Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20281 - 20293, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Geld verdienen mit Inventor ???????
lbcad am 26.11.2002 um 18:45 Uhr (7)
Hallo Achim,wenigstens ist es schön zu hören, daß es geht.Es ist nun nicht so, daß ich gedacht habe, daß man vom ersten Tag an effektiv damit arbeiten kann. Aber warum:- ist es nicht möglich, die Zeichnungsbearbeitung so ergonomisch zu machen, wie Mech PP. Schließlich ist es Autodesk gewesen, die bei der Einführung der letzten Releases gesagt haben, daß sie durch die bessere Anordnung von Befehlen, durch die durchgängigere Philosophie der Bedienung eine Steigerung der Effektivität von x% ermöglichen würden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 08:36 Uhr (0)
Vielen Dank für das herzliche Willkommen.Ich versuch mein Problem nochmal etwas genauer zu beschreiben.Als erstes erstelle ich ein Bauteil.ipt. In diesem Bauteil erstelle ich dann eine Skizze die alle wichtigen Bauteile und Abhängigkeiten enthält.In diesem Fall kann man sich die Skizze wie die Hälfte einer Brücke vorstellen, die sich für die Schifffahrt öffnen kann. Das Bauteil soll die ganze Zeit beweglich sein.Nach dem die Skizze fertig erstellt ist, öffne ich eine Baugruppe.iam und platziere das Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009 Studio nutzt Rechner nicht aus
Hartlbua am 27.05.2009 um 09:35 Uhr (0)
@freierfallDas sieht sehr vielversprechend aus! Eingestellter Wert war 8 - 100% / 8 = 12,5. Wäre nachvollziehbar. Hab den Wert nun mal auf 1 gestellt, sieht aber so aus als ob er dafür einen Neustart von Inventor benötigt, da sich beim Rendern nichts geändert hat. Weiterhin eine 12%ige Auslastung. Und nachdem ich schon bei 54% stehe, will ich das jetzt nicht riskieren. Besten Dank aber schon mal!@marques_CHIch dachte die Quadro hat mittlerweile an "Berechtigung" verloren. Habs jetzt leider nicht mehr gefun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit dem Inhaltscenter
Mister42 am 01.08.2009 um 20:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich brauch echt langsam Hilfe:Ich erstelle ein neues Standard-Projekt und eine neue Norm(DIN)-Baugruppe. Darin plaziere ich aus dem Inhaltscenter eine DIN EN 24032 M8 Mutter (als Beispiel: andere Größen / Schrauben machen den gleichen Mist...). Zunächst ist erstaunlich, dass das Gewinde einen Innendurchmesser von 1,2mm hat ( !M8! ). Möchte man das Gewinde bearbeiten, gibts einen sauberen Absturz. Ein benutzerdefiniertes Duplikat lässt sich gar nicht erst erstellen: "Ungültige Gewindedaten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Herstellerteile parametrisch verbinden
Silberstreif am 10.02.2011 um 03:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe gestern bereits zu einem ähnlichen Problem eine Frage gestellt, die mir sehr gut in diesem Thread erklärt wurde. Allerdings bin ich nun wieder in einer bestimmten Situation, wo mir das nicht mehr hilft:Der vorherige Thread erklärt ja wie ich aus einem Bauteil das nächste ableite und mit Bemaßungen / Parametern aufeinander beziehe. Es wird aber davon ausgegangen, dass man immer das eine auf das andere skizziert.In meinem Fall handelt es sich um Bauteile, in dem keine Skizze angezeigt wird. S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien (Pfadeinstellung)
Doc Snyder am 02.11.2004 um 16:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HAH: Bei Schrauben die nach einer Veränderung immer noch einer Norm entsprechen bin ich auch Deiner Meinung. Aber bei Veränderungen die nur für einen Auftrag gemacht wurden ist es mir lieber sie sind im Projekt abgelegt. Hallo Herbert, Du kannst das durchaus so einstellen, dass die Normteile im Arbeitsbereich oder bei der Baugruppe gespeichert werden, und zwar mit dem Button Konfigurieren ganz unten auf der sozusagen Home-Seite der Bibliothek. Wenn die Teile allerding ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek der richtige Weg?
freierfall am 30.10.2015 um 06:35 Uhr (1)
Guten Morgen, dagegen sprechen meiner Meinung nach zwei Punkte.- Es entstehen sehr viele doppelte Dateienamen. Der TE hier hat dies definitiv da er nur die idws mit Nummern versieht, aber lass mal 5 Jahre ins Land ziehen, da wird es immer wieder einen Halter geben und eine Wange und so weiter. Es gibt Momente wo man zwei Projekte in einem zukünftigen verwenden will. Dies ist eine schweinearbeit diese nun zu bereinigen.// ich weiß dies hat nichts mit der ipj zu tun, denn die Einstellung nur eindeutigen Name ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Inhaltscenter Bauteile iProp abgleichen
Töffi am 02.08.2022 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke für die Antwort,leider bringt die Aufgabenplanung bei mir aktuell noch einen Fehler beim öffnen [Unable to load odbcji32.dll].Ich bin wie folgt bei dem Anlegen der iProps vorgegangen:Ich habe im Inhaltscenter die [NORM] Teile wie Schrauben und weitere unveränderliche Teile mit dem Benutzer iProp incl. Werte in die Tabellen direkt eingegeben. Bei diesen Teilen ist die Aktualisierung bereits ohne Probleme durchgelaufen. Diese NORM Teile können nach dem öffnen der Baugruppe über den Button Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solid überführen
Michael Puschner am 09.04.2011 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:... und ich will nur einen Tip und nicht das Teil gleich repariert haben! ...Das Teil zu reparieren wäre kaum lohnenswert. Vermutlich ist es schneller, es neu zu modellieren.Ein paar Tips gibt es trotzdem:Es fehlen sehr viele Flächen. Auf ein paar davon kann man sicherlich gut verzichten, nämlich die erhabenen Texte. Die könnte man komplett löschen und die Trimmkonturen an diesen Stellen der Grundfläche löschen. Andere müsste man aber hinzufügen.Das ganze Modell ist verm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spannungsanalyse von zwei Platten
seppinobis am 29.10.2015 um 15:44 Uhr (1)
Hallo!Ich versuche gerade eine FEM Simulation in Inventor 2014 zu erstellen. Das Folgende soll simuliert werden:Ich habe eine Platte die von unten einen gewissen Druck erfährt (gleichmäßig über Fläche). Die Seiten sind eingespannt. Durch den Druck wölbt sich die Fläche nach oben. Das funktioniert bereits! Nun soll eine zweite Platte auf dieser sich wölbenden Fläche liegen und durch die Wölbung mit nach oben gedrückt werden. Diese ist an den Seiten nicht eingespannt und verbiegt sich auch nicht sondern soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor zerbröselt Bauteile beim Öffnen über Netzwerk (Fehler: STG_E_FILENOTFOUND)
Schachinger am 23.01.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Forum!Bei uns geisterts seit einiger Zeit im Netzwerk....Beim Öffnen von großen Baugruppen kommt es hin und wieder vor das wärend des Ladeforgangs einzelne Bauteile zerschossen werden. Das ganze tritt auf mehreren Rechnern von zeit zu zeit (alle paar Wochen mal) auf. Die zerschossene Datei ist dann nicht mehr zu retten. Der Fehler "STG_E_Filenotfound" wurde hier im Forum ja schon öfters diskutiert - aber dabei handelte es sich immer um Probleme beim Speichern bzw. um Versionskonflikte (z.B. mit IV5.3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbige Zeichnungen
murphy am 12.08.2003 um 00:33 Uhr (0)
Sorry, hat ein wenig gedauert, war auf dem Gäubodenfest in Straubing. Zunächst sollten Sie sich das mit den abgeleiteten Komponenten anschauen, damit können Sie aus einer Baugruppe 1 Teil machen und nächträglich vereinfachen, man möchte ja nicht immer alle Details preisgeben. Das vereinfacht den Umgang in der idw erheblich. Dann bleiben Ihre Farben erhalten. Wenn Sie nun eine weitere Zeichnung machen möchten, dann speichern Sie Ihre IDW mit "Kopie speichern unter" mit einem neuen Namen ab, holen diese neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
JayHH am 23.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von JayHH:[i]Andernfalls MUSS ich tatsächlich jede Bohrung für ein I-mate auswählen!Nein, denn darum geht es ja gerade bei iMates, daß sie automatisch an das passende Gegenstück beim Einfügen der Komponente hinspringen.Vorbereitung und Anwendung nachzulesen hinter F1  ...[/i][/QUOTE]Kann ich leider nicht nachvollziehen!Angenommen:Ich habe 1 Schraube konstruiert, die als Imate erstellt wird und Abhängigkeit "ausgerichtet" hat.Jetzt erstell ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1548   1549   1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   1573   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz