|
Inventor : projektmanagment für Inventor?
freierfall am 31.05.2015 um 17:08 Uhr (1)
- ehrlich gesagt hattest du damit wirklich Glück gehabt es nicht genommen zu haben. Denn es gab und gibt nicht viele die es gut einrichten konnten und verwalten konnten und nun ist es tot seit 2011.- wir hatten dies eher nur rudimentär eingesetzt. Also Projekt angelegt und darin alles vermerkt - konnte man auch vom ERP ausfüllen lassen. Ich selber habe dann eben die dazugehörigen Projektdateien Word/Inventor verknüpft. Das war es auch schon wie wir es genutzt hatten und dies war vor ca. 6 Jahren vor meiner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
freierfall am 23.09.2009 um 09:11 Uhr (0)
Guten Morgen,also ich bin kein Freund von diesem neuen Rahmengenerator. Du willst eine Vorlage erstellen, damit ihr diese Kopiert und dann schnell verwenden könnt? Kennst du dich mit Skelett/Mastertechnick aus? Wie gross ist in etwa das Gestell und wieviele Bohrungen?ich sehe drei verschiedene Möglichkeiten:1. du nutzt den Rahmengenerator und achtest beim erstellen gleich drauf, dass du in verschiedenen BGs diese Gestelle erzeugst. Nachteil Bohrungen zu einander.2. du erstellst alles in einem Bauteil dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellungen in Zeichnungen
Michael Puschner am 11.01.2016 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daniel1980:... aber das gilt nicht für die übrigen Ansichten - ...Ja, das gilt nur für die Hauptansicht. Und nur auf die Hauptansicht bezog sich ja auch die Frage, auf die ich antwortete.Zitat:Original erstellt von daniel1980:... Diese Ansichten müssen doch zwangsläufig assoziativ sein, oder nicht?Alle anderen Ansichten müssen nicht zwangsläufig assoziativ sein, denn sonst gäbe es keine Option um die Assoziativität ein- und ausschalten zu können.In den vielen Fällen ist es sinnv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellreferenz ersetzen funktioniert nicht.
ZeroGo am 26.09.2012 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen,sind alle SPs installiert?Kommt das Menü von den ganzen Zeichnungsreferenzen?Nur SP1Zitat:Original erstellt von freierfall:er hat bei Konstruktion kopieren, die dortigen Einstellungen (zugehörige Dokumentation einbeziehen) ausgeschaltet. Oder eben in der Baugruppe kopie erstellen und erstetzen gemacht.Aber im Grunde funktioniert diese Funktion sehr gut.herzlichAusgeschaltet nicht, Vault erkennt die dazugehörigen Dokumente nur in eine Richtung. Bsp wenn ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von Zg ins Bauteil
ivpi am 03.02.2017 um 13:45 Uhr (1)
Hallo!Ich will etwas sehr einfaches erreichen, doch das misslingt mir bis jetzt mit dem Softwarchen:Ich habe eine Baugruppe die auf "Skeltett" aufgebaut ist. Dadurch schaffe ich eine bestimmte Bewegung, etc. Die Elemente die ich dafür im "Skelett" (Steuerteil) verwendet habee sind NUR Kurven und nur Ebenen.Alles so weit ganz Ok. Nun mache ich eine Zeichnung davon und will DURCH die Änderung der Bemassung in der Zg. die Bewegung in der BG auslösen.Das würde ich schaffen, wenn ich in der Zg. die Bemassung de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Leo Laimer am 08.04.2007 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Und weiter habe ich nicht verstanden warum step-importe performanter sein sollen als sat-importe...Hallo Sascha,Woher stammt diese Aussage?Habe ich bisher noch nie gehört, und auch noch nie Anzeichen bemerkt das das tatsächlich so sein könnte.Könnte es sein dass da ein gewisses Konkurrenzdenken der Vater der Gedanken war (Step = neutrale Schnittstelle, SAT = gleicher Eigentümer wie SWX)?Noch zur Frage mit den 300 Teilen pro BG:Kein Problem, jeder Masochist macht S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafik auf STP-Datei
Munster Herman am 29.02.2016 um 18:10 Uhr (1)
Ich hab das mal durchgespielt! Übrigens braucht der Putti keine extra IPT hochladen, ist alles in der STP enthalten wenn man es im Inventor abspeichert!Also, wenn ich das entsprechende Bauteil öffne, ist auch egal ob IV2013 oder IV2015, entsprechend die Arbeitsebene richtig und absolut außen setze und eine Skizze erstelle, dort das Bild einfüge, die Skizze schließe, dann auf Erstellen gehe, dann auf Aufkleber klicke, dann das Bild aus wähle, dann die Fläche auswähle, dann entweder Auf Fläche aufbringen ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Lothar Boekels am 17.07.2013 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Siegfried,Du machst Dir zu viel Arbeit.Wenn Du im ersten Modell gar nicht den gekrümmten Zustand ausmodellieren würdest, sondern nur so ein Flächenmodell erstellst, worauf Du dann die einzelnen Segmente so modellierst, dass Inventor diese später abwickeln kann, dann hast Du ein MultiBodyPart des gesamten späteren Schweißbauteiles. Sieh es doch einfach als "Entwurf" an. In diesem Entwurf kannst Du die Aufteilung dann auch wie erforderlich vornehmen und wenn mehrere Bauteile später den Ring bilden, so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Productstream
alex am 30.03.2011 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Xantes,wir arbeiten für Kunden mit Inventor und haben auch kein Compass / Productstream.Daten exportieren wir mit pack & go und stellen diese dem Kunden zur Verfügung.Dieser pflegt die Daten dann bei sich ins System ein.Wir sind beim Kunden nicht in die Datenbank eingebunden und haben somit auch keinen Zugriff auf deren Nummernsystem.Eine Einbindung hätte viel Geld gekostet und die IT-Abteilung vom Kunden war strikt dagegen.Wie verwenden einen eigenen Nummernkreis und unsere Zeichnungen haben z.B. au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin ich anderer Meinung: Die lokale Teile/BG in MDT finde ich nicht optimal das sollte konsistent sein, also entweder ist alles lokal oder alles extern. Was transparenter in der Anwendung sein sollte: das Arbeiten mit Dateien z.B. bei der Funktion "Abgeleiteten Komponente". Ich empfinde es nervig, auf "Windowsebene" (Dateidialogtechnisch) wechseln zu müssen um irgendwelche Dinge ableiten zu können. Warum schlägt mir Inventor nicht zuerst mal die geöffneten Dateien vor? Dazu wäre ein "Filebrowser" ähnlich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 05.09.2013 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo, welche Ipropertys nutzt du für die Längen?wirst du das Dichtungsmaterial in den Baugruppen platzieren?herzlichNoch nutze ich es ja nicht Habe aber schon gelesen das die Längen bei den Parametern als G_L deklariert werden müssen (können, sollen?). Im Prinzip soll der Meter-Wert ja in dieselbe Spalte wie die Stückzahl der Teile!Dichtmaterial wie Pasten und Kleber lassen sich ja schwer modellieren aber ich dachte da an "Fake" Bauteile. Ein leeres Bauteil quasi mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dichte von Bauteilen
HBo am 21.12.2008 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechman:Ich habe folgendes Problem.Bei der Konstruktion einer Baugruppe, aus verschiedenen Hölzern, möchte ich den einzelnen Bauteilen die spezifische Dichte zuweisen, um den Schwerpunkt und die Masse zu ermitteln.Die Werte habe ich aber ich kann sie in den Physikalischen Eigenschaften nicht ändern !.Rechtsklick auf das Bauteil, Iproperties, Physikalisch, Material bringt mir zwar die Möglichkeit aus einigen Metallen und Kunststoffen zu wählen.Holz finde ich da aber nicht.Gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : getriegene Bemaßung in BG-Skizze
Andy-UP am 07.04.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Forum, mir ist etwas aufgefallen, für das ich gerne eine Erklärung hätte. Ich habe eine kleine Baugruppe deren Einzelteile ich unterschiedlich zueinander positionieren kann. Um die Gesamtausdehnung in der BG ständig sichtbar zu haben, hatte ich eine Skizze auf Baugruppenebene erstellt mit verschiedenen getriebenen Bemaßungen. Da ich ja nicht zwei projezierte Kanten bemassen kann habe ich einfach eine Linie zwischen beiden gezogen und diese bemaßt. Funktoniert auch prima. In dieser BG-Skizze sind zu d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |