|
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
KraBBy am 08.02.2024 um 16:50 Uhr (1)
Servus,mein Rat wäre, alle Teile, die "normal" eingefügt werden, abhängig vom Skelett-Modell zu platzieren. Zumindest sollte das für die wesentlichen Komponenten gelten. Dann auch für Modelle, die nicht vom Skelett kommen (z.B. vorhandenes, das wiederverwendet werden soll). Ausnahme wäre alles "Kleinzeug", wie Schrauben. Ich füge also auch immer das Skelett-Modell in die Baugruppe mit ein. (unsichtbar und "Referenz"). Zum einen begünstigt das den Top-Down-Ansatz: Start des Entwurfes im Skelett mit einigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor CC - Kompatibilität verschiedener IV-Versionen?
mb-ing am 05.11.2020 um 09:09 Uhr (3)
Hallo zusammen,wir stellen demnächst von Inventor 2013 auf Inventor 2021 um.Hat jemand Erfahrung in Bezug auf Inventor-Inhaltscenter-Teile und deren Kompatibilität bei verschiedenen Inventor-Versionen?Können „alte“ Inhaltscenter-Teile problemlos durch neue Inhaltscenter-Teile ausgetauscht werden?Bsp.:In einer alten Baugruppe (BG aus IV 2013) ist eine Schraube DIN912 M6x10 (altes Inhaltscenter-Teil) verbaut und muss nun im Inventor 2021 durch eine längere Schraube (DIN912 M6x12 (neues Inhaltscenter-Teil)) a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
schmidts-pit am 19.01.2010 um 10:47 Uhr (0)
Moin zusammen.Ich hab irgendwie noch ein Problem in meiner Denke. Kurz den Ausgangspunkt:Bis jetzt arbeiten wir mit AutoCAD 2004 und wollen auf IV 2010 umsteigen.Die Dateinamen unserer bisherigen Teile sind identisch mit der Mat-Nummer aus SAP. Wir haben keine Verbindung zwischen SAP und CAD.Die soll auch weiterhin so bleiben.Wenn ich jetzt meine Teile in Inventor weiterhin so benenne, sehe ich in der IV-Baugruppenstruktur nur die Mat-Nummern (Dateinamen). Genauso wenn ich z.B. einen Haltewinkel suche muss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : suche Weg für Ausbruch in ungeschnittener Welle
Matzesl am 14.05.2007 um 22:08 Uhr (0)
HalloHab eine Schnittansicht einer Baugruppe und die Welle ungeschnitten dargestellt wie nach Norm. Nun muss ich einen Aubruch in die Welle machen, was ja bekanntlich nicht mehr geht ab Version 9 oderso, da die Welle schon als ungeschnitten deklariert ist.Hab schon einige Themen im Forum durchgeblättert, was mir aber fehlt zu dem Thema ist eine Art Alternativweg.Wie kann ich das dennoch hinbekommen? Ich muss nach Norm Zeichnen und das heißt nunmal dass die Welle ungeschnitten ist und bei Gewindebohrungen o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 vs. ProE WF 2.0
Leo Laimer am 12.11.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Marki, Ich versuche mal meine ganz persönliche Meinung zu Deinen Fragen zu formulieren: Zitat: Original erstellt von Marki: Handhabung und Performance von sehr grossen Baugruppen und Zeichnungen ( ProE ca. 2.5GB bei ProE2001 ) Vergiß es - IV steht viel zu schnell an der Kante Zitat: Bidirektionale Assoziativität zwischen Baugruppe, Teil und Zeichnung Das sollte im IV perfekt vorhanden sein Zitat: komplexe Guss- und Blech-Teile Flächen und Muster Da steckt IV noch in den Anfä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung
andy g. am 31.12.2004 um 14:10 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Habe nicht mit gerechnet, daß jemand darauf so schnell reagiert. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft hier noch einige Fragen posten. @ Frank_Schalla Ich kann zwar ein Property in den benutzerdef. Eigenschaften vergeben und dementsprechend die Stüli anpassen. Nur das Problem das ich dann sehe ist, daß die Pos-Nr per Hand im *.ipt nachgehalten werden müssen. Das möchte ich vermeiden. @ Andy UP Das Ausfüllen des Schriftkopfes stellt kein Problem dar, weil auf dem 1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : autocad oder inventor
freierfall am 15.10.2017 um 05:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DeMeca:....Autocad ist fuer das 3D Modellieren auch nicht geeignet. liege ich da richtig ? Was meint ihr?Guten Morgen, nein mit AutoCAD kann man anscheinend sehr gut im 3D Arbeiten, ist sogar weitaus perfomanter mit grossen Datenmengen. Dennoch würde ich es nicht tun. Diese Frage kannst aber mal im AutoCAD Forum stellen.Worin ich Dir Recht gebe, ist das Gefühl, dass die Hauptfunktionen in AutoCAD Linie/Stutzen/Schieben und Kopieren sind. Das Gefühl hatte ich damals auch schon mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
jupa am 09.01.2018 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:versuch es mal andersherumHabe jetzt vorsichtshalber mal beide Varianten getestet - es macht (bei mir) wie zu erwarten keinen Unterschied. Sobald an einem Bauteil etwas geändert wird, reagiert die DS (die Ergebnisse der DS) entsprechend. Du müßtest Deine Vorgehensweise mal detaillierter beschreiben - Schritt für Schritt, in welcher Reihenfolge Du was machst. Insbes. auch, wann verläßt Du die DS, in welchem Zustand verläßt Du die DS, ist noch eine Simulation aktiv oder bist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Wattwurm am 21.04.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo FarOut,ich schließe mich den Ausführungen von Leo (und den übrigen Vorrednern) an. Ohne detailliertes Verständnis der Zusammenhänge wirst Du mit der DIVA vielleicht irgendetwas hinbekommen, aber nicht unbedingt etwas sinnvolles. Schulung ist der weniger steinige, aber (bei Vernachlässignung des eigenen Stundensatzes) teurere Weg, Selbststudium der andere.Du schreibst: Zitat:wie ich sie auf dem Papier benötigeDas Papier ist doch nicht zum an die Wand hängen, sondern die benötigte Arbeitsgrundlage für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symetrische Abhängigkeiten in Baugruppen?
Doc Snyder am 12.03.2009 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Noivet:... "-w" gibt doch die Richtung wieder, oder? Ja, in meinem Beispiel schon, aber nicht grundsätzlich, und speziell in Deiner neuen Baugruppe halt noch nicht.Vermutlich hast Du übersehen, dass ich bereits den Parameter für die Winkelabhängigkeit auf w umbenannt habe. Das mach ich immer so, damit die Formeln besser lesbar werden. Und damit ich die Parameter besser wiederfinde. Parameternamen wie "d1319" kann ich mir in meinem fortgeschrittenen Alter so schlecht merken. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IVNGWC April 2009
fetzerman am 27.04.2009 um 19:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,leider muss ich mich nochmals zum IVNGWC April 2009 melden.Nach dem sich (wie sich rausstellte zurecht) Massimo Cassati und Nirawit Nontesari per Mail über die Wertung bzw. die als richtig gekennzeichneten Eingänge für April beschwert hatten, habe ich mir die Einsendungen nochmals vorgenommen.1.Die 4 Einsendungen haben das Volumen von .0464in^32.Auf den ersten Augenschein weisen sie keine Fehler auf.(Die als falsch gewerteten Einsendungen hatten offensichliche Fehler wie.z.B. ein falsches En ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BT-Dateiname in vielen IAMs umbenennen
El_Tazar am 28.03.2011 um 18:05 Uhr (0)
Folgende Situation ist gegeben:Eines unserer Kaufteile in unserer Kaufteilbibliothek hat einen falschen Dateinamen. Mit diesem falschen Dateinamen wurde es nun in einigen vielen (bisher ungezählten) Baugruppen verbaut. Nun soll der Dateiname korrigiert werden.Folgender mal stark vereinfachter Wunsch: ich benenne dieses Teil im Explorer um, drück auf einen Knopf im Designassistenen/Aufgabenplanung/Inventor und schwuppdiwupp werden alle Baugruppen auf dem Server durchsucht und wo auch immer dieses Bauteil au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
Muecke.1982 am 14.12.2024 um 20:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe kürzlich gelernt, wie man einen einfachen Multibodypart erstellt, und probiere damit gerade ein wenig herum. (Es klappt nicht immer, was ich mir vornehme )Nun habe ich mir ein Teil überlegt, das von außen gepresst werden kann, während der mittlere Bereich fixiert ist. Es ist scheibenförmig aufgebaut. Also habe ich meine Zeichnung erstellt, zwei Extrusionen erzeugt und den Teilen unterschiedliche Farben zugewiesen. Anschließend habe ich daraus eine Baugruppe und die IPT-Dateien erste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |