|
Inventor : Inventor 2012 Tabelle als Vorlage
c.smits am 31.07.2013 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:So Angaben haben IMHO nichts im Zeichenkopf zu suchena) keine Angabe erwünscht (Kunde)b) keine Angabe möglich (Baugruppe)c) Verbundwerkstoffed) Zeichnungen mit mehr als einem Bauteil Ok, sowas trifft bei uns nicht zu.a) Bei uns kriegen nur Lieferanten und keine Kunden die Zeichnungen. Also geben wir vor, was drauf steht.b) BG ist klar. Dafür steht das Material ja in der Teileliste.c) Macht teilweise Sinn, würde ich in dem Fall trotzdem als Verbundmaterial in der IPT anle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärke Befehl funktioniert nicht
Doc Snyder am 09.01.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:... Bauteile einzeln ... dann Baugruppe ... - stimmt das?Da gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich würde das genau so machen, wie Du es angefangen hast, und das heißt dann Mastermodelling. So kann man nämlich sehr schnell genau das modellieren, was man sich gedacht hat, man hat sofort ein anschauliches Modell, und das kann man im übergeordneten Zusammenbau dann auch als sparsamen Platzhalter verwenden. Die Einzelteile kann man später immer noch daraus ableit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
Leo Laimer am 19.09.2017 um 08:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo Leo.Steine auf Abstand welcher als Fuge gilt?Mauer als Skizze = Skizzengesteuertes Muster?Steine nicht als Volumenkörper, sondern als Flächenmodell?Wenn Fugen nur zur Darstellung dienen soll in der Baugruppe als Fläche aus welcher die Steine hervortreten.Die Fuge aus der Stückliste ausschließen......Was ist eigentlich mit den Decken und den Balken?Willst du die auch modellieren?Ist es vielleicht nicht sinnvoller mit einem Architekturprogramm zu arbeiten? (schnellduc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: So ich hab nun den Mittelpunkt projeziert und dann so bemaßt, daß ich in der Mitte bin. So nun hab ich die Förderer alle auf eine 0 Kante ausgerichtet, und was muß ich erfahren - auf der ersten Position fällt der Förderer weg. Ich hab aber alle nach dem ersten ausgerichtet. Alle Abhängigkeiten liegen auf der YZ Ebene des ersten Förderers. Hab nun eine Arbeitsebene genau dort erstellt. Kann man die Abhängigkeiten darauf verschieben sodaß ich den Förderer löschen ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle-Anzugsmoment Schrauben uf Zeichnung
GRM am 31.08.2017 um 10:07 Uhr (1)
Hallo,wir wollen die Anzugsmoment von Schrauben und diversen Zukaufteilen (z.B.: Klemmelemente) auf der Zusammenbauzeichnung (Ableitung Baugruppe) angeben.Die Wert würden wir als eigenes benutzerdefiniertes-Property im jeweiligem Bauteil hinterlegen.Damit würde sich eine eigene Stückliste (Drehmomentliste) anbieten, auf der nur Pos.-Nr. und das benutzerdefiniertes-Property "Anzugsmoment" angezeigt werden. Klingt soweit ganz gut.Perfekt wäre nur die Positionen anzuzeigen für die auch ein Wert im Anzugsmomen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
LahrC am 12.09.2014 um 09:56 Uhr (1)
OK ich versuche es anhand eines Tisches:Es gibt den Tisch mit verschiedenen Tischplatten.Die Tischplatte ist von der Geometrie immer die gleiche nur das Material ist anders.Um die verschiedenen Tischplatten zu verwalten benötigen diese unterschiedliche Artikelnummern.Im Moment haben wir Für die Platte eine Nummer IEXXXXX und für die verschiedenen Materialen einen Suffix (z.B. ".E44") somit kann man anhand der Artikelnummer sofort das Material erkennen.Im Moment sind diese Artikelnummern als Benutzerdefinie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Spass
hammax am 11.04.2002 um 22:22 Uhr (0)
Nach http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000360.shtml hier mal wieder abseits vom "heiligen Maschinenbau" eine Spassanwendung in IV. Man muss den Inventor als 3D-Anfänger einfach mögen - seine Fehler nimmt man wie ein "bekennender Masochist" mannhaft in Kauf. 3D-Sweeps sind doch gewiss eine anerkannte konstruktionssportliche Disziplin. Mein früheres Faible für traditionelle Seemannschaft lässt mich heute noch mit Begeisterung Knoten machen: 4 übereinanderliegende Ebenen mit z.T. projizierten Punkte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 13.01.2005 um 23:29 Uhr (0)
Hallo Kollegen, für 34 $ habe ich nun das Testprogramm in seiner neuesten Version aus dem Netz gezogen und installiert. Mit HT habe ich eine Leistungssteigerung von durchschnittlich 60 % über alle Messungen, beim Speichertest ist keine Steigerung feststellbar, aber auch keine Verschlechterung. Ebenfalls keine Steigerung ist beim Netzwerk zu erzielen, das interessiert aber auch nicht, ich hatte es nur wegen der zusätzlichen Systembelastung eingeschaltet. Um den Inventor zusätzlich zu beurteilen habe ich ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizieren von Ursprungsachsen und Ebenen wie Fallstrick erzeugen?
Doc Snyder am 02.12.2008 um 00:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...aus einer gemeinsamen Basis-Skizze ableite?Guter Einwand! Ich weiß es nicht genau, wie bald das ein Problem wird, aber ich hatte bisher noch keins damit. Meine Maschinen sind zwar mehr als 10 mal kleiner als die von Leo ins Feld geführten Monster, aber auch bei ihm liegt alles noch unter 100 m. Ich denke auch, dass spätestens beim ursprungsfernen Einfügen von ursprungsnah modellierten Komponenten die Verhältnisse wieder gleich sind, denn die iam muss ja die abso ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile an der richtigen Stelle kürzen
Xantes am 01.09.2016 um 07:01 Uhr (1)
Kann ich so nicht unterschreiben. Der Gestellgenerator gehört bei mir wie so einige andere Dinge zu den verbotenen Möglichkeiten. Ein Gestell kann man auch anders herstellen, ohne Stress!Eine davon ist die Masterskizze, worauf der Gestellgenerator im Hintergrund auch aufbaut, nur mit dem Unterschied, dass ich ohne ihn die Gewalt über die Einzelteile behalte und mit ihnen alle machen kann! Allerdings nutze ich die Masterskizze auch nicht, aus anderen Gründen.Verknüpfungen sollte man immer so machen, wie sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Leo Laimer am 15.05.2017 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tacker:...Vielleicht ist das etwas verwirrend. Kurz gesagt, bräuchte ich in der Stückliste mehrere Positionen die verschiedene Längen haben jedoch das gleiche Teil referenzieren....Das ist tatsächlich verwirrend.Was IV von sich aus kann wirst Du ja wissen:- Jedes Teil das im Zusammenbau vorhanden ist, in der Stückliste darstellen- Zuschnittlängen ausgeben- Teile die eine gemeinsame Eigenschaft haben (z.B. Schlauchtype/Nennweite) stücklistenmäßig zusammenzählenWas IV nicht kann:- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
KraBBy am 30.06.2021 um 11:30 Uhr (1)
Was mit iLogic funktioniert, ganz allgemein:- BauteilNr. auslesen- externe Liste (Excel?) lesen/durchsuchen- iProperty lesen/schreiben(-) Virtuelle Komp. einfügen: weiß ich leider nicht (ich vermute, das geht)Dein Vorhaben ist mir aber nicht klar. Kannst Du das in einem Beispiel beschreiben? Du hast eine Baugruppe mit mehreren Komponenten. iLogic-Regel wird gestartet. Zu Komponente A gibt es eine Alternative B (laut Liste). B wird als Virtuelle Komp. eingefügt. In das iProperty von B wird die 1 geschrieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
TopAce am 03.03.2010 um 14:51 Uhr (1)
Erst mal danke für eure Ideen @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch nicht, und mit dem SP...@Allgemeinheit: ...konnten wir was ausfindig machen; ein Kollege der von dahei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |