Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20268 - 20280, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für deine rasche Antwort (an einen Feiertag, wie Heute!)Mit dem DA habe ich in der Vergangenheit auch schon eine Zeit lang gearbeitet. Doch in der Praxis hat sich dieses Werkzeug als eher unpraktisch herausgestellt. Ja sicher, an die Bedienung kann man sich gewöhnen, aber das Problem liegt woanders.Bei der Erstellung einer Variante ist nicht immer von Beginn an klar welche Bauteile sich ändern werden. Man kann erst im Entwicklungsprozess erkennen wo ein neues (geändertes) Bauteil notwendig w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 20:29 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...ggf. testen......was ich nun getan habe - mit ernüchterndem Ergebnis.   Leider ist es bei mir so (und in IV2008 ist es sicher nicht besser), dass die Extrusion "zu" assoziativ ist, die Lage der Skizze des als AK importierten Profils aber nicht. D.h. die Gestelbauteile würden zwar ihre anfängliche Raumlage aus dem Gestellmaster annehmen, aber bei Änderungen des Gestells würde sich die Lage der aus dem ProfilMaster importierten Skizze nicht anpassen; die Skizze b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
Michael Puschner am 03.01.2007 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig. ...Eine IDW kann nicht mehr geöffnet werden, wenn im zugehörigen Modell eine andere Datei mit zwar dem selben Dateinamen aber einer anderen internen ID verwendet wird. Das kann z.B. passieren, wenn eine Referenz falsch aufgelöst wird, weil nicht mit eindeutigen Dateinamen gearbeitet wurde. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beim iam öffnen wird Fehler angezeigt
Veritas22 am 16.10.2013 um 18:03 Uhr (1)
Hallo,ich habe 2 Frage bzw. eine Frage und ein Problemchen:Zuerst das Problem:Ich habe in der Berufsschule mit Inventor 2013 eine Welle mit dem Wellengenerator erstellt und ein Einzelteil als ipt, das Einzelteil in die iam in der die Welle ist gesetzt und dann den Keilwellengenerator genutzt und quasi in beide Bauteile Nuten generiert, gespeichert und gut...Dann kommt jetzt immer wenn ich die Datei öffne dieser "Fehler":Hatte gedacht das liegt vielleicht am Inventor in der Schule, aber hier zu Hause ebenfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, das was du beschreibst trifft auf Baugruppen zu, nicht wie in meinem Fall auf abgeleitete Komponenten.Oder ist es bei dir tatsächlich bei abgeleiteten Komponenten der Fall?In Baugruppen gibt es tatsächlich "ersetzen durch neueste Version" und "ersetzen durch neue Version".Im IV bei abgeleiteten Komponenten allerdings nur das was im Screenie zu sehen ist, nämlich gar nichts. http://s7.directupload.net/file/d/2509/g286vn6n_png.htm Und im PSP kann man wie auch in Baugruppen die Basisikomponente nur dur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung der seltsamen Art
Michael Puschner am 09.07.2008 um 17:24 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Kann mir Einer sagen, was Textstile und ANSI in einer BG die seit Monaten stets immer nur metrisch aufgebaut wurde für Problem machen können?Hallo Leo,das hat gar nichts mit deiner Baugruppe zu tun. Die selbe Meldung hätte z.B. auch biem erstellen einer neuen Datei kommen können.Es ist etwas beim Initialisieren der Stilbibliothek schief gelaufen. Diese Meldung kenne ich z.B. von nicht migrierten Stilbibliotheken, in denen dann Stile fehlen. Dann kommt die Meldu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil f. Element
fberthold am 11.02.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hmm ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Dich verstanden habe.Du erstellst ein Bauteil, und gibst einer Bearbeitung eine andere Farbe, hier der Extrusion.Dann erstellst Du eine Baugruppe aus zwei Bauteilen und fügst in der BG noch ein Bearbeitung Bohren hinzu.Danach stimmt die Farbe der Extrusion nicht mehr?Ehrlich gesagt würde ich anders vorgehen:Ich würde das Bauteil genauso erstellen wie Du. Dann würde ich aber alle Flächen, die andere Farbe erhalten sollen markieren und mit RMK-Eigenschaften eine neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
freierfall am 20.01.2010 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Leo, das hatten wir ja schon mal so ähnlich durch erstellen von einer AK und in der anderen arbeiten.           Was soll ich sagen, das Zauberwort heisst nicht DualCore sondern 2 CPUs  habe gerade zwei Sitzungen aufgemacht und in der einen eine AK von der Buffer Prep Skid.iam im Sample Projekt gemacht und konnte in der anderen Sitzung normal ohne Verzug weiterarbeiten.sei herzlich gegrüsstSascha FleischerNachtrag: Gut ist auch mit IV2010 und Win 7.Nachtrag 2: ich muss bei der AK noch auf OK drücken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 23.02.2012 um 20:52 Uhr (0)
so los gehts:eine neue ipt öffnen.folgende benutzerdefinierte Parameter anlegen:D1 = 2000 Durchmesser BehälterT1 = 10 Wandstärke BehälterH1 = 3000 Höhe BehälterS1_D = 114,3 DN 100 AußendurchmesserS1_T = 3,2 Wandstärke StutzenH2 = 1500 Höhe des Stutzens über NullDann ein Modell bauen , dabei die Skizze für den Stutzen auf eine Ebene definieren die sich um die Z-Achse (Behältermittelachse) drehen lässt.Also neue Skizze auf xy Ebenekreis mit durchmesser = D1 und auf den Nullpunkt fixiert.Extrusion mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : UI Technology Preview
MatthiasG am 24.06.2008 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Ich interpretiere das mal so, daß ich mit meinem Vista 64-UITP-Problem nicht völlig allein dastehe.Hallo Walter,bei mir läuft es jetzt unter Vista Business 64 Bit mit SP1 tadellos.Ich habe zur Zeit Inventor Professional 2008 mit SP3 und ClientUpgrade für SP3, sowie Inventor Professional 2009 laufen.Von Labs habe Ich die 64bit Version vom "Feature Recognition for Inventor" Tool installiert. Anschließend wurde die 64bit Version von der "UI Technologies Preview for Inventor 2009" installiert.Dann die " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
tommi_bub am 13.10.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hallo zusammen ,ich bin normal ein Catia-Benutzer aber in der Griechischen Firma in der ich grad arbeite wird Autodesk Inventor Professional 9 verwendet. Die Umstellung war anfangs sehr leicht nur der Teufel steckt im Detail:Ich wollte ein Baugruppe (assembly) mit der Stress Analysis untersuchen. Da das Programm keine assemblies sondern nur parts auswerten kann, hab ich versucht es in ein solches umzuwandeln. Zunaechst hab ichs mit "Kopie speichern unter" in IGES und SAT umgewandelt und dann in ein leeres ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SAP-Schnittstelle für Inventor
Uwe.Seiler am 30.01.2006 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Th.Hofmann:Hallo Hr. Seiler,die SAP-DIS Nummer (Dokumentnummer) ist immer eindeutig, d. h. sie können eine einmal vergebene Nummer nicht nocheinmal einem neuen DIS zuweisen, egal ob Sie interne oder externe Nummernvergabe eingestellt haben. mfgThomas HofmannHallo Herr Hofmann,vielen Dank für Ihre Anregungen.Da sich der Schlüssel für einen DIS (Dokumentinfosatz) aus 4 Feldern zusammensetzt (zumindest ist dies bei uns so konfiguriert) können wir sowohl z.B. die IPT als auch die z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teleskop-Gelenk erstellen
VORTEX59 am 07.06.2015 um 22:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Ein paar Bemerkungen dazu: - So ganz kann ich aus dem Geposteten noch nicht erkennen, wie die endgültige Baugruppe aussehen (und funktionieren) soll. Eine kleine Handskizze dazu wäre (falls weitere Unterstützung nötig) für uns hilfreich. JürgenLieber Namensvetter,stelle dir vor du hast ein Antriebsaggregat, sowie ein Getriebe, welches auf einer Ebene liegt.1. Die Übertragung des Drehmoments erfolgt über ein Verteilergetriebe, welches auf eine Hilfsrahmen montiert ist, und m ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1547   1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz