Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20229 - 20241, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Datensicherung
exxer am 11.02.2003 um 11:34 Uhr (0)
Das mit der Sicherung funktioniert ja im Augenblick ganz gut, allerdings ist für mich die Sache mit der zukünftigen Einbindung in das Projektmanagement und die entsprechende Datenverwaltung echt ein Problem. Zum einen sollten "alle die die Berechtigung haben" (z.B. Fertigungsplanung), immer auf die aktuelle Version eines Teiles zugriff haben (eventl viewer oder auch als PDF), andererseits müssen aus diversen Gründen alle früheren Versionen eines Bauteils (und der entsprechenden Zeichnung) auch noch vorhand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem IAssembly Austausch mit Ilogic
Muahaha am 18.03.2019 um 16:39 Uhr (1)
HalloIch möchte gern eine IAssmebly über Ilogic steuern das diese automatisch ausgetauscht wird.Mit der Funktioni = iAssembly.FindRow("Mutter_unten:1", "GEWI_Größe", "=", 28, "Material", "=", "roh")Bei Iparts funktioniert dieses wunderbar. Nur mit den IAsemmblys nicht hier funktioniert es nur wenn die Dateien (Varianten lokal auf der Festplatte vorhanden sind).Diese werden aber beim Öffnen übern Vault nicht alle auf das lokale Arbeitsverzeichnis kopiert da nicht alle Varianten in der Baugruppe vorhanden. U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 04.07.2016 um 14:23 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Freunde,ich habe eine Frage. Ich arbeite gerade an einem Projekt und dazu nutze ich PTC Creo 3.0 als auch Autodesk Inventor 2016. Nun arbeite ich immer gerne in Creo mit einem Skelettmodell, damit ich die Funktion des Bauteils darüber steuern kann. Mir ist aufgefallen, dass das in Inventor nicht so möglich ist, wie in Creo. Außerdem ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich ist, bei Inventor im Strukturbaum neue Ordner anzulegen (auf Bauteilebene, in der Baugruppe geht es). Dadurch ergeben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
Michael H. am 07.10.2010 um 12:17 Uhr (0)
Zu Charly Setter:Ich verknüpfe die Teile mit der Steuerdatei so:öffnen der zu verknüpfenden datei-fxParameter-verknüpfen-einbetten-Parameter.iptIst das etwa ein schlechter Weg? Ich mein dadurch wäre es mir doch möglich den kompletten Ordner mit seiner Baugruppe zu kopieren (ohne Namensänderungen zu machen) ohne dass sich noch Pfade auf diesen beziehen (verknüpfung), oder bin ich da auf dem Holzweg?Zu nightsta1k3r:Hätte es ja gerne so dass wenn ich "Alle" sage er auch nach hinzufügen eines weiteren Paramet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Baugruppe
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JRT7:... Bin jedoch auch deiner Meinung, dass ich hier an Grenzen des Inventors stoße. ... Das Problem liegt in den Ipart/ IAssembly- Generierungstabellen. Hier werden die geänderten Werte nicht reingeschrieben und dementsprechend aktualisiert. ...Da stößt man genauso an Grenzen, wie wenn man mit einem Schraubendreher Nägel in die Wand schlägt. Das geht auch in gewissen Grenzen, aber ein Hammer wäre besser geeignet.      Die iPart- und iAssembly-Tabellen haben hier kein Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz Grafiktreiber D3D
pepper4two am 13.05.2007 um 21:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte mal hören wer von euch mit dem 2008er Erfinder arbeitet und eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht hat.Ich habe in den letzten beiden Tagen auf meinem Laptop eine Baugruppe bearbeitet die ca. 40 Teile umfasst. Mehrfach ist es hierbei zu Abstürzen gekommen wobei die DIVA darauf bestand das Sie bis zum nächsten Start die Softwaregrafik verwenden möchte. Das Problem trat, subjektiv empfunden, gerne in Verbindung mit einem offenen Internetexplorer 7.0 auf.Die erste Meldung sagte aus d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
tschütte am 14.11.2022 um 18:51 Uhr (1)
Hallo Roger,vielen Dank für Deine Mühe.Das Phänomen mit dem "durch Alle" -- 3,0097 kann ich mir auch nicht erklären. Da sich in der zugrundeliegenden Datei noch Blechparameter befunden haben, die ich nicht loswerden konnte, habe ich noch einmal von vorne angefangen. Die neuere Datei hänge ich hier an (22_DrehschemelAnhänger-ENTWURF2.ipt).Inzwischen habe ich auch Modellzustände in die Steuerungsdatei eingefügt. Leider ist der Speicherbedarf danach auf das 100-fache angewachsen. Vielleicht kann mir Jemand sa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das ist doch zum Kotzen mit dem Inventor (6 SP2)
Jo-Lus am 25.08.2003 um 15:36 Uhr (0)
Das ist doch zum Kotzen mit dem Inventor (6 SP2) Immer wenn ich das Modell erstelle denke ich OK das Programm ist ausbaubar. Bei der Zeichnungsableitung komme ich mir vor wie vor 20 Jahren so was von umständlich 80% Handarbeit 20% übernimmt der Inventor z.B. (3D Programm ???). In der Zeichnung 3D-Bemaßung ist ein Fremdwort oder Schraffur halt irgendwie (warum kann ich bei der Materialvergabe nicht auch die Schraffur festlegen), Schnitt-Tiefe, automatische Zeichnungs- und Bemassungserstellung, positionieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notizen in Bauteil/Baugruppe
Leo Laimer am 18.03.2021 um 13:35 Uhr (1)
Es gibt im Modell die Funktion "Notiz", die eigentlich für Derlei gedacht wäre: Bemerkungen und Notizen für Kollegen oder als Erinnerung für später.Diese Funktion ist aber derartig ungeschickt und rudimentär dass sie wahrscheinlich noch nie Jemand wirklich benutzt hat.Wir haben mehrere Vorgangsweisen um solche Bemerkungen für Kollegen und Nachwelt kurz- und mittelfristig zu erhalten:1. FarbenIn der Entwurfsphase haben bei uns die allermeisten Modelle eine Einheitsfarbe, nur Norm- und Zukaufteile sind bunt. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
Leo Laimer am 23.12.2011 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Dominic,Schönes Modell!Zum deckungsgleich anbringen von Bohrungen in verschiedenen Bauteilen gibts mehrere Möglichkeiten, jede hat so ihre Vor- und Nachteile:1.) Bohrungen vollkommen separat in BT 1 und BT 2 reinmachen (das tun wir meistens)2.) Bohrungen von einem BT rüberprojizieren in das andere BT, dann Punkt auf Projektions-Punkte und Projektion löschen, Punkt bemassen.Wenn man (je nach Anwendungseinstellungen mit oder ohne gedrückter Strg-Taste) drauf achtet dass keine Adaptivitäten entstehen is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
murphy am 30.08.2025 um 19:48 Uhr (1)
Mich störte es auch, daß man jedesmal nachschlagen mußte, welche Gewinde wo, welche Seegeringe welche Nuten brauchen. Und man konnte drauf warten, bis wieder ein Zahlendreher bei einem Lochkreisdurchmesser, den man schon 20 mal richtig gemacht hatte, erst in der Montage auffällt. Nun zu Bild 1. Hier rüsten wir vor allem die häufiger genutzen Zukaufteile mit den Negativkonturen aus, hier im Bildchen links oben eine Schienenführung, die die Gewinde unten mit dranbekommen und auch gleich einen Ansatz für eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
EKW am 20.02.2014 um 08:58 Uhr (5)
Hallo liebe Forengemeinde,ich habe gestern dieses Video Autodesk Inventor: von 0 auf Baugruppensimulation in 2 min bei youtube gefunden. Diese Funktion wäre für mein aktuelles Projekt sehr hilfreich, jedoch funktioniert es nicht ganz so unkompliziert wie es dargestellt wird. Wie man sehen kann wurde das Video mit Inventor 2010 erstellt. Das gleiche Problem habe ich versucht in meinem Inventor 2014 darzustellen. Was mir auffällt:- In der Baugruppenansicht vergibt inventor automatisch Abhängigkeiten (wahrsch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1544   1545   1546   1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz