Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19943 - 19955, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Flügelspitze erstellen
Skyhawk380 am 03.11.2017 um 10:52 Uhr (1)
Moin! Danke für die zahlreichen Tipps! Zitat:Das sind zwei Verlaufsführungen, und die müssen, wenn ich mich richtig erinnere, in zwei verschiedenen Skizzen sein.Das sind sie bereits, also das Profil ist in einer Skizze und der Spline in einer anderen. Oder verstehe ich dich da falsch?Zitat:Dann füge beide Teile in eine Baugruppe ein und leite diese in ein Bauteil ab. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen (sozusagen Inventor austricksen), allerdings klappt das leider nicht, da die beiden Profile sich unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Husky am 26.11.2007 um 18:19 Uhr (0)
Hallo,da hilft nur Arbeitsweise umstellen und nach der DIVA optimieren.ODER eine besser geeignete Software einsetzen.In jedem Fall ist (aus Inventor Sicht) es äußerst kritisch anzusehen, wenn eine Zeichnungsableitung BG und ihre BT´s enthält.Zitat:Wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blättern habe, wo ich den Zusammenbau auf Blatt 1, das Einzelteil xyz aber auf Blatt 3 zeichne - wie soll ich ohne Positionsnummern den Zusammenhang darstellen ? MIT DER BAUTEILNUMMER, IN DER ANSICHT UND DER STÜCKLISTEDi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material lässt sich nicht ändern
tschütte am 22.10.2022 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Roland,mit der Position des Bauteils in der Baugruppe hat das wohl Nichts zu tun, denn die Bauteile bieten das gewünschte Material (S355 MC) auch beim einzelnen Bearbeiten nicht an.Bisher habe ich mir immer so geholfen, dass ich die entsprechenden Einträge in der Stückliste von den "richtigen" Bauteilen auf die "falschen" übertragen habe. Wenn das aber nicht mehr geht, brauche ich eine Einstellmöglichkeit, mit der ich steuern kann, aus welchem Material ich wählen kann.Es ist auch kein Schreibschutz e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 05.05.2014 um 15:58 Uhr (1)
Zitat:Nein, würde ich nicht.Das dachte ich mir ;)Zitat:Es wäre gut gewesen, diese wichtigen Informationen zu Beginn zu nennen.Ich dachte, es würde sich mit meinen gegeben Infos selbst erklären, dass es sehr sehr viele Varianten ergeben würde. War anscheinend nicht so, Entschuldigung dafür!Zitat:Wozu übrigens soll das Ganze gut sein?Wir würden gerne unsere Produkte so gut es geht standardisieren um Zeit zu sparen. Das es nicht ohne Aufwand und Arbeit möglich ist, ist mir bewusst.Nun beschäftige ich mich dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance idw
Schachinger am 02.11.2003 um 14:21 Uhr (0)
hallo Pordoi... ich bin zwar wohl nicht DER mann um die frage wirklich zu 100% zu beantworten aber ich werd mal mein bestens versuchen. was mir kopfzerbrechen macht sind die 1GB-Ram. bei einer IDW die eine Baugruppe mit 2300 Teilen darstellt wirst du wohl bereits das ganze GB belegt haben - die Diva fängt an an der Festplatte zu kratzen wie eine Katze an nem sofa *G*. schau mal im task-manager ob ich damit richtig liege! daher meine erster Tipp: RAM erweitern! 3GB-Schalter für den Adressenspeicher aktivie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Xantes am 15.06.2011 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Leo,Vielen Dank für Deine Bemerkung. Gegen das Anhängen von Bemerkungen habe ich nichts, nur dagegen, dass der erste Teil keine Bedeutung hat, obwohl er doch eine hat, es ist und bleibt nur eine Ausgangsdatei, deren Name einfach verschwindet, wenn der erste Teil überschrieben wird, weil es zulässig, aber unsinnig ist. Die Idendifizierung geht verloren, was die wichtigste Funktionalität ist! Dass ich an anderer Stelle den Namen der Datei noch finde, ist mir bekannt, aber warum soll ich unnötig Arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
EmmJott am 19.02.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Ja, das geht mit IV2009: Teileliste in der IDW von der entsprechenden Baugruppenstückliste der IAM einfügen RMK auf die Teileliste und diese bearbeiten über die entsprechende Schaltfläche des Dialogfeldes den Teilelistenfiler aufrufen nach benutzerdefinierter Ansicht filternAlternativ kann auch der Filter für Komponenten mit Positionsnummern verwendet werden.Hallo zusammen,heute brauche ich auch mal einen Tipp.Die o.g. Vorgehensweise bringt mich leider nur fa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Leo Laimer am 30.09.2013 um 16:46 Uhr (1)
Hallo,Also, irgendwie sehe ich da das Problem nicht so recht.Du machst einfach Deine normalen Ansichten 1:20, und dann noch eine (Schnitt?)Ansicht 1:4, die Du mehrfach unterbrichst (Befehl heißt sinnloserweise "Lösen").Diese unterbrochenen Ansichten kannst Du natürlich genauso "durchgehend" bemaßen wie die Erstansicht 1:20.Das Problem, dass sich die Unterbrechungen verschieben können bei Modelländerungen lässt sich nicht umgehen, soweit ich weiß. Aber, die Zeichnungen nachkontrollieren und zurechtzupfen, n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : richtige Methode bei Varianten mit gleicher Artikelnummer
CADJojo am 12.04.2022 um 11:05 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade, mich in alles einzulesen, was ein i vorne stehen hat, also iParts, iMates, ifeatures und iLogic.Abgesehen davon, dass mir der Kopf raucht, würde ich gerne anhand eines kleinen Beispieles die beste Vorgehensweise erfahren, um etwas Sicherheit zu gewinnen:Ich habe einen Stellfuß, der aus drei Bauteilen besteht und so einstellbar ist, dass er von Sockelhöhen zwischen 50-78 mm eingesetzt werden kann. Das heißt, es kann vorkommen, dass ich ihn in meiner oberen Baugruppe sowohl mit 50 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flugzeug
hairy am 26.05.2010 um 16:20 Uhr (0)
Tag an die CAD-Checker,ich / wir haben folgendes Problem:Wir sollen in der Schule für das Fach "Konstrutionstechnik" ein Windrad in Flugzeugoptik als Kleinprojekt abwicklen.Es ist fast alles erstellt: Dokumente, Toleranzbetrachtung, usw.. Am Freitag ist Abgabe und uns fehlt noch "ein Teil":Die Flugzeugoptik.Propeller, Lagerung usw. sind im 3D erstellt.Aber die Nase, der Rumpf und das Seitenlager sind nicht fertig und es weiß auch keiner so recht, wie man es sinnvoll erstellt und vor allem so, das es gut au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsweise Import Punktewolke - 3D DXF - LEICA DISTO 3D
technicssHB am 22.03.2021 um 14:15 Uhr (1)
Hallihallo,ich habe die Suche benutzt aber nur sehr alte und auch nicht unbedingt passende Beiträge gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen: Wir haben einen LEICA DISTO 3D, einen recht rustikalen 3D Scanner, der mir eine Punktewolke generiert. Diese kann ich aus dem Gerät als 3D DXF Datei exportieren. Ich habe bisher keine "vernünftige" Möglichkeit gefunden, damit im Inventor zu arbeiten. Folgende Probleme:Teilweise (ich weiß leider nicht woran es liegt) ist die Export Datei falsch skaliert, teilweise Fa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 anhand von Parametern Baugruppen platzieren
holzfreude am 17.12.2013 um 11:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.Ich heiße Markus und komme aus Österreich, bin Beruflich im IT Bereich und Zeichne hin und wieder auch mal etwas(meist nur als Hobby).So nun stehe ich vor der Herausforderung bzw. der Idee ob es möglich ist anhand eines Wertes in Excel Bauteile in einer .iam zu platzieren bzw. ein und auszublenden.Beispiel:Ich möchte einen Mauer Zeichnen dazu Zeichne ich einen Ziegel.(Die größe gebe ich als Parameter in einer Excel Datei an.)Dann platziere ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimale Einstellung der Grafikkarte NVIDIA Quadro FX 580
Tobyson am 30.06.2011 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bzgl. der Einstellung für die Grafikkarte von NVIDIA.Ich habe in einem Anderen Thread gelesen, dass es nutzungsabhängig ist.Nun denn: Ich habe zwei Bildschirme Für IV2011 einen 24" Bildschirm, für andere anwendungen einen 19" Bidlschirm.Ich habe meist nicht so große Baugruppen, maximale Anzahl an Parts ~1000 ( Doppelt, dreifach vorkommend)Wenn ich größere Baugruppen öffne, dann ruckelt die Grafik abundzu mal. Ich habe schon die Maus an den Bildschrimrand gesetzt, da wenn ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1522   1523   1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz