|
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Michael Puschner am 13.01.2009 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... im Hintergrund werden genau die 3 Abhängigkeiten erstellt, und die gilt es anschließend nur noch zu befüllen mit den Zufallswerten. ...Das ist wäre schon mal ein guter Ansatz. Werden wirklich Abhängigkeiten erzegt und nicht nur fixiert? Das "Befüllen" der Modellparameter der Abhängigkeiten in der Parametertabelle wäre dann nämlich nur noch ein Klacks: Erstellen eines Benutzerparameters, z.B. "ZufallMax", der den maximalen Abstand vom Ursprung angibt alle Gleichungen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Baugruppe wird nicht Aktualisiert
tanzbaer1963 am 09.07.2013 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Merlin,darf ich ich mal fragen, wie lange Du schon mit Inventor arbeitest?Deiner Fragestellung nach zu urteilen, vermute ich mal, noch nicht sehr lange.Es gibt da so ein paar Funktionen im Inventor, die vom Grundgedanken sicher gut gemeint sind, aber (für meinen Geschmack) nie so richtig ausprogrammiert wurden. Eine davon ist die Adaptivität.Darum scheuen fast alle, die professionell mit der DIVA arbeiten, diese Funktion wie der Teufel das Weihwasser.Alternative: (Stichwort für die Forumssuche) Maste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen im Inhaltscenter hinterlegen
FloM. am 23.06.2019 um 15:48 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich versuche momentan möglichst viele Bauteile in die Inhaltscenter-Bibliothek zu publizieren, um das Arbeiten zu vereinfachen. Mit Kaufteilen, die nur Bauteile sind, funktioniert das schon sehr gut, nun bin ich jedoch an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiter weiß.Bei mir in der Firma gibt es Baugruppen, die in fast jedem Gerät verbaut werden. Diese Baugruppen können jedoch nicht ins Inhaltscenter geladen werden, weshalb ich eine abgeleitete Komponente erstellt habe, und diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität und Bohrungen
rAist am 15.11.2006 um 14:13 Uhr (0)
die querstrebe ist per adaptiver extrusion erstellt (2 arbeitsebenen von-bis) , keine längenangabe. Ebendiese Ebenen sind abhängig (egal wie) von fixen punkten auf jeweils einer der Längsstreben. Den Abstand definiert man als klaren Parameter vom Ursprung der Baugruppe (abstand strebe 1 vom YZ Ursprung (beispiel)= 400), Parameter für die adaptive strebe ist also für die beiden ebenen jeweils abstand/2. fx aufrufen, parameter Länge ändern, funktioniert !Also konkret bei dem Beispiel mit der diagonalen Streb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Leo Laimer am 04.02.2011 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Radiergummi:...das der Inventor die Anwendung irgendwie komplett beendet und dann natürlich auch keine Extrusion mehr machen will...Das wirft ein neues Licht auf das Problem.Wenn man zum Schliessen einer BT-Skizze durch irgendeinen wirren Zufall (Kontaktpreller in der Maustaste vielleicht?) Tasten(kombinationen) für "ganz zurück" wählt, landet man in der BG-Umgebung und dann kommt genau die beschriebene Fehlermeldung: "Keine sichtbaren, nicht adaptiven Skizzen". Dabei sieh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
Michael Puschner am 05.04.2011 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: deswegen sind ja in der norm.ipt die ebenen standardmäßig sichtbar. ...Standardmäßig sind sie, Adesk sei Dank, garantiert nicht sichtbar. Da muss schon jemand die Norm.ipt manipuliert haben. Das führt zwangsweise zu einem Ebenen-Sichtbarkeits-Zunami und einem damit verbundenen extremem Herabsetzen der Grafik-Performance. Ganz abgesehn von der nicht mehr vorhandenen Übersicht. Ich stelle mir gerade nur ein STEP-Import mit einigen hundert Bauteilen bei einer solchen Nor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste formatieren und in Excel importieren
Kevin.Obst.fc4 am 10.08.2016 um 10:46 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich habe eine Frage zur Ausgabe von Stücklisten aus Inventor in eine formatierte XLS, die man dann als Stückliste ausdrucken kann.Die Standard Ausgabe aus Inventor habe ich im Anhang hinterlegt. Man sieht, dass sich das nicht wirklich eignet, um es jemanden zu zeigen oder es in Präsentationen zu verwenden.Mein Wunsch wäre deshalb eine von mir vorgegebene Formatierung der Spalten und je Seite ein Schriftkopf (z.B nach DIN 6771) mit Bezug auf die iProperties der Baugruppe im Schriftfeld (M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
muellc am 30.05.2007 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: ...Leider Platziert sich das Teil nicht wie in der Baugruppe. Kannst du mir bitte etwas zur Vorgehensweise sagen....Das liegt daran, das die Teile einen unterschiedlichen Ursprungspukt haben.Beim erstellen einer Abgeleiteten Komponente wird diese auf den Ursprungspunkt gesetzt.Wenn man das weiß, kann man mit mehreren Methoden Arbeiten.Wenn du z.B. nur ein Abdeckblech brauchst, also nur ein Teil, dann würde ich so vorgehen:neues Bauteil erstellen, abgeleitete Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Andreas Gawin am 01.10.2020 um 19:23 Uhr (1)
Moin!Zitat:Original erstellt von Stormbird:.........Nun frage ich mich, ob es nicht besser wäre, nicht alle Bauteile von den "Nachbarn", sondern alle Bauteile von einem Bauteil (kann, muss aber nicht der obere Flansch sein ...) abhängig zu machen?......Wenn Du des Öfteren solche Konstruktionen erstellen musst, empfehle ich Dir eine weitere Möglichkeit. Diese erfordert zwar einerseits eine gewisse Einarbeitungszeit, gewährleistet aber andererseits zuverlässig (bei regelmässiger Anwendung) eine enorme Erspar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw übernehmen
Frankisch85 am 28.10.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe eine BG gespiegelt und ein Teil in der Spiegelung ausgetauscht. Dann habe ich eine idw von der Baugruppe gemacht, und suche jetzt nach einer Lösung die idw mit anderem Namen zu speichern und ihr dann die gespiegelte BG als Referenz zu geben!In der Hilfe geht man über Windows Explorer/DA/Management und wählt option referenz ändern; diese ist bei mir jedoch nicht wählbar (in grau)Beim durchwühlen des Forums habe ich mehrere artikel dazu gefunden, aber keiner konnte mir richtig weiterh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtsermittlung zuzüglich Verzinkung
Doc Snyder am 25.03.2008 um 15:54 Uhr (0)
Moin!Die gesamte Oberfläche einer Komponente ist unter den physikalischen Eigenschaften zu finden.Bei Fügeteilen als Baugruppen werden vermutlich die Fugenflächen und Hohlräume mitgezählt (Bitte selber testen und das Ergebnis hier mitteilen). Um ohne Fügeflächen zu rechnen, mache eine Abgeleitete Komponente (AK) von der Baugruppe. (Bitte selber testen und das Ergebnis hier mitteilen!)Um ohne Hohlräume zu rechnen, lösche in der AK die Hohlräume mit Fläche löschen, zweites Icon.Die Oberfläche ist als physika ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe schneiden
freierfall am 17.07.2010 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vince.Vega:...willkürlichen Schnittverlauf...Hallo Markus,im stutendportal gibt es für alle Grundlagenbereich Arbeitsmaterial kostenfrei.- wie ist die mathematische Definition von Willkür. Dann schauen wir weiter. Denn ich denke mit einem Flächenverbund oder einer AK und Schnittfläche oder anderes, kann man mal Versuche starten. Nur musst du genau schreiben was du willst.sei herzlich gegrüsstSascha FleischerNachtrag: ich habe versucht eine Zylinderfläche als Halbschnittfläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit den Anwendungsoptionen
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 07:45 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von shdg:Bei jedem Inventor Neustart sind die eingestellten Anwendungsoptionen (Datei, Bauteil, Baugruppe,...) wieder weg!Wie oben auch schon gefragt: Welche Einstellungen?Die in der Registry oder die im Projekt?Und wenn es erstes ist, dan prüfe den Inhalt der Registry im oben angeführten Pfad sowohl nach Änderung der Einstellungen, ob sie auch tatsächlich übernommen wurden, vor dem Schließen von Inventor und nach einem Neustart.Es ist übrigens ein gern genommener Blödsinn, Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |