Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schneckengetriebe
Michael Puschner am 27.10.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FReger:... Ich komme mit diesem sch... Generator nicht klar. ...Einen sch... Generator kenne ich nicht.    Mit dem Komponentengenerator für Schneckenräder muss man erst Schneckenrad und Schnecke als Bauteile erstellen und diese dann weiter ausmodellieren.Verzahnungselemente auf bereits bestehende Bauteile, wie beim Stirnräder-Generator, kann man sich bei Schneckenrädern nicht erstellen lassen. Zitat:Original erstellt von FReger:... INV erstellt mir in der iam eine Unterbaugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe nachteile?
Andy-UP am 30.12.2007 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Das Schweißmodul ist für mich ein Marketinggag.Morgen Zusammen,mag sein, dass die Darstellung de Schweissnähte in der BG ein Performance Killer ist, dass die Möglichkeiten zur Bearbeitung in Schweissbaugruppen, die der in Baugruppen entspricht, sehr zu wünschen übrig lässt etc. etc.Aber die Darstellungsmöglichkeiten bei der Zeichnungsableitung, die die Schweissbaugruppe bietet (Schweissvorbereitung, Baugruppe, Bearbeitung) möchte ich wirklich nicht mehr missen. Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Schachinger am 15.04.2004 um 17:00 Uhr (0)
noch was weils mir grad eingefallen ist: beim händischen einfärben bzw. ändern der linienstile von BG in der IDW muss man höllisch aufpassen *G* beispiel: * ich färbe eine unter-BG rot in der idw * änderung im modell * zeichnung wird aktualisiert - teile von der rot eingefärtben baugruppe werden nun sichtbar die vor der änderung verdeckt waren. * diese teile der BG werden NICHT rot dargestellt - nur die ursprünglich sichtbaren teile sind rot. D.H.: IV checkt beim aktualisieren von zeichnungen leider ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Richtlinien (Brainstorming)
freierfall am 27.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,Den Thread Aktion sauberes Modell kennst du?. Dort ist mein Beitrag.Ansonsten versuche ich das gerade auch und Ziel ist ein A4-Blatt.Version 1.Allgemein- Keine Ebenen in Baugruppen erzeugen. Wenn benötigt dann ins SKL.- alles in der SKL ausblenden(Ebenen/Skizzen) und unterdrücken(Extrusionen)- in SKL unbedingt alles benennen ob Skizze/Feature oder Ebenen- aus der Baugruppe heraus neues Teil erstellen und diese unbedingt auf XY-Ebene legen.- so oft es geht nur auf die Ebenen per Abhängigkeiten verknüp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vor MDT-Importen sei gewarnt ..
W. Holzwarth am 05.10.2009 um 14:12 Uhr (0)
.. so ist zumindestens mein aktueller Eindruck.Aufgabe: Umfangreichere Baugruppe (mit diversen Untergruppen) soll von MDT-DWGs in den Erfinder importiert werden. Insgesamt sind im Verzeichnis um die 50 MB. Kein Problem, so scheint es, das macht die Import-Funktion des Erfinders ja mit links.Angefangen habe ich damit am Samstagabend, mit Feature-Import und Abhängigkeiten. Irgendwann am Sonntagmorgen, nach der Formel I in Suzuka, war der Rechner dann auch im Reifenstapel.Neuer Versuch dann am Sonntagabend (g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Scharniere und Abhängigkeiten
Shooter am 18.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Halloooo... Habe schon mal nach der Lösung meines Problems hier gesucht... jedoch nicht wirklich daraus schlau geworden... Hier das Problem: Ich habe ein fest angeschweißtes 4kt Rohr, an dem Rohr sind Scharniere verschweißt und an den Scharnieren ist eine große Abeckklappe angebracht... Das Rohr ist in einer Baugruppe gezeichnet und das Scharnier ist auch als neue Braugruppe eingefügt...Außer das Abdeckblech habe ich als Einzelteil in die Gesamtbaugruppe gesetzt. Jetzt soll sich die Klappe um die Achsen de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen anzeigen
thorfynn am 12.04.2012 um 15:54 Uhr (0)
@LeoHab ich das richtig verstanden, dass du dich im Browser durch die einzelnen BG´s hindurch "hangelst", bis du beim gesuchten Bauteil bist, um dann dort die Ebenen bzw Linien sichtbar zu machen ?Du kannst doch in deiner Gesamtbaugruppe auch das Einzelteil anwählen, dann mit RMK auf "in Browser suchen" klicken und du bist sofort da. Oder hab ich was falsch verstanden ?Nochmal kurz der Reihe nach wie ich es mache:In der Großen Baugruppe: Shift+RMK und dann auf Bauteil klicken; dann Einzelteil anwählen, RMK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
thomas109 am 21.06.2010 um 20:46 Uhr (0)
Wäre nett, wenn mal ein paar einen Test mit ihren 2010er-Daten durchführen würden:Verschiebt einige Komponenten in eine neue Unterbaugruppe (per RMK- nach unten oder mit der Tabulatortaste) , öffnet danach diese Baugruppe und kontrolliert darin die Anzeige der Freiheitsgrade.Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können.Geht bei mir nicht immer und auch nicht mit allen Komponenten, aber sowohl auf W7-64 ...

In das Form Inventor wechseln

OrdnerKopieren.zip
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
Fiedel93felix am 23.04.2015 um 10:45 Uhr (1)
Also Leute ich habe jetzt das Programm für euch.Ichhabe es noch etwas geändert, da bei mir automatisch ein Pfad ausgewählt wir.einrichten:-Datei herunterladen + entpacken-Datei "Ordner Kopieren.exe" in eine festen ordner ablegen und Pfad kopieren-in der Masterbaugruppe eine neue iLogicRegel anlegen-Dort einfügen: ThisDoc.Launch("PfadOrdner Kopieren.exe")Nutzen:-Regel ausführen-Ordner öffnen in den die Dateien gespeichert werden sollen-speichern klicken-Masterbaugruppe schliesen-Neue Baugruppe öffen-fer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
Schachinger am 19.05.2003 um 07:26 Uhr (0)
Hi @all,ich weiß das ist bereits ein ziemlich alter thread aber trotzdem post ich mal hier dazu, denn ich habe derzeit ähnliche probleme wie lucian bei der erstellung dieses threads (IV belegt mehr als 80% des verfügbaren Adressenspeichers usw...).Ich habe jetzt auf meinem Rechner die boot.ini abgeändert um normal und mit 3GB-Adressenspeicher starten zu können. Jedoch arbeitet jetzt IV mehr als nur langsam. Bilder (auch bei nur 1nem teil!!) erscheinen nur im sekundentakt und das bild wird jeweils von unten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung von Flanschen etc.
Meinolf Droste am 23.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Vielleicht bringt dich ja ein WA weiter:- erstell deinen Flansch- dann erstellst du eine Unterbaugruppe, die deinen Flansch 2x enthält- in dieser Unterbaugruppe verknüpfst du jetzt die beiden gleichen Flansche so miteinander, das die Dinger quasi deckungsgleich, aber um 45° gegeneinander verdreht sind.- Erstellst du jetzt eine Baugruppe, in der der Flansch eigentlich als Einzelteil benötigt wird, fügst du stattdessen die Unterbaugruppe Flansch ein- in der Oberbaugruppe blendest du den verdreht eingebauten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückzahl falsch
Doc Snyder am 24.02.2007 um 00:06 Uhr (0)
Moin!In einer Baugruppe sind sechs Stück Federn in verschiedenen Unterbaugruppen verbaut. Es gibt zwei verschiedene Dateien (mit gleicher Bauteilnummer) für diese Feder, eine mit 61% Belastung modelliert, die kommt 5x vor, und eine mit 99% Belastung, die kommt 1x vor. Die Federn sind in verschiedenen Unterbaugruppen auf verschiedenen Baugruppenebenen verteilt. In der "nur-Bauteile"-Liste werden nur drei Federn gezählt, und zwar sowohl in der iam als auch in der idw. An irgendwelchen "Referenz"-Einstellunge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten Fixieren in idw
Frank_Schalla am 30.11.2019 um 11:17 Uhr (1)
Hi Heiko Wegen "Wir versuchen noch mal alle einzelnen Regeln in eine einzige zusammenzufassen, vielleicht geht dies dann schneller..."Also nutzt ihr auch ILOGIC ? Da kann man vieles an der Geschwindigkeit verbessern.Hier mal zum Anfang ein paar kleine (in der Wirkung grosse) Helfer1) Aktualisiere die Baugruppe (wenn Unterbaugruppen vorhanden) immer von unten nach oben2) Treibe das Update über eine Makro (von unten nach oben) mit Open visible = false3) Lösche nach dem Update die Varianten welche du im Momen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz