|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Leo Laimer am 05.05.2012 um 22:18 Uhr (0)
An sich ist es nicht so schwer:Beim Multibody/MM musst Du das zweite BT als separaten Volumenkörper in derselben Teiledatei modellieren, und gegen das erste trimmen (bzw. umgekehrt). Wenn sich der eine Volumenkörper ändert, ändert sich der andere an der Trimmstelle mit (ähemmm... sehr oft beginnt aber auch der Browser gelb zu leuchten und man muss fleissig reparieren).Bei der ganz konventionellen, klassischen Methode musst Du die Features des zweiten Bauteiles die zum Trimmen des Ersten benötigt werden hal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
Leo Laimer am 14.01.2022 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Also das klappt bei mir problemlos. 2 verschiedene Erstansichten, einmal LOD1 und einmal LOD2.Interessieren würde mich was du mit "das ist eine Kleinigkeit,..." meinst.Geht das Ein- und Ausblenden von störenden Bauteilen auf anderem Weg einfacher?Viele GrüßeRogerDetailgenauigkeiten (LOD) wurden genau für den einen Zweck entwickelt, die RAM-Auslastung bei 32Bit-Systemen im Zaum halten zu können bei sehr großen BG. Wir haben damit (2008) gigantische Datenmonster auf al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen?
Stormbird am 03.07.2025 um 11:09 Uhr (15)
Hallo mal wieder,es kommt regelmäßig vor, dass ich ein und dieselbe Baugruppe mit gleichen x und y-, aber unterschiedlichen z-Koordinaten anordnen muss.Siehe die Bandagen im Foto, sie sind identisch, haben aber unterschiedliche vertikale Abstände. Benötigt werden insgesamt fünf Stück, aber halt mit unterschiedlichen Abständen zueinander.Beim Befehl "Muster/Rechteck" sind ja nur gleiche Abstände erlaubt, wie platziere ich die fünf Bandagen, ohne sie fünf mal einfügen und mit jeweils 3 Abhängigkeiten versehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text Sonderzeichen, Bearbeitungszeichen Blöcke ?
Katja3010 am 14.02.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen bin gerade eine Zeichnung am bemaßen und habe ein paar Fragen. Wahrscheinlich einfache Anwenderproblemchen. Also, inventor 9 1. Text; ich schreibe einen Text und möchte einige Sonderzeichen einfügen Durchmesser und mü meter. Wo finde ich diese Zeichen oder gibt es kürzel ähnlich Auto CAD, wie für Durchmesser %%c???? 2. Ich möchte gerne Textblöcke aus Mechanical Desktop 6 im Inventor übernehmen. Aber auch Zeichnungsblöcke. geht das überhaupt oder muß ich die zeichnung erst im inventor einlese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Old Versions ändern ?
Michael Puschner am 22.11.2008 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poseidon68:... gibt es eine Möglichkeit den Speicherort vom "Old Versions"-Ordnerfrei zu wählen? ...Nein, die Möglichkeit gibt es nicht. Wie auch, es gibt ja nicht nur einen Ordner "Old Versions". In jedem Ordner, in welchem eine IV-Datei bearbeitet wird, muss ein Unterordner "Old Versions" angelegt werden, da hierüber die Versionierung einer IV-Datei abgewickelt wird.Wird z.B. eine IV-Datei von einem Arbeitsplatz bearbeitet und gespeichert, während diese auf einem anderen Arbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Manfred Gündchen am 30.03.2018 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:...1. Die AK über Abhängigkeiten verbauen » Das gewährleistet mir auch die CAM-Fähigkeit! (In IV nur Verschiebung zu Nullpunkt möglich)...2. Ich kann die verschiedenen Konfigurationen der AK im ET 2 abrufen......3. Ich kann die Konfigurationen der AK auch in der Baugruppe (BG) abrufen und z.B. die gesamte BG exportieren, wobei das ET 2 verschiedene Zustände annehmen kann.Dadurch kann ich diese verschiedenen Zustände der BG in CST simulierenUns ist die CAM-Fähigkeit sehr w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten in Inventor 2010 einfügen
pit9982 am 14.02.2011 um 23:51 Uhr (0)
Also ich hab jetzt jede Hürde gemeistert,aber wie schon erwähnt,mit jedem gelösten Problen tauchen 3 Neue auf.Ich hab das jetzt über Catia V5 zu EINEM toten Klumpen zusammen gefasst,aber jetzt bekomm ich beim Erstellen der FEM Analyse beim Aufbau des Netzes die Fehlermeldung:"Geometrieumwandlungen fehlgeschlagen. Volumenkörper wird in mehrere Körper oder in getrennte Flächen zerlegt..."Ich deute das jetzt mal,dass das Netz nicht zusammenhängend aufgebaut werden kann,allerdings kann ich den Fehler nicht fin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Charly Setter am 25.08.2005 um 21:45 Uhr (0)
Also, ich hab das bisher anders verstanden.1. Ich vergebe in einer BG / BT (egal) (Teil 1) iMates.2. Ich verbaue Teil 1 in einer Baugruppe mittels iMates.3. Ich tausche Teil 1 aus gegen Teil 2 (Komponente ersetzen). Normalerweise sind dann die Abhängigkeiten futsch. Ausnahme: In Teil 2 sind iMates mit der gleichen Definition wie in Teil 1 definiert. Dann wird das Teil automatisch richtig platziert (Voraussetzung: Es paßt auch, sonst gibt´s Mecker ).D.h.: Du definierst die iMates und beim Verbauen mußt Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung entlang Linie
Andy-UP am 06.04.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Leif,ein bisschen schwierig diese Woche, eine erschöpfende Antwort zu bekommen, wo die Leistungsträger alle in Salzburg zusammenhocken. Das, was Du machen möchtest ist mit der Option Übergang in dem Menü "Abhängigkeit plazieren" zu realisieren. Dazu musst Du aus den Segmenten eine "Leitgeometrie" erstellen. Du solltest in der fraglichen Baugruppe ein Bauteil neu erstellen und in diesem eine Kontur in einer Skizze mithilfe den zur Verfügung stehenden Baugruppenelementen. Wichtig ist, dass die so ents ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Karin-Luna am 07.02.2017 um 10:59 Uhr (1)
http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001244.shtmlMit VBA (Makro) könntest du die Farben/ Texturen ändern. Allerdings müsste dennoch die zu ändernde Fläche händisch angewählt werden. Ob es möglich ist, komplexe BT und dessen Flächen automatisiert anzuwählen, entzieht sich meiner Kenntnis.Eine weitere Alternative wäre, BT aus mehreren Körpern zu erstellen. Dann kannst du über Auswahlfilter nicht benötigte Körper ausblenden.Zitat aus folgendem LINK: "Sie können für jeden Volumenkörper die Sichtbarkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen von fehlenden Normteilen
Husky am 26.03.2007 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Hallo an alle,jetzt muss ich erst einmal auf die Antworten reagieren. Die Screenshot kann ich mir dann sparen.Das fehlende Normteil wird in der Fehlermeldung mit Pfad und Name angezeigt - wie hier: "ArbeitsordnerNormteilede-DEISO 8734 (A)5-18.ipt".So kann ich mir diese nacheinander notieren und herunterladen. Dann kann ich mir die Baugruppe erneut laden.Im Browser habe ich fehlende Normteile nicht gefunden.Es stimmt schon - wir arbeiten oft mit der Option "lokale Kopie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Michael Puschner am 02.11.2011 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Genau dann ist aber meist auch der allereinfachste Lösungsweg, nämlich die "Basis"-Komponente an der alles Weitere dranverknüpft ist, am BG-Ursprung neu fest zu machen, nimmer möglich, weil eben mehrere/viele Verknüpfungen fehlen oder duplikat/redundant sind. ... wirkt das auf genau eine Komponente, oder auf alle Ausgewählten? ...Wenn dieser "allereinfachste Lösungsweg" nicht möglich ist, funktioniert auch "Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" nicht, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM Analyse
pit9982 am 15.02.2011 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,ich eröffne mal eine neues Thema, da sich mein Problem komplett verändert hat. Es hatte angefangen mit dem einfügen von Catia Daten in Inventor (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/027514.shtml),mittlerweile ist das geschehen,allerdings ist jetzt das Problem,dass ich eine FEM Analyse daran durchführen möchte,jedoch will das bei manchen nicht so richtig funktionieren und ich bekomme eine Fehlermeldung:"Geometrieumwandlungen fehlgeschlagen. Volumenkörper wird in mehrere Körper oder in getrennte Fl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |