.2006 um 14:47 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,vor nicht allzulanger Zeit konnte ich meinen Betriebsleiter überzeugen mir ne zweite Grafikkarte mit zugehörigem 19"-TFT zu spendieren.jetzt also :primary graphics : nvidia quadro fx 540 mit 128 MB (PCI-Express)secondary graphics : Radeon 9200 pro mit 128 MB (PCI)So stelle ich nun fest, dass das Arbeiten mit zwei Monitoren echt gut ist. Aber :Im IV stellt es sich etwas problematisch dar. Wenn ich eine Baugruppe oder ein Bauteil öffne und sich nun das Bauteil über die gesamte Breite des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizzen Zusammenspiel
Frank_Schalla am 26.02.2019 um 18:39 Uhr (1)
Bilde Schnittstellen kein Spass ich mach dies wirklich auf nem Blatt Papier.Jede Baugruppe (egal wie komplex) hat eigentlich immer Funktionseinheiten (Module).Diese werden getrieben (ich bevorzuge Multibodys, weil ich reine Skizzen für zu unübersichtlich halte und sie keine Vorteile haben).Also als Beispiel.Produkt HBG1 Modul_1 (Eigener Master ohne Vererbung an andere Module, IMATES aber für Produkt) Modul_2 (Eigener Master ohne Vererbung an andere Module, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Hollen-Blech.zip |
Inventor : Blech aus der Hölle
Kizz am 27.08.2015 um 08:49 Uhr (5)
Guten Morgen LeuteIch bin gerade dabei eine Ableitung von einem importierten Modell zu erstellen. Mir ist aufgefallen, das die Arbeitsebenen und Achsen Kilometer lang sind. es sind aber anscheinend keine Volumen Körper oder Benutzerdefinierte Punkt, Achsen oder Ebenen dafür verantwortlich. Dadurch, das die Ebenen dieses einen Teils wie gesagt im Nirvana liegen, ist es schwer das Teil ab zu leiten, da wenn ich es auf eine Zeichnung legen möchte das Teil nirgends zu finden ist. Ich habe mal geschaut ob man d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |