Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20255 - 20267, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Kombinieren mehrer Bauteile
Michael Puschner am 31.12.2011 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micromichael:... Ich kann mit Hilfe vom Kombinieren das Gußteil nur aus einem Block schneiden. Der zweite kann nicht als Erstansicht definiert werden. Wenn ich "Arbeitsteil erhalten" anklicke und das dann auch dableiben würde, würde das ja auf zweimal gut klappen. Aber wie gesagt, das Gußteil wird aus dem ersten Block geschnitten.Der zweite Block und das Gußteil sind dann aber verschwunden. ...Wie W. Holzwarth ja schon richtig dargelegt hat, ist das Arbeitsteil nicht verschwund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler in Regel. Falscher Parameter.
bilderberg88 am 01.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Ich habe mit dem iLogic ein Problem. Mithilfe einer InputListBox wird ein Modell ausgewählt, das bestimmte Bauteile unterdrückt und andere aktiviert, sowie eine Bohrungstiefe steuert. Die Regel wird beim Öffnen der Datei ausgeführt. Da funktioniert alles wie gewünscht ohne Fehlermeldung.Wenn ich eine Zeichnung (.idw) der Baugruppe machen will, erscheint bei der Erstellung einer Ansicht die InputListBox erneut. Wird ein Modell ausgewählt erscheint folgende Fehlermeldung:Fehler in Reg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fahrzeugkabine verschieden breit
3d-freelancer am 30.11.2017 um 11:32 Uhr (1)
Hallo Susanne,das ist zwar nicht ganz schwierig, aber nicht so einfach zu erklären. Deshalb gibt es wohl auch noch keine Antwort.Probier mal folgendes:1. Wenn Kabine 1 fertig ist wird der Master und die Baugruppe davon kopiert und als z.B. Kabine2_Master und Kabine 2 gespeichert2. Master 2 wird nun in den Maßen geändert3. Kaster 1 wird so umbenannt, dass Kabine 2 ihn beim Öffnen nicht findet und danach fragt da die Verknüpfung zu Master 1 ja noch besteht. Dabei wird dann Master 2 zugewiesen. Jetzt sollten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 15.01.2013 um 08:44 Uhr (0)
Moin bummel,wenn Du beim Laden aus dem Inhaltscenter "wie Norm" angeklickt hast, wird Inventor das Normteil in dem Ordner ablegen, der in den Anwendungsoptionen für die Inhaltscenterdateien vorgegeben ist. Klickst Du "wie benutzerdefiniert" an fragt Inventor Dich, wo er das Bauteil ablegen soll und Du kannst als Ziel z.B. Deinen Konstruktionsordner angeben. Dies macht besonders bei Profilen Sinn, da diese i.d.R. noch nachbearbeitet werden müssen, Fasen, Ausklinkungen und Bohrungen noch eingebracht werden m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiländerung und Anzeige in Baugruppe?
DonPaulus am 14.05.2013 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Was meinst Du mit aktualisieren? Auf irgend einen Button klicken?Einen Button den ich nicht kenne?    Gruß HermanPS: Ich denke ich habs gefunden? Die Lokale oder Globale Aktualisierung!Worin besteht denn der Unterschied zwischen Lokal und Global?Ich war aber der Meinung, daß das dann mit der Abhängigkeit auch ohne Aktualisierungautomatisch ging?Naja du hast doch 2 Buttons. Einmal ganz oben als kleines Icon und im Reiter Verwalten als normaler Button. Der Untersch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordner anlegen im Netzwerk für Inventor
Willi_pm am 08.05.2003 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Sven sieht schon gut aus, aber...hm....habt ihr alle Modelle in verschiedenen Ordnern? nicht alle zusammen in einem Ordner? Ich habe eben gerade in der Firma ein PRoblem: Ich habe die Zeichungsnummer: 50.03 - 080 und die Zeischungsnummer 90.03 - 080...im Grunde 2 verschiedene Zeichunngen die erste, 50.03 - 080 ist so abgespeichert: I:50380.ipt, die andere I:90380.ipt....die IPT hat eigentlich die gleiche nummer, nur sie ist in einem anderen Ordner. Manchmal kommt es also vor, dass der Inventor st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
proEcam am 16.12.2013 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Eigenartig allerdings ist, dass dieser Ordner nicht bereits in Deinem Arbeitsbereich liegt, das tut er nämlich normalerweise.Hast Du mit verschiedenen ipj gearbeitet?Nein, definitiv nicht. Ich weiss nicht mehr genau wohin ich die .step seinerzeit gespeichert hab. Was ich noch nachvollziehen kann ist, das ich an den Optionen nichts weiter geändert habe und deswegen "in Arbeitsbereich speichern"gewählt war und der "Zielordner für Komponenten" ist dann der besagte Ordner "importierte Bauteile".Jetzt hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in einer Detailgenauigkeit als Referenz darstellen
Blackeagle323 am 23.11.2011 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem.Ich habe eine hydraulisch angetriebene Maschine. Nun will ich die gesamte Hydraulik als eine Baugruppe einfügen. Soweit ja noch kein Problem. Ich will die Hydraulik in der Ableitung (2D) zeichnen damit sich die Stückliste nur auf die Hydraulik bezieht. Auch noch kein Problem. Die restliche Maschine soll aber als Referenz in der Hydraulikableitung(2D)sichtbar sein. Wenn ich mir die Gesamtmaschine ohne Hydraulik als Referenz in die Hydraulikzeichnung einfüge klappt das ja noch so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
schmidts-pit am 07.01.2010 um 12:39 Uhr (0)
Moin zusammen.Ich hätte mal ein paar grundsätzliche Fragen zur Arbeit und Dateiablage Inventor 2010:Wir arbeiten derzeitig noch mit AutoCAD 2004 (2D) und wollen auf IV 2010 umstellen. Bisher hatten unsere Geometrien die selben Dateinamen wie die Mat-Nummer in SAP.Dies wird auch weiterhin so bleiben. Alle Dateien sind in einem Fertigungsordner auf dem Server gesammelt.Wir "verbauen" sehr viele Kaufteile (Stecker, Sicherungsautomaten, Schrauben)Diese haben jedoch auch die entsprechenden Mat-Nummern. Dann hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lösungsideen für suboptimalen Workflow gesucht.
ftg am 02.12.2007 um 22:05 Uhr (0)
Hallo,wir stellen sehr viele Teile mit Kundenspezifischer Bedruckung her. (Tampondruck)Die Drucklayouts und Filme werden in Corel-Draw erstellt, anschließend verknüpfenwir das Druckbild via OLE mit der IDW der Baugruppe / des Bauteils.Die meisten Kunden fordern leider eine Zeichnung mit Drucklayout, Versuche mitbeigelegten Druckbildern wurden nicht akzeptiert.Nun eignet sich Inventor leider nicht sehr zum Layouten, (vom Datenaustausch mit dem Belichter mal ganz zu schweigen) und Corel-Draw spuckt auch kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 17000 Bauteile und Probleme
univega am 03.09.2007 um 15:30 Uhr (0)
Hallo, wir haben einen Kd. der hat bei ein Projekt (INVENTOR 11 bzw. 2008) mehr als 17000 Exemplare (Bauteile) in einem Projekt. Als HW Plattform wird unter anderem eine HP XW WS, XEON Prozessor mit 3.2 GHz, 4 GByte Speicher, Quadro mit 256 MB Speicher und eine SCSI HDD mit 15000 U/min. eingesetzt, also eine durchaus passende HW Plattform. (es wurden aber Versuche auf andere HW Plattformen gemacht, überall das gleiche Reultat) Beim laden des Projektes (egal ob in INVENTOR 11 oder 2008) treten beim hochlade ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 02.07.2024 um 14:42 Uhr (1)
Danke für Deine Antwort. "Elemente fortlaufend nummerieren" war nicht aktiviert, und ich habe auch nichts überschrieben. Das Argument, dass in der Fertigung nach fehlenden Teilen gesucht werden könnte, lasse ich nicht gelten - als es in einem meiner letzten Themen um die Benennung der Bauteilnamen mit einem Nummernsystem ging, war es doch auch egal ob dort Lücken sind.....So wie ich das sehe, ist die Baugruppe wie ein Wohnzimmer mit Möbeln drin. Ich stehe draußen und gucke durchs Fenster. Ich sehe einen Ti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
Pisarz am 14.06.2011 um 14:27 Uhr (0)
OK, hier meine 10 Thesen über Grafikkarten und Inventor (gültig für neuere Versionen) :1. Autodesk zertifiziert keine Grafikarten für Inventor.2. "CAD-Grafikkarten" zeichnen sich gegenüber den "Spiele-Karten" vor allem durch wesentlich bessere OpenGL-Performance aus.3. Alle Betrachtungen über die OpenGL-Fähigkeiten der Grafikkarte sind für Inventor irrelevant.4. Alle Karten/Treiber-Kombinationen, die DirectX korrekt können, können mit Inventor (sagt zumindestens Autodesk).5. Karten, die in Notebooks keine ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1546   1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz