Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19774 - 19786, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
murphy am 11.10.2025 um 10:32 Uhr (1)
Die klassische Technik:1. Importieren Sie Ihre STEP am besten in einen eigenen Ordner. Oder auf einen USB-Stick. 2. Öffnen Sie die IAM und schauen nach, ob die heil ist. Achten Sie auf Fehlermelldungen und das rote Kreuz oben, das sollte jetzt repariert werden. 3. Speichern Sie die iam unter gleichem Namen (oder anderem Namen) wieder ab. 4. Öffnen Sie eine neue IPT. Verlassen Sie die Skizze gleich wieder. 5. Wählen Sie oben die Funktion "Ableiten". Als Datei wählen Sie die iam aus 3. Als Ableitungsmethode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Lukipela am 26.07.2006 um 11:24 Uhr (0)
Guten Tag allerseits!Das mit dem "Zupfen" der Bemaßungslinien um die Ausrichtung der Bemaßung anzupassen funktioniert doch nur wenn ich zwei Punkte bemaße die in einer Flucht sind oder? @Tuncay: Hast du die Ecken bemaßt oder die Kanten?Ich möchte in einer isometrischen Ansicht die Bauhöhe eines Lagergehäuses inkl. Führungssschiene bemaßen. Und das ganze in einem Detail... Ich kann bei der Führung nur die Kante bemaßen. Und wenn ich dann zum Zupfen anfange sieht das ganze dann wie im Anhang aus. Entweder ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 15:43 Uhr (0)
Du mischt zwei Sachen zusammen .Am Anfang des Postes war es die assoziative Anordnung von Komponenten und jetzt auf einmal auch wieder: Zitat:Original erstellt von JayHH: Jetzt führe ich eine Rechteckige Anordnung der Bohrung durch, sodass ich 4 Bohrungen erhalte.Zu guter letzt hole ich die Schraube mittels "platzieren" wieder in meine Baugruppe mit der Option "Interaktiv mit Imates platzieren".Da ist die oben nochmals erwähnte assoziative Komponentenanordung die Lösung in der ersten Antwort von Mathias ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
MAZE am 14.08.2001 um 16:11 Uhr (0)
Danke für die Antwort, wir setzen schon ein PPS System ein, d.h. ich kann sehen wo welche Baugruppe verbaut ist... lediglich eine reine Zeichnungsverwaltung (compass oder so) setzen wir nicht ein. Zu den Userrechten möchte ich noch sagen, wir wollten gerne, dass alle Konstrukteure unter einem Laufwerksbuchstaben arbeiten. Jeder hat ein Verzeichnis mit allen Rechten, aber er kann bei den anderen NUR lesen (Sicherheits denken). Unser Admin teilte uns allerdings mit, dass dies nicht bzw. nur sehr schwer mit W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Motorenantrieb E-Motor von Lego :D
Humml am 14.11.2004 um 02:24 Uhr (5)
Hi Alle,Also gleich mal im vorraus mein motor ist kein motor mit innerrein sondern nur ein lego motor den ich einfach optisch so gemacht habe !Nun bin ich auch schon zum Motor gekommen den ich dann als er fertig gezeichnet war in die Bibliothek eingefügt habe. (Der Motor ist eine eigene IAM!!) Nun habe ich meinen Motor aus der Bibliothek in mein Projekt Lego-Auto (IAM) einfügen (- Klappt) nun noch die bewegungsabhängigkeit drehung auf die Zwei Scheiben (siehe Bild) und jetzt möchte ich eigentlich nur noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube will nicht in gespiegelte Gewindebohrung
lipotech am 24.06.2009 um 09:50 Uhr (0)
Guten Tag liebe Leute, ich hab mal wieder nen echt seltsamen Effekt:Ich habe eine Gewindebohrung gespiegelt.(Genauer gesagt zwei einzeln erstellte zusammen gespiegelt.Aber auch wenn ich eine davon probeweise entferne bleibt der Effekt)Dann versuche ich über "Aus Inhaltscenter platzieren" eine Schraube einzufügen.Ich wähle DIN EN ISO 1207.Dann erscheint die Schraube in der Baugruppe.Wenn ich die an die Originalbohrung halte ist alles in Ordnung.Der Inventor bietet mit an M2x3 und nen grünen Haken dazu *freu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator
ralficad am 29.08.2012 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Sorry ja ohne Gestellgenerator arbeiten. Vermutlich wirst du auch noch Bohrungen haben welche dann auch noch mit anderen Trägern stimmen müssen.Also ich habe es noch nicht getestet. Kopiere mal die komplette BG und erstelle dann in der Frame.iam über Shift eine Baugruppe. Nun teste ob das Master das Profil immer anpasst. Wenn ja kann das ein Weg sein.??Ich habe ein ähnliches, nein, das gleich Prob. Habe eine große BG mit Gestellgenerator erstellt. Zunächst alles gut, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Laserebene Erzeugen mit "Drehung (+D)"
Doc Snyder am 23.04.2004 um 12:05 Uhr (0)
Danke für die Hilfe, aber mein Ziel habe ich auch damit noch nicht erreicht. Für den Laser-Strahlengang des Scanners muss ich den Platz in der Baugruppe freihalten, deshalb möchte ich ihn darstellen. In der iam geht das nun prima, aber in der idw seh ich nix. PeterW, ich hatte schon schattiert gewählt (das mache ich bei Baugruppen meistens), aber die bewusste Fläche erscheint nicht. Olaf, mit 100 Mausklicks hättest Du mich fast abgeschreckt, aber ich hab s trotzdem versucht. So weit, so gut, jetzt kenne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Daten-Import aus CAD-Katalogen
Andy-UP am 30.03.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Forum, also die kleinen Freuden des 3D-Konstruierens sind doch u.a. die Vielzahl von CAD-Teilen, die man aus dem Internet herunterladen kann. Was aber wenn das gewünschte, weil gewohnte Daten-Format nicht zu haben ist? Habe STEP und IGES Format gewählt. Bei STEP kann ich nur die Einzelteile einer Baugruppe öffnen.Beim Versuch die BG selbst zu öffnen erhalte ich die Fehlermeldung: Die Datei kann nicht importiert werden ie Datei die Sie importieren möchten enthält Geometrietypen, die derzeit nicht unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabel verlegen
Doc Snyder am 26.05.2010 um 22:27 Uhr (0)
Moin!Kurz gesagt: Damit siehts gaaanz schlecht aus! Ein Bauteil kann in Inventor immer nur eine Form zur Zeit haben. Man kann zwar (und das auch nur mit beträchtlichem Aufwand) Bauteile wie Gummi größer und kleiner werden lassen, aber es geht grundsätzlich nicht, dass ein und dasselbe Bauteil in einer Baugruppe verbaut eine andere Gestalt hat als in einer anderen. In diesem Sinne beweglich können nur Baugruppen sein (das heißt dann "flexibel", eine leider irreführende Benennung, besser wäre "gelenkig").Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern / Beschriftung auf mehreren Blättern
HERUsai am 10.03.2016 um 10:41 Uhr (1)
Moin,wir haben bei uns im Anlagenbau immer ein großes Gesamt-Layout (Draufsicht), kleinere Layouts der einzelnen Bereiche und Schnitte. Bisher alles in 2D AutoCAD, jetzt erfolgt nach und nach der Umstieg auf 3D Inventor.Nun zu meiner Frage: Ist es irgendwie möglich die Positionsnummern (Apparatebezeichnungen), welche im Gesamt-Layout platziert worden auf ein zweites Blatt mit dem kleineren Layout (also ein Bereich des Gesamt-Layouts, die Baugruppe ist die gleiche). Die Möglichkeit das kleine Layout über De ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody: Neuer Volumenkörper soll von bestehendem abgezogen werden
Muecke.1982 am 23.03.2025 um 18:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:...Das geht mit Kombinieren.Du erstellst deine beiden Multibodies ohne dass die voneinander abgezogen werden.Dann startest du den Befehl "Kombinieren" im Reiter "Ändern" und wählst die beiden Bauteile aus, und wählst gleichzeitig den entsprechenden Modus (Differenz/Schnittmenge..)Zusätzlich setzt du den Haken bei "Arbeitsteile beibehalten"....Hey Roger,diese Vorgehensweise würde ich gerne an einer anderen Stelle ausprobieren, nämlich in einer IAM (Baugruppe).Ich habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsabläufe einer Animation extern vorgeben
cnongs am 12.01.2011 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Falls mit "vorher definierte Wertepaare" Koordinaten gemeint sind, die von einem Bauteil nacheinander zu bestimmten Zeitpunkten angefahren werden sollen, so ist das beispielweise mit der Dynamischen Simulation sehr einfach und felxibel machbar, was aber IVpro oder IVsim voraussetzt.Ja, genau das meine ich.Ich habe z.b. als Baugruppe eine Führungsschiene, auf der sich ein Objekt linear bewegen kann.Über eine externe Benutzeroberfläche kann der Benutzer einen Sc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   1519   1520   1521   1522   1523   1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz