Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20073 - 20085, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Niccah am 22.11.2013 um 10:54 Uhr (1)
Hallo nochmal!Okay, ich verstehe natürlich schon euer Anliegen! Ich möchte nur kurz zu meiner Verteidigung etwas abschließendes sagen. Natürlich liegen die "ersten Schritte" neben mir und ich bin auch fleißig am studieren. Natürlich schaue ich Youtube-Videos hoch und runter um mir immer mehr anzueignen. Aber es soll ja auch mal vorkommen, dass man einfach auf dem Schlauch steht - so wie ich eben mit diesem Problem. Wenn man weiß wie es geht, ist es natürlich immer einfach und man fragt sich, warum die Leut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehung animieren
cynyc am 22.08.2007 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Guten Morgen liebe Gemeinde,ist es denn nicht reichlich kompliziert, wenn ich jedes Bauteil einer Baugruppe einzeln vollsymmetrisch zum Ursprung zeichne ?Es ist doch viel leichter das über ein Master-Model und "Insert-n-Fix" zu machen oder ? Da muss man dann keine Abhängigkeiten vergeben, bzw. nur wenn man Bewegungen wirklich animieren will. GrußFlipHallo Flip,ist ja schon erstaunlich, wenn Du so arbeitest und auf der anderen Seite eine Drehung hinkriegst. Du kannst so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Skizze - Sweeping
lbcad am 18.03.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Blätschkapp,Wenn Du es für Dich genau beschreibst, was Du machen willst, dann kannst Du es im Inventor meistens genau so modellieren!Wenn Du also sagst: Der Rahmen soll entlang "dieser" Linie bis zu deren Endpunkt verlaufen und dann so schräg durch den Raum bis zu einem weiteren Punkt. Dann ist das eigentlich schon genug. Diese Linie fasst Du in eine 3D-skizze zusammen und nimmst ein Rohrprofil, das Du entlang dieser Linie sweepst.Hört sich einfach an, ist es auch!Gerade beim Motorradrahmen fängst Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei beschädigt - Was nun ?
Ghostbyte am 08.08.2002 um 17:13 Uhr (0)
Hallo TSch, Ob es das selbe Problem ist weis ich nicht, aber wir hatten mal was ähnliches. Einmal hatte ein Kollege das Problem, dass er "plötzlich" eine BG nicht mehr laden konnte. Damals bemerkten wir, dass ein iPart schuld war. Einige Wochen später hatte ich eigentlich genau das selbe, aber bei einer komplett anseren BG - auch in diesem Fall konnte ich die Schuld 100% einem iPart zuweisen. Bei mir ging das wie folgt: Ich zeichnete ein Lager, für den Rollenbandköfig erstellte ich ein iPart (für die Anzah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT-Lösung???
Husky am 03.01.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich teste den 8er exakt auf der gleichen Hardware die bei mir seit dem 5er läuft. Dort habe ich bisher auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Fakt bleibt aber folgender : Ich konnte keine eklatanten Performance-Vorteile für den 8er feststellen ( immerhin ist er nicht langsamer ) Der DXF-Export ist nachwievor unter der Gürtellinie : Ziel ist es die Daten ohne Aufwand in ein CAM-System einzuladen. Das laden eines ca. 60MB großen SAT-Files ( ca. 650 Bauteile / SolidDesigner ) dauert genaus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerausgabe AIS 9 , Kein Platz zum...
lindu am 23.07.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hi Lucian.. Also mit der Baugruppe habe ich eigendlich keine Probleme , kann das ganze projekt reinladen und relativ gut betrachten und die einheiten positionieren. das ist ein Anlagenteil was ich mitgesendet habe, ist in der Einheit 2x vorhanden, geschweige denn von all den restlichen anlagen und einheiten die gerüste brauchen viel performance. Es könnten gut ca.150 000 teile, wenn nicht mehr, sein in dem gesamtprojekt . hatte das ding in der 8ter version in einer guten stunde abgeleitet(erstableitung). ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Doc Snyder am 30.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Ah, jetzt ja!Mit "Abgeleitete Komponente" (AK) zu arbeiten, um zueinander passende Bauteile zu erhalten, ist schon mal ein sehr guter Weg. Dabei statt des ganzen Volumens nur die einzelnen, jeweils benötigten Skizzen zu holen, ist auch sehr klug, denn es verringert das Datenvolumen auf das absolut Nötige.Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichung
Ebnerman am 18.03.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hallo CAD.deKann ich bei einer Baugruppenzeichnung, wo ich z.B. eine Welle-Nabe-Verbindung gezeichnet habe, angenommen ein Gehäuse einzeichnen das jedoch nur als Phantom dargestellt werden soll, ohne dass ich nun bei der Welle dadurch unsichtbare Linien dargestellt bekomme.Ich habe es so versucht:-in Baugruppe "Welle-Nabe-Verbindung" ein Objekt eingezeichnet dass das Gehäuse darstellen soll.in Zeichnung Linien des Gehäuse als Phantom dargestellt.Aber somit hat sich die Darstellung der Welle geändert was ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen deaktivieren?!...
Leo Laimer am 24.01.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Habe auf die Schnelle sowas ähnliches ausprobiert, aber mit mäßigem Erfolg. Ich nehme an Du hast forgende Gegebenheiten: - einen Bestand, der eine riesige Maschine darstellt - dazu sollst Du die Leitungen/Zusatzaggregate hineindpfriemeln Ich habe versucht: - einen Bestand 1x in eine Teiledatei vollständig ableiten - diese Ableitung mit den mir sinnvoll erscheinenden Ebenen, Flächen und Skizzen versehen Und dann gehts los: - Diese Ableitung in eine neue Datei ableiten, jedoch nur Arbeitsgeo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d Scan verarbeitung
RST89 am 11.11.2020 um 08:48 Uhr (1)
In erster Linie geht es mir um die komplette Baugruppe in der Achsträger, Radlager, Bremsscheibe, ... zusammengebaut sind.In dieser wiederum möchte ich einige belüftungs"ducts" machendamit die Bremse auf korrekte Betriebstemperatur bleibt, denn der reibungskoeffizient bzw. und die Bremsperformance nimmt sonst stark ab...Den ersten der auf die innere Stirnseite belüftet habe ich dieses Jahr schon gemacht. Jetzt geht es weiter der auch um den Bremssattel ragt und Richtung Beläge und Kolben ragt.. Daher benöt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trecker mit Inventor gemalt
VORTEX59 am 09.08.2016 um 21:55 Uhr (1)
Naja, Schweigen der Lämmer...Ich hab´s mir aus leidvoller Erfahrung angewöhnt, keine Skizzen mehr auf die Ursprungsebenen zu setzen,keine anderen Achsen mehr zu benutzen als die Ursprungsachsen,selbst kleinste Baugruppen zu erstellen um die finale Baugruppe nicht zu überfrachten,Bewegungsanimationen soweit möglich von einer Ursprungsebene oder Achse aus abzuleiten, also keinerlei Verkettungen oder unüberschaubare Schleifen von Bauteilen oder Baugruppen untereinander...,Master Gündchens Mastermodelling umzu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehrichtung eines Stirnrades ändern.
jupa am 12.09.2015 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sc0rpi0n88:Unser Lehrer/Dozent kann es sich nicht erklären Nun ja     Da hatte ich mit meiner letzen Vermutung doch voll ins Schwarze getroffen (Glaskugel hat funktioniert     ). Es handelt sich um eine optische Täuschung. Ändere in der .ipn im Dialogfenster der Animation mal den Wert 25 auf meinetwegen 60 oder 80 - und schon dreht sich das Bauteil wie gewünscht. Die Drehung um 360° in 25 Schritten erweckt bei der aktuellen Zähnezahl tatsächlich den Eindruck als drehte sich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
Doc Snyder am 24.11.2009 um 00:48 Uhr (0)
OK, verstehe, Du wolltest mich nur auf Ideen bringen. Daher hier nun zur Erfüllung Deiner Demo-Bitte ! Tata ! ein paarhufiger (nicht ganz im biologischen Sinne  Esel! Möge dieser Esel seine Füße dorthin setzen, wo noch kein Esel zuvor seine Füße hingesetzt hat, und das Erklärte erläutern! (Ich bitte alle echten Esel ausdrücklich um Vergebung für das Modellieren SOLCHER Füße!) Und da dieser Esel eine so leise Stimme hat, hier die Untertitel:- Es handelt sich um Mastermodelling der Klasse 2 bis 3 auf der H ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1532   1533   1534   1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz