Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19722 - 19734, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Munition kontra Adaptivität
freierfall am 27.08.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe wirklich wenig Zeit verkorkste Baugruppe und oder was auch immer zu reparieren. Aber ich denke man könnte dein Problem mit so einer Art Teambildungsmaßnahme in den Griff bekommen. Was ich bisher gesehen habe, es gibt ein Wir, dass heisst ein Problem ist das Problem jedes anderen. Hat jemand ein Problem erzeugt schauen alle in der Konstruktion wie man es schnell lösen kann. Erlebt hatte ich auch schon du es verzapft und badest es auch wieder aus. Ist nicht so doll. Aber wenn es ein Team gibt, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen und Untervorlagen?!
Willi_pm am 25.06.2003 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Ich "darf" für unsere Firma eine Vorlage datei kreieren. Das spezielle dran ist folgendes: Alles beginnt mit einer IAM, als Vorlage. Mann öffnet diese IAM, und darin sollten dann schon IPT eingesetzt sein. Diese IPTs sollten auch Vorlagen sein. Es ist wichtig, dass diese Baugruppe, mit den 4 versch. IPT dann nach dem Anpassen (durch Excel-Verknüpfung) alle nacheinander abspeicherbar sind, halt eben wie bei einer Vorlage es halt ist. Ich pers. sehe es als Problem, da ja Inventor keine direkten Vorla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilliste (dwg/idw) mit iam und ipt - Teilenummer
Luke600 am 21.11.2022 um 09:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinOder man löst sich endlich von dem Irrglauben, das die Positionsnummer zu einem Bauteil/einer Baugruppe gehört. Die stellt einfach nur ein fortlaufende Nummerierung in einer übergeordneten Sichtebene dar. Ändere deinen Positionsnummernstil auf die Artikel-/Bauteilnummer, dann bekommst du immer das Gleiche angezeigt. Alles andere ist meiner Meinung gefrickelt und führt mittelfristig zu Problemen. Die Positionsnummer ist nunmal nicht Bestandteil des jeweiligen 3D-Objek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falscher parameter
wolkan am 01.09.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Deine Angaben sind sehr dünn.Wie schaut die Fehlermeldung aus?Bei welchen Teilen muß man welche Aktion machen, daß es passiert?Hi, alsowie schaut sie aus; viereckiges Fenster, roter Kreis mit weißem Kreuzund der Text wie schon geschrieben:"Falscher Parameter"darunter ein Feld mit "ok" (kann man beliebig oft drücken - Fenster bleibt, Rechner piepst!)sonst nix.Wann tritt er auf?Völlig unregelmäßig, machmal sofort nach dem Öffnen eines Teiles, manchmal bei Bearbeitung eines Teiles in einer Baugruppe. Od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen
MacFly8 am 03.05.2017 um 13:56 Uhr (1)
Ins Rohrleitungsmodul kommst du in einer Baugruppe unter der Registerkarte Umgebungen und da dann die Umgebung Rohr und Leitung auswählen.Das Modul ist aber nicht in allen Inventorversionen vorhanden.Anschließend kkannst du da dann Verlaufe erstellen oder auf vorhandene Geometrie aus z.B. einer Skizze in einer ipt zugreifen.Ich würde nicht versuchen das Rohr und Leitungsmodul ohne Schulung zu benutzen sondern wie angesporchen ein Sweeping erstellen für die Rohrleitung.Wenn du es dir durch try and error sel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ohne Geometrie keine Abhängigkeit? Denkste!
IV-User am 11.08.2003 um 13:14 Uhr (0)
...und vielleicht noch ein anderer Ansatz. Auf dem 6er hab ichs schon lange nicht mehr gesehen, aber damals auf dem 5.3er konnte ich folgendes reproduzieren: In Baugruppe Arbeitsebene /-achse /-punkt erstellen und dann irgendwann später dieses Ding läschen. Im Gegensatz zu den .ipt vergibt der IV ja bei den .iam Äbängigkeiten auch auf die Arbeitselemente. Diese Abhängigkeiten kommen natürlich bei beiden betroffenen Objekten vor. Nach dem Löschen z.b. der Ebene war diese mit ihren Abhängigkeiten natürlich w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor regenereirt nicht
Geistl am 18.03.2010 um 08:03 Uhr (0)
Ich hab schon wieder so ein komisches Problem (Inventor Routed Systems)!Habe in einem Behälter diverse Teile verbaut die ich nun mit zusätzlich Abhängigkeiten zuir vollen Bestimmung versehen muß.Leider passier beim erstellen der Abhängigkeiten nichts!Alles neu erstellen bringt auch kein anderes Ergebnis. nun unterdrücke ich die Abhängigkeiten des Bauteils und verschiebe es aus sener Lage. Beim schrittweisen Aufheben der Unterdrückten Abhängigkeiten rutscht das teil nicht wieder in seine ursprüngliche Lage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
plusplaner am 16.01.2018 um 23:14 Uhr (1)
@SaschaBesten Dank für deine Inputs- Woodwork for Inventor schaue ich mir schon länger an, ist so irgendwie in der Pipeline. Viele Pros aber auch Cons - Den Konstruktionsassistenten habe ich schon ausprobiert, nicht so gerne. Aber vielleicht liegt es auch an der fehlenden Routine- Kopie mit iLogic gefällt mir gut, nur habe ich da immer noch den Haken, dass ich zwar neue Bauteile habe, ich aber noch nicht den richtigen Code habe, der merkt, dass in der Baugruppe neue Teile sind. - iParts nutze ich für meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
thomas109 am 17.11.2017 um 11:34 Uhr (13)
Ich hatte in den letzten Wochen mehr Kontakt und als Test das kleine Beispiel der Playmobilburg gestellt.Das Ergebnis hat mich nicht überrascht, ich kenne ja Elysium aus einem früheren  Leben.Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich kann mir aber nicht vorstellen, das meine auf mehrfachen AK´s, Skizzen- und Volumenmastern basierenden Baugruppen verlustfrei rüberkommen.....Genau so, das Layout bestand dann aus 3 Strichen in den 3 Skizzen, von Excel war keine Spur mehr und die Funktion abgeleitete Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
daniel1980 am 13.03.2018 um 07:53 Uhr (15)
Guten Morgen,wir möchten die Tools, die IV zu diesem Thema zur Verfügung stellt, für unsere Konstruktion besser (bzw. überhaupt mal) nutzen. Step 1: Erstellung von Varianten (auf Maschinenebene) mit zB Detailgenauigkeiten und IAssemblies. Step 2: Zusammenhang herstellen zwischen zwingend verbundenen Teilen (also zB "wenn Netzteil = 220V, dann Motor 220V (und nicht 110V)" oder "wenn Motor verwendet wird, benötigst du ein Netzteil - such dir eins aus folgender Liste aus")Zu 1.: Hierbei geht es zunächst darum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, erstellt mit Steuerskizze, kopieren
freierfall am 01.08.2018 um 08:02 Uhr (1)
in so einem Fall, würde ich diese Teile neu erstellen ohne Master.ipt im Nacken. Aber das willst du so nicht.---wie hast du es denn kopiert? Denn wenn du es mit Vault kopierst, dann tauscht es den Master überall quasi aus und auch da, wo die Datei nicht mit kopiert wird. Du kannst die Konstruktion kopieren ohne die Masterdatei zu kopieren. Dann kopierst du den Master. Nun kannst du im Vault überall da den Master austauschen wo du es willst.---Wie gesagt, die TopDownMethode ist Klasse nur wenn du Teile wied ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Sebastian D. am 03.09.2007 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,hier im CAD.de Forum wird als Grafikkarte für den profesionellen Einsatz bekanntlich die Quadro FX 1500 empfohlen.Diese ist im Handel jedoch ca. 200,- teurer als die FX 560.Wenn man jetzt die technischen Daten der beiden Karten (siehe Anhang) betrachtet, fällt auf, dass der Unterschied scheinbar im Speicher (128 MB - 256 MB) und der Speicherbandbreite (128 Bit - 256 Bit) liegt. Damit verbunden ist dann wahrscheinlich die Texelfüllrate (2,8 Milliarden - 6 Milliarden).Die Werte für den Benchmark unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche erstellen
Kraxelhuber am 22.02.2008 um 18:46 Uhr (0)
Wird das n Gußkörper oder wie?Also wenn dein Teil einen innenliegenden Hohlraum haben soll würde ich spontan so vorgehen:1. Das Bauteil wie es oben auf den drei Bildern zu sehen ist so lassen. 2. Ein neues Bauteil erzeugen und den Hohlraum wie er letztendlich Aussehen soll zeichnen. 3. Eine neue Baugruppe erzeugen und beide Teile passend ausrichten. Wenn beide Teile ausgerichtet sind doppelklick auf deinen Gußkörper und mit der Funktion "Objekt kopieren" (heißt sie glaube ich, sitze gerade nicht an ner Wor ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   1519   1520   1521   1522   1523   1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz