|
Inventor : variabler Winkel
W. Holzwarth am 15.10.2004 um 13:49 Uhr (0)
Ich hab nur n 25 Jahre altes Fahrrad als Bike. Deshalb antworte ich mal wie Radio Eriwan: Im Prinzip ja .. Aber man muß aufpassen, daß die Glieder dabei nicht in irgendwelche Strecklagen kommen, und durchschlagen. Ich habe hier beispielsweise einen 6-Achsen-Roboter, den man wunderschön umherziehen kann, wenn er mit den Minimal-Abhängigkeiten versehen ist. Nur als ich das vorhin nochmal testen wollte, im Neuner, ging s nicht. Seltsam. Und dann fiel mir ein, daß ich gestern Zauberwürfel gedreht hatte. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Doppelte Ordner mit Index im Inhaltscenter??
tempranillo70 am 27.10.2009 um 06:59 Uhr (0)
Hallo,mir ist gerade aufgefallen, dass in unserem Normteil-Inhaltscenter-Verzeichnis auf dem Server es einige Verzeichnisse gibt, die doppelt sind, aber so eine Art Index tragen also am Ende (1), der nächste (2) etc tragen.Also, es gibt Ordner:ISO 2341(1)ISO 2341(2)ISO 2341(3)ffUnd im jeden sind ein paar Normteile als IPT.Aber auch hier gibt es in manchen Ordnern welche IPTs mit diesem Index.Dies führt zu Konflikten in der Baugruppe mit Normteilen und zu Aufblähung des Datenvolumens.Meine Idee für evt. Mög ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration INVENTOR Darstellungsfehler
stephan.lehmann am 10.09.2024 um 16:23 Uhr (1)
Diese Baugruppe ist etwas zu gross zum Testen. Ich habe mit ein paar kleineren getestet. Grundsätzlich funktioniert das sehr gut. Allerdings habe ich ein Problem mit ein paar Altlasten. Als hier 2008 die DIVA einzog, hat man bei den Blechteilen einen Fehler begangen. Wenn die Blechstärke geändert wurde, hat man die Blechregel geändert anstelle die Dicke direkt einzutragen. Leider sind bis heute Teile im Einsatz, welche die Blechregel überschrieben haben. Werden nun die Stile und Materialien aktualisiert, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Inventor2011] Probleme mit Wellen Konstruktionsassistenten
kbeez am 29.10.2010 um 15:12 Uhr (0)
Moin,ich muss für ein Getriebe ein paar Wellen konstruieren.So weit so gut, das war bis jetzt mit Hilfe des Konstruktionsassistenten für Wellen auch gar kein Problem. Doch urplötzlich nach der sechsten Welle macht Inventor Probleme:Ich kann keine Freistiche/Rillen für den Sicherungsring etc erstellen.... Gewinde/Fasen gehen allerdings noch... Das Problem kam völlig aus dem Nichts. Ich bearbeite jede Welle einzeln in verschiedenen Baugruppen und will sie erst am Ende in einer Baugruppe zusammenfügen, also d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
HBo am 13.10.2009 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen Hans,ja wenn die Ebene platziert ist und man dann an einer Ecke zieht ändert man nur die Grösse aber nicht Lage. Nachträglich die Lage ändern kann man mit der Maßzahl untern Browser.herzliche GrüsseSascha Fleischerjein, das geht aber nur in einer Baugruppe, so wie nightsta1k3r auch schon angemerkt hat.Im Bauteil erscheint nach Doppelklick auf die Ebene im Browser zwar das Fensterchen "Bemassung bearbeiten", aber da wird nur ein Winkel angeboten. Änderun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : MKS im IV
bastifunbiker am 06.08.2013 um 19:24 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,Ich möchte gern eine Baugruppe im iv animieren.diese besteht essentiell aus: - Spindel- Spindelmutter- Feder... um es mal stark vereinfacht auszudrücken (und nicht zu viel zu verraten )Im Prinzip soll der Spindelantrieb verfahren und sich die Feder je nach Hub komprimieren.Das ganze habe ich im Catia auch schon sehr gut hinbekommen (außer die Sache mit der Feder, das geht dort nicht). Daher stammen auch meine Modelle.Ich nehme an, ich muss bei IV eine "Dynamische Sim." starten.Wie die Sa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einfaches arbeiten in IV-10
freierfall am 02.12.2007 um 07:15 Uhr (0)
Guten Morgen sportmacher,Thomas und Mathias sind zwei sehr gute Spezialisten in Sachen Methodik.Die Menschen hier schreiben alle freiwillig und sehr bereitwillig, deswegen noch Mals die Bitte benutze deine Shift-Taste, ansonsten kann ich dir leider nicht so gut helfen.Was für eine ATI-Grafikkarte ist es denn genau?Herzliche Grüsse Sascha FleischerEDIT: hinzufügen von Links bezüglich Performance.Große BaugruppenGroße Baugruppen Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?Inventor Hardware Seite G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 18.06.2014 um 09:14 Uhr (1)
Wenn die Gesamtdatenmenge die in der BG enthalten ist 1,6GB ist dann ist das nicht grad wenig, und würde einen Gutteil der Langsamkeit erklären. Es mag nun noch sein, dass die Daten vom Server spürbar langsamer rüberkommen als wenn es von lokal wäre.Der Schlüssel liegt aber IMHO darin, die komplexen Modelle der Zulieferer zu vereinfachen. Leider sagst Du nicht dazu wie groß diese Einzelmodelle typischerweise sind, aber man könnte raten dass bei den lt. screenshot ca. 800 geladenen Dateien etliche dabei sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: Sehe ich genauso wie Roland. Wundert mich doch sehr, Michas Aussage.Grüße StefanSehe ich auch so.Gut, nehmen wir mal an ich setze alle Schrauben auf "gekauft". Ist ja erstmal sinnvoll.Dann verbaue ich Sie in einer Baugruppe, z.B. Komponente eines Linearantriebes. Diese setze ich dann mehrfach ein. 1x an einer für die Konstruktion sinnvollen Position und 2x an den Endpositionen. Die Komponenten an den Endpositionen werden im Exemplar auf Referenz gesetzt (da Sie ja nur de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
jk1304 am 22.12.2015 um 09:01 Uhr (1)
Hallo lieber Inventor Gemeinde,ich nutze im Firmenumfeld Inventor 2014 auf einem Xeon Quadcore bei 3,7 GHz, 32 GB Ram und einer Quadro K4000. Mein Problem ist, dass trotz der eigentlich potenten Hardware der Inventor bei großen Baugruppen teils quälend langsam und ruckelig arbeitet, so dass kaum schwenken im 3D (höchstens Diashow) möglich ist. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/174hcw0ov1g.jpgwie man sieht, sind hier 10000+ IPTs in der Baugruppe, was zugegeben viel ist. Allerdings langweilt sich die ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liebe Autodeskler...
Hans L am 24.04.2002 um 08:31 Uhr (0)
Guten Morgen, @ Alex kann ich leider noch nicht sagen. In der Arbeit hab ich keine Zeit zum durcharbeiten und zu Hause geb ich grad Mathe-Nachhilfe. Sorry! @Robby das mit der Skizzenanalyse ist ne feine Sache - ähnlich wie Schlagsahne - bringt jedoch außer DICK-machen und das noch mehr am "Tisch" rumsteht nicht viel. Sowas von behindert wie diese Funktion hat die Welt noch nicht gesehn. Aber nein, das ist gar nicht das Problem. Du hast die Frage nicht ganz verstanden. Es geht hier ganz allein um die Vielfä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
freierfall am 07.12.2021 um 10:53 Uhr (1)
1) also in Baugruppen macht man so was nicht. Denn die Bearbeitungsumgebung ist nicht so umfangreich und kann nur abtragen. Weiter kann man keine Skizzen wiederverwenden und nach ein zwei Operationen wird alles sehr langsam. So wie es jetzt hier gemacht wurde, würde ich es auf lange Sicht auch nicht machen, da dies bald unübersichtlich wird und auch langsam.öffne mal eine leere ipt und starte die Funktion abgleitete Komponente und lade alle Skizze und nötigen sachen rein und bau im Bauteil ein Profil auf. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alternativ Positionen
IVlernen am 10.01.2017 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: In Stichpunkten wie folgt:a) in Baugruppe 2 Positionsdarstellungen (auf und zu) definieren, dabei die Abhängigkeit, die das Öffnen der Klappe steuert jeweils überschreiben.Hallo zusammen, ich bin der Neue und komme jetzt öfter Dazu habe ich jetzt mal eine Frage, und zar habe ich die BG eines Zylinders mit 2 Positionen erstellt, in der Pos. Hauptansicht ist die KS eingefahren, in der Pos. AP (Arbeitsposition) ist sie ausgefahren, in der übergeortneten BG habe ich eb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |