Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19956 - 19968, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Projekte verwalten
Willi123 am 19.12.2013 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:@Willi,wie macht ihr es dann, wenn eine Baugruppe aus einer älteren Konstruktion in ein neues Projekt kopiert werden muss?Einfach die benötigten Teile nehmen und auf Windows-Ebene rüberkopieren in die Verzeichnisstruktur des neuen Projekts. Die Verzeichnisstruktur ist bei uns immer dieselbe (Verzeichnisnamen sind identisch). Die ipj zeigt im Arbeitsbereich auf die oberste Ebene der Struktur und damit ist alles klar. Nur bei dieser Kopieraktion musst du natürlich darau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechner Inventor
PilotPirx am 03.02.2012 um 13:31 Uhr (0)
Ich häng mich hier mal dran Spricht etwas dagegen für einen neuen Rechner für Inventor (und Autocad) (zur Bearbeitung von Projekten mit eher geringer Bauteilanzahl, max. 50MB je Baugruppe) mit:i7 2600, 16GB RAM, SSD, Win7 x64 usw.eine AMD FirePro v5900 2GB statt zum Beispiel einer Quadro 2000 1GB zu nehmen?Erwartet ihr da in Zukunft (oder Gegenwart?) irgendwelche Problem mit FirePros, oder sind die genauso geeignet?Bis jetzt glaube ich ja, daß die V5900 aufgrund der 2GB, der wahrscheinlich etwas besseren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2010 stolpert über die Bänder
thomas109 am 26.01.2012 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Michael,ich glaube mich dunkel zu erinnern, ein Problem mit den Ribbons bei der Beta bereits erlebt zu haben, aber die Erinnerung an diese Zeitspanne ist leider ziemlich dunkel.Es ist egal, in welcher Umgebung ich es durchführe, Zeichnung Baugruppe oder Bauteil.Auf dem XP-Rechner zuhause habe ich, wie Harry, dafür extra auf Ribbons umgeschaltet, problemlos.Auf dem Wanderkino mit W7-64 Enterprise schmiert IV2010 SP3 mit SAP (subscription advantage pack) ebenfalls ab, aber hier mit CER und der Empfehlu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
Charly Setter am 21.05.2008 um 21:40 Uhr (0)
Genau. Wenn Du über den Tellerrand hinausschaust wirst Du feststellen, das die meisten anderen garkeine oder nur ein für teuer Geld zugekauftes Normteilsystem haben. Da ist das von IV gratis mitgelieferte noch richtig gut Und mit IV2009 sollte die größte Macke ausräumbar sein. Und wenn wir uns dann hier im Forum auf einen CAD.de-Standard einigen könnten und gemeinsam die Anpassungen erledigen.... Man darf ja noch einmal träumen dürfen CUBTW: Ich habe vorhin zufällig eine Baugruppe geöffnet in der mein Mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
snoK am 11.04.2024 um 16:41 Uhr (1)
So, habe inzwischen ein bissl beobachtet. Ich importiere zur Zeit eine 230 MB Step eines Stahlbauers. Ging wie immer recht flott bis auf 94% und nun hängt er da seit einer halben Stunde dran. CPU-Nutzung von Inventor liegt immer so bei 6-9%. Gibt keine Peaks oder sonstiges.Prozesszugehörigkeit ist, wie gesagt, geprüft und Inventor hat alle Kerne frei zur Auswahl (nutzt jedoch anscheinend nur einen).Gibt es ein Programm, dass mir genauere Infos zeigt, welches Programm von welchen Kernen bearbeitet wird und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
rode.damode am 10.11.2022 um 01:33 Uhr (1)
Hallo ThomasVon einem Multibody-Bauteil kannst du doch problemlos über "Verwalten" - "Komponenten erstellen" durch Auswahl aller Flächen und Volumenkörper eine komplette Baugruppe ableiten, in der du problemlos die gewünschten Bauteile/Flächen in Blechbauteile umwandeln und abwickeln kannst.Hier kannst du dann auch deine gewünschten Profile aus dem Inhaltscenter einfügen.In ein Multibody-Bauteil einfügen klappt nämlich nicht.Daher ist deine Beschreibung etwas verwirrend und mir ist nicht klar was du beschr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Leo Laimer am 08.03.2011 um 07:43 Uhr (0)
Hallo,Das kann man so machen, und baut damit eine Reihe von Zeitbomben ein.Je nachdem wie die IPJ ausschauen und wo die Daten stehen kanns sein dass IV beim Öffnen der BG am Zielort trotzdem die Referenzen vom Ausgangsort holt.Du müsstest zumindest die Ausgangsdateien vorübergehend komplett verstecken (z.B. zippen) und die BG am Zielort mehrmals ausführlichst aktualisieren und abspeichern, damit wirklich in allen Dateien die neuen Pfade drinstehen.Aber das ergibt dann immer noch Murks:Du hast nämlich dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehelermeldung bei aktualisierung der Biegung
Alexander_M am 28.06.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Leute,Habe ein Blechteil als Übergangstück (Rund-Eckig) über Mastermodel gebaut.Die die im Forum zu finden ist passt mir nicht.Das Mastermodel ist eine 3D Skizze die die gesamte Baugruppe darstellt mit Flanschen unten und oben und die dazugehörigen Flächen. Die Seitenbleche habe ich als Erhebung extrudiert und über Biegung verbunden.Die Masterskizze erhält Parameter zu Blechstärke der Seiten, sowie die Stärke der Flansche, die Höhe, Länge, Breite und DurchmesserWenn ich die Flanschstärke ändere flieg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppierung in Zeichnungen?
jan_unimainz am 22.07.2003 um 11:04 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten, um Baugruppen ging es nicht, sondern um Zeichnungen. Muss dann auch irgendwie so gehen. Zum Thema Objekte: Unter Objekten kann man erst einmal alles verstehen, mit was man so in einer Software und Ihrer Umgebung zu tun hat (ausgehend von der ObjektOrientiertheit des allseits beliebten MS-Windows). Im Speziellen sind aber die Objekte gemeint, die man im IV erzeugt, dass können in den Zeichnungen sämtliche Objekte Sein, die in der Zeichnung so vorkommen oder in einer Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3-stufiges Umlaufgetriebe
jupa am 16.06.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Manuel, die Tatsache, daß bisher niemand auf Deinen Hilferuf reagiert hat müßte Dich eigentlich stutzig machen: Ist das Problem so schwierig, daß es keiner anzupacken wagt (eher nicht, es gibt nichts was nicht geht) oder liegt es (wesentlich wahrscheinlicher) an Deiner Formulierung des Problems. Nur mit dieser angehängten .wmv und der sehr verschwommenen Fragestellung kann wohl keiner wirklich was anfangen. Und erst recht nicht analysieren wos wirklich klemmt. Ich schätze, Du müßtest entweder wenigst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
CAD-Freakle am 02.05.2017 um 09:53 Uhr (1)
Hallo Herr Gündchen,ich habe ab und an Schwierigkeiten mit den Begrifflichkeiten, ich bitte um Entschuldigung.Zitat:Nein keine Baugruppe.Ein Modell. In dem, mit meist verschiedenen Skizzen, alles und alle Teile konstruiert/skizziert werden.Dann für jedes Teil eine AK erstellen.Hier die zur Modellierung erforderlichen Skizzen öffnen.Diese dann hier erst durchmodellieren.Zusammenfügen über den "Am Ursprung fixieren Befehl".==================================================================Müßte das nicht so h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
MenziMuck am 27.08.2003 um 11:44 Uhr (0)
Ich mach Mal einen Anfang dann sind diese mal drin. - Möglichkeit nach DXF Export in einem kleinen Viewer direkt, das Resultat anzusehen + ev. zu überprüfen. - PDF Knopf, der von der DWG ein PDF im richtigem Format und richtiger Ausrichtung erstellt. Zielorder in Anwendungsoptionen definierbar. - Problembehebung Heaplisten (Adressspeicher) - Möglichkeit der Normteilen in einer Tabelle die Firmeninternen Artikelnummer zuzuordnen - Diagloggesteuertes Kopieren ganzer Baugruppen UND deren Zeichnungen. Z.B Hydr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Parameter Ordner (excel) löschen
rkauskh am 18.08.2022 um 23:24 Uhr (1)
HalloDer erste von dir gepostete Code löscht keine verknüpften Exceltabellen, sondern Referenzparametertabellen. Und die entstehen über abgeleitete Komponenten.Der zweite Code führt die Regel in einer einzigen, namentlich genannten Datei aus. Du änderst jedes Mal den Code und passt den Dateinamen an? Nee, ne? Der erste Code nutzt zu Beginn ThisApplication.ActiveDcoument. Das unsichtbare Öffnen einer Datei führt meines Wissens nicht dazu, dass das geöffnete Dokument das aktive Dokument ist. Das is vermutlic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1523   1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz