|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Charly Setter am 08.12.2009 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Original erstellt von tempranillo70:[i]Aber in einem Forum darf man bekanntlich auch die schmutzigsten Gedanken äußern. Offtopic, aber trotzdem, weil es vor Kurzem mal wieder Probleme mit dem gab, was "bekanntlich" so oder so ist. Es geht nicht um die erwähnten schmutzigen Tricks, das ist ja alles völlig harmlos und OK. Wichtig ist dagegen, klarzustellen, was man "in einem Forum darf".In einem Forum darf man NICHT äußern was immer man will! Man hat sich nämlich bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung in Inventor
twostrokejonny am 11.05.2015 um 22:36 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antworten. So richtig hab ich aber nocht nichts gefunden. Die TopDown methode kenne ich. Ich weiß jedoch nicht wie ich in der Tabelle der Baugruppe die Parameter der Bauteile sehen kann...Muss ich dazu zwangsläufig eine abgeleitete Komponente erstellen oder funktioniert das auch mit einer eingefügten?Zu Jürgen:Ich berechne die Auspüffe nicht selber, da mein Bruder in der Sache recht gut ist und das auch schon einige Zeit lang macht. Er nutzt dazu Bimotion. Das dargestellte Endrohr i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen und Achsen so groß darstellen wie die Baugruppe
Doc Snyder am 09.08.2006 um 19:22 Uhr (0)
Moin!Wie auch immer der Disput meiner Herren Vorredner Vorredner ausgeht: Zum Einstellen der Größe der Rechtecke, die die Ursprungsebenen darstellen (die Ursprungsebenen selber sind per definitionem unendlich groß), musst Du den Auswahlfilter auf den vierten Punkt Flächen/Kanten stellen und dann (bei Sichtbarkeit der Ebenen!) die Ecken picken. Je nach der Richtung, aus der man mit dem Mauszeiger kommt, bewegt man dann nur die zwei zu der jeweiligen Ecke gehörenden Kanten oder das ganze Rechteck. Etwas übe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnellauftor
Big-Biker am 17.02.2008 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Riese,Ich glaube, das wird was größeres. Und damit meine ich nicht unbedingt das Tor. Deine Informationen lassen noch immer nicht auf deinen Kenntnisstand im Umgang mit der DIVA schließen. Deine Systeminfo ist auch noch leer.Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass mit dem Inventor die Teile nicht gezeichnet, sondern "modelliert" werden. Von den Modellen werden dann später Zeichnungsableitungen in 2D erstellt. Das bedeutet: Wenn du nicht gleich mit einem Mastermodell/ Masterskizze anfangen möchtest, so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 18.10.2018 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.JürgenServus Jürgen,wollte dir eigentlich Privat schreiben aber bei mir Funktioniert die PM nicht.. Keine Ahnung warumich bin auch gerade dran an der Aufgabe. Und ich werde einfach nicht Schlau wie ich des genauso ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler im Wellengenerator
Biondaza am 29.09.2010 um 11:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich nach einigem Suchen nichts gefunden habe, versuch ich mein Glück nun auf diesem Weg.Ich habe an dem hiesigen Platz Inventor 2011 mit SP1 auf Windows Vista 32 bit.Wenn ich nun eine neue Baugruppe erstelle und über den Konstruktionsassistent eine Welle erstellen will, klappt es nicht.Der Wellengenerator geht auf und ich kann auch Werte eingeben und Fasen und eigentlich alles was möglich ist anwählen, allerdings sind alle Werte rot und wenn ich dann auf OK klicke, bekomme ich eine Fehle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
El_Tazar am 09.11.2011 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rumi21:- in meiner paralell Ansicht habe ich den spline für den Aufriss neu gezeichnetIch zitiere mal einen meiner Professoren: "Benutzen Sie Fachtermini!"Das heißt nicht "Aufriss" sondern "Ausschnitt" oder welche Sprachversion von Inventor nutzt du? (und ein "spline" ist auch nicht unbedingt nötig, sondern jede andere geschlossene Kontur funktioniert auch)Und zu deinem "Problem": dir ist bewusst, dass dein erster Ausschnitt beim drehen erhalten bleibt! Aber da du ihn vermutli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assistent- digitaler Müll oder nicht?
Karl Krogmannsns am 03.04.2002 um 09:29 Uhr (0)
Danke an Alle! eigentlich habe ich es immer schon wie „wirkau“ versucht, nur hatte ich nie die Geduld um 5min auf das aktualisieren zu warten (von einem Bauteil!!!) der DA hat dann wirklich alle idw’s gefunden, dann wollte ich die gewünschte kopieren. Dann drückte ich ganz intuitiv auf Speichern und siehe da, da wahr sie wieder meine Fehlermeldung (siehe oben). Ich suchte dann im neune Verzeichnis, ob er irgendetwas kopierte; Ich fand nur die idw. Dann klickte ich nochmals auf speichern und siehe da auch a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverwaltung
michieugster am 06.03.2008 um 07:53 Uhr (0)
Guten Tag alle zusammenWir haben einen kleinen Betrieb mit einem CAD, also kein Netzwerk und so. Nun haben wir auf Inventor 2008 umgerüstet (vorher 2d) und ich hab da ein paar unklarheiten bei der Datenverwaltung.Ich hab gehört das viele Firmen mit einem Datenverwaltungsprogram arbeiten, das tun wir aber nicht. Wir machen einfach immer ein neues Projekt auf mit dem Einzelbenutzer-Projekt und dann zeichne ich da drin. Jetzt gibs da aber ein paar blöde probleme. Zum einen wenn ich Teile, Zeichnungen oder Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Bauteil nach Skizze/Paramete
nebuCADnezzar am 17.02.2017 um 10:13 Uhr (1)
Schönen guten MorgenIch möchte ein Bauteil im Inhaltscenter ablegen dass sich gemäss Vorgaben aus meiner Baugruppe erstellt wird. Ich habe mir das folgendermassen überlegt: Ein einfacher Glasklotz Länge x Breite x Höhe, dabei soll die Position in der BG sowie Länge x Breite von der Skizze definiert werden und die Glasdicke von Parameter "Glasdicke"Sinn und Zweck soll sein dass das Bauteil über die Familiendefinitionen direkt Stücklistenkonformen iProperties Beschriftet und der Dateiname automatisch korrekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Harry G. am 12.01.2009 um 18:50 Uhr (0)
Moin,man kann keine Bauteile in eine idw einfügen, Bauteile werden in eine iam eingefügt. Ich interpretiere Dich so, daß Du mehrere Einzelteile auf demselben Zeichnungsblatt darstellst.Ich interpretiere weiter, daß im Schriftfeld die Bauteilbenennung und -nummer aus den iProperties des dargestellten Modells herangezogen wird. Woher soll Inventor nun wissen, daß er diese Informationen vom dritten Bauteil holen soll? Weiß er nicht, denn er kennt nur allgemein die iProperties vom Modell, woraus man umgekehrt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Soffiken am 15.05.2018 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tacker :Moin Wenn ich das richtig verstehe, willst du händisch eine Komponente/Baugruppe in drei Stücke teilen.Am einfachsten wäre wohl:1. Skizze drauflegen, in welcher die Aufteilung festgelegt ist.2. Zwei Kopien erstellen3. Je einen anderen Teil stehen lassen, den Rest weg extrudieren.4. Die 3 Dateien als stl exportieren.5. DruckenSo ganz versteh ich aber nicht wieso das in IV machen willst wenn es doch die Druckersoftware das so schön macht?GrußDas Problem ist in der Softwa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 05.09.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hi! Mathias, ich habe jetzt erst mal sehr viel probiert und denke nun, dass Alles und jedes, was in der Stükliste steht, aus den iProperties kommt und so keine Nachbearbeitung mehr stattfinden sollte. Und wenn ich Alles so weit habe, dann habe ich auch eine passende Stücklistenformatierung fertig. Aber erst dann. Und um das händische Zeilenausblenden werde ich auch mit fertigem Stücklistenformat nicht herumkommen, denn Bauteile mit funktionswichtigen Elementen hinter transparenten Teilen (Kameras, Scanner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |