|
Inventor : Farbe geht verloren...!
loop29 am 03.11.2011 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Für die Torus und CC-Hasser:Es ist relativ einfach das Familientemplate der CC-Lager so anzupassen, das Tori anstelle der Kugeln dargestellt werden. Was wollen wir den noch mehr Das CC ist inzwischen einfach genial, gut anpaßbar und dabei auch noch wesentlich performanter als jede iPart-Lösung jemals sein kann. Wer´s nicht nutzt ist selber schuld CUDa kann ich Dir nur recht geben, wer die Funktionalität des CC´s nicht nutzt ist selber schuld. Andere CAD-Anwende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Vault
Uwe.Seiler am 14.08.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Husky, vielen Dank für deine Info s. Wir haben zum Glück nur ein großes Projekt , in dem somit alle Dateinamen eindeutig sind. Somit müsste ich also, wenn ich dich richtig verstehe, die Daten sehr schnell einchecken können. Für uns kann das sowieso nur eine Übergangslösung sein, da langfristig die Daten über SAP verwaltet werden sollen. Das zwingend eine Inventor-Lizenz vorhanden sein muss, ist für mich ebenfalls kein Hinderniss, da nur Inventor-Dokumente verwaltet werden. Wie ist das mit dem File-S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Bilder1-3.zip |
Inventor : Bewegung auf bewegten Baugruppen
jupa am 24.09.2019 um 17:39 Uhr (1)
Wenn denn unbedingt eine halbwegs realitätsnahe Animation benötigt wird - ich würde es mit der Dynamischen Simulation machen. Die aktuell gepostete Baugruppe provoziert in der Tat noch ein paar offenen Fragen. - die zwei Antriebshebel sind IMO nicht notwendig. Am praktischen (toleranzbehaftetem) Modell trägt ohnehin immer nur einer der Hebel. Selbst an Deinem digitalen Modell sind Ungenauigkeiten, die deutlich zeigen, daß nur einer der Hebel tatasächlich Kraft überträgt. In den angehängten Bildern 1-3 (Anh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
Stanspeed am 05.06.2017 um 11:41 Uhr (5)
Moin, ich bin soeben dabei eine Negativform für eine Tragfläche im Modellbau zu konstruieren. Hierzu erstelle ich praktisch erst ein Urmodell der original Tragfläche um das negativ davon dann in einen anderen Quader in der Baugruppe abzuleiten. Nun zum Problem:Ich habe mir das Flächenprofil mehrfach importiert und wollte schlussendlich die Fläche durch eine Erhebung dieser einzeln importierten Profile erstellen. Hierbei kann ich aber nicht mehr als 2 Skizzen miteinander verbinden. Sobald ich die Erhebung z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
EKW am 20.10.2014 um 14:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von loop29:ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe, was Du erreichen möchtest.Für mich stellt es sich so dar, als wenn Du die Funktionalität des Gestellgenerators versuchst nachzubauen. Ist das korrekt?Mit dem Gestellgenerator kannst Du genau das gewünschte Verhalten erreichen.Hi!Also zugegeben; im ersten Moment habe ich an den Gestellgenerator überhaupt nicht gedacht. Aber prinzipiell könnte man das eigentliche Ziel damit erreichen (Muss ich aber erst einmal ausprobier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 24.01.2018 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,Neue schlechte Nachrichten:Ich hab jetzt eine Sicherungskopie der gesamten Daten angelegt (sind ja nur 26GB, ging sich locker über Nacht aus), und die Originaldaten am Originalort per IV 2014 geöffnet.Hat zwar etwas gedauert, aber letztlich geklappt.Nun einmal Speichern dass diese Meldung beim Start des P&G weg ist, hat auch geklappt.Dann noch die drei Abgeleiteten Komponenten die unterdrückt/verknüpft sind gelöst, und die Komponenten gespeichert.OK, und nun das P&G gestartet - und es geht wieder los ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfen Kontur
Leo Laimer am 03.02.2010 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Freunde,Ich habe in einer BG einen offenen Zahnriemen reinmodelliert, an den Enden jeweils ein paar Zähne dran, die restliche Länge als glatten Strang.Nun will ich die Länge des Riemens abfragen (das war ja mit ein Grund warum ich den reinmodelliert hab).In der Baugruppe:Prüfen/Kontur -- Zahnriemenlängskante anklicken, es erscheint ein plausibles Ergebnis, aber nirgendwo wird gehighlightet was denn da jetzt gemessen wurde, weder vorher, mittendrin noch nachher.(OK, ich hab die "Vorab-Hervorhebung" de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Michael Puschner am 24.02.2012 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BigA:Wer aufmerksam gelesen hat, merkt, dass es nicht um bohren geht.Ich verdicke einen als Fläche abgleiteten Volumenkörper mit der Behälterwandstärke nach außen. Wenn ich Mehrvolumenkörper einer IPT verwende bekomme ich keinen Ausschnitt für den Stutzen. ... Zitat:Original erstellt von Traveler:Warum nicht? Glaubst Du wirklich, im MBP wären keine Löcher, Bohrungen oder Differenzextrusionen möglich? Der Befehl "Skizze wieder verwenden" ist bekannt?...Beide Wege sind hier mögli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Verbindung zum ADMS
Ovoron am 16.06.2007 um 09:58 Uhr (0)
Einen wunderschönen Guten morgen allerseits,ich habe folgendes Problem. Ich habe Inventor 2008 pro, an einem Einzelarbeitsplatz, vollständig installiert und das ohne Fehlermeldungen. Soweit so gut. Anschließend habe ich mich ein wenig in das Programm eingearbeitet und alles funktionierte einwandfrei. Gestern habe ich zum ersten mal versucht ein Bauteil aus dem Inhaltscenter in meine Baugruppe einzufügen. Das hat gar nicht funktioniert. Beim verbinden mit der Inhaltscenter Bibliothek erhalte ich folgende Fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 24.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Hi,danke erstmal. Hab in der Hilfe vorhin etwas über die Positionsdarstellungen gefunden, ist das nur fürs Auge oder wird es später auch in der Zeichnung dargestellt? Mehrmals Teile einfügen ist wahrscheinlich dann für die Zeichnung wichtig, wie du beschrieben hast (Anfangs- und Endstellung des Kolbens u. Armes). Aber scheint auf ersten Blick ziemlich umständlich zu sein. Flexibel funktioniert jetzt bei mir Aber das war ein Anlagenteil, Förderband über Zylinder Schwenkbar (für Schüttgut), der Zylinder ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
luziano am 24.06.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe immer wieder folgendes Problem beim Einsatz von Pack+Go zum sichern bzw. exportieren von Projekten/Baugruppen:Pack+Go findet keine Teile/Baugruppen, die nicht in Baugruppen verbaut sind, sondern nur auf einer Zeichnungsableitung dargestellt werden. Beispiel: In einer Konstruktion "A.iam" ist ein grosses Vierkantrohr verbaut, dass alternativ auch aus vier Flachmaterialien bestehen darf. Diese alternative Variante "B.iam" erzeuge ich und nehme sie dann als Baugruppe mit in die IDW auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
garantcad am 04.12.2021 um 22:06 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne eine Lampe (Laterne) im Inventor Konstruieren.Anbei die Zeichnung des Bauteils.Das Gestell (Höhe 300mm Breite ca.250mm)würde ich gerne als Flächenmodell und die Profile mit eine 3D Skizze erstellen.Das Gestell wäre Vollmaterial Ø8mm und dazwischen würde ich gerne kleine Bleche anheften.Den Abschluss bildet dann eine Kugel mit Bohrung.Nun meine Fragen:1.) Wie erstelle ich sinnvoll eine Masterskizze (Flächenmodell) mit den Streben damit in einer Baugruppe der Gestellgenerator verwendetn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |