 |
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
Manfred Gündchen am 11.10.2025 um 11:51 Uhr (1)
Tipp 1Eine AK von der Baugruppe machen.Vorher SOFORT nach dem Konvertieren der STEP, alle Teile (wirklich alle, auch die in den Unterbaugruppen) über „fixieren“ fixieren – die Teile können gerne mal „verrutschen“!Tipp 2Mein „üblicher Vorschlag“. Der geübte Anwender baut sich das als Modell auf Basis eines Skizzenblockes neu.In der Anlage mal ein Getriebemotor eines aktuellen Projektes. In dem Projekt gibt es noch 2 weitere im Prinzip baugleich aber – natürlich – abweichende Maße. Die Vorgehensweise wie fol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Baugruppen
HBo am 11.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein.ja, das wäre ein zu berücksichtigender Nachteilaber,..... Zitat: Zitat:Ori ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 25.02.2012 um 18:50 Uhr (0)
so nun erstelle 2 Baugruppem eine Mantel.iam und eine Stutzen.iamin die Mantel.iam kommem die Mantel.ipt, die Boden.ipt und die Deckel.iptin die Sutzen.iam kommt die Stutzen.ipt und der Flanschdie 3 Mantelteile werden über den Nullpunkt eingefügt und fixiertdas geht so:nachdem du eine ipt in eine iam eingefügt hat gehst du im Browserbaum mit der rechten Maustaste auf das Bauteil. Unter dem Raiter Exemplar kannst du links unten die x,y und die z koordinate auf null setzen.da alle teile aus dem MM kommen pas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht invertieren? (Sichtbarkeit der Teile invertieren)
Schachinger am 29.11.2005 um 09:36 Uhr (0)
Servus!An Igor hatte ich schon gedacht *G* aber ich will ihn nicht unbedingt mit solchen sachen langweilen *g*.außerdem wars ziemlich "urgent"... da hätt kein codetipper freude damit gehabt habs halt jetzt mal am abend schnell hingebastelt... geht ja eh aber die stunden hätt ich auch besser investieren können, was solls... Zitat:Mit "Kurzaufnahme" und "Selektion umkehren" wäre Siegis Problem mit etwa 3 Mausklicks und ein paar manuellen Nachbesserungen bei internen Teilen erledigt.dazu kann ich leider noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : darstellungsoptionen unterbaugruppen
Martin Johannes Trumpf am 15.02.2006 um 15:56 Uhr (0)
vielen lieben danke für die antworten, ich habs inzwischen verstanden und alles funktioniert prima...jetzt werde ich natürlich unersättlich und möchte versuchen die beiden tower (möglichst ohne das Inventor Studio zu animieren. Bin ich in der einzelnen Baugruppe kann ich meiner "Schlüssel-Abhängigkeit" einfach sagen RMT -- Move Constraint und schon wandert das Ding wunderschön von (in meinem Fall) 0-800mm. Befinde ich mich in der Überbaugruppe (MASTER) kann ich nun wieder nicht auf die Abhängigkeit in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Baugruppen
Michael Puschner am 11.07.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein. Zitat:Original erstellt von HBo: ... ist dann nicht die ganze Unterbaugruppe incl. d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in mehrer ipt iptoperties ändern
Kappi am 04.03.2007 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:danke Tomes sind ipt.s die in verschiedenen Baugruppen verbaut sind. Viele Baugruppen mit wenig ipt,s. Ich stelle mir was einfacheres vor. So Windows Explorer mässiges handling.Nett wäre es z.b. wenn dies im Design Assistent gehen würde. Alle ipt in den Design Assistent ziehen und dann alle markieren ...........GrussHallo Tanne,ähnlich würde folgendes gehen: neu Baugruppe machen = alle Teile, bei denen das Material geändert werden soll einfügen = über Stückliste Material ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen in neues Projekt kopieren
kft am 13.09.2012 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Leute, ich würde gerne eine vorhandene Baugruppe in ein anderes Projekt kopieren. Simples Beispiel. Angenommen ich hätte ein Haus gezeichnet. Mit vielen Bauteilen und Unterbaugruppen. Jetzt würde ich gerne das komplette Haus als Grundlage nehmen! Oder zum Beispiel eine Unterbaugruppe in ein anderes Projekt kopieren. (natürlich ohne Verknüpfung) Ich kann doch ganz einfach im Ordner die ganzen Daten nehmen und kopieren in ein neues Verzeichniss? Dort ein neues Vault-Projekt anlegen und los gehts oder? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenfehler nach unterdrücken
rode.damode am 11.01.2024 um 15:24 Uhr (1)
Hallo RolandSobald das rote Kreuz erscheint, kann ich in der Baugruppe Unterbaugruppen, die in einer Richtung frei verschiebbar sind, nicht mehr verschieben. Da ist dann alles fixiert. Das nervt dann schon.@KraBByAlso wenn die Skizzen trotzdem berechnet werden, auch wenn die dazugehörige Aktion unterdrückt ist, dann muss ich eben damit leben.Es iat tatsächlich so, dass nur wenn an den rosa Konturen ein Maß hängt,das rote Kreuz kommt. Aber nun habe ich die DIVA überlistet. Wenn ich auf getriebene Bemaßung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG mit Adaptivitäten stürzt ab
Der Westfale am 27.02.2003 um 17:45 Uhr (0)
Tach allerseits, ich habe da ein Problem (ähnlich wie Jens hier ): Ich habe eine Baugruppe mit Adaptivitäten, die ich mir offenbar durch Änderung von Unterbaugruppen und Bauteilen zerschossen habe. Ich kann sie noch laden, aber sämtliche anderen Aktionen wie aktualisieren, Adaptivität rausnehmen, Bauteil fixieren, Bauteil löschen etc. führen zum sofortigen Absturz m. Access Violation. Kennt das jemand und weiß, wie die BG evtl. zu retten ist? Neu machen ist doof, weil da auch Adaptivitäten zu anderen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitetes Normteil
michieugster am 17.04.2008 um 08:48 Uhr (0)
guten tagWie handhabt ihr das in eurem betrieb:wir kaufen normteile (zb. zahnräder) und bearbeiten sie danach.damit die stückliste jetzt stimmt braucht es eine bestell nummer für das normteil und dann noch eine nummer für das bearbeitete teil. seh ich das korrekt?nun cad mässig: zeichnet ihr das bestell-teil mit der bestell-nummer und macht dann ein neues teil mit der firmen internen nummer für die bearbeitung, oder? (das wär, so seh ichs, der richtige weg). aber damit dann auch beide nummern in der automa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation mit Inventor Studio
timo82 am 11.07.2011 um 21:47 Uhr (0)
Hi,ich habe mittlerweile meine konstruktion in Inventor fertig - war ein ganz schönes Krampf, weil ich echt ALLES von null auf erlernen musste...Jetzt habe ich meine Konstruktion jedenfalls fertig und bin in Inventor Studio gewechselt. Ich bekomme es da auch hin, meine Konstruktion zu animieren und diese Animation als Video auszugeben.Allerdings möchte ich gerne noch ein paar Kameraschwenks einbauen, um die bewegung aus verschiedenen Ansichten darzustellen. Und da hakts...Damit man nachvollziehen kann, was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam ableiten als Fläche angeblich möglich in IV 2010
Michael Puschner am 08.03.2010 um 00:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... "topologiefrei" sagt mir in dem Zusammenhang gar nix. ...Hallo Roland,damit meine ich, dass es kein Flächenverbund ist. Die Flächen liegen also ohne topologischen Zusammenhang in einer Gruppe. Da das primär für Ersatzmodelle gedacht ist, werden auch gleich die physikalischen iProperties mit abgeleitet, was man leider nicht verhindern kann.Das was du wohl suchst, kannst du erreichen, wenn du zunächst die Baugruppe als Mehrkörperbauteil ableitest "Jeden Volumenkörp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |