|
Inventor : Normteile und Bibliothek
LK36 am 04.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Gut, also wenn die Dateien wirklich nicht auffindbar sind (wie haltet Ihr das eigentlich mit Datensicherung/Backups ???), musst Du die Normteile wohl neu erzeugen und platzieren.Also "RedSpark-Zusatzmodul", oder auch "Content Libary" im Inventor genannt, ist die Normteilebibo. von IV5.Diese wird nicht mit Inventor automatisch installiert, sondern das Setup muss separat von der IV-CD-ROM ausgeführt werden (siehe Bild).Nach der Installation (und ggf. PC-Neustart) ist die Bibo in IV verfügbar.Normteile kannst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe über Makro in Excel öffnen
invhp am 03.04.2005 um 22:42 Uhr (0)
schau mal in die VBA Hilfe von Inventor: This sample demonstrates placing an assembly occurrence. Before running the sample, you need to open an assembly and create a part file called C:TempPart1.ipt, or edit the sample code to point to another part file if desired. Public Sub AddOccurrence() Set a reference to the assembly component definintion. This assumes an assembly document is open. Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition Set oAsmCompDef = ThisApplication.ActiveDocument. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektarbeit
CAD-Huebner am 05.11.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuel_bo:ich hab schon 10 mal aktualisiert, aber des geht nicht weg.wie kann ich dann diese Ansicht machen, damit alles überlagter ist und einen schnitt hat?...Was hast du aktualisiert, die Baugruppe (wie Michael schon nachfragte!)?Evt. mal ExtrasAlles neu erstellen aufrufen Zitat:Original erstellt von manuel_bo:...hab leider die Kantenzechen nach iso 13715 nicht gefunden.hat vielleicht jemand Maße, dann versuch ich sie selber zu machen. geht das bei Zeichnungsressourcen unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken von abgeleiteten ipt´s in IV10
Michael Puschner am 21.05.2007 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maralu:... Leider bekomme ich zwar das Fenster unter Eigenschaften für "ünterdrücken wenn" es ist aber nicht zur Eingabe frei sprich nicht hinterlegt. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoBedingte Unterdrückungen setzten benannte Parameter voraus. Wenn midestens ein Modellparameter umbenannt wurde (also nicht d0, d1 ... heißt) oder ein Benutzerparameter existiert, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung
larswars am 17.07.2006 um 09:43 Uhr (0)
Hi, ich stehe immer noch (seit Version 6) mit dem Bemaßungstool auf dem Kriegsfuß. Folgendes:Bevor ich ein Bauteil wirklich fertigungsreif modelliert habe, probiere ich erstmal (viele andere wohl auch) verschiedene Varianten aus. Meine Bauteile habe alle viele Radien und Schrägen, sodaß in Baugruppen meistens besagte Schrägen irgendwelche gewölbten Flächen gegenüberstehen. Gilt es jetzt Bauteile passend zwischen solche Geometrien zu konstruieren und die entsprechenden Maße abzunehmen ist das Bemaßungstool ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Bauteilvarianten
Xantes am 22.11.2010 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Leo,mit Deinem Hinweis kann ich nicht viel anfangen. Gerade die Möglichkeiten über Ansichten, Positionen oder Detailgenauigkeit funktionieren nicht,d a hier die Varianten nicht ausgewählt werden können.Also noch einmal, was ich kann:Ich kann ein iPart erstellen. Was ich nicht kann, ist ein iAssembly erstellen und in diesem das iPart zu benutzen, ich kann zwar die Tabelle öffnen, aber dann bietet er mir an, dass ich ein Teil zwar in die Tabelle ninüber nehmen kann, aber dort sind dann nur die drei Var ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zu IV 2010: externes Programm um Stücklisten zu erstellen?
Wahlschweizer am 13.01.2011 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Kuddelvonneküst,eine funktioniere Methode habe ich ja schon, aber die funktioniert nur mit dem Bordmittel des IV:Ich habe eine Teileliste mit u.a. Spalten bestellt, Liefertermin und am Lager die ich jeweils von Hand ausfülle. Wird die Baugruppe während des Projektverlaufes nun grösser, brauche ich nur die Zeichnung wieder öffnen und habe dann eine aktualisierte Teileliste in der meine von Hand gemachtne Einträge erhalten geblieben sind.Ich suche ein externes Programm mit dem ein anderer Mitarbeiter e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich BT-Anzahl, Speicher und Ladezeit von Baugruppen?
freierfall am 26.07.2007 um 21:14 Uhr (0)
dann hier eine Problem-Baugruppe.1. Bauteilanzahl / Speicherplatzierte Teile = 3259geladene Teil = 284benutzter Arbeitsspeicher = 370MB2. Ladezeit Öffnen ohne Aktualisierung in min = ohne Vault 0:21 minÖffnen mit Aktualisierung in min = ohne Vault 0:53 min3. Bauraum ohne Aktualisierung - gibt es nicht4. In 1. BG sind Komponentenanordnungen. In verbauten BGs sind viele Baugruppenfeaturs mit Bohrungen zu und durch alles. Es gibt auch viele Komponentenanordnungen.5. Diese BG hat bei der Zeichnungsableitunge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lampe im Studio
SKYSURFER am 24.03.2010 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Sascha,vielen Dank für deine Antwort.Nun muss ich mal etwas weiter ausholen. Das Ganze ist für ein Projekt, dass erst bei Dunkelheit wirken soll / muss. D.h. das mit dem JPG aus der Baugruppe heraus geht nicht, da hier die globale Beleuchtung aus der Stilbib(glaube ich zumindest oder doch die Anwendungsoptionen) greift. Ich habe aber kein Tageslicht, sondern ehr Dunkelheit.Ein weiterer Grund für das IV Studio ist für mich der Ehrgeiz so etwas hinzubekommen. Man lernt dabei immer neues hinzu und kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung eines Hohlrades mit Innenverzahnung
VORTEX59 am 21.05.2015 um 20:16 Uhr (1)
Hallo Getriebelurch...Am besten wäre es, wenn du von dem Offshore- Rennboot mal zurück ruderst und ganz von vorn beginnst?Damit das Ganze mal rund wird, solltest du dir zunächst erst einmal ein Projekt anlegen. Dann kannst du gleichden Speicherort festlegen und findest dort dann auch alle Teilchen wieder!Dann würde ich vorschlagen, das die erstellen Bauteile eindeutig benannt werden! Welle1, Welle2 usw. ist wieKlaus 1-99!Wenn die Zahnräder mit dem Generator erstellt werden, wird von Inventor grundsätzlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 9 -.Muttern
thomas109 am 25.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kasti:Kann mir jemand sagen wie man den Speicherort diese dämlichen „local.DIN.189.780.8.ipt“ usw. in den Projektordner bekommt?Ich kann den Speicherort überall hin machen nur nicht in den Projektordner oder darunter.Das mir jemand die Logik erklärt warum die Normteile jetzt unter „C:Dokumente und EinstellungenPeterEigene DateienInventorInhaltscenter-Dateien“ abgelegt werden verlange ich ja nicht.Hallo Peter!Konfiguration des Normteilservers wie gehabt:Im BG-Browser umschalte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
Alcom am 18.05.2010 um 14:51 Uhr (0)
Guten Tag!Ich hab eine Baugruppe, die aus mehreren Teilen besteht. Jedes Bauteil ist mit einer Excel Tabelle verknüpft, welche auch im Tree unter "Drittanbieter" aufscheint. Wir haben einen Katalog mit den Modellen, und geben in einem Feld der Exceltabelle den Kodex des gewünschten Modelles ein. Dies aktualisiert gewisse Felder der Exceltabelle die von Inventor ausgelesen werden, und das 3D modell aktualisiert. Wir verwenden dieses System seit mehreren Jahren und sind recht zufrieden. Leider hab ich jetzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2013 Anwendungsoptionen - Rückgängig
Munster Herman am 05.07.2012 um 15:54 Uhr (0)
Ich heb gleich ab! Jetzt stehen schon wieder über 4211 PNG Dateien im Temp Verzeichnis der Systemplatte drin ?????? Das ist doch ein Mist! Hab mal alles markiert drücke Shift und Entf, die Sanduhr läuft und läuft und läuft, erinnert mich an die alte Käfer Werbung, sodele, drei Minuten hats nun gedauert bis die Meldung zum Betstätigen der Dateien kam. Zumindest geht so das Löschen um einiges schneller!Ich hatte zuvor noch eine Baugruppe geöffnet gehabt, da zeigt es mir nicht alle Texturen an, und da bin ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |