|  | Inventor : Masterskizze wird langsam Doc Snyder am 04.02.2011 um 04:03 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Harry G.:...der Versuchung erlegen, bei der Bearbeitung der Masterskizze im Kontext der BG Geometrien aus der BG in die Masterskizze zu projizieren?Oft passiert das auch aus Versehen, aber dann müsste im Browser an der Skizze das Zeichen dafür erscheinen.Ich beobachte auch gelegentlich lange Aktualisierungszeiten. Vielleicht ist das Modell in seiner Gesamtheit doch schon sehr komplex geworden. Sind da Bauteile mit vielen Kanten aus einer Anordnung bei? Oft sind es aber auch "nu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lernweg - Buch - Kolbeneinbau + Bewegung schlägt fehl nightsta1k3r am 11.01.2017 um 09:39 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nur... Wie nighty in jenem anderen Thread dargelegt hat, ist "Flexibel" eine eher minderwertige Lösung.Vor allem in Verbindung mit PosReps steigt das Risiko.Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Ich hätte aber nicht "Kolben mit Pleuel" als flexible Baugruppe genommen, sondern Kolben mit Bolzen, Ringen usw. als eine Unterbaugruppe und Pleuel als separate(s) Bauteil/-gruppe. Jepp, möglichst vieles in eine Unterbaugruppe zusammenfassen, damit auf der flexibel Ebene nich ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere Bauteillisten in einer Zeichnung ? CADJojo am 17.02.2022 um 09:32 Uhr (1)
 Hallo,Verwendungsnachweis:das ist jetzt klar, wobei es doch sicher programmierbar wäre (Vault kann das doch auch). Erst Bauteil bzw. Baugruppe auswählen und dann entweder eine übergeordnete Gesamtbaugruppe (mache ich ja eh für meine Mengenstückliste) oder einen Ordner (Kundenprojekt) o.ä. auswählen.....Aber gut, vielleicht irgendwann.Modellzustände:Danke für dein Beispiel, so hatte ich das auch schon hinbekommen.Ich hatte aber gehofft, die Modellzustände auch für die visuelle Unterscheidung gebrauchen zu k ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV-Viewer neitreider am 12.02.2009 um 13:19 Uhr (0)
 Ich habe eine Frage zu den Ansichten im Viewer. Hatte schon mal im Forum Viewer die Frage gestellt allerdings wurde diese nicht beantwortet.Wenn ich meine Baugruppe mit Viewer öffne, zeigt er mir auch die Arbetiselemente und "falsche" Stile. Und die Konstruktionsansichtsdarstellungen habe ich so im Viewer nciht gefunden. Was muss ich also bei der Konstruktion im IV beachten, dass mir der Viewer diese richtig anzeigt? Benutzt der Viewer die Hauptansicht? Die Baugruppen mit Gestell, da werden die Mastermodel ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Flexibel nicht anwählbar oggy am 29.10.2010 um 13:47 Uhr (0)
 Hallo Zusammen.Muss das Thema grad nochmal aufgreifen weil ich grad das gleiche Problem habe. Ich verstehe nicht was daran logisch sein soll dass eine Schweißbaugruppe nciht flexibel sein darf...das ist doch total schwachsinn. Ich habe an einem Stück Rohr einen Bogen und Kompensator. Da es geschweißt wird, also ne schweißbaugruppe. zusätzlich kommt da noch ein Loser Flansch drauf. Der Bund wird angeschweißt. Da es ja ein "Loser" Flansch ist, muss die Baugruppe also flexibel sein, damit ich das Teil in vers ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : probleme bei migratrion gravie am 21.09.2007 um 07:54 Uhr (0)
 bin gerade dabei die dateien von iv10 auf iv2008 zu migrieren.die bauteile/baugruppen/geräte liegen auf laufwerk D: in verschiedenen ordnern nach gerät getrennt.ab und an verwendet eine baugruppe bauteile aus anderen ordnern.wenn ich ordner für ordner migriere zeit er keine probleme im logfile an bzw. lassen die sich leicht beheben.wenn ich aber den kpl. ordner D: migrieren lassen habe ich plötzlich wieder fehlende verknüpfungen/bauteile etc. in ordnern, die vorher o.k. waren. es sind ca. 1000 fehlerhafte  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ein Modell für verschiedene Zeichnungsableitungen Andreas Gawin am 14.02.2012 um 17:59 Uhr (0)
 Erwähnenswert wäre noch, dass "Abkömmlinge" welche durch die Verwendung abgeleiteter Komponenten entstanden sind, nicht zwangsläufig durch das Öffnen der zugehörigen Zeichnungsableitungen aktualisiert werden!Nach Änderungen am Quellbauteil müssen die "Abkömmlinge" (IPTs) entweder alle geöffnet, aktualisiert und gespeichert werden oder man erstellt eine Art "Aktualisierungsbaugruppe". In diese werden alle Teile eingefügt. Nach Änderungen am Quellbauteil wird die Aktualisierungsbaugruppe geöffnet, nachfolgen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Was ist in Inventor böse? Björn Hessberg  am 08.07.2016 um 21:48 Uhr (1)
 Hallo:ganz schön pöse:Teile einer Mutter-Baugruppe in ein neues Bauteil ableiten, ohne die Darstellung mit Extranamen zu speichern und zu sperren.In dem neuen Bauteil erstmal viel reinzeichnen, Multibodies bauen, aus diesen neue Bauteile generieren und diese in anderen Konstuktionen wieder als Baugruppen zusammenfassen, ableiten ......Wichtig: Später in der Ursprungsbaugruppe munter was dazubasteln, Teile wegschmeissen und andere Teile unsichtbar schalten!Neuen Job suchen! Denn das abgeleitete Bauteil folg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grosse Baugruppen lbcad am 24.06.2010 um 17:44 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von GeRei:...Meine Baugruppe (inkl. Unterbaugruppen) besteht aus ca. 15.000 Teilen, natuerlich in viele Unterbaugruppen verpackt. ...Bei so einer Anzahl an Teilen/Exemplaren ist das Arbeiten mit Ersatzmodellen sehr zu empfehlen. Auch sind natürlich Detailgenauigkeiten nützlich - aber das wurde schon erwähnt. Abhängigkeiten sollten sich nach Möglichkeit auf Ursprungsgeometrie beziehen. Dann braucht der Inventor nicht rechnen.Befestigungsmittel sollten in einer Baugruppenebene verpac ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Studio Animation jupa am 14.07.2020 um 16:21 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Geistl:Kann jemand helfen?[EDIT]Wenn Du eine Inventor Studio Animation erstellen willst, mußt Du eine .ipn anlegen (neu - ipn-Vorlage verwenden). Nur hier stehen auch die Werkzeuge zum Explodieren von Baugruppe bzw. gezieltem Bewegen von Bauteilen/Unterbaugruppen zur Verfügung.  Sorry, ich war gedanklich bei einer Präsentationsdatei ...[/EDIT]Wenn Du nur eine Bewegung von Füßen nach außen animieren willst, könnte das auch in der normalen Baugruppenumgebung (.iam) mittels "Bewege ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Untergruppen aus Baugruppe separat in Zeichnungen darstellen Gast92 am 02.08.2022 um 20:00 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von thomas109:die Mißgeburt "Ordner" ist nicht geeignet zum Strukturieren.Dafür bildet man Unterbaugruppen.Umbau:markiere den Inhalt vom Ordner und dann die Tabulatortastedas verschiebt die gewählten Komponenten in eine neue Unterbaugruppepro Ordner ausführen und danach die Ordner löschen.kannst dir aber gerne noch eine zweite Meinung einholen.Habe jetzt die Methode ausprobiert, danke. Es kommt zwar die Meldung, dass dadurch möglicherweise Abhängigkeiten verloren gehen könnten aber  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verteilter Arneitsbereich Geistl am 04.03.2010 um 13:44 Uhr (0)
 Hallo alle zusammen,bin gerade dabei mich mit dem Verteilten Arbeitsbereich zu beschäftigen. Das mit dem Ein- und auschecken habe ich soweit verstanden jedoch habe ich noch ein Problem: wenn nun ein anderer Benutzer sein konstruktion freigiebt (ist ein Unterbaugruppe meiner aktuell geladenen Baugruppe)dann müßte ich doch durch Regenerieren der aktuell geladenen BG den aktuellen Stand sehen, was nicht der Fall ist. Ich muß die gesamte BG erst erneut laden bevor ich die Änderungen sehe. Ist das normal oder g ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Materialkombinationen erkennen CAD-M am 14.02.2023 um 05:56 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich habe hier eine Baugruppe mit einer Unterbaugruppe. Alle Bauteile sind in Realfarben dargestellt.Wenn ich fertig bin, würde ich gerne wissen, ob die Materialpaarungen zusammenpassen, oder ob irgendwo ein Material enthalten ist, dass so nicht passt.Z.B. Eine Schweißbaugruppe mit einer Unter-Schweißbaugruppe jeweils Stahl, allerdings in der Unterbaugruppe ein Bauteil mit einer anderen Stahlsorte, die optisch gleich aussieht.Jetzt könnte ich alle Unterbaugruppen öffnen und kontrollieren.. od ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |