Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19969 - 19981, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Extrusionsflächen in einer BG (Kollisionsanalyse)
mb-ing am 25.06.2013 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine hoffentlich einfache Frage an euch.1. Besteht in Inventor 2013 die Möglichkeit eine einfache Extrusionsfläche in einer Baugruppe zu generieren?Erstellt man eine Extrusion innerhalb eines Assemblies, so kann nur die Option „Differenz“ ausgewählt werden.Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.GrüßeMB-Ing.--------------------------------------Hintergrund:In unseren Systemen werden unter anderem Rohrleitungen verbaut.Leitungen, die gleiche Eigenschaften besitzen (Außen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 29.09.2003 um 08:14 Uhr (0)
Hy Robby das mit dem gespeichert... zumindest wenn ich ein benutzerdefiniertes I-Part aus der Bibliothek (z.b. Rohrbögen etc) einfüge merkt sich das IV nicht und er schreibt es nicht in die Registry... das ganze ist etwas undurchsichtig... Das mit den Registry-Einträgen ist sehr interessant. gibt es eigendlich eine Liste oder eine Sammlung der Reg-Einträge und was sie bewirken bzw. an welchen man selber schrauben darf/kann? (z.b. "Post Statstics") zu den "&" und " ".... bis jetzt hat sich daraus noch kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor.exe Fehler .. AddConstraintCmd
DorisS am 01.07.2004 um 14:33 Uhr (0)
Hallo! Könnte mir bitte jemand helfen. Mein Problem ist, dass beim Platzieren von Abhängigkeiten in einer Baugruppe ständig die Fehlermeldung Inventor.exe hat einen Fehler verursacht und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu. Ein Fehlerprotokoll wird erstellt eingeblendet wird und das Programm sich schließt. Fehlerprotokoll: Crash Information ACCESS_VIOLATION Build: 284c, AIS Release: 7 SP1 - Date: Fri 06/06/2003 Last command started class AMxAddConstraintCmd Last request comp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei iAssembly für Rohre & Leitungen
Ricodon80 am 11.06.2013 um 16:30 Uhr (0)
Genau diesen vierten Eintrag würde ich gern haben, aber nicht von einem iPart oder einem iAssembly sondern vom "Verlauf der Rohre und Leitungen" ohne aus diesen ein iAssembly zu erstellen, wie auf diesem Bild: http://files.wikihelp.autodesk.com/INVNTOR/2014/DEU/GUID-2FA03D88-439C-4FD6-8E90-E1388837CDF6-low.gif (wie zu sehen ohne das kleine Tabellensymbol wie bei iParts und iAssemblys)Das ganze heisst "Austauschbarkeitssatz für Rohre und Leitungen" und wird erzeugt indem man aus einer Baugruppe die über ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FME-Belastungsanalyse funktioniert nicht - Warum?
rode.damode am 29.11.2018 um 19:57 Uhr (1)
Hallo ButterbrotMPa auch als N gezeigt zu bekommen? ????Mach dich bitte mal schlau, worin der Unterschied zwischen Kraft und Spannung besteht. Dann stellst Du nicht mehr solche Fragen.Oder willst Du Dich bei der Vorstellung der Projektarbeit lächerlich manchen?So wie ich deine leztzte Änderung sehe, befürchte ich, das Du wieder das Gestell fixiert hast.Eine festgestellte Abhängigkeit bezieht sich nicht auf Kontakte zwischen den Bauteilen, sondern auf eine imaginäre Fixierung von Außerhalb.Du hast ja schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Torsten Niemeier am 05.04.2018 um 13:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Ich Interesse mich für Meinungen von IV & SW Anwendern...Ja dann! Bin zwar etwas raus und auch nicht ganz aktuell (im Januar 1 Monat mal in 2016 gearbeitet), aber...1. Die Konfigurationen in SWX würde ich nicht mehr missen wollen.Aus meiner Sicht eine sehr gute Methode, verschiedene Zustände eines Bauteils/einer Baugruppe zu verwirklichen. Ich halte die Sache für gut durchdacht und für User transparent umsetzbar. In welcher Ausprägung die Konfiguration in die Dateigröße ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
MacFly8 am 30.08.2013 um 15:33 Uhr (1)
Zitat:Ist dies der richtige Ansatz? Ja bei der entsprechenden Konstruktionsmethodik (Sklett/Master/Top Down usw.)Zitat:Und wenn ja: Kann man z.B. Z auf 0 setzen und das Ändern verhindern?wie immer gibt es mehrere Wege um ans Ziel zu kommen1)RMT (RechteMausTaste) im Browser auf das Bauteil fixieren wählen2)an der Stelle wo du das Bauteil in den iProperties auf der Registerkarte Exemplar auf (0,0,0) platzierst, gibt es oben noch die Eigenschaften da den Haken bei Fixiert setzten3)In der MFL(MultiFunktionsLei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hauptträgheitsmoment Ix bei Inventor 2009?
Doc Snyder am 27.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de!  "lokales Koordinatensystem"  Meinst Du die Hauptträgheitsachse 1? Das Verhalten ist völlig korrekt so. Der Begriff HAUPT-Trägheitsmoment ist genau so definiert, außer dass die Hauptträgheitsachse nicht x sondern 1 heißt.Für die Anzeige der auf andere Bezugssysteme bezogenen Trägheitsmomente gibt es über den Anzeigefeldern Schaltflächen. Einfach mal hinsehen! Da steht sogar das von Dir benutze Wort "Global", und das soll auch heißen bezogen auf das Ursprungskoordi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisteneintag mit Norm
daywa1k3r am 17.07.2003 um 23:20 Uhr (0)
Servus Leute, also, nach dem Feierabend dachte ich mir, schaust dir mal das mit den Norm Eigenschaft an. Hm, 6 Stunden später glaube ich die Ami Logik (Unlogik, Schwachsinn, Blödsinn, ...) verstanden zu haben. Mein Vorhaben war mein Stüli Projekt um die Funktion zu editieren der Egenschaften zu erweitern. Ich hatte auch so ein Projekt, das aus der IDW die Eigenschaften in die Exel Tabelle exportiert. Das diente mir als Grundlage für weitere Arbeit. MöglicherWeise wird das alles hier ein wenig unverständlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschiede Inventor Vollversion / LT
Michael Puschner am 02.02.2013 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichnerschlumpf13:... Dann skizziert man zuerst die Abwicklung samt Biegelinien und arbeitet nach der ersten Blechdickenextrusion mit dem Feature "Biegungsteil" ...Das führt aber zu falschen Abmessungen des Biegeteils, da so je nach Biegerichtung mit K-Faktor 0 oder 1 gearbeitet wird. Die Skizze mit der Biegelinie muss also in den Volumenkörper gelegt werden, je nach gewünschtem K-Faktor, abhängig von Biegeradius und Biegewinkel.Zudem sollte man nicht vergessen, dass in IV-LT w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit einer Senkschraube
Michael Puschner am 17.03.2006 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Und wie soll man das einem Programmierer, oder einem Demo-Jockey beibringen dass seine schlauen Lösungen in der Praxis nix taugen? ...Dass wir da an der selben Front kämpfen, weißt du ja, Leo. Auch mir sind nur die praxistauglichen Lösungen wichtig. Allerdings sieht der Praxis-Alltag für jeden etwas anders aus. So kann etwas, das für den einen völlig untauglich ist, für einen anderen genau die richtige Lösung sein. Oder vieleicht wird eine, auf den ersten Blick u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer
TechnikusFFM am 01.04.2015 um 16:21 Uhr (1)
Hallo Forum,Benötige hilfe bei Inventor. Ich habe eine Anlage geplant bei denen ich mehrere Ventile verbaut habe. Natürlich habe ich unterscheidliche Ventiltypen die ich aus dem Zusammenbau als Einzelbauteil vereinfacht habe.Jetzt möchte ich dementsprechend die Bauteile in einer Stückliste (vorzugsweise als Access DB) ausgeben.Mein Problem ist das jede Armatur nach dem PID eine eigene Nummer bekommt, sprich somit in der Anlage einzigartig ist. Wenn ich jetzt aber das Bauteil in den IProperties das Feld Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung der Isometrieansicht
Doc Snyder am 21.05.2004 um 18:22 Uhr (0)
Ich würde sagen, das kannst Du nur ändern, indem Du die Baugruppe im Gesamtkoordinatensystem neu ausrichtest (z.B. das fixierte erste Bauteil lösen und mit 3 Abhängikeiten neu ausrichten.) Die so genannte Isometrieansicht ist nämlich nur genau eine von theoretisch acht möglichen, die anderen gibts nur mit dem Glaswürfel, glaub ich. Bei der Standard-Isometrieansicht schaut man immer schräg von oben auf die XY-Ebene, so als stünde man auf dieser Ebene, und zwar so, dass X- und Y-Achse nach rechts und die Z-A ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1524   1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   1549   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz