Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19982 - 19994, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
schos am 23.06.2008 um 15:16 Uhr (0)
Im 2Dimensionalen funtktioniert das Ganze.Ich erstelle mir eine Skizze als Skelettmodel. Errichte einen Pfad, setze mir AP auf den Pfad, bemaße die Abstände der Punkte. Erstelle eine Baugruppe, platziere das Skelettmodel, platziere die Bauteile auf die AP des Skelettmodels. Die Abstände kann ich über Excel steuern.Aber!Wie stelle ich es an, wenn sich der zunächst gerade Pfad an einer beliebigen Stelle in eine beliebige Richtung im Raum "knicken" soll? Die Bauteile folgen dem Pfad, das ist mir klar, aber wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2013 Update 1 -> Belastungsanalyse nicht mehr möglich
MaxMix am 18.06.2012 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Leute,wie dem Titel zu entnehmen benutze ich Iventor 2013 Professional und habe das Update 1 aufgespielt.Leider funktioniert die Belastungsanalyse nun nicht mehr, bzw. die Simulation läuft ca 1 Stunde und bricht dann mit der Meldung ab, dass nicht mehr genügend Speicher vorhanden ist um die Operation fortzuführen.An der Baugruppe habe ich außer der Änderungen von einigen Kontakten von "Verbunden" auf "Getrennt" nichts verändert.Gibt es dafür eine Erklärung/ Lösung?Update: Habe eine weitere Simulation ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 9 auf ner uralten Möhre
Rastaman am 15.06.2005 um 16:46 Uhr (0)
Ok, ich hab dann mal am Rechner gefrickelt. - Autostarts durch die Bank weg gekickt - Color Tiefe 16bit (Woah, was fürn Geschwindikeitskick - Konturen bei IV verschwinden lassen. - Nette Spielereien, wie Metalloptik (sieht ja an sich goil aus, habs aber nur bei einem Bauteil) komplett gekickt. - Kreisauflösung bei IV runtergesetzt (sieht jetzt n bisken Eckig aus, aber mir latte, es soll nur laufen) - laufende Prozesse, alles was bei drei nicht auf den Bäumen war gekickt - Dual-Monitor-Option kompl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart-Frage
GeorgRichter am 19.07.2006 um 09:20 Uhr (0)
Hallo!Vorweg sei einmal gesagt ich verwende Inventor seit 1 Woche, bin also blutier Anfänger.Hab dieses geniale Forum schon durchsucht, aber für mich nicht eindeutige oder zu schwierige Antworten gefunden:Ich hoffe ich beschreibe mein Problem nicht zu umfangreich:Ich soll eine Inventor-Datei erstellen, die man in eine Baugruppe einbaut, bestimmte Werte eingibt und es baut das gewünschte Teil ein.Eigentlich ist dieses Teil, ein Bolzen, bereits eine Baugruppe, ich poste am Besten ein Pic (JN_BOLZEN_OS50S70). ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic abgleich einer Tabelle
Epi-Zentrum am 24.01.2020 um 09:56 Uhr (5)
Hallo Liebe CAD gemeinde,ich bin in Inventor noch neu und stehe vor einem Problem was ich nicht lösen kann bzw ich nicht weiß ob es dafür eine Lösung gibt. Bei uns soll in Zukunft ein konfigurator für Behälter erstellt werden. Nun hat man sich die Mühe gemacht ein Flansch selber zu erstellen und diesen über die Ilogic funktion zu definieren. Soweit so gut das funktioniert auch.Nun wurde eine Baugruppe "Stutzen" erstellt mit den Komponenten Rohr und Flansch. Ich habe es geschafft über die Regeln das so zu s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:... Jetzt frage ich mich nur wie AKIRA das hinbekommen hat. Bei seiner Zeichnung passt ja alles perfekt! ...Er hat ja keine Anordnung benutzt, sondern Mitnehmer als Hilfsbauteile modelliert, die aufgrund von Formeln, welche deren Bewegung abschnittsweise definieren, animiert werden. Nur jedes dritte Kettenlied wird von so einem Mitnehmer bewegt. Die jeweils dazwischenliegenden Kettenglieder hat er mit Einfüge-Abhängigkeiten beweglich dazwischen gehängt. Dadurch fluchten z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Mein X-Wing ist 12m lang, der Todesstern-Kanal 1km in einer 8er Reihe, also 8km.Du hast aber bestimmt kein 0,5mm oder 2mm Radien an den X-Wing oder den Todesstern modelliert(Übrigends Hochachtung, sieht toll aus)Das ist doch der Unterschied, die Größe einzelner Funktionen oder Bauteile.Leo hat mit Sicherheit Bauteile, die kleine Fasen, Verundungen, Verschneidungen usw. enthalten, in seinen Baugruppen verbaut. Baugruppe mit Abmessungen von 100000 x 80000 x 15000 mm, sowie ein paar Hundert Teile mit V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Deviationsmomente mit Vorzeichenfehler?
Doc Snyder am 25.10.2006 um 04:11 Uhr (0)
Moin!Wer hat schon mal die Deviationsmomente in den Physikalischen Eigenschaften näher betrachtet? Bei den Angaben in "XYZ" halte ich die Vorzeichen für falsch. (Bei den Drehwinkeln unter "Hauptt." halte ich übrigens noch viel mehr für falsch. ) Die Deviationsmomente sind meinen Informationen (auch z.B. Dubbel) zufolge z.B. Jxy = Integral x*y*dm . In meinem beiliegenden Beispiel sind zwei würfelförmige Massen in einer IAM angeordnet. Die eine Masse hat ausschließlich positive Koordinaten, die andere aussc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung mit Excel
profiroll am 05.12.2005 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Leute,nachdem ich nun ziemlich lange gestöbert habe und auf mein Problem keine Antwort gefunden habe, werde ich mich jetzt mal direkt an euch wenden. Und zwar habe ich ein Problem mit der Excelverknüpfung.Vorab einiges zur Erklärung:Ich habe bereits eine Exceltabelle mit IV9 verknüpft. Damit wird ein Werkstück, ein dazugehöriges Werkzeug und die Baugruppe aus beiden Bauteilen regeneriert. Alle Daten werden aus dieser einen Exceltabelle geliefert. Mein Problem besteht nun darin, das ich diesen Satz au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssemly und CC-Teile
Charly Setter am 27.05.2010 um 15:17 Uhr (0)
MoinNun setze ich mich zum 1. mal mit diesem neumodischen Kram auseinander und prompt renne ich gegen die Wand... Folgendes Szenario: Ich habe eine kleine Baugruppe bestehend aus - einem iPart- 2-3 normalen Bauteilen- 1 CC-Teil aus einer unbearbeiteten Familie- 2 CC-Teile aus einer angepaßten, nicht schreibgeschützten Familie- Beim iPArt wird mir die Möglichkeit zu Variantenauswahl angeboten, nicht bei den CC-Teilen- Bei allen Teilen, außer den aus den bearbeiteten Familien, wird mir die Möglichkeit zum Ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung SAT -> DWG
Michael Puschner am 13.06.2013 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gusel1:... Beim Öffnen der SAT-Datei wird die Datei in eine IPT umgewandelt; zumindestens lässt sich die Datei nicht wieder zurück als SAT speichern. In der “neuen IPT“  sind gleich meine Blechstandards und Blechregeln vorhanden. ...SAT ist ein reines Geometrie-Austauschformat. Auch wenn diese SAT-Datei mit IV2012 erzeugt wurde, ist es keine IV-Datei. Importiert man eine SAT-Datei wird daraus ein Bauteil oder bei mehreren Körpern auf Wunsch auch eine Baugruppe erstellt. Selbstve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Datei in Inventor Tooling laden
Michael Puschner am 24.10.2010 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dagon20:... ich habe eine Problem, ich möchte eine Datei (STEP) im Inventor Tooling als Kunststoffteil platzieren, das dumme ist das Invontor da nur die .ipt Daten erkennt ... Unter Norm.iam fuktioniert das wunderbar. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZur Weiterverarbeitung in IV müssen STEP-Dateien in ein IV-Format (IPT, IAM) konvertiert werden. Der Befehl "Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
Doc Snyder am 26.11.2008 um 20:18 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von fberthold:...zwei Einzelteile in einer einzigen .ipt zu erzeugen ... wäre ... der falsche Weg...Keineswegs, denn wenn die Form mehrerer Bauteile einem gemeinsamen Plan gehorchen soll, ist genau das die allerbeste Methode! Später dann werden daraus die Einzelteile, die man kennt und denen man einen Werkstoff und andere Artikeleigenschaften geben kann und die man einzeln an andere Stelle verwenden kann. Für die Montagezeichnung werden die dann auch in eine Baugruppe eingefügt, A ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1525   1526   1527   1528   1529   1530   1531   1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   1549   1550   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz