|
Inventor : SAP-Schnittstelle für Inventor
Th.Hofmann am 30.01.2006 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Hr. Seiler,die Gefahr sehe ich in dem Versuch hier über eine Dokumentnummer Modelle und Zeichnungen zusammenzuhalten, indem Sie nur die Teildokumentnummer variieren. Jeder Versuch über ein Nummernschema Dokumente abzulegen wird irgendwann an die Grenzen des eigenen Schemas kommen. Zudem läßt sich dieser Prozess der Dokumentanlage wahrscheinlich nur schwer automatisieren, ich denke, Sie müssen alle DISe im Dialog-Modus anlegen.Wir arbeiten auch sehr viel mit abgeleiteten Komponenten. In diesem Falle w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfigurationen
Aesop am 07.05.2009 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von janw1980:1. hat schonmal jemand von euch versucht in IV eine Platte zu machen, die es in 2 Versionen gibt, wobei die eine Platte die Gewinde hat und die andere die Senkbohrungen... 2. IV stürzt ab)3. ich will einfach wieder Teile wild durch die "Gegend werfen" können! 4. Ich hab meine Teile offen und ziehe sie einfach in meine Baugruppe rein, von einem Fenster ins andere... 5. ich leite ne Zeichenansicht ab... einfach knopf drücken und die Zeichnung ist da... 6. bei IV mach ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor contra Solid works
Dieter Scholz am 19.06.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Hubert, nun hast du deine subjektiven Eindrücke / Erfahrungen nach denen du gefragt hast bekommen, sowohl hier als auch bei den Kollegen. Der GG-Moderator Stefan ist mir zuvorgekommen, aber seine Frage : "...warum ihr auf 3D umsteigen wollt und welche Vorteile ihr euch davon versprecht..." hätte ich jetzt auch gestellt. Ich hatte weiter vorn was von der boot.ini und dem 3GB-Schalter gefaselt. das sind Probleme die ich mir eingefangen habe weil ich heute 3D für Arme, sorry 3D im midrange-Bereich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
chense am 15.05.2023 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Danke dafür. Wie gesagt, ich finde es wirklich interessant, und ich glaube, das ist eigentlich auch das, was ich am Anfang vor Jahren, als ich das erste Mal etwas zeichnen wollte, auch irgendwo gesehen habe, dass, wenn man eine Größe vom Bauteil verändert, sich alles andere mit verändert, das ist dann bei mir irgendwie mit der Zeit untergegangen. Interessant ist es allemal, aber ich habe noch so viele Baustellen vor mir, dass ich mich nicht weiter damit beschäftigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen von Baugruppen dauert ewig (15min) ->IPJ-Dateien migrieren?
tempranillo70 am 31.01.2011 um 08:25 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier eine große Baugruppe.Abhängig von der IPJ braucht er 1,5Min oder 15min (jedesmal ohne irgendwelche Fehlermeldungen)wir vermuten, dass es mit der ipj zusammenhängt, weil auch das Laden der Projektliste ca 30Sekunden dauert.hängt es auch evt damit zusammen, ob die IPJ-Datei schon migriert ist?(haben seit 4Wochen IV2011), habe folgen Beitrag hier aus 2004 gefunden:_____________________________________________Zitat:Hi Roland,...zu deinem Problem: hast du sehr viele Projekte in der Projektl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht für ein Getriebe
Michael Puschner am 20.09.2009 um 21:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Alex20:... Ich habe ein Getriebe in Inventor 10 konstruiert und brauche eine Ansicht nur vom Unterkasten+alle Wellen und Zahnräder. ... Ich weiß leider nicht wie ich bestimtte Teile deaktivieren kann, damit diese nicht angezeigt werden. ...Zunächst stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um IV10 handelt und nicht um IV2010, die liegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart per API einfügen
Armin B am 26.06.2002 um 11:24 Uhr (0)
Moin moin, ich versuche per API (verwende C++, VB geht aber auch) vorhandene Teile und Baugruppen in eine Baugruppe einzufügen. Das klappt auch sehr gut, solange es sich nicht um iParts handelt. Normalerweise behandelt Inventor auf der GUI iPart automatisch anders als gewöhnlich Parts und lässt den Anwender entscheiden, welche Variante eingefügt wird. Frage: Wie kann ich per API bestimmen, welche Variante eines iParts eingesetzt werden soll? Zur Veranschaulichung hier das Beispiel aus der API Hilfe für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master und Standardbauteile
Frank_Schalla am 21.06.2021 um 07:43 Uhr (1)
„ Nun aber folgendes Problem:Die Stifte sind Standardteile - heißt im ERP vollständig angelegt. Wenn ich diese nun über den Master steuere, kann ich weder garantieren, dass sie dem Standard entsprechen, noch kann ich sie mit dem ERP verknüpfen, da ich sie ja jedes mal neu generiere.”Guten Morgen CAD-MWas hältst du von diesem Ansatz.Deine Stifte müssen ja über irgendwelche Parameter in der Art & Größe bestimmt sein.Diese nutz du um sie eindeutig zu identifizieren.Einfachstes BeispielVar1|Lg=100|Bg=200|D=300 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INV 2015] Zeichnung VBA für Stückliste
IVDH808 am 25.02.2016 um 14:37 Uhr (1)
Hallo,wir haben in unserem Anwendungsprojekt VBA ein Modul das für die Berechnung der Stückzahlen in der Teileliste auf der Zeichnung verwendet wird, um aus kalkulierter Stückzahl und Überstücken die bestellte Menge zu errechnen.Code:Dim drawing As DrawingDocumentDim sheet As sheetDim pList As PartsListDim pListRow As PartsListRowDim pListCell As PartsListCellDim cellIndex As IntegerDim rowIndex As IntegerDim columnIndex As IntegerSub Stückzahlen()Set drawing = ThisApplication.ActiveDocumentFor Each sheet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
Doc Snyder am 19.03.2007 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chako74:...Unterschied ...?Der liegt darin, dass Du bei einem Mastermodell sofort schon mal was "in der Hand" hast, etwas sehen und vorzeigen kannst. Die Radien kannst Du da schon modellieren, musst Du aber nicht. Mit Wandstärke kannst Du dann auch schon mal das Gewicht sowie, so Du FEM (IV-pro) hast, Spannungen und Verformungen abschätzen. Alles schon im Master-BAUTEIL, ohne Dich auch nur mit einer einzigen Abhängigkeit herumärgern zu müssen. (Warum Du oben Baugruppe schreib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
tompkins am 11.05.2009 um 16:41 Uhr (0)
Hallo alle miteinander!Ich habe folgendes Problem mit meiner Stückliste: Ich will nicht, daß gleiche Bauteilnummern zu einer Zeile zusammen gefaßt werden. In der Hilfe heißt es, daß man dazu in den Dialog "Bauteilnummern zusammenführen - Einstellungen" geht und dann das Hakerl weg macht oder Ausnahmen definiert. Dadurch ändert sich bei mir genau nichts.Bis jetzt habe ich mit Inventor 2009 gearbeitet, jetzt testweise ein neues Bauteil in der Inventor 2010 Suit, erzeugt, eine Kugel gezeichnet und dann eine B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
invhp am 06.09.2012 um 10:08 Uhr (0)
Die Vorschaltdialog für Dateioperationen kennst du?Im Inventor im PSP Menü Extras (oder Einstellungen) Haken bei "Vorschaltdialog für Dateioperationen" setzen. Dann kannst du auch Datei vorbei am PSP verwenden z.B. eine XLS Tabelle über die Parameterbox zuordnen.Da gab es auch die Möglichkeit dem PSP beizubringen, das er dir XLS anbietet wenn du Dateien im Parameterdialog zuordnen willst: Geht so: DAS SOLLTE ABER EINER MACHEN, DER SICH MIT DER PSP ADMINISTRATION AUSKENNT:Zitat:Als Workaround kann man das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 16.12.2013 um 16:41 Uhr (1)
Hallo Leo,ja, das hast Du Recht, das werde ich probieren, besonders, weil wir ja keine Baugruppen zulassen, sondern nur eine ZSB. Die Baugruppen werden zwar im CAD benutzt, aber alle auf Phantom gestellt. Die Kolbenstange z.B. in die Ebene zu holen, wo der Schlitten ist, den sie bewegen soll, ist eine gute Idee!Hallo nightsta1k3r,ich dachte immer, diese Berufsgruppe stirbt aus. Das freut mich, dass ich nicht allein bin. Übrigens steht bei Wikipedia eine falsche Beschreibung des Begriffes „Sondermaschinenba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |