Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20164 - 20176, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Muecke.1982 am 09.05.2023 um 19:08 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich hatte vor längerer Zeit mal eine Konstruktion, in der ich alle Schrauben, Unterlegscheiben etc. mit eingebaut habe, die Baugruppe ist dann extrem langsam geworden und mir wurde geraten, alle Schrauben, Unterlegscheiben, Ringe, Muttern wegzulassen, da diese einfach sehr viel Rechenleistung verbrauchen. Allerdings habe ich in einigen anderen Themen, die ich interessant finde, gelesen, dass die Leute anscheinend doch Schrauben und Muttern in ihre Bauteile eingebaut haben, zumindest haben s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.08.2007 um 11:33 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Big-Biker: ... da hier beide Teile verschmolzen werden. ...Eben ... es ist ja als abgeleitete Baugruppe nur noch ein Bauteil.Mit etwas Nacharbeit wäre auch noch das Verwenden von Konstruktionsflächen möglich, die ja in einem Bauteil unabhängig transparent geschlaltet werden können.Ich habe mal drei Beispiele im IV2008-Format angehängt, statt mit abgeleiteter Komponente der Einfachheit halber mit Extrusionen nachgebildet. Als Textur habe ich bei 1. und 2. ein vorhandenes Gitte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei von Familentabellen generieren
ivpi am 18.06.2016 um 11:04 Uhr (1)
du kannst dich beruhigen 1. Niemand hat in der Firma JEMALS Famileintabellen genutzt. Niemand wusste das es so etwas überhaupt existiert.1. Es sind keine 100 Baugruppen, sondern 1 einzigeIch habe große Erfahrung und bin sehr in der Firma geschätzt.Aber um meine Antworten zu bekommen, muss ich die Sache hier im Forum überspitzen.Ich bin aber immer noch nicht auf meine Antwort angekommen Auch durch deine nicht. "Normteil löschen"-kein Normteil... löse dich von deinen Gedanken.. Teil.. Teil das verschiede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mitn DA im eingeschraenkten Modus
daywa1k3r am 09.05.2003 um 22:02 Uhr (0)
Hi -jake-, hi _helferlein, als ich vor ein Paar Monaten ein Programm geschrieben habe, bin ich auf das gleiche Problem gestossen. Es ging auch um das Umbenennen von Dateien innerhalb einer Baugruppe und da gab es auch die Dateien, die nicht modifiziert werden konnten. Der Frage warum, bin ich gar nicht nachgegangen. Wenn s nicht geht geht s nicht! Ich habe aber trotzdem mein Problem gelöst, indem ich die Datei einfach ausgelesen (die lese Rechte haben wir ja), und anschliessend unter dem gewünschten Namen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
dirk1608 am 11.08.2009 um 10:22 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich selbst verwende den Wellengenerator auch kaum, hatte nur zu Testzwecken mal ein Teil generiert, um einen Tip zu radialer Bohrung mit Fase nachzuvollziehen.Mit diesem von Roland beschriebenen prinzipiellen Aufbau und Arbeitsweise in einem ist mir bekannt und setze ich auch so um. Elemente die die einen Bezug zueinander haben sollten auch im Browser optisch zusammen liegen (zB Bohrung und deren Anordnung hintereinander).es ist mir auch klar, dass nicht beliebige Elemente zusammengeführt werd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tacker:Moin,ich denke eine Baugruppe oder zumindest eine vereinfacht Skizze wären gut geeignet dass das mal jemand nachbauen/testen kann. Hab da grad ein bisschen Probleme mir die Konstruktion vorzustellen.GrußGuten Morgen zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.Ich habe mal einen screenshot angehängt. Die rot markierten bohrungen sind die Stellen, an denen die Kugeln mit je 10kN eingepresst werden. Auf der gelben Fläche liegt das Teil statisch auf und an den grünen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche schließen, aber wie ?
Uwe.Seiler am 02.10.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Siegfried,die Idee mit der 3D-Skizze hat mich einen großen Schritt nach vorne gebracht.Von ursprünglich 6 offenen Stellen habe ich 5 wieder zu. Die 6. Fläche kann ich zwar auch erstellen, aber sie besteht nicht die Qualitätskontrolle und somit konnte ich noch kein Volumen erstellen.Jetzt habe ich aber keine Lust mehr Das Teil ist ein komplexes Gussteil eines Kunden, daher habe ich bewußt nur einen kleinen Ausschnitt hier eingestellt.Das Teil wurde unter Inventor 10 mittels STEP eingelesen und von d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Modell in Zeichnung anzeigen
EKW am 15.05.2014 um 15:40 Uhr (5)
Hallo!Ich finde diese Funktion sehr hilfreich. Ist aber schon jemanden aufgefallen (oder ist es nur bei mir so?) das der Status "Modellskizzen abrufen" nur einmal pro Bauteil oder Baugruppe pro Ansicht aktiviert werden kann. Ist es einmal aktiviert wird der Befehl ausgegraut und es gibt keinen Weg mehr zurück nach dem Speichern. Das wäre aber nicht einmal das Hauptproblem dieser Funktion. Anscheinend besitzt dieser Befehl keine richtige Aktualisierungsfunktion? Habe ich für ein Bauteil in einer Ansicht die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
W. Holzwarth am 09.07.2012 um 09:13 Uhr (0)
Es kommt schon mal vor, dass in einem Import einige Composites (zusammengesetzte Körper) auftauchen. Ärgerlich ist das immer dann, wenn das Original-File aus einer abgeleiteten Baugruppe kommt. Dann fehlen sehr oft Trennflächen zwischen den Ursprungs-Teilen. Häufig habe ich das bei STEPs aus SWX gesehen, Abhilfe bringt evtl. ein Parasolid aus SWX.Was kann man tun?1. Andere Import-Optionen für STEP im Inventor (2012 und 2013 sind leider dümmer als z.B. 2011)oder2. Fehlerhafte Bauteile in Import-BG lokalisie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gibt es im Inventor dynamische Kollisionsprüfung
Bernhard Ruf am 07.11.2001 um 22:51 Uhr (0)
Hallo Oleg, der Inventor 5 kann dynamische Kollisionsprüfung und Freiheitsgrade anzeigen.. Auch wenn der Zylinder eine eigene (adaptive) Baugruppe!!! ist. Beispiel: Kolben schlägt in Endstellung hinten an (Freiheit-1.gif). Im Zusammenbau kannst Du das Aussehen der Teile vor dem ableiteten der Zeichnung bestimmen. Beispiel: Darstellung als Phantom-Linie (Referenz-1.gif). Oder nach dem ableiten ändern. Alle Inventor 5 Dateien (2D und 3D, auch Zusammenbauten) können ohne zusätzliches speichern mit dem kosten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly in Strukturierter Stückliste - Alle Ebenen
WilliamSpiderWeb am 11.04.2013 um 16:03 Uhr (0)
Ahh, okay, ich glaub, ich habs verstanden.Du möchtest also gar nicht mal ab und zu eine Stückliste exportieren,sondern ein Makro bzw. ein PlugIn schreiben, das Dir quasi immer eine optisch ansprechende und übersichtliche Stückliste, auch für den Nicht-Konstrukteur, erzeugt.Ich würde Dir dann dazu raten, von vorn herein in VB.NET zu programmieren, da...1. ...sich VBA und .NET Code voneinander unterscheiden2. ...das Debuggen in Visual Studio viel besser geht als im Inventornoch ein allgemeiner Hinweis: Wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektdateien und Pack and GO
Doc Snyder am 21.04.2010 um 16:21 Uhr (0)
Moin!Die P&G-Projektdatei taugt für Eure Arbeitsweise absolut nicht. Werft die weg! P&G ist hier nur dann nötig, wenn Ihr die Dateien verstreut über viele Verzeichnisse habt. Für ein Schulprojekt reicht es aber oft, alle Dateien zusammen in einem einfachen Bereich zu halten, so dass man immer sicher ist, dass man mit dem Kopieren bzw. Abgleichen dieses Bereiches alles Nötige erfasst.Und Ihr brauch auch kein Vault! Ihr müsst Euch nur einigen, wer welche Baugruppe bearbeiten darf.Was Ihr aber dringend müsst, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertierung igs zu Inventor 10
murphy2 am 28.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Zunächst, GAlleon, haben Sie den richtigen Weg gewählt.Dann vielleicht noch ein kleiner Tip: Achten Sie ein wenig drauf, wo IV die IPTs hinverfrachtet, die die STEP beinhaltet. Dann sind die STEP-Teile auch frei verschiebbar, wenns keine Drehung usw. braucht, dann alles fixieren (größere Bereiche Anfang und Ende im Browser mit gedrückter SHIFT-Taste markieren, dann ist dazwischen auch alles gewählt) und dann den Haken bei fixieren rein.Ich hatte übrigen schon öfter Ärger, wenn ich aus einer STEP-Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1539   1540   1541   1542   1543   1544   1545   1546   1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz