|
Inventor : Stärken und Schwächen von Inventor
freierfall am 23.12.2016 um 12:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MW-FHD:- leichtes erstellen und platzieren von Bauteilenja ist definitiv gegeben.Zitat:Original erstellt von MW-FHD:- nutzen von externen Referenzen wie z.B. in AutoCAD3D Referenzen gehen ab 2017. (inkl. step)so Blöcke gehen nichtwas aber geht ist eine Kombination zwischen 3D und dwg über die Inventor-dwgZitat:Original erstellt von MW-FHD:- Macro- oder Regelbasierte Konstruktion von teilweise komplexeren Geometrien, wie z.B. Treppentürmen, Geländern, etc.oh - theoretisch ja und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertieren in Blech
MacFly8 am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
ahhhh tschuldigung.neu erstellen Baugruppe öffnen im Browser zu deinem Bauteil navigieren und dann Komponente ersetzten, dann sollte die 2010 DIVA alle Abhängigkeiten mitnehmen (neues Feature)!Oder wie du schon schreibst benutze die AK dann kannst du den Zusammenbau lassen. Zitat:Riecht für mich nach nem BugAlso habe das jetzt mal nachgestellt sobald der Volumenkörper 1 nicht mehr im Bauteil ist kannst du nicht mehr in Blech konvertieren. Ob jetzt Bug oder Feature oder User fehler will ich garnicht beurtei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim Einchecken
proEcam am 16.07.2013 um 08:22 Uhr (1)
ha ha, nein das war kein Test aber ich verstehe jetzt, der Hintergrund ist der gewesen, das ich verschiede Optionen für eine Baugruppe probiert habe und im Zuge der Tests tatsächlich keine eindeutige Bezeichnungvergeben habe. Nun habe ich aber auch im Vault geschaut, ob ich eben diese Baugruppen da finde, was nicht der Fall war.Ich hab aber auch nur in dem Projekt geschaut...werde jetzt mal nach den Baugruppen suchen lassen...Trotzdem bringen mich eure Informationen dem Vault wieder ein Stück näher Wie i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Technische Zeichner Prüfung Januar 2012
ftg am 04.01.2012 um 16:43 Uhr (0)
Hallo,eine meiner Azubienen macht nächste Woche auch ihre Prüfung, mit den selben Federn.Sie arbeitet hier im Betrieb mit Inventor, die Prüfung wird sie in SolidWorks ablegen. Auf beiden Systemen kam allerdings nichts gescheites dabei raus, wenn die Federn wie eigentlich verlangt als 3D-Modelle erzeugt wurden.Dazu kommt noch die Gefahr, dass die Schulrechner auf denen die Prüfung gemacht wird, evtl. in die Knie gehen.Da bei dem Prüfungsteil 3, wo die Federn eingebaut werden, eine Baugruppe erzeugt wird un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 11:15 Uhr (0)
@WIBA,Stückliste - Profil 10 und Profil 11 sind ja gleich lang. Öffnen nun mal bitte die Baugruppe und da die Stückliste nur trage bitte in der Bauteilnummer wo Steht Profil_10 bitte Profil_Test ein und selbiges in der Bauteilnummer Profil_11 und dort trage auch Profil_Test ein.- gehe auf den Raider Strukturiert und aktiviere ihn. Sortiere nach Bauteilnummer und du wirst sehen, dass Profil_Test zwei Mal vorhanden ist.- warum da so geht? oben bei den Knöpfen gibt es den vorletzten Knopf Bauteilnnummernzusam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
bernhard.ruf am 01.10.2001 um 09:59 Uhr (0)
Hallo SEHER, ich habe bereits Zusammenbauten zum ausprobieren mit mehr als 5500 Teilen erstellt. Das Händling war langsam, hat aber funktioniert. Aktuelle Größen sind 1000 bis 2700 Teile. Das geht mit der SpaceMouse immer noch zum drehen. Die Einstellungen der Grafik im Inventor wurden entsprechend herabgesetzt. Beim drehen sehe ich nur eine vereinfachte Ansicht. Eine weitere große Leistungssteigerung habe ich durch abgeleitete Bauteile erreicht. Wenn eine Baugruppe oft in einer Konstruktion verwendet wird ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Torsionsfeder
Lucky Cad am 30.06.2009 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChaosConstructor:ich verzweifle noch :-P. wo hab ich meinen denkfehler? So ungefähr genau hier: Zitat:Original erstellt von ChaosConstructor:ich möchte hier niemand von seiner arbeit abhalten aber wozu gibt es sonst foren wenn einem niemand hilft? Es haben doch schon mehrere versucht zu helfen.Leider kommt man jedoch auch mal an einen Punkt, bei dem man nicht mal so auf die Schnelle den Problemen genau nachgehen kann.Wenn die Antworten und Hinweise aus dem Forum nicht weiterhel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG aus ACAD einfügen
heilo am 13.11.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bezüglich des Einfügens von 3D-DWGs in INVENTOR 2010.Die DWGs wurde im einfachen Autocad (2006 bis 2009) erstellt, unter ACAD2004 abgespeichert. Es handelt sich dabei um Volumenkörper welche mit Extrusion, Differenz und Schnittmenge erstellt wurden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um TT-Träger, sowohl mit geraden Endel als auch mit Ausklinkungen. Weiterhin sind viele Bleche mit und ohne Bohrungen enthalten. Viele Teile sind mehrfach enthalten. Wie bekomme ich eine sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennen oder Kopieren Tool
Hoernybernd am 02.08.2021 um 12:41 Uhr (5)
Hallo Michael,wir haben vor kurzem auf Inventor Pro 2021 umgestellt. Leider funktioniert das bissher genutzte Tool zum kopieren einer ganzen Baugruppe mit IDW nicht mehr.Eine Umstellung auf Vault wird von der IT strikt nicht gewollt (Firmenpolitik ).In deinem Beitrag könnte man herauslesen, dass man das Umbenenn-Tool installieren kann ohne den ganzen Vault zu installieren und vor allem einrichten zu müssen.Meines Wissens ist die Basis-Version von Vault bei der Inventor Pro schon mit dabei und die Umbenenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
zeina am 13.05.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe da mal eine Frage.Kann man eigentlich Bauteile im Modell gumierenIch habe da mit Verdickung probiert, aber das Problem ist, daß das Teil in der Zeichnung nicht als separates Bauteil erkannt wird. D.h. das wird als ein Teil dargestellt.Nun ist die Gummidarstellung als seperates Bauteil nicht machbar, da es sich bei mir meistens um Bauteile handelt und da ist das Verdickungsbefehl nicht gegeben und ich die Baugruppe abspeichern muß und nochmals als abgeleitete Komponente eifügen muß.Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element in iPart mit iAssembly unterdrücken
Daenschel am 14.04.2021 um 15:28 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gerade eine einfache Variantenkonstruktion einpflegen. Das ist jetzt so ziemlich das erste mal, dass ich so etwas mache. Ich habe eine Baugruppe "Boden komplett". Dieser hat ein Schauglas, welches ich Ein-und Ausschließen möchte. So weit kein Problem. Jetzt möchte ich allerdings noch den dazugehörigen ausschnitt, in dem das Schauglas steckt unterdrücken - quasi meine iPart Tabellenzeile im Bauteil "Boden" ändern. Das ganze soll dann über eine Checkbox über iLogic ansteuerbar sein. Folgende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 160726_Kniehebelbilder.zip |
Inventor : Beweglichkeit von Bauteilen eingrenzen / Inventor 2016
jupa am 26.07.2016 um 07:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GritR:Für weitere Hilfe bin ich sehr dankbar.]Findest Du irgendwelche Befehle nicht ("weiß nicht was ich anklicken muß") oder hast Du die Herangehensweise noch nicht verstanden? Falls ersteres, kann ich mangels der von Dir verwendeten Inventorversion (habe nur IV 2015) leider nicht weiterhelfen. Ich vermute aber, Dir ist das Grundprinzip noch nicht klar. Deshalb hier der Versuch einer verbalen Beschreibung meines Vorschlages: @GritR: Alles was jezt kommt bis zum nächsten [EDIT] ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G
Robsi am 17.04.2010 um 19:36 Uhr (0)
Ich schrieb auch "kann" - wie war das mit dem Lesen - Ich machs auch nicht.Mein Anwendungsfall ist folgender und mir schon ein paar mal passiert.Mein "Projekt" heisst Kunde X, für den ich öfters kleiner Projekte mache und auch die Dateien in einem Oberordner (Kunde X) abspeichere.Er hat zwar alle Dateien, aber ist ein Chaot, denn plötzlich kommt ihm in den Sinn, die Dateien seiner Projekte zu wollen. Ich will ihm aber nur die letzten, ausgeführten schicken und nicht den ganzen Ordner kopieren, auch mit m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |