|
Inventor : Schweißbaugruppe ersetzen 2010
Michael Puschner am 03.06.2009 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:... Man mußte keine neuen Abhängigkeiten vergeben und konnte die BG so wie sie erzeugt wurde austauschen! ...Nun ja, austauschen geht schon mit "Komponente ersetzen" und die Baugruppe befindet sich auch räumlich an der richtigen Stelle, da Mehrkörperbauteil und daraus abgeleitete Schweißbaugruppe die selbe Lage im Koordiantensytem haben.Man muss auch keine neuen Abhängigkeiten vergeben, man verliert halt nur die alten, es sein denn, die Abhängigkeiten befinden sich an de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
plusplaner am 16.01.2018 um 14:09 Uhr (1)
Schön, gerne Also, Vorgehensweise bisher:Grundlegend wird pro Auftrag eine Datenstruktur angeleget, die gibt es in meinem Explorer als Vorlage (inkl. .ipj). Iventor starte ich direkt über die .ipj Datei im Projekt. Am Beispiel Küche, ich erstelle mir die benötigen Bauteile. Angefangen bei, sagen wir einer Seite links , inkl. Bohrungen und Bearbeitungen, Material und Darstellung und Bezeichnung (iproperties). Starte eine Baugruppe, platziere diese Seite 2x, dann kopiere und ersetze ich die eine Seite fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität im IV11
irvine am 24.08.2006 um 11:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe gerade versucht, eine Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen mit Inventor 11 zu öffnen, die ich mit Inventor 10 erstellt habe.Ursprünglich hatte ich bei diversen Teilen eine Adaptivität nach oben "durchgereicht", da erst beim Zusammenbau der Gesamtbaugruppe gewisse Maße festgelegt werden können. Hat auch prima funktioniert.Jetzt beim Inventor 11 ist bei meiner Unterbaugruppe die Funktion "Adaptiv" ausgegraut (nicht verfügbar). Ich kann also die Adaptivität des IPT-Einzelteils nicht me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : BlechBauteile als Multibody
Canadabear am 10.05.2016 um 22:59 Uhr (15)
Hallo,ich setzte seit kurzem fuer die Erstellung diverser Blechbauteile die Multibodyfunktion ein. dabei stellen sich aber gewisse Probleme auf und ich moechte gerne wissen wie andere diese Probleme loesen.1. Uebergang von Rechteckig auf Rund: wie erzeut ihr die seperaten Bodys der Ueberganges? Den Kompletten Uebergang kann man gut mit der Blechfunktion erstellen doch die Aufteilung der gesamten Abwicklung in mehrere fertigbare Einzelteile ist nicht so einfach (erscheint mir).2. Wie managed ihr gleiche Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe 2 Teile (verändern)
MacFly8 am 02.05.2022 um 16:07 Uhr (1)
Moin,mir fallen drei möglichkeiten ein....https://inventorfaq.blogspot.com/2010/06/tool-baugruppenbearbeitungen-in.htmlhttps://apps.autodesk.com/INVNTOR/en/Detail/Index?id=4113747616755499758&appLang=en&os=Win64Master/ Sklett/ Top down, oft reicht es aber schon Bauteil mit Bohrung im anderen Bauteil das eine abhängige Bohrung haben soll als Abgeleitete Komponente zu platzieren.google spuckt das aus https://www.google.com/search?q=inventor+baugruppen+feature+in+Bauteil&oq=inventor+baugruppen+feature+in+Baut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in der IDW ausgegraut
Sebastian15685 am 03.08.2018 um 07:21 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen,ich habe eine Baugruppe abgeleitet und habe festgestellt, dass ein I-Part einer Unterbaugruppe nicht dargestellt wird.Das i-Part selbst ist auf Sichtbar und der darunterliegende Volumenkörper ist ausgegraut. Wenn ich versuche, diesen auf Sichtbar zu stellen, dann aktualisiert sich zwar das Blatt kurz aber der Haken bei Sichtbarkeit ist immer noch nicht gesetzt.Wenn ich nur die Unterbaugruppe mit dem i-Part reinlade, dann wird mir dieses angezeigt.Weiß hier jemand Rat?Inventor 2017 Pro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
Chris C. am 16.06.2005 um 09:53 Uhr (0)
Hallo grabovski999 In der Regel kann man grosse Baugruppen verhindern indem man einfach das macht was die Werkstätte auch macht: Funktionsgruppen Meist kann man sinnvolle, kleinere Baugruppen erstellen die auch weitere Vorteile haben die man einfach überschauen kann. z.B. Druckluftzylinder mit Halterungen, Steuerventilen etc. Der Zusammenbau in einer Funktionsbaugruppe hat nun auch den Vorteil das ich nur in einer Baugruppe das Steuerventil austauschen muss und nicht in allen 24 verbauten Gruppen in der gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftkopf Bennenung Blatt 2
freierfall am 06.02.2017 um 09:31 Uhr (1)
- du kannst die ISO neben das Blatt legen, dass sehen die nicht CADler nicht. - sind das Schweißbaugruppen konvertiert als Schweißbaugruppe und ihr zieht über die Ansicht die Einzelteile raus? Und dann habt ihr auch gleich die richtige Positionsnummer aus der Stückliste? Wichtig dabei ist, einmal eine Baugruppe konvertiert in eine Schweißbaugruppe und du kannst es nicht mehr rückgängig machen, aber es geht ziemlich gut mit den Postionsnummer Dann müsste es auch mit dem Schriftfeld klappen. Wer entscheide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Eagle006 am 09.01.2009 um 13:13 Uhr (0)
Na ja, Baugruppe mit Fuss und Strebe, die beiden dann angeordnet. Jetzt `nen Anschlußadapter dazu. Dieser nur an der Bohrungsachse mit der Strebe in entsprechender Bohrung festgemacht. Im 11er konnte man dann den Adapter mit der Maus entlang der Achse verschieben und natürlich darum drehen - geht jetzt nicht mehr. Ich kann dann aber ganz normal die beiden verbleibenden FG mit Ebenen o.ä. so sperren, das daß der Adapter an der richtigen Position mit der richtigen Ausrichtung hängt.Abgesehen davon - konnte i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VAULT braucht extrem lange beim EINCHECKEN
KraBBy am 14.11.2023 um 16:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jens Veith:[...] in der Inventorfußleiste stehen bei der Gesamtbaugruppe die folgende Zahlen 16649/1823 (ist das die Anzahl der Teile ??)erste Zahl: Anzahl Komponenten im aktiven Dokument zweite Zahl: Anzahl der Dokumente in der aktuellen Sitzung (~im Arbeitsspeicher)Beispiele zur Verdeutlichung: Bei einem Einzelteil ist die erste Zahl immer 1.Die zweite Zahl verändert sich nicht, wenn Du die Ansicht für verschiedene geöffnete Dokumente aktivierst. (Es werden nicht mehr oder wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D-Ableitungen mit importierten Teilen ?
LK36 am 10.05.2003 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von _helferlein: Hallo Lutz! Freilich gibts die Möglichkeit der Bereinigung: Sicherheitshalber aus dem Inventor als SAT (aber unbedingt neuer Name!) abspeichern und dann wieder importieren. Das ist meine Standardreparaturmethode mit bisher 100% Erfolg. Allerdings ist irgendwann immer einmal das erste Mal. _helferlein, wie soll ich am besten vorgehen ? Es ist eine Baugruppe, die wiederum aus zwei Unterbaugruppen und dann den entsprechenden Einzelteilen besteht. Soll ich nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export aus Inventor ins NWD Format (über Navisworks)
Jens Veith am 08.08.2022 um 13:38 Uhr (1)
Hallo,um für die BIM Planung Dateien aus Inventorbaugruppen zu erstellen bringt ein Export aus Inventor ins NWD Format keine guten Ergebnisse, Ebenso ist der IFC Export schlecht.Der Kunde möchte das in den Bauteilen und Baugruppen gespeicherte I-Properties mit übertragen werden.Deshalb öffne ich die Baugruppe mit Navisworks Manage und speichere Sie damit ins NWD Format.Navisworks kann jedoch anscheinend keine Detailgenauigkeiten unterscheiden und öffnet immer die Hauptansicht. Der Kunde wünscht jedoch eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Autodesk-Knecht am 19.10.2004 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Bernhard, was Du da beschreibst würde zu Adaptivität der Unterbaugruppe führen, das heißt sie wäre teilweise bestimmt über die Umgebung und die Lage einer Stelle, in der sie verbaut ist. Da gibt es Wege, aber willst Du wirklich das? Gruß Roland Hallo Roland! Ja, genau das will ich. Ich konnte es aber mittlerweile mit einem Workaround lösen. Ich habe eine Arbeitsebene in der BG erstellt, welche parallel zu einer Ebene einer anderen Baugruppe ist, welche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |