Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20112 - 20124, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Variable Baugruppe
freierfall am 01.02.2009 um 06:25 Uhr (0)
Guten Morgen,ich finde beachtlich, dass du die externe Excel Liste für die Variantentechnik verwendet bekommen hast. Wie hast du das denn gemacht?Vermutlich hast du ein normales Bauteil über verknüpfen und nicht eingebettet gewählt, anschliessend hast dieses als IAssembly oder IPart umgewandelt. Hast du diese eine Excel-Tabell mit einigen Bauteilen und Baugruppen verknüpft?Klingt für mich wie nach einer Zeitbombe, dass es irgendwann einmal kracht. Da es die Verbindung zwischen der Excel-Tabelle und den Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR 4 BOHRUNGSDARSTELLUNG
Reichen am 07.11.2001 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Malo, vielen Dank für diesen Tip, den habe ich allerdings schon ausprobiert, die stark facetierte Grafik konnte ich mit dem Registry patch beseitigen (MinWrap GifSize 0.03). Die Bohrungsdarstelung ist aber immer noch 6 eckig, besonders stark in grösseren Baugruppen zu sehen, d.h. ich habe von einem Bekannten mal eine STEP Datei mit ca 40 Teilen plus verschieden Normteile importiert und dort eine unbrauchbare Darstellung aller Bohrungen und runder Teile erhalten. Wie gesagt beim Anklicken der Bohrung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 02.08.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!seit wenigen Tagen habe ich auf DIVA 2008 Series umstellen "dürfen", und jetzt alles wieder wie gewünscht eingerichtet (Shortcuts etc.).Leider habe ich in der IAM, beim Platzieren einer oder mehrerer Komponenten gleichzeitig (was ja ab jetzt wunderbar funktioniert) immer eine relativ lange Wartezeit, bis das Dialogfenster aufpoppt.Im 11er ging das ohne Warten.Was verbraucht denn die ganze Zeit jetzt beim Einfügen [Komponente platzieren - K], wird da jedesmal die ganze Projekt-Bibliothek von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor paradox
_helferlein am 24.05.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hi lieber SolidEdgeUser! Willkommen im weltbesten Inventor-Forum! Zu Deinen Problemen: Wer Hochglanzprospekten glaubt, ist selber schuld ! Adaptivität ist ein tolle Sache, wenn man sie richtig nutzt. Aber die beste Medizin wird zum Gift, wenn sie falsch genutzt wird. Das Problem liegt, wie fast immer, im Kopf: Die meisten wollen mit der großen Hilti einen Spax eindrehen, und ärgern sich, daß das so unhandlich ist, das Kabel zu kurz, und außerdem dreht man den Spax dann noch ab . Dabei wird nur das fals ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
Andreas Gawin am 28.05.2015 um 21:49 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von gusel1:....Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit ein erfahrener Blechmodellierer für das angehängte Waschbecken benötigt (Einschließlich der Ableitung der Baugruppe und der Bauteile.)..... Wenn es im Schweinestall in die Ecke montiert wird, 2,5 bis 3,5 Stunden. Wenn es für eine Yacht ist: Etwas länger. Die Überprüfung der Umsetzbarkeit der Kontur auf einer Gesenkbiegepresse sollte durchgeführt und Schweißstöße entsprechend gesetzt werden.Zu erstellen wären eine Baugruppenz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 20.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Moin!Im Prinzip ist das schon der richtige Gedanke, die Bauteile über einen General-Nullpunkt im Raum zu befestigen. Es ist aber so, dass der Ursprung nicht irgendein Ding ist, das man irgendwohin schieben kann, sondern der ist so unverrückbar wie die Null im Zahlenstrahl. Null ist nun mal Null. CAD beruht auf Koordinaten, und der Ort, wo im Koordinatensystem der jeweiligen Datei x und y und z gleich Null sind, ist nun mal unverrückbar der Nullpunkt, und der wird Ursprung genannt und kann benutzt, aber hal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
Michael Puschner am 04.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. ...Wenn die erste Auswahl getätigt wurde, hängt das Bauteil mit der gewählten Geometrie am Cursor. Es muss immer als erstes die Komponente ausgewählt werden, die sich zu der anderen hin bewegen soll. Zitat:Original erstellt von hennez:...  mit dem Pluszeichen (Anwenden) die Eingaben bestätigt hat, sieht man im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothekspfad der Projektdatei
Nadine7 am 18.03.2020 um 07:07 Uhr (5)
Hallo,wir sind gerde dabei auf Grund der aktuellen Situation zeitweise ins Homeoffice zu wechseln.Generell ist angedacht, dass wir über eine VPN verbindung arbeiten. Leider funktioniert aktuell unser Serverlaufwerk mit den Bibliothekspfaden noch nicht. Die Kollegen sind zwar dran, aber wir überlegen ob es im Notfall einen Plan B gibt.Nun unsere Idee:Wir haben alle Normteile, zukaufteile etc. vom Server auf einen externe Festplatte gezogen, dann ein neue Projektdatei auf Grundalger der aktuellen erstellt un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
freierfall am 01.12.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo,so nun habe ich richtig Zeit.Also wie im Modell oder in der Baugruppe kannst du auch in der Zeichnung Körperkanten projizieren. Du hast irgendwo eine Skizze hingelegt und brauchst noch eine Körperkante also betätigst du den Knopf bei geöffneter Skizze "Körperkanten projizieren". Damit holst du die Körperkanten in die Skizze. Es gibt da noch verschiedene Möglichkeiten aber diese will ich hier nicht aufführen.Dieses Vorgehen ist schon bei der Bemassung in der Skizze automatisiert und es braucht nicht m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeit gesucht für Kugellager, das sich Kugel dreht
homme am 17.11.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Habe eine Baugruppe eines Kugellagers. Der Innere Ring ist fixiert und wenn man den äusseren Ring dreht soll sich natürlich auch die Lagerkugel entsprechend drehen.Bisher habe ich der Übersichtlichkeit nur eine Kugel eingefügt, weitere dann über polare Anordnung. Auf der Kugel habe ich eine Pfeilförmige Prägung angebracht um die Drehung wahrnehmen zu können.Egal was ich mache, es funktioniert nicht.Ich habe die Kugel mit einer Tangentialen Abhängigkeit versehen zur Lagerfl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilableitung von Element Gruppen und nicht kompletten Bauteilen
ManuelWe am 11.10.2021 um 13:09 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich suche mich hier und im Netz schon kaputt dazu aber finde nichts passendes, vlt. verwende ich auch einfach die falschen Begriffe. Eigentlich komme ich von SolidWorks und Catia, aber bei meiner neuen Arbeit nutze ich Inventor, deswegen sind einige Sachen noch etwas unklar.Ich habe folgende Situation, für eine Baugruppe die einer handelsüblichen KNEIFZANGE ähnelt, habe ich zwei Griffteile. Die Griffteile sind bis auf die Verbindungsstelle am Gelenk identisch. Damit ich nun aber die allgemei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppe
Pisarz am 05.07.2002 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: @Achim: Wir nehmen an Frank hat das BS W2K oder XPpro hat. Meines mir beigebrachten Wissen lautet, das diese BS nur insgesamt 4GB verwalten können, damit meine ich Hauptspeicher inklusiv Auslagerungsdatei. Hi Robby, alle 32Bit Windows Versionen können theoretisch 4GB (=2^32Byte) pro Prozess adressieren, wobei 2GB für das eigentliche Programm und 2GB für gemeinsam genutzte Daten (System-DLLs, Treiber usw.) zur Verfügung stehen. Dies gilt, wie gesagt, pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1535   1536   1537   1538   1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz