 |
Inventor : Inventor Grafik Bug
CADZCHEN am 06.09.2013 um 11:50 Uhr (8)
Hallo liebes Forum,also wir haben neue Rechner und IV 2014 samt einer K4000 Nvidia Karte.Dennoch kommen Fehler in der Darstellung, die ich auch noch in keiner Version gesehen habe.Dieser im Anhang dargestellte Fehler kommt zu Hauf, unabhängig von der größe einer Baugruppe, und nervt hier das ganze Büro.Ich habe alles probiert: Aktuelle ( zertifizierte Treiber, von Qualität auf Leistung, Fein oder nicht so feine Anzeige usw. ) Die Macken sind teilweise so groß, dass man kaum noch etwas erkennt.Es gibt dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layer zuteilen Inventor 2016 Kauf
TPD.Siems am 24.11.2015 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:Btw1. wenn du Inventor in einer Suite kaufst, hast du Acad, Acad Mechanical mit dabei. Btw2. Deine Sat Datei ist nicht ordentlich ausgerichtet. HAHA ja der Flansch ist nicht richtig ausgerichtet, das weiß ich. Ich habe da gerade mit MegaCAD neu angefangen und den Flansch für eine Welle Konstruiert welche ich durch MegaCAD generiert habe (JA das Programm hat die Achse nicht korrekt Plaziert... kannte ich bis dahin auch nicht) Und noch so ein paar andere Bauteile, bis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Dünne Körper
jupa am 18.08.2015 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesey:Liegt es daran?Ja, genau das ist die Ursache. Du darfst die einzelnen "Bauteile" nicht zu einem Teil vereinigen. Dabei ist es unerheblich, ob das ein aus AutoCAD importierter Volumenkörper ist oder ob man direkt in Inventor ein solches Bauteil kreiert. Schau Dir mal das beiliegende reine Inventorteil an. Nun gehe in die Belastungsanalyse und erzeuge mit "dünnes Bauteil suchen" die Ersatzflächen. Das Wirkprinzip hierbei ist: Inventor nimmt zwei gegenüberliegende Flächen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
Kizz am 22.03.2012 um 11:18 Uhr (0)
HalloDas sind alles super Tipps!Ich habe mir das ganze jetzt etwas vereinfacht und Skizzen auf Schnitten durch das Teil gelegt und grob die Lienen verbunden, da ich möglichst schnell fertig werden musste. Das Modell an sich brauchte ich eigentlich nur zur Kontrolle meines Laufsteges der hineingestellt wird. Leider war der Drehpunkt Jenseits von gut und Böse und Kilometerweit außerhalb des eigentlichen Modells. Ich habe mir anfangs mit diesem "Navigations-Wheel" ausgeholfenEs handelt sich übrigens die ganze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : URGENT - Hardwareanforderungen
TB Sattler am 04.04.2002 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Peter, auch noch online???? Um ehrlich zu sein: Ich glaube, dass der DDR-Ram ausreichend ist, ich habe aber auch noch keine Baugruppe mit 3000 Einzelteilen bearbeitet. Dort wo die Anforderungen hoch sind, kann ich auch nur mit qualitativ hochwertiger hardware was erreichen, sonst erlebe ich Schiffbruch. Wie gesagt: ich würde hier unterscheiden, welche Maschine was bearbeiten muss. Der Unterschied bei großen Baugruppen kann ganz einfach sein: geht oder geht nicht mehr. Wenn Autdesk von Baugruppen mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ausrichtung Erstansicht verdreht
Hohenöcker am 22.02.2023 um 20:48 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage.Ich habe eine ältere Konstruktion (nicht von mir), die im Wesentlichen aus zwei Teilen besteht, bei denen die Koordinatensysteme um 45° gegen einander verdreht sind.Nachdem ich einige Ungereimtheiten (widersprüchliche Abhängigkeiten) in dem Zusammenbau bereinigt hatte, stellte ich fest, dass auf der zugehörigen Zeichnung die Erstansicht um 45° gedreht ist; ich sehe den Zusammenbau jetzt also nicht mehr von der Seite, sondern von der Kante.Damit stimmen natürlich auch all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Doc Snyder am 04.09.2006 um 00:20 Uhr (0)
Hallo Tanne,als kleines Willkommensgeschenk ein Beispiel:- Mastermodell Kiste-Master.ipt, anpassbar auf die gewünschte Größe und Wandstärke mit den Parametern b, d, a und w.- Ausfraesung.ipt für ein Beschlagteil. Änderungen daran werden immer in die Ableitungen weitergegeben werden.Diese Zutaten kommen jetzt in- Kiste-Master.iam Außerdem die Ebene für den Trennschnitt, die auch die Lage des Verschlusses bestimmt. Kiste.ipt ist in dieser iam auf durchsichtig gesetzt, damit man die Lage der Ausfräsungen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 18.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Flächenkörper zum Modellieren darauf aufbauender Anschlussgeometrie in eine Datei geholt hast: Ja, ausblenden und speichern.Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Volumenkörper zum Auftragen einer Bearbeitungszugabein eine Datei geholt hast: Nein, nicht ausblenden aber trotzdem speichern.Das Ziel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Fragen zu IV nach 30 Tage Testversion
Leo Laimer am 06.01.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Markus, - Warum nicht gleich IV6 SP1 testen? - Bitte vor dem Testen alles von ACAD vergessen, sonst geht s von vornherein schief - im IV kann man derzeit keine Tastaturbelegungen ändern, aber es sollte externe tools dazu geben - eigene Schraffuren sind derzeit meines Wissens nicht möglich - alle Maße im IV sind Parameter, die man später wieder ansprechen/anzeigen kann. Vielleicht geht es mit einer entsprechenden Konstruktionsweise (wie der Tischler halt so arbeitet): Rohmaterial modellieren (ergibt d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layer zuteilen Inventor 2016 Kauf
TPD.Siems am 14.12.2015 um 13:06 Uhr (1)
Wow Frank, ich muss sagen das haut mich nun ein wenig aus den Socken. So tief bin ich noch nicht in der Materie. Ich habe noch ein Projekt in MegaCAD am laufen und eine größere Baugruppe, wo ich noch die Biegedaten ändern muss. Ab dann wird mit der Einrichtung von Inventor und Vault gestartet. Ich glaube "das mal so nebenher einrichten" mir nur Probleme bereitet (hatte ich auch nicht vor) und habe mich deshalb damit auch eher wenig beschäftigt. Ich denke, es werden diese Schritte wohl erst im Januar fälli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenstruktur auf Erhebung erstellen
rode.damode am 18.03.2023 um 21:24 Uhr (1)
Je nachdem, wie dein Muster aussehen soll, hier eine Möglichkeit, das im Inventor zu tun:Speicher dein Teil unter einem anderen Namen.Mit "Versatz" verdickst du das neue Teil um den Betrag auf, wie dein Muster dick sein soll. Dann erstellst du deine Struktur-Skizze außerhalb deiner Kontur, die du dann in das neue Teil maximal bis zu einer definierten Mittelachse hinein mit Differenz extrudierst.Dabei reicht ein schmaler Bereich, der z.B. nur 1 Grad abdeckt. Diese Differenz-Extrusion kannst du dann als krei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennung Datei
muellc am 28.02.2007 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KitKat2006:Also, die Baugruppe kann ich problemlos öffnen. Da wird weder nach einem alten noch nach einem neuen Namen gefragt. Kann man das auch irgendwie manuell ändern, ohne dass Inventor einen danach fragt? Wenn du die Referenzen eimal korrigiert hast und danach gespeichert hast, dann merkt sich DIVA das. Zitat:Original erstellt von KitKat2006:Und nur so zur Info: Dass man Zeichnungen nicht im Explorer umbenennen soll, wußte ich nicht.Deswegen haben wir dich darauf hingewie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iAssembly - Anzeigename im Browser
CharlyB am 24.08.2015 um 09:20 Uhr (15)
Guten Morgen,folgendes Problem. Ich habe ein aus mehreren iParts erstelltes iAssembly. Es funktioniert auch alles wie ich es mir vorstelle, bis auf die angezeigte Bezeichnung (Exemplar) im Browser (s. Exemplar). Die Baugruppendatei (iam) des iAssembly hat in der Namensgebung mehrere Variablen (s. iAssembly), welche bei jeder Variante (s. Varianten) des iAssembly verschieden ausgefüllt werden (Member und Bauteilnummer). Platziere ich nun das iAssembly in einer Baugruppe, wird nur der Name der iAssembly-Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |