|
Inventor : Freiheitsgrade eines Kugelgelenks beschränken
Moppat am 01.02.2016 um 15:57 Uhr (1)
Hallo werte Kollegen,ich möchte ein Kugelgelenk konstruieren und die Bewegung davon simulieren. Dazu habe ich zwei Bauteile konstruiert, eines mit Gelenkpfanne und eines mit der dazugehörigen Kugel. Danach Beide Bauteile in einer Baugruppe platziert und auch das erste Bauteil (Gelenkpfanne) beim platzieren am Ursprung fixiert.Dann habe ich in der Multifunktionsleiste unter dem Reiter "Zusammenfügen" in der Gruppe "Beziehungen" "Verbindung" ausgewählt nd die Bauteile zu einem Gelenk verbunden.Nun kann ich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Punktwolken als Aufmaß für Ladenbau-Konstruktionen
CADJojo am 18.09.2023 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,wir testen gerade, welche Möglichkeiten uns 3D-Laser-Scanner für unsere tägliche Arbeit bieten. Bisher waren wir da noch eher Oldschool unterwegs (mit Zollstock und Entfernungs-Laser).Das Ergebnis wären Punktwolken. Unser Laser-Dienstleister hat uns noch Scene LT installiert. So wie es uns gesagt wurde, ist folgender Weg für uns wohl der beste:- Punktwolke als rcs-Datei exportieren und in einer Inventor-Baugruppe einfügen. - Über "Verwalten/Quader zuschneiden" oben und unten alles Überflüssige von de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standard - Farbe in Baugruppe ändern
murphy am 23.04.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Einstein! Ganz oben beim Inventor, so etwa in der zweiten Zeile, da steht was von "Auswählen". Da klappen Sie - wenn Sie in der iam sind - einfach runter, dann steht da u. a. "Einzelnes Bauteil". Das nehmen Sie, dann wählen Sie das Bauteil, anschließend klappen Sie die Farbe runter und wählen die. Wenn Sie mehrere Designvorschläge machen, dann stören Sie vermutlich auch die vielen Arbeitsebenen, machen Sie eine IPN, hier können Sie sich mehrere anlegen und jeweils rumprobieren, ohne sich die andere I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen spiegeln mit Namensvergabe
CADJojo am 07.12.2021 um 10:16 Uhr (1)
Ich mal wieder......Ich habe einige Baugruppen ähnlich wie die im Bild-1. Benannt "SI-Ba-fl-Leistenrahmen-1-vorne".Diese gibt es auch gespiegelt, das wäre dann "SI-Ba-fl-Leistenrahmen-1-hinten".Der Unterschied ist, dass der rot eingefärbte Rahmen gespiegelt ist (wichtig für die Senkbohrungen!), die Leisten sind aber die gleichen.Dafür kann ich ja im Spiegel-Befehl festlegen, welches Bauteil wirklich gespiegelt wird und welche nicht (s. Bild-2)Aber kann ich für den gespiegelten Rahmen gleich den richtigen N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
Frei Frausl am 15.01.2025 um 08:24 Uhr (1)
Guten Morgen Ralf Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Hatte gestern viel zu tun, deswegen antworte ich erste jetzt.Respekt! Ich hab auch nicht vor aufzugeben... HihiDas was du beschreibst, muss ich mal testen wenn ich eine ruhige Minute hab. ...und ich speichere mir deine Antwort mal ab - das kann ich sicherlich noch öfters gebrauchen und muss es dann nochmal nachlesen. Wie soll ich das erklären?! Hier im Betrieb wird beim Zusammenbau, ein eigenes Koordinatensystem (X,Y-und Z-Achse und die jew ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farb und Material-Stile weg o_O
Benpanther81 am 13.12.2013 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Forengemeinde,ich hab da heute morgen erschreckender weise Festgestellt, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.Als ich heute Morgen den Inventor gestartet und eine Baugruppe geladen habe, hab ich festgestellt, das mir eine selbsterstellte Farbe auf einem Bauteil fehlt. Hab mir dann das Bauteil geöffnet und hab im Stil-Manager festgestellt, daß mir sämtliche Farben und Materialien fehlen Gestern waren alle noch da.Hab dann zum Test ein neues Blechbauteil erstellt, hier genau das sellbe alle Farben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Creo Familientabelle - Inventor iParts
Charly Setter am 17.11.2022 um 11:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Hast Du schon mal - Modellzustände probiert? Damit lassen sich auch mittels einer Tabelle mehrere Varianten darstellen, aber alles in einer Datei.Und auch da kannst Du die Parameter in einer Excel-Tabelle definieren. Entspricht wohl eher der Creo-Lösung, ist aber eine recht neue Funktion, die erprobte Lösung ist das iPart.Wie Sascha schon sagte: Definition in der iPart-Factory (Mutterteil), die Varianten (Childs) werden von der Factory abgeleitet. Vorgehensweise: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performanceproblem mit Designassistent
Uwe.Seiler am 28.01.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hatte die Hoffnung, daß sich bei uns vielleicht netzwerkseitig etwas über das Wochenende zum positiven verändert. Leider ist alles immer noch genauso langsam. Mir kommen langsam Zweifel, ob dies überhaupt schon mal unter Inventor 6.0 schneller war. Unter 5.0 war es definitiv schneller, aber da waren es auch noch nicht so viele Daten. Nochmal zu meinem Verständnis, was macht der Inventor ? Wenn ich die oberste Baugruppe im Designassistenten öffne, findet er mir innerhalb von 1-2min. all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go und idws
rAist am 22.09.2006 um 12:10 Uhr (0)
Ok ich versuche es nochmal zu erklären.Wir haben ca 150 Plätze die Inventor benutzen, für völlig verschiedene Dinge (Konstruktion Blech, Baugruppen, Elektro, Hydraulik, etc etc). Wir haben die bibliotheken im Intranet. Wenn ich nun ein Blech konstruiere und als abgeleitet Komponente einen Wicklungskern haben möchte nehme ich mir den natürlich aus der Bibliothek und kosntruiere meine Bleche drumherum. Dies mache ich ebenfalls zig mal am Tag, und wenn ich nun zum kunden fahre um mit ihm zu besprechen ob er e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe! Inventor läuft nicht mehr.
Doc Snyder am 01.11.2004 um 15:59 Uhr (0)
Moin! Der Kampf geht weiter, ist schon wieder platt, aber es zeigen sich Strukturen: Der Fehler ist schon wieder gleich, Inventor fährt hoch und verschwindet dann spurlos, also auch ohne crash-report, beim Öffnen einer Datei. Das passierte heute wieder exakt nach dem Einstellen meiner Pfade unter Extras...Datei, nachdem vorher normales Arbeiten möglich war. Ich hatte allerdings schon Freitag neu installiert und daher die Reg noch nicht geputzt. Dazu habe ich noch folgende Fragen: - Was ist mit Virenscanner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IMates verbauen
Cooba am 13.10.2009 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Ich hatte versucht IMates aus einer IPT mit IMates aus einer IAM zu koppeln und das war das Problem. Bei der Koppelung muß man sich nach meiner gemachten Erfahrung immer auf der gleichen Ebene befinden.Hallo Inventorianer! Ich bin ein absoluter "Frischling" in Sachen Diva. Das heißt, ich soll mir IV 2010 im Prinzip selber beibringen. Bitte entschuldigt, wenn ich deshalb nicht immer die exakt richtigen Ausdrücke verwende. Ich habe nun einen Rahmen (= .iam) aus I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Arbeitsteam einrichten
Charly Setter am 28.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Genau dazu ist der Vault ja da:1. Steuerung der Zugriffsrechte (Schluß mit "Wer zuletzt speichert hat gewonnen" )2. Datenhaltung im Netz ohen Performanceverluste.Dazu wird Vault auf einem externen Server installiert. Die benötigten Daten werden dann (automatisch) lokal geschrieben und dort bearbeitet. Beim Einchecken werden die Daten wieder in denVault zurüchgeschrieben. Parallel wird gesheckt ob sich die Daten im Vault geändertt haben (von nicht ausgecheckten Dateien) und auf Wunsch aktualisiert.D.h.: Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter Abwicklung
RomyS am 29.06.2011 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen @Andreas: Ich habe die step datei geöffnet, nach der Öffnung heißt die Datei direkt *.iam, also Baugruppe. Dann habe ich eine Hälfte des Trichters einzeln geöffnet, diese Datei nennt sich nun *.ipt. Diese konnte ich in ein Blech konvertieren. Bin dann so vorgegangen wie du beschrieben hast, wenn ich nun auf "Abwicklung" klicke, kommt der Fehler:ASM-Abwicklung1: ASM-Abwicklung konnte nicht erstellt werden. Abwicklungsfehler: Biegung der toleranten Geometrie konnte nicht entfernt werden.Was ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |