Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19891 - 19903, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
Muecke.1982 am 11.10.2025 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:-----------@Muecke:du hast von Null weg importiert, die Pechvogellösungwenn du in ein leeres Bauteil importierst, kann keine iam draus werden, sondern es wird ein MBP ...wie ich es oben mit 3 Zeilen beschrieben habe!Da komme ich nicht ganz hinterher.Im Beitrag #2 (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041343.shtml#000002) habe ich zunächst eine neue IPT (leeres Bauteil) erstellt und dort dann den Import durchgeführt. Dennoch bekomme ich die einzelnen IPTs, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertierung MDT-Zg s zum Inventor
Dieter Scholz am 12.06.2001 um 08:56 Uhr (0)
Danke für die Info!!! SP3 für MDT4.0 hab ich noch nicht gewußt. Seit MDT5 verteilt ist, erfährt man kaum noch was über 4.0. Kümmer ich mich umgehend drum. beschreiben die Abläufe, die man bei der Übernahme von DWG-Files in Inventor beachten muß. Hatte noch mehrfach versucht die MDT -datei im IV über plazieren (ohne zu importieren) einzubringen. Funktioniert auch , aber nur bis zu dem Punkt, wo ich diese gemischte Baugruppe speichern möchte. Dann kommen einige Hinweise: "Damit diese Datei im IV verwende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilkonfiguration und Musteranordnung mit Daten aus einer Exceldatei
Essem am 21.05.2020 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich muss zum Ausgeben einer DXF-Datei für das Laserbeschriften eine Anordnung einer großen Anzahl (ca. 400) Muster in einem Rechteckraster erstellen.Das sollte etwa so aussehen wie es Musteranordnung.png zeigt.Die einzelnen Muster müssen aber zusätzlich alle verschieden sein und sollten sich über Daten aus einer Exceldatei steuern lassen.Ich habe als Versuch ein Bauteil (s. Muster.png) mit einer einfachen ilogic-Regel erstellt, welche mehrere Extrusionen anhand von Exceldaten entweder unterd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile auf Ursprung legen
Michael Puschner am 10.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... dass zumindest ab IV 2010 in den Zusatzmodulen(Assembly Tools) zwei dazupassende Tools vorhanden sind (Ground and Root Componet, Place at Component Origin). ...Und hier ein Beitrag dazu mit Bild ...Es ist also kein Makro erforderlich, denn für IV2011 ist es schon eingebaut und in IV2008 gab es diese Werkzeuge als "Assembly-Tools" im SDK zum Nachinstallieren....AutodeskInventor 2008SDKToolsUsersAssemblyTools Zitat:Original erstellt von Xantes:... auch diese beiden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafiken aufschneiden
Doc Snyder am 14.06.2010 um 00:55 Uhr (0)
Ja, Grafik-Aufschneiden funktioniert nur im Bauteil selber.Irgendwie auch: Ja, ist "BG-schnitt und via schnittkanten projezieren die referenzen holen" die "offizielle Version" , denn Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix! Also viel mehr: Ja, es ist nur ein Murks, denn Adaptivität führt wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit und vieler weiterer Probleme (die bereits oft und eingehend im Forum diskutiert sind), ins organ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migration von 2020 auf 2025
rkauskh am 28.10.2025 um 17:19 Uhr (1)
MoinIch weiß das es fatal wäre, aber ich habe schon Pferde vor die Apotheke ... egal.Im Design Data Verzeichnis liegen übrigens normalerweise nicht die Inhaltscenterdateien, sondern nur die Inhaltscenterbibliotheken. Die Dateien liegen standardmäßig im jeweiligen Benutzerverzeichnis unter "C:Users\%USERNAME%DocumentsInventorContent Center FilesR%RELEASE%". Außer man hat in den Anwendungsoptionen oder in der Projektdatei was anderes definiert. Daher:In der aktiven IPJ im 2025er, was ist unter Ordneroptionen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion
tech-id am 04.04.2008 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Tom,da hast Du natürlich volkommen recht. Aber wenn es dennoch so wäre könnten diese Leute die Änderungen nicht abspeichern, weil nur wir in der Konstruktion in der Lage sind den Schreibschutz aufzuheben.Zumal sie nur einen wie z.B den TrueViewer bekommen würden.Ich denke auch, dass die beste Lösung DWF heisst und ein ideales Format zu weitergabe von Zeichnungen an Zulieferer von uns ist.Ich beschrieb mal das dies das kleinste Problem ist, welches wir haben.Unser Proalpha Calink ist nicht in der Lage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beim Datei- Öffnen geht neue Inventor- Instanz offen
IngoC am 30.08.2017 um 08:33 Uhr (1)
Hallo,nachdem ich vor einiger Zeit einen neuen Log- in bekommen habe und - gelöste - Schwierigkeiten mit dem InhaltsCenter hatte, ist nun folgendes Problem noch zu lösen.Immer wenn ich bereits Inventor offen habe und im Vault etwas öffne, geht eine neue Instanz von Inventor auf. Sicher kann man das mit "Abrufen" und dann in Inventor von Hand öffnen umgehen, aber wenn telefonisch eine Anfrage kommt und ich zügig eine Baugruppe öffnen muss, ist das umständlich und dauert zu lange. Vor allem, weil sehr wohl e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
CAD-Huebner am 14.01.2009 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn Radius und Winkel gleichverteilt zufällig sind, müsste bei dieser Formulierung die Verteilung der Kugeln in der Mitte des Zylinders eine höhere Dichte haben. Außerdem wird es so keine Pore geben, deren Mittelpunkt außerhalb des Zylinders liegt, was bei Herstellung des Bauteils aus einem größeren Block unrealistisch wäre. Ich bin zwar nicht dermaßen neugierig, dass ich das jetzt gleich ausprobieren würde, aber interessieren täts mich schon, das Modell anzusehen.. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AUTONEUTRAL V 1.5
Frank_Schalla am 06.02.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hi Micha Danke für deinen ersten Blick Zu 1) Stimmt werde ich ändern 2A. Beim Speichern einer IAM wird in die Standard-Isometrie gedreht, wenn FIT_PREVIEW aktiv ist, aber es wird nicht wieder in die vorherige Ansicht zurückgeschwenkt, wie es bei IPT und IDW der Fall ist. 2B. Bei der Bearbeitung von Komponenten einer Baugruppe gilt beim Zwischenspeichern das selbe. 2A Bei mir klappts. Bitte das Dialogfeld mittels ok beenden Fehler tritt aber bei BUG unter 2B auf. 2B Stimmt BUG 3. Das Dailogfeld "AIS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Norm iPart erstellen, von Familie, geht nicht.
DonPaulus am 19.04.2013 um 08:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Haug84:Guten Morgen miteinander,ich als Inventorneuling, schaffe es nicht „Norm iParts“ von der iPart-Familie, aus meiner angelegten  Tabelle aus, zu erstellen. Ich gehe in der Tabelle auf das Teil, dann RMT und „Datien generieren“. Die iParts Tabelle habe ich mittels „Verwalten“ - „iPart erstellen“ erstellt.Siehe die Tabelle im Anhang und die darauffolgende Fehlermeldung.Kann mir da jemand helfen?Gruß HaugDas eigentlich gar nicht gute alte Productstream^^Ich glaube du solltest ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Glas IV2013
fetzerman am 18.12.2012 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Die neuen Volumenkörper im Mastermodell bekomme ich durchsichtig, aber das davon abgeleitete neue Bauteil nicht     Hallo Doc,Geh mal im abgeleitetem Teil auf den Volumenkörper(n)-Eintrag im Browser, =Rechtsklick =Eigenschaften.Dort muss "wie Bauteil" stehen.Zur Verwirrung im Anhang noch ein kleines Filmchen.Abgeleitete Komponente mit diversen Umschaltern für die Farbe/Darstellung Weiter im PDF meine aktuelle Anfrage an Adesk.Baugruppe in Inventor erstellt.Standr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehlsalias
Dee am 13.02.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hi,ich kämpfe seit ein paar Tagen auch mit Inv2009, dessen Installationsprocedere eine echte Unverschämtheit ist. Egal. Ich habe seit 2009 auch das Problem, dass die Tastaturbelegungen andere als vorher sind und z.T. mit einem Alias versehen sind. Beispiel:In 2008 war die Taste "a" der Befehl zur "Allgemeinen Bemassung" und funktionierte in der Skizze wie auch in der Zeichnung. In 2009 steht "A" für "Allgemeine Bemassung" in Skizze und Zeichnung sowie "auf Kollision prüfen" in der Baugruppe. Je nach Umgebu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1518   1519   1520   1521   1522   1523   1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz