|
Inventor : Din Normen
Uwe.Seiler am 14.03.2004 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Franz K: Schau Dir doch mal Zoom / Pan / Orbit in Catia V5 an. Im 1. Moment etwas gewöhnungsbdürftig, aber dann absolut genial. Läuft alles als Kombination aus mittlerer und linker Maustaste. [/B] Bitte bitte ja nicht übernehmen, das Ganze ist überhaupt nicht Windows konform, d.h. wer es gewohnt ist eine Scrollmaus zu bedienen, wird mit den "2 Tasten gleichzeitig drücken" nur Probleme haben. Das geht nur mit einer echten 3-Tasten Maus vernünftig zu bedien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
lbcad am 15.06.2011 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Hallo Zusammen,ich habe kurze Fragen zur Stückliste.Wenn ich ein Bauteil aus der Baugruppe entferne fehlt mir jedesmal eine Positionsnr. in der Stückliste z.B. 14 dann 15. Es fehlt die Pos.13.Diese Zeile hätte ich auch gerne leer stehen, da ich die Stückliste ins Excel exportiere und diese Daten dann in unser eigene Stückliste kopiere.Unsere Konstruktionen unterliegen oft 3 Änderungen. Ich möchte das die am Anfang vergeben Positionsnr. sich nie verändern. Also nicht neu du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BAUGRUPPE spielen mit IDW in Inventor 11
WoisetJo am 24.07.2006 um 07:00 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort , in der Firma wo ich jetzt werke hatte ich einen Auffrischungskurs über die 11er Version , da wurde mir vom Vortragendem erklärt: Mit dem Design Assistenten sei das nicht mehr alles möglich nur mit dem Vault, das er hier in dieser Firma nicht installiert habe , jetzt ist alles perfekt möglich er mache das jetzt immer alles mit Vault. Aber leider kann er es mir nicht zeigen, weil er auch dieses Vault nicht am Laptop habe. Jetzt hätte ich sogar versucht den Inventor mit Vault ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 6 bei Baugruppen über Netzwerk langsam
mtl3d am 29.01.2003 um 17:25 Uhr (0)
Nachtrag: Was mich allerdings sehr wundert, ist die Zeit für das Aktualisieren. Bei mir reicht die Zeit meist nicht einmal für den Griff zur Teetasse. Wenn ich tief in der Struktur irgendeiner großen Baugruppe (z.B. 800 bis 2000 Teile) stecke und ein Teil bearbeiten möchte, dann kann es allerdings auch schon sehr nervige 10-30 Sec. dauern, desgleichen beim "Zurück". Rein nominell müsste Deine Kiste ja ca. 1,5 x mal schneller sein als meine (Athlon XP 1800, 1GB, ATA-Raid0). Aber es gibt auch absolut durc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: Modellzustände aktualisieren
rkauskh am 16.03.2023 um 00:03 Uhr (1)
HalloMan könnte es mit der Brechstange versuchen und einfach einen Rebuild für die Baugruppe durchführen. Das sollte alle Modellzustände neu berechnen. Die Seiteneffekte bleiben abzuwarten.Code:Option ExplicitPrivate Sub UpdateAllModelStates()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim oDrawDoc As DrawingDocumentSet oDrawDoc = oApp.ActiveDocumentDim oPartDoc As PartDocumentDim oAssDoc As AssemblyDocumentDim oRefedDoc As DocumentFor Each oRefedDoc In oDrawDoc.ReferencedFiles If oRefedDoc. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Picken von Skizzenelementen
Big-Biker am 16.06.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,hab an meinem Rechner (unsere anderen Rechner mit der gleichen Hardware und gleichen Treibern haben das Problem nicht) folgenden Effekt:Ich aktiviere ein Bauteil innerhalb der Baugruppe und lege eine Skizze auf eine Bauteilfläche. Jetzt zeichne ich diverse Konturlinien. Will ich dann die Linien picken oder die Enden greifen, geht das nur mit den Elementen, die sich komplett oder teilweise außerhalb der Bauteilfläche liegen, auf der sich meine Skizze befindet. Das Problem tritt auch nur auf, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
maece82 am 14.02.2018 um 10:36 Uhr (1)
Gerne würde ich die Bewegung des auf beiden Seiten mittels 2 Rollen in einer Kurvenbahn geführten Schlittens in Inventor simulieren.Doch leider schaffe ich dies noch nicht wirklich...Am Seitenblech habe ich auf der inneren Kante eine voll definierte Spline eingefügt und diese mittig um 50 mm als Fläche (gelb) extrudiert.In der Baugruppe habe ich die beiden Rollen mit der Abhängigkeit "Tangential" an diese Fläche geheftet.Beim Drehen der Kurbel mittels Mauszeiger laufen die beiden Rollen sauber in der Kurve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Kopie erstellen
Manfred Gündchen am 07.02.2019 um 04:06 Uhr (1)
…und noch mal!Das neue Teil ist erst dann neu, wenn es einen neuen Namen/Bezeichnung hat(!)!Wie schon von Leo ausgeführt, wird beim Erstellen eines Zusammenbaues der Name eines verbauten Teiles und die Abhängigkeiten in der Baugruppe (iam) festgelegt und dabei als (Speicher) Pfad automatisch festgelegt und gespeichert.Der Bereich innerhalb der Datei/Teilablage wird beim Erstellen des Projektes (der IV-Projektdatei) festgelegt.Wenn ein Teil zB. aus dem „Suchbereich“ entfernt wird, würde der IV beim Öffnen e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
W. Holzwarth am 27.05.2010 um 18:26 Uhr (0)
Ich stochere immer noch im Sumpf rum. Nachfolgend ein Auszug aus dem Fehlerbericht:- BugAlerts BugAlertTotal logged="2" / BugAlert message="API method _IRxContentCenter.Refresh called by Add-in EDM Addin caught an unhandled exception. Memory may have been left in an inconsistent state." / BugAlert message="API method caught an unhandled exception. Memory may have been left in an inconsistent state." / /BugAlerts /Dump- Dump filename="Inventor100527151540.dmpx"- Commands last="AMxNewCompCmd" state="compl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 19:10 Uhr (0)
Es ist gelungen. Ich hab was ausgefressen! Dabei wurde ein Vollrohr ausgefressen, noch kein Kardan- daher dermaßen große Nagespuren . Erinnert an einen Bohrkopf.Allerdings genügt es nicht ganz nur 1/4 des Kardangelenkes bei der Subtraktion zu betrachten- es muß genau 1/2 (also 180°) sein, da die "kämmende Gabel" beim eintauchen "von links" kommt und beim "ausfahren" nach rechts "abdreht".Durch die Bewegungsanimation von Roland ja gut nachzuvollziehen...Tathergang: Ich habe die Möglichkeit mit den Kugeln ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
IngolfB am 23.12.2008 um 17:16 Uhr (0)
Ich weiß nicht,in der Firma, in welcher ich damals Praktikum hatte, da waren die Templates verändert. Zum Beispiel erschien in den iProperties unter "Projekt" in der Zeile "Kostenstelle" das Gewicht eines Teils/einer Baugruppe (und bei "Geschätzte Kosten" das Volumen).Ich habe keine Ahnung, wie das dort zugewisen wurde, aber es klappte problemlos!! Da auch ich keine Position "Kostenstelle" benötige, würde ich gerne diese Verknüpfung erzeugen, und bitte an dieser Stelle mal um Eure werte Hilfe. Hab schon so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Performance Problem idw
Bonny Pfotenpuff am 17.06.2014 um 19:12 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben seit ca 3 Wochen von Inventor2014 auf 2015 umgestellt, Update 1 und Security Hotfix ist drauf.Es laufen eigentlich alle Module ohne Probleme sprich Bauteil, Blech, Baugruppe (bis ca 200 einfache Teile) und unserer Rechnerleistung entsprechend flüssig, jedoch zeigt sich beim Ableiten der Ansichten in der idw ein gravierendes Performance-Problem.Die Erstansicht wird noch flott aufgebaut. Ist diese abgelegt und zieht dann mit der Maus in eine Richtung um die weiteren Ansichten zu erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
axi92 am 07.11.2013 um 13:56 Uhr (1)
Ja das ist ja mein Problem die Fehler erstmal finden.Ich weiß nicht wie ich die Fehler suchen soll.Wenn mir IV alle Fehler anzeigen würde könnte ich diese ja beheben.Referenzen zu Bauteilen sind alle aufgelöst- Kein Rotes Fragezeichen bei einer DateiNur bis jetzt bekomme ich die Fehler immer nur wenn der Vault Import fehl schlägt und dabei auch immer nur einen Fehler.Sprich muss dann den Fehler beheben und das ganze nochmal machen und das so lange bis ich jeden Fehler einzeln elliminiert habe.Das meiste P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |