 |
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
MacFly8 am 17.05.2024 um 16:12 Uhr (1)
Soll es so wie im Screen sein?Dann im Bauteil die 3 Modellzustände anlegen.Planung FertigungMontageFür die Grafische Darstellung muss du weiterhin die Farbe überschreiben.edit..... gerade noch darüber gestolpert, damit kann man wohl auch die Farben im Modellzustand zustande bringen...https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/modellzustande-und-verschiedene-farben-eines-bauteiles/td-p/11532919Nachricht 5 von 13cidhelpAdvocate cidhelpals Antwort auf: stigler-Zitat-wenn du in die Tabelle der Modellzustä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
Schachinger am 30.04.2009 um 12:28 Uhr (9)
Hallo,Wir haben bei uns ähnliche Umstände (Müssen lt. Kundenwunsch verschiedene Maschinen- und Rohrleitungsteile auf unterschiedliche Layer legen - Übergabeformat ACAD-DWG). Bei uns wird das Ganze genau so wie du es beschrieben hast gehandhabt. Also händisch den Bauteilen/Baugruppen neuen Layer oder Farben zuweisen...Blöd dabei:Wird das dargestellte Modell so verändert das Teile von Baugruppen sichtbar sind die vorher nicht sichbar waren - und diese eigendlich händschisch auf eine neue Farbe gelegt wurden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
rode.damode am 14.01.2022 um 19:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es war schon mal fast so weit dass LOD discontinued worden wären. Wurde dann aber doch fortgesetzt.Die LODs gehen wohl nun in den "Modellzuständen" (oder wie das heißt - hab keine aktuelle Version bei der Hand) auf.Na dann bin ich in diesem Punkt mal froh, dass Weiterentwicklungen von Inventor etwas dauern. Hab gerade mal testweise 2022 gestartet. Die Funktionsweise, wie ich sie brauche, funktioniert auch dort mit Modelzuständen. Wie du schon weiter oben geschrieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltwalze
jupa am 01.09.2017 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Minnoti:Ich weiß, daß Teil ist nicht perfekt erstellt, darin sieht man noch einenSteg, wo ich nicht weiß wie ich den wegbekommen soll? Vielleicht ist dasErstellen über die Funktion Prägen auch nicht der richtige Weg? Ich hab abernoch keine andere Möglichkeit gefunden.Hast Du Dir den oben verlinkten Beitrag angesehen? In Michaels Lösungsvorschlag sind alle diese Fragen beantwortetAnbei mal die Bauteildatei ... Erstellt wurde die Datei in IV2015 Nur als Hinweis: je niedriger die V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung mit Inventor
Doc Snyder am 27.05.2008 um 00:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:Werden die Dateien bzw. Projekte, die bearbetet werden, auf mein Laufwerk kopiert? Dazu braucht man sicherlich schnellere Verbindung oder?Ja, das ist so, und man bemerkt diesen Zeitaufwand auch beim Arbeiten mit Vault, wenn man eine Baugruppe neu öffnet. Wenn die Daten dann aber alle da sind, geht es um so schneller. Bei einem gesunden Netzwerk wäre es ebenso schnell, direkt am Server zu arbeiten, und das Vorladen entfiele, aber das Problem ist das Nachladen von Seg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intern schulen
rAist am 23.07.2010 um 10:41 Uhr (0)
90 % der Baugruppen in denen die Leute arbeiten die an DIESER Schulung teilnehmen werden sind fertig generierte Baugruppen aus einem Tool, also komplett auf einer Masterskizze basierend. Selbst erstellen werden die Leute nur kleine, einzelne Bauteile die sie dann händisch in einer seperaten BG an das Modell anhängen können.Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Verstehen der fertigen (!) Baugruppe, dem erstellen von einzelnen Komponenten und der Zeichnungserstellung. Sachen wie Iparts, verknüpfte Excel Tabelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : *.iam => *.u3d
martinsweb am 24.08.2005 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Stimmt !!!!!!!NOCH nicht ohne DWF Viewer möglich aber ........[/B]Wird auch in Zunkunft nicht ohne DWF Viewer funktionieren, auße MS nimmt das Zeug in sein Office Packet(muss man übrigens auch installieren ;-) auf, was ich aber schwer bezweifle!Die einzige Möglichkeit zurzeit ein 3D Dokument ohne Zusatzprogramme anzusehen bietet Document3D.Damit kann man exe Dateien mit dem 3D-Teil/Baugruppe erstelle in denen eine abgespeckte Version ihres "Reader3D" enthalten is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Massen für iParts
TST1982 am 15.01.2013 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Lösung gefunden, den iParts eine benutzederfinierte Masse anzuhängen, die auch von der Baugruppen-Massenberechnung und für die originale Massenspalte der Stückliste berücksichtigt wird. Bei den iParts wird eine benutzerdefinierte iProperty "iPartMasse" angelegt, diese in die Variantentabelle mitaufgenommen und entsprechend mit den gewünschten Werten gefüllt. Die ursprüngliche Regel aus meiner ersten Anfrage zum Überschrieben der Masse für die Kinder ist nicht notwendig.Für die Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
Michael Puschner am 21.02.2014 um 21:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Dann bleibt aber dennoch verwunderlich, warum sich im gezeigten Beispiel die waagerechte Platte entgegen der Schwerkraft bewegt. Vielleicht mit Helium gefüllt? ...Zitat:Original erstellt von EKW:... Irgendwie sehr mystisch. Einen anderen Grund als verschieden gerichtete Schwerkräfte kann es fast gar nicht mehr geben ...Falls das Rätsel noch nicht gelöst ist, ich habe gerade mir mal Walters Skizzen-Baugruppe angeschaut:Es ist weder verwunderlich, noch mystisch. Es gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-PDF zeigt nicht alle Modelle
PoilRouge am 26.08.2016 um 08:15 Uhr (1)
Einen schönen guten Morgen, nun bin ich schon einige Jahre eigentlich hier und musste nie etwas schreiben da ich immer Hilfe bekommen habe ohne mich zu äußern, einmal großen Dank dafür!Jetzt komme ich aber tatsächlich einfach nicht weiter und frage mich tatsächlich ob ich zu dumm bin das Programm zu bedienen.Folgendes Problem:Ich erstellen mit Inventor 2017 ein 3D-PDF, alles ganz easy funktioniert eigentlich auch super, nun habe ich aber bei ein paar Dingen Probleme festgestellt. Da ich im Stahlbau arbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : allgemeine Vorgehensweise...
Charly Setter am 09.05.2005 um 22:01 Uhr (0)
Nichts gegen ein großes übergreifendes (Vault-)Projekt. Aber die Projektdatei gibt uns immer noch die Möglichkeit einer Strukturierung der Speicherorte und der Definition von Zugriffspfaden. Außerdem kann ich mit einer gut Strukturierten IPJ schnell mal das ganze Projekt auf einen anderen Speicherort verdammen (egal ob´s kurzfristig auf´s NB ausgelagert werden soll oder eine neue Platte adzukommt). Meist muß ich nur eineige Projektpfade anpassen. Ich möchte eine Prolektdatei nicht mehr missen. Zurück zur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BKS in Familienteile sind einfach PFUTSCH
ivpi am 27.05.2016 um 09:48 Uhr (1)
Hallo!Habe vom Handy aus geschrieben, daher nicht sehr vollständig.Ich glaube, dass ich die Antwort darauf mit der Erklärung, dass sich keiner von BKS interessiert hat und daher diese auch immer von den Programmieren vergessen wurden, bzw. als unbrauchbar eingesehen wurden, bekommen.Ja ..ich hätte diese sehr gerne.Denn ich erstelle eine Steuerkurve (in einem Bauteil) auf der ich viele BKS haben möchte und auf den ohne grosser Aufwand meine Standartbauteile... Rohre, Führungen, etc. plazieren möchte und zwa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kontaktproblem simulation 2012
BeMa86 am 07.11.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe den Auftrag bekommen ein Mittelzapfenlager numerisch Mittels Inventor Simulation 2010 auf Spannungen im Belastungszustand zu untersuchen. Baugruppe: -Mittelzapfenlager aus Stahl-Lagerbuchse aus Bronze-Lagerbock aus StahlBelastung und Lagerung:-Lagerbock an der Unterseite fest eingespannt, da dieser Bereich weit genug von der zu untersuchenden Stelle am MZL entfernt liegt.-Die zu übertragende Kraft wird auf die Andrehungen für die Schweißnähte aufgebrachtDas erste Problem, was ich se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |