|
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
Leo Laimer am 27.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
@MOTU:Wenn Du eh Studiosi und Arbeitnehmer gleichzeitig bist, wird Dir doch wohl Irgendwer einen kleinen Grundkurs spendieren.Glaub mir: Michael (Puschner) ist tagaus, tagein mit Leuten allerunterschiedlichsten Kenntnisstandes in CAD konfrontiert, und wenn er schon einschlägige Befürchtungen hat was schiefgelaufen sein könnte... er hat meist die richtige Nase.Richtig ist:IV suggeriert vordergründig, dass Ursprung und Koordinaten bei Skizze, BT und BG absolut nebensächlich seien. Man braucht nur klicken, al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme Grafikkarte 64/128 MB
BerndR am 21.02.2003 um 15:39 Uhr (0)
Nochmals vielen Dank an alle, mit der Quadro 4 550 XGL, kann ich wenn, ich sie dann genehmigt bekomme (Preis) scheinbar nicht viel verkehrt machen. Persönlich würde ich mir auch keine ATI –Karte anschaffen, bin aber nicht unser Einkauf und muss daher auch nicht die Kosten so sehr im Blick behalten. Das die restliche Hardware passen muß, ist mir klar. (Arbeitsspeicher, 512MB oder mehr CPU P4 usw.). Nützliche Informationen habe ich auch noch bekommen. Der Rest, finanzielle Mittel (ausreichend für anvisierte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Event Trigger
rkauskh am 04.10.2024 um 10:15 Uhr (1)
MoinMal nebenbei, in ein STEP kann man keine iLogicregel einpflanzen oder eine ausführen. Man kann ein STEP nichtmal öffnen. Die enthaltenen Geometriedaten werden in ein neues Bauteil/ eine neue Baugruppe importiert. Von daher sollte bei deinen alten STEPs beim "Öffnen" die Vorlage mit der Regel verwendet werden. Somit wären auch die Ereignisauslöser dieser internen Regel aktiv.Bei deinen alten Bauteilen / Baugruppen erstell halt eine externe Regel und definiere für Bauteile und Baugruppen die Ereignisausl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angeforderte Eingabe für iProperties
rkauskh am 30.03.2023 um 12:47 Uhr (1)
MoinWillkommen im Foum Man kann in iLogic in den Ereignisauslöser "Neues Dokument" für "Alle Dokumente" eine externe iLogicregel setzen, die:- zuerst mal prüft welcher Dokumententyp vorliegt, damit wir wissen Bauteil, Baugruppe, Zeichnung- entsprechend dem Ergebniss eine weitere Regel oder ein Formular aufruftVorteil: Mit der externen Regel auf einem zentralen Laufwerk kann jeder Inventor darauf zugreifen und man muss nur einmal Quellcode pflegen. Weiterhin kann man in die zentrale Regel problemlos weiter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern passend zu Stückliste
Michael Puschner am 15.02.2012 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LukasF:... Ich habe die Reihenfolge der Bauteile in meiner Stückliste in der .iam bearbeitet und dann die Stückliste neu nummeriert. ... Gibt es eigentlich auch in der Teileliste eine einfache Option "Nur Bauteile" wie in der Stückliste, ...Ich vermute mal, dass die Nummerierung in der Stückliste auf der Registerkarte "Nur Bauteile" geändert wurde, in der Teileliste der Zeichnung aber die strukturierte Stückliste abgebildet wurde.Es gibt in der Baugruppe zwei Stücklisten, es ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schlauchstil nicht verfügbar?!
Jens68161 am 02.01.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo im neuen Jahr,Ich habe wie im Thema vom vergangenem Juni ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022913.shtml#000003 )einen neuen Schlauchstil anzulegen wobei ich wenn ich in meiner eigentlichen Baugruppe den Stil anwählen möchte die Nachricht bekomme er sei nicht verfügbar (siehe Anhang)?!Ist bestimmt irgendein Fehler aus meiner Unwissenheit herraus, trotzdem hält er mich auf Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? Ich habe wie folgt einen Stil angelegt:Wie beschrieben in der pi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
tizzer am 16.09.2021 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex30:Umbenennen mit Konstruktionsassistenen von 30 bis 40 Profilen ist nervig. Kann man IV nicht irgendwie sagen, wo er die Profile suchen soll, ohne vorher den alten Ordnen mit Profilen zu verschieben und dann wieder zurück zu schieben?Kann man den Gestellrahmen mit Pack and Go umspeichern und dabei bei Namen Präfix oder so vergeben?Dafür gibt es die iLogic-Konstruktionskopie. Dabei dürfen keine Baugruppen/-teile geöffnet sein. Unter Extras - iLogic - iLogic-Konstruktionskopi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssemblies und Gestellgenerator
tom 1401 am 30.07.2010 um 15:07 Uhr (0)
Folgendes Problem: Ich erstelle eine steuerungsfähige Baugruppe auf Skizzen. Die Parameter werden über eine eingebettete Excel-Tabelle gesteuert. Auf die Skizze in der BG habe ich Profile aus dem Gestellgenerator verwendet. Diese BG überführe ich in ein iAssembly. soweit so gut. Nach dem Öffnen der jetzt bestehenden iAssembly möchte ich das Gestell mit einer eingebetteten Excel- Tabelle steuern. Folgendes tritt auf: Die Skizze passt sich den Parametern an, normal erstellt Baugruppen auch außer die Profile ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Netzwerkarbeit einrichten
Leo Laimer am 19.01.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sowieso90:...Dass sich die Bearbeiter bei uns gegenseitig in die Quere kommen sollte eigentlich nicht passieren, denke ich, da immer nur einer an einem Modell arbeiten soll...Ich warne hier nochmals ausdrücklich vor allzu salopper Vorgangsweise.Es gibt im IV selber (halbwegs Standard-Installation vorausgesetzt) keinerlei Mechanismus, nichtmal Warnungen, vor dem gleichzeitigen Öffnen und gegenseitig Überschreiben von Daten.Also, "sollte eigentlich nicht passieren" ist da schon d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nur Fasade möglich?
Doc Snyder am 24.11.2010 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...Da sieht man die Baugruppe.Ja, auf diesem Bild beruht ja auch ein Teil meiner Vermutungen.Vermutlich sind dort drin auch jede Menge der ach so praktischen im www billig zu bekommenden Katalogteilmodelle, die erfahrungsgemäß von für eine Gesamtkonstruktion völlig unnützen Details nur so strotzen. Sehr beliebt ist da ja immer (neben den Federn und den Schraubenköpfen in den Lüsterklemmen, dem daneben befindlichen geprägten PE-Zeichen und der ausmodellierten Rändel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu bei Inventor und kompliziertes Problem
Doc Snyder am 16.10.2012 um 19:20 Uhr (0)
Einerseits bist Du auf dem falschen Weg, aber Du merkst ja schon, dass das so nix wird, und dann zu fragen, ist genau der richtige Weg.Gegen Deine Erfahrungen aus ACAD in Excel ist nichts einzuwenden, aber das Arbeiten mit Inventor ist doch anders. Mastermodelling ist wieder speziell, liegt aber näher an dem aus ACAD gewohnten Vorgehen und Deiner Aufzählung. Man nimmt dafür z.B. am Anfang gar keine Baugruppe, sondern stattdessen verschiedene Volumenkörper in einem Multibody-Part. Man kann das allerdings al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung - Ansicht - Farben IV2009
LK36 am 28.07.2010 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,helft mir doch bitte noch mal, ich raffe das Grundprinzip nicht.Es geht mir um die Farben. Weise ich einem Bauteil oder Bauteile in einer Baugruppe andere Farben zu, möchte ich, das diese neuen Farben, in der übergeordnetetn BG übernommen werden.Beispiel: ich habe eine kleine BG, aus Kupferteilen (Farbe = Material), die nach dem Schweißen versilbert wird. In dieser BG übernehmen die Teile den neuen Farbstil ("Silber") problemlos.Füge ich diese BG in eine übergeordnete BG ein, sind alle Teile wieder K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Längen- bzw. Volumenausdehnung
Doc Snyder am 12.10.2005 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Christian,Herzlich Willkommen im Forum!Man kann in Inventor die Größenveränderung von Bauteilen u.a. dadurch darstellen, dass man von einem Ur-Bauteil mit den theoretischen Maßen ein weiteres ableitet, wobei ein Maßstabfaktor anwendbar ist, der auch im Nachhinein geändert werden kann. Dieser wirkt sich in alle Raumrichtungen gleich aus, so wie z.B. Erwärmung in Natura auch, nicht nur auf die Länge, sondern auch auf Breite und Höhe.Für ungleichförmige Dehnungen gibt es das Tool (T O O L) "nonuniformsc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |