Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 20307 - 20319, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Exzenter definieren ...
rAist am 30.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Diese Skizzen verwirren mich nur, aber ich denke jetzt zu wissen, was Du machen willst. Ich würde das in zwei Stufen lösen:Zuerst den Mittelpunkt des versetzten Flansches an seinen exzentrischen (in D schreibt man das bislang mit Z   ) Ort definieren. Am sichersten geht das mit den Abständen des Mittelpuntes oder der Zylinderachse von den Ursprungsebenen der Baugruppe oder des Bezugsteils. Am besten Radius und Winkel als Benutzerparameter anlegen und in die beiden A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standby bzw Ruhezustand probleme
Mechman am 28.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach dem mein IV11 nun läuft wie es soll habe ich noch einige kleinere Macken entdeckt die mich stören.Auf der suche nach einer Lösung habe ich diesen Beitrag gefunden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/012931.shtml#000025 Ich habe ein ähnliches Problem aber eben nicht ganz so wie dort besprochen .1. mit IV10 habe ich den Computer oft in den Ruhezustand gefahren und nach einer Zeit x ( Stunden - Tage ) wieder aktiviert:Ich konnte flüssig und ohne Probleme weiter mit IV arbeiten .Nun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Harry G. am 23.02.2006 um 13:40 Uhr (0)
Ich mache das so:Kaufteile kommen in einen gesonderten Kaufteilordner, der als Bibliothekspfad im Projekt eingeklinkt ist. Im Kaufteilordner gibt es Unterordner für jeden Hersteller.Alle heruntergeladenen Kaufteile werden gründlich aufgearbeitet, sie werden in dieser Hinsicht genauso behandelt wie selbst erstellte Teile. D.h. Werkstoff, Bauteilnummer, Benennung eingetragen, fehlende Gewinde erzeugt, fehlende Zusammenbauabhängigkeiten gesetzt, grüne Skizzen fixiert.Kaufteile, die als Baugruppen daherkommen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012, dwg, Teileliste trennen
Karsten Böttcher am 06.02.2012 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, es ist vielleicht eine simple Sache, aber ich komme nicht mehr weiter.Ich habe eine große Baugruppe und mache eine Zeichnungserstellung. Ich füge die Teileliste ein, diese ist aber so umfangreich das sie als Ganzes nicht aufs Blatt passt.Ich glaube mich zu erinnern, früher bei IV2009 hatten wir nur auf einen Trennstrich zwischen zwei Zeilen rechtsgeklickt und Tabelle trennen gewählt, dann wurde die große Teileliste getrennt und man hatte quasi zwei Teilelisten.Wie ist es jetzt bei IV2012?Ich habe nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste einstellen (*.idw)
teamkillerdragon am 29.12.2010 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Wenn die unterschiedlichen Schrauben auch unterschiedliche Bauteilnummern hätten, wären sie in der Stückliste standardmäßig auch nicht zusammengefasst.Das ist scheinbar das Problem. Wenn ich Schraube der gleichen Norm, und des gleichen Durchmessers einsetze, die sich nur in der Länge unterscheiden, dann haben die die gleiche Bauteilnummer :( Zitat:-Stückliste (BOM oder wie über dem Teich genannt Global Bom) = 3D-Teileliste = 2D -Baugruppen-Stückliste (aus der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen öffnen aktualisieren und speichern
Ruzy5624 am 02.11.2016 um 18:35 Uhr (15)
Achso, sry... das geht natürlich auch, durch eine klitzekleine Änderung am Code:Code:Public Sub DrawingUpdate()    Dim filesystem As Object    Set filesystem = CreateObject("Scripting.FilesystemObject")    Dim oDoc As Inventor.Document    Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument        If oDoc.DocumentType kPartDocumentObject And oDoc.DocumentType kAssemblyDocumentObject Then        MsgBox "Aktives Dokument ist kein Bauteil oder Baugruppe", vbOKOnly, "Fehler"        Exit Sub    End If        oDoc.Update ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gehören ipart-Fabriken ins Projekt?
Kuddelvonneküst am 25.10.2006 um 22:28 Uhr (0)
Charly:ja, das hattest Du neulich gesagt. Aber ich will nicht so schnell aufgeben. Das ipart, das ich mir momentan gebastelt habe, wird automatisch durchnummeriert, sobald neu eingefügt (war das schon im 10er so oder ist das neu?)Außerdem legt die DIVA freundlicherweise und ohne rumzuzicken ein Verzeichnis "Aluprofile" unterhalb des "aktuellen" Verzeichnisses (Falls ich das jatzt falsch bezeichnet habe, entschuldigt das bitte) an, wenn in Member bzw. der Spalte mit dem Dateinamen z.B. AluprofileProfilxyzst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man iMates mehrfach verwenden?
MatthiasKaps am 20.02.2014 um 18:44 Uhr (15)
Hallo Leute,das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann... Folgende Situation:- Ich habe eine Platte mit 2 Arbeitsachsen, auf denen jeweils ein Passend-iMate liegt, diese beiden sind zu einem iComposite zusammengefasst. (Namen sind "PositionX_1" und "PositionY_1", in der Trefferliste stehen "PositionX_2" und "PositionY_2")- Ich habe iParts mit exakt den selben Arbeitsachsen mit mit jeweils 2 iMates drauf, also "PositionX_1", "PositionX_2", "PositionY_1" und "PositionY_2", T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt in *.idw strecken?
Butzi am 13.02.2008 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,ich hab jetzt zwei Tage lang an dem Teil rumgewurschtelt. Meine Nerven liegen blank, was meine aktuelle Baugruppe angeht. Ich habe mit Hilfe des Forums, dem Aufopfern etlicher Stunden meiner momentan knapp bemessenen Arbeitszeit, dem aktivieren meines Systemhauses, und dem zu Rate ziehen meiner Kollegen, es nicht hinbekommen, wie ich es im AutoCAD in ein paar Stunden hätte gemacht.Die Zeichnung war fertig, da drucke ich sie aus, und siehe da, die DIVA druckt mir eine weisse Linie zwischen den zwei zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitterrohrrahmen konstruieren
AlCapu am 13.05.2014 um 10:39 Uhr (1)
Hallo allezusammen, ich heiße Philipp, bin neu hier in diesem Forum und freu mich hier jetzt desöfteren mal in dem Forum zu stöbern und viele nützliche Tipps bekommen zu können Eine "gewisse Erfahrung" habe ich schon mit dem Inventor berufsbedingt erlang, allerdings muss ich noch viel lernen Und zwar wollte ich jetzt mal versuchen (da ich auch ein praktischer Bastler bin) einen Gitterrohrrahmen für ein kleines "Buggy" zu konstruieren.Nun bin ich mir aber nicht sicher wie ich eine solche Gitterrohrkonstru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz
demani am 12.03.2008 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Das wäre ein neues, mir bisher unbekanntes Feature, das auch bei meinen IV-Installationen nicht funktioniert.   ;)Woher kommt diese Weisheit?   Hallo Michael,ich weis nicht ob das Feature neu ist oder nur bei mir vorkommt. Es tritt auf bei zentralen Projekten in den Bibliothekspfaden, nicht im Projektpfad selbst.Wenn in der Bibliothek (aus welchen Gründen auch immer) ein Dateiname geändert wird, meckert IV das fehlende Bauteil an, befindet sich aber noch im r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Fragen
kiri2 am 12.06.2015 um 11:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dg2405:Wenn du ItemByName verwenden willst dann so:Code:Dim oAsmCompDef As AssemblyComponentDefinition = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinitionDim oOcc1 As ComponentOccurrence = oAsmCompDef.Occurrences.ItemByName("Kettenglied:2")Eine Achse aus einer ipt kannst du dann so in deiner Bg ansprechen:Code:Dim oAxis1 As WorkaxisDim oWorkAxisProxy1 As WorkAxisProxyoAxis = oOcc1.Definition.Workaxes.Item(2) oOcc1.CreateGeometryProxy(oAxis1, oWorkAxisProxy)Und so kannst du dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle in iPart-Vorlage wird verändert, wenn noch offen.
CADastrophe am 18.01.2009 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:Dann will er die Parameter in das Mutterbauteil wieder zurückschreiben, damit an anderer Stelle verbaute Varianten ebenfalls angepasst werden.GrußAlso irgendwie kann das nicht stimmen. Wenn Ich das Factory in der 1. Zeile ändere, so möchte sich das Child, welches sich auf Zeile 1 bezieht, zwar aktualiseren, aber ändert nicht die Werte in Zeile 1 und behält seine eigenen Werte. Anpassung = Fehlanzeige. Andere geänderte Zeilen werden aber aktualisiert. Auch finde Ich nirge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1550   1551   1552   1553   1554   1555   1556   1557   1558   1559   1560   1561   1562   1563   1564   1565   1566   1567   1568   1569   1570   1571   1572   1573   1574   1575   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz