Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19696 - 19708, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Pack-and-Go-Problem
wewe_ro am 18.01.2010 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Genau hierdurch wird das Problem provoziert. Wenn man den Arbeitsbereich oder Arbeitsgruppen eines Projektes als Bibliothek in ein anderes Projekt einbindet, kann die Referenzauflösung nicht mehr sauber ablaufen.Warum?[b]-- Klick --In einer Baugruppe gespeicherte Referenzen zu Arbeitsbereich oder Arbeitsgruppen werden niemals über Bibliotheken aufgelöst.[/B]Hallo Michael,ich kann in Deinem Programmablauf keine Erklärung finden, warum das nicht i.O. sein soll. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt
ovb am 29.12.2012 um 17:11 Uhr (0)
Noch eine Frage....wenn man mehrere Volumenkörper in einer ipt erstellt, bekommt die ipt eine "2-Quader" Optik im Browser. Jetzt hab ich das Phänomen, dass ich diese ipt mit zwei Volumenkörper in eine Baugruppe platziert habe,(Diese soll auch nur aus optischen Gründen vorhanden sein)und dort nur noch als "1-Quader" dargestellt wird. Hat mich erst mal nicht gestört. In der idw wird aber leider nur noch der erste Volumenkörper dargestellt. Der 2. steht auf Unsichtbar und läßt sich auch nicht sichtbar schalte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Jörg2 am 08.02.2017 um 09:07 Uhr (1)
@mb-ingWie wäre es denn mit abgeleiteten Komponenten?Ein Modell (Bauteil oder ganze Baugruppe) welches galvanisch beschichtet werden soll.Für jede galvanische Oberfläche legt ihr dann eine abgeleitete Komponente an.So hättet ihr ein führendes Modell für Änderungen am Volumen und für jede Oberfläche eine abgeleitete Komponente.Ich habe gerade gesehen, dass du die AK schon in Erwägung gezogen hast.Aber bei AK musst du doch nur ein Modell ändern, die AK ändern sich automatisch mit.Wir machen es so, dass wir d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorschaubildchen im Dateibrowser
3D-User am 15.12.2017 um 20:24 Uhr (1)
Hallo ForumBei der Migration von Inventor 2016 auf 2018 ist mir aufgefallen das die kleinen Vorschaubildchen von den Inventor-Dateien im Dateibrowser sich ändern. Waren die Vorschaubildchen bisher richtig ausgerichtet und hatten auch die im Inventor eingestellte Hintergrundfarbe, so sind sie nach der Migration gekippt und haben eine falsche Hintergrundfarbe.Gibt es da eine Einstellmöglichkeit das bei der Migration zu korrigieren, ohne jedes Modell danach öffnen zu müssen?Genauer gesagt passiert das dann we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 28.03.2012 um 15:05 Uhr (0)
Das Grundprinzip der iMates funktioniert so, dass gleichnamige iMates sich automatisch schnappen, gleich beim Einfügen.Muss man halt alles vorher genau nach Bedienungsanleitung vorbereiten, bzw. iMates erstellen usw.Über den täglichen Umgang damit, die zu vermutende Effizienzsteigerung, mögliche Nachteile usw. kann ich Dir mangels Erfahrung nichts sagen (und es wird nicht so viele Leute geben die da übersprudelnd loslegen mit Erfahrungsberichten - anscheinend arbeiten nicht so viele damit).Aber Du kannst e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität nicht mehr aktivierbar!?
dillmann rudi am 22.11.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Leute, wir haben hier dass Problem, dass wir Bauteile nicht Adaptiv, welche schon Adaptiv waren, setzen können. Kurze Beschreibung: Ein Seil (so etwas wie ein Seilzug) wurde mit 3 projizierten Punkten konstruiert. 2mal eine BT-Kante und einmal D der Umlenkrolle. Pfad mit 2 Linien (fest in den Punkten) und einem Kreisbogen (Konzentrisch zur Spannrolle) konstruiert. Elemente alle Adaptiv und in der BG auch. Animation mit Bewegungsadaptivität funzte einwandfrei. Einen Tag später, war nichts mehr Adapt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter von Bauteilen in Baugruppe verwalten/ändern
Manfred Gündchen am 10.02.2017 um 06:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kachelmann:...Jeder hat seine eigene Arbeitsweise und Vorstellung, also respektiere das bitte....Kein Ding.Wie gesagt, jeder wie er will...Aber der Hinweis, nochmal auf die Forumsregeln, dass es auch dazugehört alternative Wege aufzuzeigen, auch zum gute Ton gehört!Und man erlebt es hier sehr oft, dass sich der ein oder andere in etwas verrennt, dass bei anderer Sichtweise/Vorgehensweise durchaus sinniger zu lösen ist!Also respektiere auch das bitte!Nur weil ich, durchaus nachdr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diskussionsthread zur Wunschliste
xxs am 08.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
[CSEdit]Der Einfachheit halber schreiebe ich einfach mal zwischen die Zeilen. [/CSEdit]Hallo zusammen,habe die Liste so mal rein gestellt, bei Gegenargumenten werde sie natürlich ändern xxsAllgemein: Die Werkzeugleiste auch an eine andere stelle (nicht nur Links) andocken können. Wie in Mechanical. Farbschema und Linienfarben selber definieren zu können. Bearbeiten der Strukturierung. Z.B in Baugruppe bereich sind alle Befehle auf einen Haufen. Die Befehle für Baugruppe und gleich danach die Befehle für B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an?
freierfall am 16.08.2008 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,mir fallen irgendwie immer mehr Dinge auf, wo ich mich frage warum gibt es das nicht im IV11? Vielleicht weiss ich nur nicht wie man es macht.1. Also ich habe ein Element mit drei Abhängigkeiten platziert. Nun brauche ich dieses Element noch Mals. Ok in den Browser anfassen und reinziehen. Aber das sind die Abhängigkeiten weg. Diese sollte aber mit kopiert werden. Wie mache ich das? Denn zwei von drei sind indentisch nur eine muss geändert werden. Und selbst da fehlt braucht man nicht mehr so viel zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material - Dichte - Masse
Robby Lampe am 16.08.2001 um 18:57 Uhr (0)
Hallo MAZE, zu a) Folgende Wege kenne ich dazu: Den 1. Weg erledigst Du mit http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000116.shtml 2. Weg: Die Kaufteile in einer Bibliothek ablegen und jeweils fleißig die Massen in ein benutzerdefiniertes Feld eintragen. Das Gewicht der Baugruppe bei der Mischung aus benutzerdefinierten Felder (für Kaufteile), der Masse von Bauteile und die Summierung geht zur Zeit nur eine VBA-Programmierung nach dem Export der Stückliste. Demnächst (Ende August) von uns auf unserer Ho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
formi am 30.05.2014 um 11:41 Uhr (15)
Hallo Zusammen und Mahlzeit!Ich komme eigentlich aus der Solid Works Ecke und arbeite mich gerade in Inventor 2015 ein. Vorweg: Ich bin nicht der Typ der sagt: das geht dort aber besser... Nein: bin für alles neue Rund um Inventor offen. Habe natürlich die Hilfe und die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht wirklich schlau geworden. Nun endlich zu der eigentlichen Frage:In einer Baugruppe möchte ich ein paar Bauteile spiegeln (keine Spiegelbild Version, sondern nur die Position). Mein Problem dabei ist, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
Doc Snyder am 21.09.2010 um 17:38 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von mirodeu:Wenn aber die Gerade länger wird ist es vorbei. Hier meine Baugruppe. Vielleicht mache ich etwas falsch.Nö, das ist schon richtig so, bei mir läuft es schön. Bei veränderten Längenverhältnissen wird aber der treibende Winkel irgendwann so spitz, dass auf einen Winkelschritt ein so großer Weg-Schritt des Würfels kommt, dass die Berechnung stolpert. Versuch es mal mit kleineren Winkel-Schritten.Ansonsten ist dies ja eine Lösung mit sehr ungleichmäßiger Geschwindigkeit, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zum Zeichnungshandling
invhp am 17.03.2007 um 08:42 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,@Sascha: Spitzenbeitrag um 6:01 Respekt!@KarstenDu könntest den alten Stand der Zeichnung auch als DWF oder PDF konservieren. Erzeuge von der Zeichnung (und wenn gewünscht von dem Teil) eine DWF/PDF und du hast dokumentiert, wie die Vorhängerversion aussieht. Problem dabei: Wenn du die IPT umbenennst, findet die Baugruppe und die IDW das Teil nicht mehr und du musst die Referenz neu zuordnen. Das kann ein ziemliches Durcheinander geben, wenn das Teil z.B. in 30 Baugruppen referenziert ist. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   1519   1520   1521   1522   1523   1524   1525   1526   1527   1528   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz